Seite 1 von 1
Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 13:23:22
von mvgent
Liebe 4x4-Freunde,
Wir haben kürzlich einen MB 1017 aus dem Jahr 1987 von der BGS erworben. Jetzt frage ich mich, ob ich irgendwo herausfinden kann, wie viel Leistung der Motor hat? Es handelt sich um einen OM352, und laut Baujahr dürfte es ein Turbodiesel sein, also ein OM352A. Auf dem Niederländischen Nummernschild steht 91 kW, aber ich frage mich, ob das stimmt. Auf dem Nummernschild steht auch, dass es sich um einen 1017 AF handelt, aber das halte ich auch nicht für richtig. Der Verkäufer, der es importierte, wusste davon nichts. Der Motor funktioniert hervorragend, wir sind damit gerade von den Niederlanden nach Portugal gefahren, wir sind 1:4,5 bei 85 km/h gefahren, kein Ölverbrauch.
Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüße,
Maarten
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 14:28:33
von roter brummer
Hallo Marten,
91 kW ist natürlich Quatsch. 91 kW entspricht 124 PS.
124 kW sind dagegen 168 PS - was für einen 1017 passt.
Da hat jemand kW für PS gehalten und es "nochmal umgerechnet".
Die Angabe 1017 AF dagegen stimmt. Was lässt sich daran zweifeln?
Liebe Grüße
Daniel
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 14:33:00
von roter brummer
PS: vorausgesetzt, es handelt sich um das Fahrzeug von deinem Profilbild.
Es gab durchaus auch 1017 als Pritschen-Fahrzeuge, das sind dann keine AF.
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 15:14:55
von rossi
Hallo Maarten,
der elektronische Teilekatalog von MB listet genau ein Baumuster für die Typenbezeichnung 1017AF auf, BM 380180 mit einem Motor OM352A , BM 353.954 mit 124kW(168PS).
Grüße
Rüdiger
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 15:53:27
von joern
Hallo Maarten,
vielleicht kannst Du Dein Fzg hier kurz vorstellen. Ich habe ebenfalls einen 87er 1017 AF Doka vom BGS.
Es dürfte sich bei Dir um ein Fzg mit Permanentallrad handeln. Welche Reifengrösse hast Du?
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 16:26:53
von mvgent
Hallo Daniel, vielen Dank, das wird es natürlich sein, 124 kW werden als 124 PS angegeben.... :-)
Hallo Joern, Ja, wir haben den gleichen LKW. Der Allradantrieb lässt sich zuschalten, normalerweise würden 20 % vorne und 80 % hinten gefahren, mit einem großen Knopf könne man ihn 50-50 schalten, wurde mir gesagt. Und dann verfügt es über Differenzialsperren hinten und in der Mitte. Und eine Zapfwelle für die Winde. Es gibt Bridgestone V-Stahl Jamal Reifen 14.00R20 mit Innenrohr. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer passenden Einheit für die Rückseite, ein LM2 oder Zeppelin sind nicht breit genug, aber diese Frage geht am Thema vorbei...
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 16:29:09
von mvgent
Und ist es möglich, die Leistung etwas zu erhöhen?
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 16:55:39
von FrankS
Moin,
Gratulation zum Fahrzeug und willkommen im Forum

Ein Frage hätte ich, was heisst denn 14.00R20 mit Innenrohr? Ist diese Reifengröße Wunschdenken oder eingetragen?
Ich denke dass 14.00R20 zu groß sind für den 1017, V-Achse zu schwach dafür, 395/85R20 passen da besser. Kommt natürlich auch auf die verbaute Übersetzung an. Ganz kurz und 395er passt gut, mit kleinerem i täte er sich glaub ich schwer?! Auch kann ich nix mit 1:4,5 bei 85km/h anfangen...
Bin wohl grad schwer von Kapeeee
Mehr Leistung lässt sich immer rausholen, aber da bedarf es Kompetenz in Sachen Pumpe und Turbo und dem dazu passenden Geldbeutel. Mit mehr Leistung kommt dann auch gleich der Wunsch nach Änderungen am Getriebe dazu... Vielleicht hättest du doch besser gleich was mit mehr Bums kaufen sollen?
Bitte um Erleuchtung.
VG Frank
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 17:07:16
von Erik 1113
Vielleicht hat Maarten ein Übersetzungsprogramm genutzt und es ist eine komische Übersetzung? Vielleicht meint er mit Räder mit Schläuchen...
VG
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 18:11:28
von Strom
Moin.
Nicht überall wird der Verbrauch in Litern pro 100 km angegeben.
Eine mögliche Angabe ist die Reichweite pro Liter Kraftstoff, 1: 4,5 wären dann umgerechnet 100/4,5=22,22... Liter pro 100 km, das fänd ich schon viel für nen 1017, aber mit Grobstöller und Vollgas geht das sicher
Gruß
Michael
der immer wieder gerne in den NL ist
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-15 19:06:44
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Die 22 l sind plausibel, die nimmt unser 110-17 auch mit Shelter und Anhänger.
Grüße
Marcus
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 10:58:21
von 4x4V10
FrankS hat geschrieben: ↑2023-10-15 16:55:39
... was heisst denn 14.00R20 mit Innenrohr? ...
VG Frank
Moin,
Innenrohr -> inner tube -> Luftschlauch -> tube type tyre -> Schlauchreifen.
Viele Grüße
Constantin
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 11:01:10
von 4x4V10
FrankS hat geschrieben: ↑2023-10-15 16:55:39
Moin,
... Ist diese Reifengröße Wunschdenken ... ?
VG Frank
Moin,
finde diese Frage schon fast etwas beleidigend. Man sieht doch auf seinem Profilbild, dass 14er montiert sind.
Viele Grüße
Constantin
P.S.: Soweit ich weiß wird in den Niederlanden keine Reifengröße eingetragen.
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 14:24:12
von Nelson
4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-10-16 11:01:10
FrankS hat geschrieben: ↑2023-10-15 16:55:39
Moin,
... Ist diese Reifengröße Wunschdenken ... ?
VG Frank
Moin,
finde diese Frage schon fast etwas beleidigend. Man sieht doch auf seinem Profilbild, dass 14er montiert sind.
Viele Grüße
Constantin
P.S.: Soweit ich weiß wird in den Niederlanden keine Reifengröße eingetragen.
Es gibt 1017 auch original mit der schwereren 6t-Vorderachse, damit hätte ich mit 14ern keine Bedenken.
Grüße
Nils
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 16:36:18
von FrankS
4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-10-16 11:01:10
FrankS hat geschrieben: ↑2023-10-15 16:55:39
Moin,
... Ist diese Reifengröße Wunschdenken ... ?
VG Frank
Moin,
finde diese Frage schon fast etwas beleidigend. Man sieht doch auf seinem Profilbild, dass 14er montiert sind.
Viele Grüße
Constantin
P.S.: Soweit ich weiß wird in den Niederlanden keine Reifengröße eingetragen.
Moin,
Donnerwetter hast du gute Augen...ich traue mir nicht zu auf dem winzigen Profilbildfoto 14er zu erkennen...
6to VA beim 1017? Denke die wurde nur für ganz spezielle Anbauten benötigt/geordert. So ein Fahrzeug zu finden erinnert an die berühmt berüchtigte Stecknadel welche im Heuschober zu finden wäre

VG Frank
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 18:41:56
von joern
Nur meine persönliche Vermutung: die 1987er 1017 Doka vom BGS als Gruppenkraftwagen wurden mit Permanentallrad und 6t Vorderachse ausgeliefert.
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 18:44:48
von Ulf H
... zumindestens waren die schon immer die schwersten 1017 ...
Gruss Ulf
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-16 20:56:21
von Wurlewurm
Hallo,
mir sieht das ganz so aus als wäre das ein 1017er Rüstwagen wie sie auch bei der Polizei ausgeliefert wurden. Dann hätte er permanent und 6t VA.
Der Bosch-Dienst meines Vertrauens legte mich in Ketten als ich ihm mitteilte das ich gerne den OM352 170PS ein wenig pimpen wollte. Dieser meinte unverholen" wenn mehr Leistung gegangen wäre mit Standfestigkeit dann hätte es Merces eingebaut"
Meine so genannte Leistungssteigerung mit 5 Loch Düsen hielt keine 500 km dann flogen die Dichtungen der Einspritzdüsen davon und die Düsen zerbröselten sich im Motorraum. Das einzige was noch funktionert ist der neue Turbo der damals auch eingebaut wurde.
Ich fahre auch einen 1017er mit 6t Vorderachse, permanent Allrad, 6 Gang Split und 385/65/22,5. Verbrauch deutlich zwischen 25 und 30 ltr. Mit Anhänger und Bergen können es auch 35 ltr werden. Und 170 PS sind nun mal nur 170 PS

.
Feierabendliche Grüße
Jürgen
Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-10-17 13:42:49
von mvgent
Ok, danke für die Antwort an alle. Ich denke, ich lasse die 14 Reifen drauf und mache nichts am Motor.
If it ain't broke, don't fix it....

Re: Leistung OM352
Verfasst: 2023-11-10 16:45:02
von Vossba
Moin,
In Holland heisst der Reifenschlauch Binnenband..
Der Verbrauch wird wie schon erkannt in Holland mit zb. Een op five also 1l auf 5km angegeben, daher kommt die Angabe.
Gruß Reinhard