Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-09 23:10:05
von Fernwehbus
Moin,
ich knobele schon an einer neuen Auspuffanlage am Magirus herum. Momentan gehen beide Krümmer in einen Endschalldämpfer und das Endrohr dann durchs ganze Schiff bis ans Heck und da bis auf Dachhöhe und dann darf der Dampf erst ins Freie.
Zufällig habe ich eben folgendes Video geschaut und dort winzigkleine Schalldämferchen gesehen (ab Minute 3:10!), die platzmäßig sehr gut unters Fahrzeug passen würden.
Fragen:
1. Sind das "richtige" Endschalldämfer oder nur eine Art Vordämpfer?
2. Bringen die den Krach runter oder hört man mich dann schon in Kroatien kommen, wenn ich hier losfahre?
3. Sind zwei Einzel-Schalldämpfer nicht nachteilig beim Saugmotor, weil der gewisse Staudruck fehlt?
4. Was sagt der TÜV dazu?
5. Falls das alles Sinn macht, wo bekommt man die Dinger (eine Nummer größer für den V8)?
Danke für !
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-10 9:38:37
von FrankS
Moin,
HaKaWe in Hagen verbaut so Mini-Schalldämpfer aus Edelstahl auch, offenbar mit Segnung der Kesselprüfer Ich habe dort mehrere zugelassene Fahrzeuge gesehn. Mal dort nachfragen?
VG Frank
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-10 10:28:47
von Der Initiator
Das Video heißt doch "Probefahrt mit neuem Auspuff". Hörst du da nicht, wie der klingt, was die Schalldämpfer bringen?
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Das Video heißt doch "Probefahrt mit neuem Auspuff". Hörst du da nicht, wie der klingt, was die Schalldämpfer bringen?
Leider nicht, habe die Kopfhörer im Auto vergessen und über die Mini-Plärren im Notebook hört man nicht mehr, als dass der Motor läuft. Deswegen ja die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat - sozusagen "vorher-nachher-Vergleich".
Grundsätzlich interessieren mich auch die anderen Fragen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es beim V-Motor eher nachteilig ist, zwei einzelne Rohre rauszuführen. Das wollte ich hier gerne nochmal von den Fachleuten verifiziert haben.
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Das Video heißt doch "Probefahrt mit neuem Auspuff". Hörst du da nicht, wie der klingt, was die Schalldämpfer bringen?
Leider nicht, habe die Kopfhörer im Auto vergessen und über die Mini-Plärren im Notebook hört man nicht mehr, als dass der Motor läuft. Deswegen ja die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat - sozusagen "vorher-nachher-Vergleich".
Grundsätzlich interessieren mich auch die anderen Fragen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es beim V-Motor eher nachteilig ist, zwei einzelne Rohre rauszuführen. Das wollte ich hier gerne nochmal von den Fachleuten verifiziert haben.
Beim Reihen-Sechszylinder ist die Graäuschkulisse m.E.n. absolut ok . Beim V-6 mit 2 Einzeltüten finde ich es pers. übertrieben laut .
Anfangs mag das ganz lustig sein, aber auf Dauer geht mir pers. solch ein Geräuschpegel mächtig auf den Zeiger .
Legalisieren kann man es über eine Geräuschpegelmessung beim TÜV.
Gruß
Oliver
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Beim Reihen-Sechszylinder ist die Graäuschkulisse m.E.n. absolut ok . Beim V-6 mit 2 Einzeltüten finde ich es pers. übertrieben laut .
Anfangs mag das ganz lustig sein, aber auf Dauer geht mir pers. solch ein Geräuschpegel mächtig auf den Zeiger .
Legalisieren kann man es über eine Geräuschpegelmessung beim TÜV.
Danke für die Einschätzung! Ich habe auch nichts gegen einen satten Sound, aber laut muss es nicht sein, laut ist der Koloss schon genug.
Mir ging es primär um den Platz "da unten".
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-10 12:12:33
von OliverM
Ich pers. bevorzuge beim V6 einen passenden Dämpfer(der weitestgehend dem org. Entspricht ) und führe das Endrohr vor der HA links nach aussen .
Gruß
Oliver
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
3. Sind zwei Einzel-Schalldämpfer nicht nachteilig beim Saugmotor, weil der gewisse Staudruck fehlt?
Danke für !
Moin,
da kann ich Dich schon mal beruhigen. Dem Deutz ist es völlig rille ob hinten dran einer, zwei oder garkein Dämpfer hängt. Bei dem ollen Saugdiesel dürfte noch keine Ventilüberschneidung am Start sein, sodass die Füllung durch die Abgasanlage eine Rolle spielt. Generell stellt ein Dieselmotor nicht wirklich Anforderungen an eine Abgasanlage, außer das genügend Durchsatz da ist, weil im Idealfall sowieso immer genug Luft da ist.
Bei Motoren alá P54B20 mit 275 Sauger-PS aus 2,0 Liter Hubraum und 9.000rpm wäre 3. definitiv essenziell.
Viele Grüße
Constantin
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Ich pers. bevorzuge beim V6 einen passenden Dämpfer (der weitestgehend dem Original entspricht ) und führe das Endrohr vor der HA links nach aussen .
So hatte ich das auch vor. Gibt es einen Schalldämpfer in Edelstahl, der weitestgehend dem Original entspricht? Der aktuelle Endtopf hat schon ein paar Stellen, wo man Schmauchspuren vom Ruß sieht...
Habe mir gerade nochmal die Bilder angeschaut:
Das Rohr der linken Zylinderbank geht nur so weit runter (etwa 15cm tiefer als das VTG), weil er unter dem Kasten für das Windenseil drunter durch muss, was bei meiner Spillwinde ja ziemlich massiv ausfällt (etwa 7-8cm breit und 25cm hoch). Wenn der ganze Raffel für die Seilführung der Winde weg ist, kann ich den Teil vom linken Krümmer zum Y-Stück etwa 30cm höher verlegen und dann schleift der nicht mehr im Dreck... Bei 4,5m Radstand kann ich jeden Zentimeter unterm Bauch gebrauchen und will nirgends tiefer bauen als das VTG.
Die schwedischen Edelstahl-Flüstertüten werde ich mir mal genauer anschauen...
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
...
Die schwedischen Edelstahl-Flüstertüten werde ich mir mal genauer anschauen...
Moin,
erwarte nicht zu viel Geflüster! Die "Flüstertüten" sind für 900ps Durchsatz gebaut. Das sind passive Schalldämpfer, die werden erst bei richtig Durchsatz leise. Da hallen deine (mickrigen) 232ps als wenn man in eine Kirche hinein ruft. Nicht böse gemeint - ich werde auch einen Simons am 1120AF verbauen. Ich will den Lader halt spulen hören, aber Geflüster würde ich nicht erwarten.
Viele Grüße
Constantin
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
...da kann ich Dich schon mal beruhigen. Dem Deutz ist es völlig rille
Danke, das hat geklappt. Bin beruhigt. Kommt kein Auspuff dran
...
Das macht nach den ersten 100km auch keinen Spaß mehr! Frag mich nicht woher ich das weiß
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-10 17:14:29
von Ingenieur
Hallo,
Geräuschdämpfung geht nur mit Volumen.
Mehr Geräuschdämpfung geht nur mit mehr Volumen.
Es gab mal einen Held, der hat für den KAT Auspuffpötte aus CrNiStahl ohne Innenleben hergestellt.
Der Blaukittel hat nicht gemeckert, aber div. Leute haben die Dinger wieder verkauft,
weil nach ein paar hundert Kilometern drohten dem Fahrer die Ohren abzufallen.
Wie es leise geht, kann man beim Luchs (8x8) bewundern.
Da war das Abrollgeräusch der Reifen lauter, als der Auspuff.
...
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-10 17:25:01
von Fernwehbus
Na ich werd' mich mal rantasten. So ganz charakterlos wie ein E-Auto soll er ja nun auch nicht herumschleichen...
Zur Not kann man ja entweder wieder einen Stahl-Endschalldämpfer einsetzen oder halt das bestehende Modell aus Edelstahl nachbauen lassen. Wird zwar sicher teuer, aber noch ist der Auspuff ja nicht verrottet und neue Rohre will ich ja ohnehin machen (lassen).
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-12 13:09:39
von askari01
Moin,
ich habe meine zwei Schalldämpfer nach Maß bei https://www.mogauspuff.de/auspuffanlagen/ anfertigen lassen und bin sehr zufrieden. Anlage passte auf anhieb, Sound ist kernig und nicht laut. Insgesamt ein angenehmer Kontakt, Preis / Leistung war auch angenehm.
VG Uwe
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Insgesamt ein angenehmer Kontakt, Preis / Leistung war auch angenehm.
Danke, werde zu gegebener Zeit dort anfragen. Dass der Kontakt angenehm ist, habe ich schon gehört, allerdings war das Hörensagen zum Gesamtpreis eher außerhalb meiner Liga.
Aber das kann man ja fahrzeugspezifisch abfragen.
Jemanden, der mir das zum Feierabend-Tarif schweißen kann, habe ich, muss im Prinzip nur alle Teile besorgen, zurechtschneiden und zusammenheften oder wenigstens sauber anreißen.
Rohre sind eher kein Problem, aber auch der Endtopf sollte möglichst fertig dabei sein.
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Jemanden, der mir das zum Feierabend-Tarif schweißen kann, habe ich, muss im Prinzip nur alle Teile besorgen, zurechtschneiden und zusammenheften oder wenigstens sauber anreißen.
Rohre sind eher kein Problem, aber auch der Endtopf sollte möglichst fertig dabei sein.
Ja, dass hatte ich auch, jedoch hat die Dämmung bei den Endtöpfen nicht hingehauen und die Auspuffanlage war unerträglich laut. Lehrgeld bezahlt, abgehakt und mir bei Mogauspuff zwei neue und aufs Fahrzeug abgestimmte Töpfe bestellt.
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Jemanden, der mir das zum Feierabend-Tarif schweißen kann, habe ich, muss im Prinzip nur alle Teile besorgen, zurechtschneiden und zusammenheften oder wenigstens sauber anreißen.
Rohre sind eher kein Problem, aber auch der Endtopf sollte möglichst fertig dabei sein.
Ja, dass hatte ich auch, jedoch hat die Dämmung bei den Endtöpfen nicht hingehauen und die Auspuffanlage war unerträglich laut. Lehrgeld bezahlt, abgehakt und mir bei Mogauspuff zwei neue und aufs Fahrzeug abgestimmte Töpfe bestellt.
Ach, du hast nur die Töpfe bestellt? Den Rest nicht? Ich dachte, der baut nur "von-vorne-bis-hinten"...?! Das wäre natürlich die optimale Variante!
(Wieso komm' ich da selbst nicht drauf? )
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Moin,
HaKaWe in Hagen verbaut so Mini-Schalldämpfer aus Edelstahl auch, offenbar mit Segnung der Kesselprüfer Ich habe dort mehrere zugelassene Fahrzeuge gesehn. Mal dort nachfragen?
VG Frank
Ich habe mir eine Anlage bei HaKaWe unter meinen 1113 bauen lassen.
Kleiner Schalldämpfer und durchgängig ab Turbo 90mm Durchmesser (original lag etwas über 70mm)
Sie ist schon etwas lauter als die originale aber für mein Gefühl nicht störend laut.
Allerdings leistungsmässig habe ich deutlich mehr Durchzug, vor allem am Berg spürbar, dafür nehme ich den kernigen Sound gerne in Kauf.
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Jemanden, der mir das zum Feierabend-Tarif schweißen kann, habe ich, muss im Prinzip nur alle Teile besorgen, zurechtschneiden und zusammenheften oder wenigstens sauber anreißen.
Rohre sind eher kein Problem, aber auch der Endtopf sollte möglichst fertig dabei sein.
Ja, dass hatte ich auch, jedoch hat die Dämmung bei den Endtöpfen nicht hingehauen und die Auspuffanlage war unerträglich laut. Lehrgeld bezahlt, abgehakt und mir bei Mogauspuff zwei neue und aufs Fahrzeug abgestimmte Töpfe bestellt.
Ach, du hast nur die Töpfe bestellt? Den Rest nicht? Ich dachte, der baut nur "von-vorne-bis-hinten"...?! Das wäre natürlich die optimale Variante!
(Wieso komm' ich da selbst nicht drauf? )
Ja, so richtig und für die Ideen gibts ja das Forum.
VG Uwe
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-20 9:57:17
von meggmann
Hab den größten Simons 76 mm am 90-16. Ist halt ein Absorptionsschalldämpfer. Mit der Zeit hört man das Pfeifen des Turbos ein wenig mehr und er ist minimal lauter. Aber wirklich nur ein wenig. Irgendwelche „Leistungsveränderungen“ konnte ich nicht feststellen (noch nicht mal mit viel Einbildungsvermögen).
Musste in Mittelitalien mal den original Schalldämpfer rausbasteln weil am Eingang die Verbindungs-Glocken (keine Ahnung wie die heißen) drohten abzufallen. War auf den ersten 100 km cool - die restlichen 2.000 km aber maximal nervig. Und berghoch durch Bergdörfer war ich froh, nicht mit Steinen beworfen zu werden.
Der Simons ist es geworden weil a) billig und b) verfügbar (den originalen/Nachbau gab‘s auch nicht für teuer Geld).
Mein persönliches Fazit - ohne Schalldämpfer nur im Notfall, kommt mit Schalldämpfer zu viel Lärm raus oder in der falschen Frequenz (also eine die mich nervt) gibt’s wieder einen anderen.
Gruß Marcel
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-20 10:10:33
von Fernwehbus
Danke für dein Feedback! Wie schon geschrieben, Leistungssteigerungen erwarte ich ebensowenig wie flüsterleisen Schmusesound, es geht primär um Ersatz des jetzigen Dämpfers durch einen (oder zwei) aus Edelstahl mit möglichst kleinen Außenmaßen und akzeptablem und offiziell abgesegnetem Lärmpegel.
Turbopfeifen erwarte ich eher nicht, weil kein Turbo dran
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Hab den größten Simons 76 mm am 90-16. Ist halt ein Absorptionsschalldämpfer. Mit der Zeit hört man das Pfeifen des Turbos ein wenig mehr und er ist minimal lauter. Aber wirklich
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-20 10:11:39
von meggmann
Zugelassen ist da nix.
Re: Mini-Schalldämpfer - funktionstüchtig und zugelassen?
Verfasst: 2023-10-22 10:25:37
von RandyHandy
Moin,
den Simons verbaut mann doch so das die Nr nicht zu lesen ist
Übrigens ist der Simons leiser als der originale Schalldämpfer, zudem gibt es ja noch einen zusätzlichen DB Killer.
Einzig die Leistungabgabe 600 PS ist was doof, hier fehlen mir leider 430 PS