Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Moderator: Moderatoren
Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Moin.
Wir sind auf dem „Rückweg“ unserer Skandinavien Tour und stehen grade auf den Lofoten. Seit drei Tagen bemerke ich ein verschlechtertes Anspringverhalten des Motors. Seit heute morgen geht kaum noch was. Es ist ein Krampf die Kiste zu starten und es dauert bis sie auf allen Pötten läuft.
Bremsenreiniger in der Ansaugluft macht es etwas besser.
Komisch ist, das sobald er mal an war und ich ihn wieder aus mache …. Und versuche ihn erneut zu starten ist alles als wäre nie was gewesen.
So meiner Meinung nach 3 Optionen.
Dieselfilter? (letzter Wechsel vor ca 12000km) - allerdings sind die Tanks sauber und es ist nichts zu sehen was vermuten lässt, das die Filter zu sind.
Ventilspiel verstellt? Aber warum dann die krasse Verschlechterung innerhalb von drei Tagen und maximal 400 gefahrenen km.
Einspritzdüsen defekt? Hier das gleiche wie bei den Ventilen?
Hat jemand vielleicht sonst noch ne Idee?
Danke und Gruß
PS: Batterien sind ok. Die Flammglüheinrichtubg ist außer Betrieb. Er ist immer auch bei -5 grad und mehr ohne sie angesprungen.
Wir sind auf dem „Rückweg“ unserer Skandinavien Tour und stehen grade auf den Lofoten. Seit drei Tagen bemerke ich ein verschlechtertes Anspringverhalten des Motors. Seit heute morgen geht kaum noch was. Es ist ein Krampf die Kiste zu starten und es dauert bis sie auf allen Pötten läuft.
Bremsenreiniger in der Ansaugluft macht es etwas besser.
Komisch ist, das sobald er mal an war und ich ihn wieder aus mache …. Und versuche ihn erneut zu starten ist alles als wäre nie was gewesen.
So meiner Meinung nach 3 Optionen.
Dieselfilter? (letzter Wechsel vor ca 12000km) - allerdings sind die Tanks sauber und es ist nichts zu sehen was vermuten lässt, das die Filter zu sind.
Ventilspiel verstellt? Aber warum dann die krasse Verschlechterung innerhalb von drei Tagen und maximal 400 gefahrenen km.
Einspritzdüsen defekt? Hier das gleiche wie bei den Ventilen?
Hat jemand vielleicht sonst noch ne Idee?
Danke und Gruß
PS: Batterien sind ok. Die Flammglüheinrichtubg ist außer Betrieb. Er ist immer auch bei -5 grad und mehr ohne sie angesprungen.
Zuletzt geändert von Merll am 2023-08-27 19:54:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Moin,
Spritfilter oder Undichtigkeit im Kraftstoff-System.
MlG
Felix
Spritfilter oder Undichtigkeit im Kraftstoff-System.
MlG
Felix
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hey!
Das heißt wenn ich mit hand vorher Pumpe müsste er an gehen?
Danke und Gruß
Sprich das System „läuft leer“ und es ist Luft drin?Spritfilter oder Undichtigkeit im Kraftstoff-System.
Das heißt wenn ich mit hand vorher Pumpe müsste er an gehen?
Danke und Gruß
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hey,
ich denke, daß das System irgendwo Luft zieht. Wenn Du länger stehst, kann mehr Luft eindringen, das könnte das schlechte Anspringen nach einer gewissen Zeit erklären. Das Problem könnte durch entlüften vor dem Starten nach längerem stehen behoben werden - oder du findest die undichte Stelle. Ich könnte mir aber vorstellen, daß du mit entlüften erst mal weiterkommst, falls du nicht gleich was findest.
Viele Grüße,
Flo
ich denke, daß das System irgendwo Luft zieht. Wenn Du länger stehst, kann mehr Luft eindringen, das könnte das schlechte Anspringen nach einer gewissen Zeit erklären. Das Problem könnte durch entlüften vor dem Starten nach längerem stehen behoben werden - oder du findest die undichte Stelle. Ich könnte mir aber vorstellen, daß du mit entlüften erst mal weiterkommst, falls du nicht gleich was findest.
Viele Grüße,
Flo
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Moin,
hört sich nach Katzen- oder Marderbesuch o.ä. an.
Viel Erfolg bei der Suche!
hört sich nach Katzen- oder Marderbesuch o.ä. an.
Viel Erfolg bei der Suche!
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Ja und ja.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
War bei mir im Winter genauso, da habe ich auch geknobelt, ob es an der Kälte liegt. Lag es nicht.
Irgendwo war Luft drin, was sich aber durch die typischen Magirus-Superkräfte von selbst geheilt hat. Außerdem war das Schnapsglas voller Rost, seitdem springt er fast schon an, wenn ich auf den Hof komme.
Irgendwo war Luft drin, was sich aber durch die typischen Magirus-Superkräfte von selbst geheilt hat. Außerdem war das Schnapsglas voller Rost, seitdem springt er fast schon an, wenn ich auf den Hof komme.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Ich sehe das ähnlich, wobei ich den Focus auf eine undichtes Kraftstoffsystem legen würde. Gegen den Filter spricht das Startverhalten nachdem er erst einmal wieder angesprungen ist.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hey!
Vielen Dank das Problem ist gefunden. Die Holschraube am Schnapsglas hatte sich gelöst. Daher auch der schleichende Vorgang …. Und keine Leistungsverluste während der Fahrt.
Schnapsglas habe ich grade mit gereinigt. Einmal mit der Handpumpe voll gemacht und er war direkt da!
Vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl

Vielen Dank das Problem ist gefunden. Die Holschraube am Schnapsglas hatte sich gelöst. Daher auch der schleichende Vorgang …. Und keine Leistungsverluste während der Fahrt.
Schnapsglas habe ich grade mit gereinigt. Einmal mit der Handpumpe voll gemacht und er war direkt da!
Vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl


- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Gute Reise weiterhin! 

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
... ok, damn ist mein Hilfsangebot am anderen Ende der E 10 wohl nimmer nötig ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Schöne Rückmeldung, gute Weiterfahrt. Die Dieselleitungen sind ja beim Magirus eher aus Stahl, da machen Marder nicht so viel.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hey das stimmt allerdings sind überbrückungsstücke in der Rücklaufleitung welche die Standheizung versorgt aus Garnummantelter Dieselleitung. Hatte die letzten Tage das schlechte Wetter genutzt und diese noch durch Drahtummantelte Dieselleitung ink. neuer Schellen getauscht.
Gruß
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Die Gewebeschläuche werden später auch u dicht. Das Gewebe sieht super aus aber das Gummi innen wird porös.
Da hab ich beim IFA seinerzeit tagelang gesucht.
Da hab ich beim IFA seinerzeit tagelang gesucht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Diese außen ummantelten Schläuche haben sich als absoluter Fehlgriff erwiesen. Die werden schneller porös als man suchen kann. Nie wieder. ....
Jens
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Moin Forum,
genau diese Rücklaufleitung welche die Standheizung versorgt ist bei mir undicht, tropft unmerklich aber mit der Zeit ist es an der Stelle feucht, bis jetzt habe ich noch keine Startschwierigkeiten. Da ich Freitag nach Berlin fahre, wollte ich diese Stelle auf jeden Fall noch austauschen, welche sind denn die richtigen Schläuche, die anderen sind auch Gewebeschläuche aber unauffällig.
Welche setzt man denn am besten ein damit an der Stelle Ruhe ist?
Gruß Bernd
genau diese Rücklaufleitung welche die Standheizung versorgt ist bei mir undicht, tropft unmerklich aber mit der Zeit ist es an der Stelle feucht, bis jetzt habe ich noch keine Startschwierigkeiten. Da ich Freitag nach Berlin fahre, wollte ich diese Stelle auf jeden Fall noch austauschen, welche sind denn die richtigen Schläuche, die anderen sind auch Gewebeschläuche aber unauffällig.
Welche setzt man denn am besten ein damit an der Stelle Ruhe ist?
Gruß Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hibeboquin hat geschrieben: ↑2023-09-11 11:14:11Moin Forum,
genau diese Rücklaufleitung welche die Standheizung versorgt ist bei mir undicht, tropft unmerklich aber mit der Zeit ist es an der Stelle feucht, bis jetzt habe ich noch keine Startschwierigkeiten. Da ich Freitag nach Berlin fahre, wollte ich diese Stelle auf jeden Fall noch austauschen, welche sind denn die richtigen Schläuche, die anderen sind auch Gewebeschläuche aber unauffällig.
Welche setzt man denn am besten ein damit an der Stelle Ruhe ist?
Gruß Bernd
Jetzt muss ich mal nachfragen:
Was hat denn die Rücklaufleitung die in den Standheizungstank geht mit dem Anspringverhalten zu tun??
Das befindet sich doch "hinter" dem System welches Start und laufenden Motor versorgt (und wo auch Luft zu Ärgernissen führen kann).
Läuft da der Diesel nicht druckfrei von alleine in den StandheizungsTank? Und wenn der voll ist läufts weiter in den großen Tank, auch druckfrei .
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hallo Natte,
so hatte ich das am Telefon dem Meister meiner Werkstatt auch gesagt, er antwortete mir das trotzdem Luft ins System kommen könnte und ein Austauschen der Schläuche besser ist.
Grundsätzlich nicht so ein großes Ding, aber man will ja beruhigt losfahren. Deshalb war die Frage nach den Schläuchen, wenn die Flexschläuche aus Metall mit Gummi innen porös werden mit der Zeit.
Gruß Bernd
so hatte ich das am Telefon dem Meister meiner Werkstatt auch gesagt, er antwortete mir das trotzdem Luft ins System kommen könnte und ein Austauschen der Schläuche besser ist.
Grundsätzlich nicht so ein großes Ding, aber man will ja beruhigt losfahren. Deshalb war die Frage nach den Schläuchen, wenn die Flexschläuche aus Metall mit Gummi innen porös werden mit der Zeit.
Gruß Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Hi Bernd, am besten Gummischläuche für Dieselleitingen ohne oder mit (Textil-)Gewebe.
Die mit Textilgewebe haben beim BRD 8 JHre gehalten und man sieht schön,wenn sie undicht werden
Die mit Textilgewebe haben beim BRD 8 JHre gehalten und man sieht schön,wenn sie undicht werden
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Wie sind die eigentlich montiert? Ich kann das nicht erkennen ...
Einfach auf Nippel aufgesteckt?
Einfach auf Nippel aufgesteckt?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Habe ich den Witz nicht verstanden? Für mich sind 8 Jahre Haltbarkeit eher ein Armutszeugnis als eine Empfehlung... Da würde ich alte Magirus-Schläuche empfehlen, die sind auch nach 50 Jahren noch dicht...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Die acht Jahre entsprechen wohl auch der geplanten Obsoleszenz für die neuen Fahrzeuge. Länger braucht dann auch kein Dieselschlauch mehr zu halten...Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-09-11 16:27:42Habe ich den Witz nicht verstanden? Für mich sind 8 Jahre Haltbarkeit eher ein Armutszeugnis als eine Empfehlung... Da würde ich alte Magirus-Schläuche empfehlen, die sind auch nach 50 Jahren noch dicht...![]()

Gruß
Marc
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Ne, hast Du nicht, wenn Du noch 50Jahre alte Schläuche bekommst,bau sie nur in den eingestellten Biegeradien ein , sonst sidf die gleich wieder undicht.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-09-11 16:27:42Habe ich den Witz nicht verstanden? Für mich sind 8 Jahre Haltbarkeit eher ein Armutszeugnis als eine Empfehlung... Da würde ich alte Magirus-Schläuche empfehlen, die sind auch nach 50 Jahren noch dicht...![]()

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Klar würde ich keine alten Schläuche einbauen, mir ist schon klar, dass die dann auch hinüber sind, wenn man sie in eine andere Richtung biegt.
Aber ich dachte eher, dass moderne "Stoffgemische" tendenziell unendlich haltbar sind und später dann -wenn wir alle selbstdenkende Elektrorollatoren haben- ganz einfach von Schulkindern bedenkenlos und vitaminreich als Lakritzersatz (darf man noch Lakritz sagen?) aufgegessen werden können...
Ich bin aber auch naiv...
Aber ich dachte eher, dass moderne "Stoffgemische" tendenziell unendlich haltbar sind und später dann -wenn wir alle selbstdenkende Elektrorollatoren haben- ganz einfach von Schulkindern bedenkenlos und vitaminreich als Lakritzersatz (darf man noch Lakritz sagen?) aufgegessen werden können...

Ich bin aber auch naiv...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Ja.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Gut, dass wir hier viele Leute haben mit Humor und soliden Allround-Kenntnissen!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Schläuche mit keiner Empfehlung darfst Du schon nach 2 Standjahren wieder tauschen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Motor F6L 413F springt plötzlich kaum noch an
Jo, find ich auch, eine humorvolle Gemeinschaft mit enorm viel Schwarmwissen.Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-09-11 19:52:12Gut, dass wir hier viele Leute haben mit Humor und soliden Allround-Kenntnissen!

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit