Seite 1 von 1

Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 11:20:01
von Sonja KEKS
Hallo liebe Gemeinschaft,

wir sind Sonja & Roger und haben einen Iveco-Magirus 110-17 BJ 1989. Kann uns einer sagen für was die Schraube am Kupplungsgehäuse gut ist? Bild hab ich beigefügt.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

LG Sonja & Roger

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 11:27:12
von lura
Moin, die dichtet das Kupplungsgehäuse bei Wasserdurchfahrten ab und dient hinterher zum Ablassen ggfs, eingedrungenen Wassers oder Öles, wenn der Kurbelwellendichtring undicht ist.

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 11:53:04
von Pforzheimer
Hi,

hatte die auch letztens raus um zu schauen ob da Öl kommt- zum Glück nix.
Allerdings habe ich immer ein paar Tropfen an der Verbindungsstellen Glocke-Getriebe, also paar cm daneben.

Hat da jemand eine Idee wo das herkommen könnte?
Da drin sollte ja eigentlich kein Öl sein.

Gruß
Max

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 12:02:30
von CharlieOnTour
Hi,
Kurbelwelle, Getriebeeingangswelle oder wenn es Bremsflüssigkeit ist, Nehmerzylinder der Kupplung.

Für mich gibt es keinen sinnvollen Grund mit verschlossener Kupplungsglocke herum zu fahren.
Hat mehr Nachteile als Vorteile, für die meisten Anwender zumindest.

Gruß
Chris

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 13:06:17
von felix
Moin,

habe denselben Reflex wie Chris: Schraube raus und in die Kiste „Tiefwaaten“ legen. Mein Tatra hat an der Stelle einen Korken.

Wasser kann dort eigentlich keinen Schaden anrichten, bei Tatra dringt dort auch noch einer Weile Wasser ein. Aber ich vermute, Schlamm ist nicht so toll in der Kupplung, insbesondere weil man dort nicht wirklich reinigen kann. Aber eine Wasserdurchfahrt, bei der das relevant ist, sieht man kommen und dann kann man das Loch immer noch kurzfristig schließen.

Wenn sich dort während der Fahrt Betriebsflüssigkeiten sammeln, fällt dann ganz plötzlich die Kupplung aus. Das wäre mir das größere Risiko.

MlG
Felix

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 13:10:20
von Sonja KEKS
lura hat geschrieben:
2023-08-15 11:27:12
Moin, die dichtet das Kupplungsgehäuse bei Wasserdurchfahrten ab und dient hinterher zum Ablassen ggfs, eingedrungenen Wassers oder Öles, wenn der Kurbelwellendichtring undicht ist.
Hallo Bernd

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben auch immer ein paar Tropfen aussen dran. Dann werden wir mal Aufmachen und hoffen es kommt kein Öl raus.

LG aus Papenburg
Sonja & Roger

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 13:16:08
von felix
Moin,

und selbst wenn, ist das Öl danach raus. Etwas feucht darf die Stelle ruhig sein, es dürfen nur nicht regelmäßig Tropfen unterm LKW zu finden sein.

Habe dort schon einmal einen Eimer angebunden, um mehrere Liter Öl zu fangen, weil mir die Sauerrei auf dem Heimweg dann doch zu arg war. Der Kupplung hat das aber nichts ausgemacht, solange das Öl unten ablaufen konnte.

MlG
Felix

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-15 13:16:44
von lura
Hi das wäre sehr cool, wenn da nur ein paar Tropfen rauskommen. Gutes Gelingen.

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-16 8:57:57
von RandyHandy
Pforzheimer hat geschrieben:
2023-08-15 11:53:04
Hi,

hatte die auch letztens raus um zu schauen ob da Öl kommt- zum Glück nix.
Allerdings habe ich immer ein paar Tropfen an der Verbindungsstellen Glocke-Getriebe, also paar cm daneben.

Hat da jemand eine Idee wo das herkommen könnte?
Da drin sollte ja eigentlich kein Öl sein.

Gruß
Max
Kurbelgehäuseentlüftung (Sprühnebel)

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-16 9:31:27
von LutzB
felix hat geschrieben:
2023-08-15 13:06:17
.......habe denselben Reflex wie Chris: Schraube raus und in die Kiste „Tiefwaaten“ legen.
So'ne Schraube zum Tiefwaaten gefällt mir gut. Stand ich doch mal in einer Furt, die sich als zu tief herausstellte, mit getretener Kupplung um in den Rückwärtsgang zu schalten. Danach dauerte es gefühlt Minuten, bis die Kupplung wieder griff.

Lutz

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-16 9:47:03
von Buclarisa
LutzB hat geschrieben:
2023-08-16 9:31:27
bis die Kupplung wieder griff.

Lutz
Ja auch Wasser ist zeitweilig ein Schmierstoff. Wobei Kupplung da nur für Erstaunen sorgt, in sich nasse Bremstrommeln ohne merkliche Verzögerung, lassen den Puls fix steigen und dann kommt die einseitige Bremswirkung. :eek:



Wenn es am Flansch Schwungmassengehäuse zur Kupplungsglocke öliges zu sehen gibt ist die offene Bohrung eine gute Wahl.

Re: Iveco-Magirus 110-17 Schraube an Kupplungsgehäuse

Verfasst: 2023-08-16 9:50:17
von Pforzheimer
RandyHandy hat geschrieben:
2023-08-16 8:57:57
Pforzheimer hat geschrieben:
2023-08-15 11:53:04
Hi,

hatte die auch letztens raus um zu schauen ob da Öl kommt- zum Glück nix.
Allerdings habe ich immer ein paar Tropfen an der Verbindungsstellen Glocke-Getriebe, also paar cm daneben.

Hat da jemand eine Idee wo das herkommen könnte?
Da drin sollte ja eigentlich kein Öl sein.

Gruß
Max
Kurbelgehäuseentlüftung (Sprühnebel)

Leider nicht, die liegt schon ne Weile verlängert in ner Blechdose...

GRuß
Max