Seite 1 von 1
Separfilter
Verfasst: 2008-08-27 23:48:54
von gerd112
Hallo,
ich bin gerade dabei in meinen LKW einen Separfilter einzubauen. Nun steht in der Einbauanleitung, dass alle Kraftstoffvorfilter entfernt werden müssen. Kann mir jemand mitteilen ob das wirklich sein muß und wenn ja, reicht es dann einfach die Filtereinsätze zu entfernen ???
Vielen Dank.
Gruß
Gerd
Verfasst: 2008-08-28 8:21:39
von 1017A
Also, ich habe den Separ vor dem vorhandenen Dieselfilter eingebaut und diesen drin gelassen. Funktioniert seit 15.000km problemlos.
Verfasst: 2008-08-28 8:35:09
von Bernhard_h
kann ich bestätigen, ich habe einen separ, tankumschalter und einige bögen mehr in die kraftstoffzuleitung gemacht. den vorhandenen doppelboxfilter dringelassen und alles läuft ok.
bernhard
Verfasst: 2008-08-28 10:33:20
von Wombi
Hallo gerd,
Habe auch seit 100.000 Km den Separ verbaut.
Und danach, also vor dem Motor noch 2 große Vorfilter und einen kleinen Vorfilter inst.......funzt.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-08-28 14:03:46
von HildeEVO
Hi Gerd,
ich habe bei unserer Hilde auch wie Wombie nach dem Separ einen DoppelBoxfilter das geht ohne Probs. Wichtig ist das sei allen Separ Inhabewrn empfohlen eine oder zwei Wechselfilterelemente mit zuführen. Charlos ist auf unserer 3 wöchigen Reise am ersten Tag mit einem völlig verstopften Feinstfilterelement liegen geblieben! Das war nicht das schlimme da wir das Vlies aus dem Rahmen geschnitten haben und er nach dem Separ ebenfalls noch eine DoppelBox am Magirus hat. Nur der Separ konnte mangels fehlendem Feinstfilter eben seine Wirkung nicht mehr 100% erfüllen!
Ach ja laut Hersteller Lösing kann man die bestehenden Filter ohne Probleme bis zu 5 x länger im Intervall belassen!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-08-28 14:26:00
von Wombi
Und laut Lösing IMMER mind. das mittlere Flies nehmen....nicht das ganz feine.
Gruß, Wombi
Separfilter
Verfasst: 2008-08-28 15:43:40
von gerd112
Vielen Dank für die Informationen!!!
Ich mache es genauso, d.h. ich lasse alle Vorfilter drin.
Allerdings verstehe ich den Hinweis von Wombi nicht, da in meinen Unterlagen nur Filter mit 10µ und 30µ zur Auswahl stehen, eine mittlere Größe gibt es da nicht.
Gruß
Gerd
Verfasst: 2008-08-28 16:53:45
von gunther
ich ab zwar noch keinen eingebaut, aber soweit ich weiss sollte zumindest wenn der Filter mit Heizung ist, der Weg zu den Einspritzdüsen sehr kurz sein, damit der Diesel nicht wieder abkühlt.
d.h. mit Heizung würde ich den Separ nach vorne setzen
gruss gunther
Verfasst: 2008-09-07 11:45:24
von egn
Bei mir ist auch häufiger der Separ verstopft. Dies liegt daran dass in meinen Kunststofftanks noch ganz feiner Staub von der Bearbeitung drin ist. Während unserer Türkeireise sind uns dann die Fileter ausgegangen. Ich habe dann den feinen Schleim am Filterelement alle paar Tage mit einem Lappen abgewischt und so mehrere 1000 km gefahren.
Ich reinige lieber das Filterelement als dass ich es ganz entferne. Denn der Dreck den der Separ rausholt wäre sonst in den anderen Filtern drin die viel schwerer zu reinigen sind. Ich suche nur noch nach einer wirklich günstigen Quelle für die Filterelemente.
Einbauanleitung Separfilter
Verfasst: 2009-04-11 2:04:42
von man-4x4
Hallo zusammen,
hat jemand die Einbauanleitung vom Separ Dieselfilter zufällig digital - oder könnte sie kurz scannen und mir per E-Mail schicken ?
Vielen Dank.
liebe Grüße
Peter
Re: Einbauanleitung Separfilter
Verfasst: 2009-04-11 11:25:59
von iwilli
Moin Peter!
man-4x4 hat geschrieben:...hat jemand die Einbauanleitung vom Separ Dieselfilter zufällig digital...
Kennst Du schon
Google?
Guckst Du hier:
http://www.google.de/search?q=%22montage+des+Separ%22
VG
Peter
Verfasst: 2009-04-12 19:14:44
von Hano
Hallo, da steht Vorfilter ausbauen nicht Hauptfilter. Ich kenne die Separfilter aus dem Baumaschinenbereich dort ist der Separfilter der 1. Filter nach dem Kraftstoffbehälter. Wenn vorher ein Filter eingebaut ist nutzt der Separfilter nichts. Wo Nichts ankommt kann Nichts gefiltert werden. Hinter dem Separfilter müssen auf jeden Fall noch die orig. Kraftstoffilter erhalten bleiben.