Seite 1 von 1

elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 12:42:16
von Peperoni
Hallo,
ich hätte gerne euere Meinung und Erfahrungen zum Umbau auf elektrischen Lüfter bei meinem 710er Bj.: 1965.
Der Ansatz ist ein paar PS mehr aus dem schwachen Motor rauszukitzeln.
Die Befürchtung ist, dass der E-Lüfter die Kühlung nicht schafft.
Danke schonmal für eueren Input
Grüße
Ralph

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 14:30:34
von Der Initiator
Kommt auf den Lüfter an. Und natürlich darauf, wo du fährst. Ich habe mal einen Setra auf E-Lüfter umgerüstet und hatte nie Probleme mit der Kühlung, bin aber auch nur in D unterwegs gewesen.

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 15:21:17
von benztreiber
gab doch mal die ...wie hiessen sie noch?bayern busfans oder freaks?genau weiss ich das nicht mehr.ist bestimmt schon über 12 jahre her.
die haben den om314 auf elektrolüfter umgebaut und sind damit in hohe lagen gefahren.soweit ich mich errinner sprang der elektrische lüfter bloss einmal an bei 2500 metern nachdem das ne zeitlang bergauf ging.
das sollte doch beim 352ziger auch gehen.



gruss
arne

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 15:31:28
von Mark86
Kauf dir n Auto mit nem gescheiten Motor...

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 15:39:41
von Der Initiator
Das Mark mal einen Deutz empfiehlt - wer hätte das gedacht! :wub:

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 15:56:32
von Ferby
Der Initiator hat geschrieben:
2023-07-02 15:39:41
Das Mark mal einen Deutz empfiehlt - wer hätte das gedacht! :wub:
:joke: :totlach:

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-02 16:23:45
von Toni601
Fahre OM352 im Robur mit Kühler vom Iveco Eurocargo und E-Lüfter (Klick mich - völlig problemlos, geht selten mal in der Stadt oder im Stau an, aber auch kurz danach wieder aus.

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-03 18:52:07
von Peperoni
Hallo,
danke für eueren Input. :)
Grüße
Ralph

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 8:19:00
von Buclarisa
Währe es nicht einfacher auf Viscolüfter umzubauen?

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 9:08:45
von burkhard
Peperoni hat geschrieben:
2023-07-02 12:42:16
Der Ansatz ist ein paar PS mehr aus dem schwachen Motor rauszukitzeln.
Also ich spüre bei meinem OM366 mit Viscolüfter absolut keinen Unterschied, ob der Viscolüfter steht oder läuft. Es sollten (auf dem Papier) etwa 4 PS sein, merken tut man rein gar nichts.

Und ob du 4 PS über den Keilreimen direkt in dem Lüfter steckst oder über den Umweg erst in die Lichtmaschine und dann in den Lüfter ist erst mal egal. Die Energie dafür wird im beiden Fällen vom Motor ab gezweigt,

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 13:40:16
von Der Initiator
Vielleicht ist dein Visco festgestellt? Der energetische Vorteil des E-Lüfters ergibt sich daraus, dass der nicht dauernd läuft, ein einfacher, riemengetriebener schon.

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 14:29:38
von burkhard
Mein Viscolüfter ist ganz sicher nicht festgestellt. Natürlich gibt es einen energetischen Vorteil wenn der Lüfter (E-Lüfter oder Vicsolüfter) nur dann läuft, wenn die Kühlleistung benötigt wird. Mann merkt es halt nur nicht in Form von Fahrleistung oder besseren Durchzug.

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 14:36:55
von Der Initiator
Ach so, ja, das glaube ich. Der Verbrauch wird gesenkt, aber das kann man halt nur auf einem Prüfstand nachweisen. Im wirklich wahren Leben musst du es einfach glauben :blume:

Re: elektrischer Lüfter für OM352

Verfasst: 2023-07-04 23:11:08
von lunschi
Ich hatte unseren 710er mit dem von Unimurr angebotenen Viscolüfter-Umbausatz umgerüstet. Der größte Vorteil dieser Maßnahme ist das bei hoher Drehzahl deutlich reduzierte Lüfterrauschen. Und ich habe den Eindruck das der Motor bei Passagen mit geringer Last (z. B. bergab) nicht so stark auskühlt sondern die Temperatur besser hält. Vielleicht hat er auch bei hoher Drehzahl ein, zwei PS mehr zur Verfügung; das ist aber bei einer Motorleistung von 100 PS oder mehr nicht wirklich spürbar.

Der Verbrauchsvorteil dürfte sich im Bereich max. 0,25 - 0,5 l/100 km bewegen.

Bei einem E-Lüfter würde ich befürchten das die Leistung der originalen Gleichstrom-Lima nicht ausreicht. Du solltest dann auf eine leistungsstärkere Drehstromlima umrüsten. Wenn Du mehr Leistung brauchst mach eine 90er Pumpe drauf. Das ist dann wirklich spürbar.

Kai