Hilfe Kupplung geht nicht mehr!
Verfasst: 2023-06-25 9:21:24
Hallo Zusammen,
ich habe nach dem Rückbau der Kupplungsfernbedienung das Problem, dass die Kupplung nicht mehr funktioniert. Fahrzeug MB1124
Der Behälter wurde ersetzt und ein neuer original MB-Schlauch zwischen Geber und Nehmer montiert.
Es wurde gewissenhaft entlüftet mit neuer Mercedes DOT 4 Plus Flüssigkeit. Beim Treten der Kupplung kommen auch keine Luftblasen raus.
Die neue DOT Flüssigkeit ist immer noch fast farblos.
Vor dem Rückbau hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, wenn es auch ein wenig schwer zu treten war. Die Flüssigkeit war schwarz.,
Derzeitiger Stand: Wenn der Druck unter 5 Bar fällt da der Motor aus ist, lässt sich die Kupplung nur sehr schwer treten. Aber es geht.
In diesem Zustand habe ich die Entlüftungsschraube am Nehmer geschlossen und dann den Motor mit getretener Kupplung, eingelegtem Gang und festgestellter Feststellbremse gestartet.
Danach habe die Kupplung langsam kommen lassen. Die Motordrehzahl ist wie erwartet abgesunken und ich hätte den Motor abwürgen können.
Hatte mich schon gefreut das die Kupplung wieder geht.
In diesem Augenblick sind die 8 Bar in der Druckluftanlage erreicht worden und ich habe gemerkt wie zeitgleich das getretene Kupplungspedal weich wurde.
Zudem habe auch gehört, dass der Kupplungsgeberventil abgeblasen hat. Soweit wäre das ja in Ordnung, denke ich zumindest oder?
Doch leider ist genau dabei der Druck von der Kupplungsplatte ebenfalls verschwunden und es gab keinen Kraftschluss mehr zum Getriebe.
Ab diesem Zeitpunkt hat das Kupplungspedal keinen Druckpunkt mehr und lässt sich viel zu leicht treten.
Ist das immer noch Luft im System oder woran könnte das noch liegen?
Ich habe mir jetzt eine Entlüftungsgerät bestellt.
Bin aber sehr im Zweifel ob noch Luft im System ist.
Und noch was komisches was ich mir nicht so recht erklären kann. Wie gesagt, wenn ich entlüfte und das Kupplungspedal, langsam oder auch schneller durchtrete und kommen lasse, kommen keine Luftblasen mehr und die Bremsflüssigkeit wird auch ruckzuck durchgepumpt. Max. 10 mal treten und der Behälter ist von Übervoll auf Minimum.
Wenn ich aber an dem Schlauch auf der Nehmerseite ganz leicht sauge kommt Luft ohne Ende aus dem Schlauch, ich habe das mindestens 10 Minuten gemach,t keine Veränderung es kommen nach wie vor kontinuierlich viele Luftblasen.
Die 2 Verbindungen zwischen Geber und Nemer sind meiner Meinung nach Dicht, sonst müsste ja auch die DOT Flüssigkeit irgendwo austreten und bzw. weniger werden. Durch den neuen Schlauch ist ja auch der Geber direkt mit dem Nehmer verbunden, also alles eigentlich super einfach.
Da ich auch eine ganze Menge an der Druckluftanlage gearbeitet habe, (kreis 1 und2 in den Rahmen verlegt und ein neues Vierkreisschutzventil installiert frage ich mich ob es daran liegen könnte, aber eher aus Verzweiflung.
Der Kupplungsnehmer /Verstärker wird nach meinem Kenntnisstand über Kreis 4 versorgt und da habe ich nix dran gemacht.
Das Druckluft anliegt hört man jedesmal wenn man die Kupplung kommen lässt, dann bläst die Luft am Nehmer ab.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
ich habe nach dem Rückbau der Kupplungsfernbedienung das Problem, dass die Kupplung nicht mehr funktioniert. Fahrzeug MB1124
Der Behälter wurde ersetzt und ein neuer original MB-Schlauch zwischen Geber und Nehmer montiert.
Es wurde gewissenhaft entlüftet mit neuer Mercedes DOT 4 Plus Flüssigkeit. Beim Treten der Kupplung kommen auch keine Luftblasen raus.
Die neue DOT Flüssigkeit ist immer noch fast farblos.
Vor dem Rückbau hat die Kupplung einwandfrei funktioniert, wenn es auch ein wenig schwer zu treten war. Die Flüssigkeit war schwarz.,
Derzeitiger Stand: Wenn der Druck unter 5 Bar fällt da der Motor aus ist, lässt sich die Kupplung nur sehr schwer treten. Aber es geht.
In diesem Zustand habe ich die Entlüftungsschraube am Nehmer geschlossen und dann den Motor mit getretener Kupplung, eingelegtem Gang und festgestellter Feststellbremse gestartet.
Danach habe die Kupplung langsam kommen lassen. Die Motordrehzahl ist wie erwartet abgesunken und ich hätte den Motor abwürgen können.
Hatte mich schon gefreut das die Kupplung wieder geht.
In diesem Augenblick sind die 8 Bar in der Druckluftanlage erreicht worden und ich habe gemerkt wie zeitgleich das getretene Kupplungspedal weich wurde.
Zudem habe auch gehört, dass der Kupplungsgeberventil abgeblasen hat. Soweit wäre das ja in Ordnung, denke ich zumindest oder?
Doch leider ist genau dabei der Druck von der Kupplungsplatte ebenfalls verschwunden und es gab keinen Kraftschluss mehr zum Getriebe.
Ab diesem Zeitpunkt hat das Kupplungspedal keinen Druckpunkt mehr und lässt sich viel zu leicht treten.
Ist das immer noch Luft im System oder woran könnte das noch liegen?
Ich habe mir jetzt eine Entlüftungsgerät bestellt.
Bin aber sehr im Zweifel ob noch Luft im System ist.
Und noch was komisches was ich mir nicht so recht erklären kann. Wie gesagt, wenn ich entlüfte und das Kupplungspedal, langsam oder auch schneller durchtrete und kommen lasse, kommen keine Luftblasen mehr und die Bremsflüssigkeit wird auch ruckzuck durchgepumpt. Max. 10 mal treten und der Behälter ist von Übervoll auf Minimum.
Wenn ich aber an dem Schlauch auf der Nehmerseite ganz leicht sauge kommt Luft ohne Ende aus dem Schlauch, ich habe das mindestens 10 Minuten gemach,t keine Veränderung es kommen nach wie vor kontinuierlich viele Luftblasen.
Die 2 Verbindungen zwischen Geber und Nemer sind meiner Meinung nach Dicht, sonst müsste ja auch die DOT Flüssigkeit irgendwo austreten und bzw. weniger werden. Durch den neuen Schlauch ist ja auch der Geber direkt mit dem Nehmer verbunden, also alles eigentlich super einfach.
Da ich auch eine ganze Menge an der Druckluftanlage gearbeitet habe, (kreis 1 und2 in den Rahmen verlegt und ein neues Vierkreisschutzventil installiert frage ich mich ob es daran liegen könnte, aber eher aus Verzweiflung.
Der Kupplungsnehmer /Verstärker wird nach meinem Kenntnisstand über Kreis 4 versorgt und da habe ich nix dran gemacht.
Das Druckluft anliegt hört man jedesmal wenn man die Kupplung kommen lässt, dann bläst die Luft am Nehmer ab.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
