Seite 1 von 3

G- Pantone system,

Verfasst: 2008-08-27 3:58:26
von aluka
Kennt ihr das G-Pantone System? auch GEET genannt.
mehr Leistung weniger Kraftstoff, weniger Abgase?

Hier ein video wie ein motor auf orangensaft,Zucker Cola und Altoel laeuft, leider auf Franz. aber der Motor funktioniert wirklich, so unglaublich wie es auch klingen mag, es ist simple Physik.

http://video.google.es/videoplay?docid= ... 8518&hl=es


Klingt nach Märchen?...
Bevor die Zweifler ausrasten...ausprobieren....

Hier der Bauplan zum Ausprobieren mit einem kleinen Motor
alles aus dem Baumarkt. Ist von 2001...

http://love-is-freedom.com/freie_energi ... 2/geet.htm


Und hier mit nem amtlichen Fahrzeug.... :cool:

http://www.quanthomme.info/qhsuite/cam4man6x6.htm

Die Einsparung sind 30-32% Kraftstoff.

Es gibt nochca 130 weitere einbauten seit 7 Jahren....

Ist jemand interesiert daran? Es ist gratis .
mehr info auf Deutsch hier:

http://www.borderlands.de/net_pdf/NET1107S4-8.pdf

saludos

Andreas :D

P.s. Kein Feinstaub mehr.... :dry:

Verfasst: 2008-08-27 8:24:54
von reo-fahrer
Bild

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 9:03:22
von Ulf H
Wenn es denn wahr wäre ...

... was aber bisher noch kein solches System unabhängig bestätigt nachweisen konnte.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-08-27 10:10:46
von osterlitz
Also verstehe ich das richtig? Es wird Wasserdampf eingespritzt, erzeugt in der Blasenmaschine durch heißes Abgas?
Mal abgesehen von dem Zinnober mit Nord-Süd-Ausrichtung und Reaktorstangen, die sich in Magnetfeldern ausrichten..

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 10:28:22
von reo-fahrer
osterlitz hat geschrieben:Also verstehe ich das richtig? Es wird Wasserdampf eingespritzt, erzeugt in der Blasenmaschine durch heißes Abgas?
Mal abgesehen von dem Zinnober mit Nord-Süd-Ausrichtung und Reaktorstangen, die sich in Magnetfeldern ausrichten..

Grüße,
Stefan
Sehe ich auch so. Das Bild hier:
http://love-is-freedom.com/freie_energi ... jnldwg.htm
hat mir genau das gesagt.

Letztlich sieht das irgendwie nach einer etwas esoterischen Abgasrückführung aus. Man bläst das Abgas über diesen Blubber-Kanister und den Magneten wieder in den Ansaugtrakt.

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 10:39:59
von OliverM
...also ich glaube fest an solche Dinge . Ich zum Beispiel fahre nur noch an " geraden Tagen" der Woche . Somit konnte ich meine Spritkosten mehr als halbieren . Desweiteren kann man sich auch ein Brötchen auf den Bauch legen . Ich habe mir sagen lassen , daß das auch viel hilft , ich weiß nur nicht mehr wobei. :angel:

Hier noch eine einfachere Variante , den Leuten Kohle aus der Tasche zu ziehen.
http://www.hiclone.co.uk/HOME.html

Grüße
Oliver

Verfasst: 2008-08-27 11:33:27
von osterlitz
Hi,
wie wäre es mit UNSICHTBARKEIT??

http://cgi.ebay.de/The-Secret-of-Invisi ... 638Q2em122

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 11:46:06
von aw_berthausen
Kann man mit all den Magneten und Mysteritätsionisirglaubkeineahnungwasdasbewirkensollapparaten auch aus Abgasen wieder Treibstoff machen? :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße Bert

Verfasst: 2008-08-27 11:49:03
von Ulf H
Zurück zur angepriesenen Technik: (die ja nur noch hier dirkutiert werden soll)
aluka hat geschrieben:... Durch die Zentrifugalkräfte im Wirbelrohr welches in einem Wärmetauscher angebracht ist ( dem Auspuffrohr) werden leichte und schwere Moleküle getrennt. Aufgrund der Temperatur und des Vakuums erhält das Wasser eine überkritische Temperatur und spaltet sich teilweise in Wasserstoff und Sauerstoff in einer termolytischen Reaktion auf. Der Rest mischt sich als hyperkritischer Dampf mit dem Diesel im Kolben. Bei der hohen Kompression hilft der Wasserstoff die Verbrennung zu beschleunigen und das Restwasser, die Mikro-Tröpfchen dehnen sich bei der Explosion als Dampf schlagartig aus, welches mehr Kraft auf den Motor bringt und die Motortemperatur senkt, da die Wärme nicht mehr an die Kolbenwände abgegeben wird sondern in mechanische Kraft umgewandelt wird, d.h. es steigert die Effizienz des Motors bei weniger Abgasen. ......
die dort beschreibene Wasserzerlegung leuchtet mir nicht ganz ein, @aluka, könntest Du den dort kurz und wahrscheinlich nur unzureichend beschriebenen Prozess einmal anhand der Chemischen Formeln erklären ???

Ich würd das Ganze gerne komplett verstehen um mich wirklich davon überzeugen zu lassen.

Gruß Ulf

Re: G- Pantone system,

Verfasst: 2008-08-27 12:16:16
von Schraubermeister
aluka hat geschrieben:Kennt ihr das G-Pantone System? auch GEET genannt.
mehr Leistung weniger Kraftstoff, weniger Abgase?

Hier ein video wie ein motor auf orangensaft,Zucker Cola und Altoel laeuft, leider auf Franz. aber der Motor funktioniert wirklich, so unglaublich wie es auch klingen mag, es ist simple Physik.
Bei dem, was der da reingeschüttet hat ( inkl. Ketchup + Majo ), ist mir schon beim zugucken fast schlecht geworden.


Ich stell meinen Motor um auf DOSENBIER, das vereinfacht die Lagerhaltung. :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:


MFG
Schraubermeister Thomas

Verfasst: 2008-08-27 12:33:23
von DäddyHärry
@Schraubermeister:
Sommerkraftstoff = Alu-Dose
Winterkraftstoff = Weißblechdose
:angel: :lol:

Verfasst: 2008-08-27 13:49:43
von aluka
Hallo und Danke für die Beteiligung:
( endschuldigt mein schlechtes Deutsch )

Also, Ich habe ein Problem: Es gibt auf der einen Seite Leute mit sehr hohem Physik und Technik Niveau und auf der anderen Seite sehr begabte Bastler denen die Teorie nicht klar ist, oder die auch nicht interessiert.

Da wir sehr lange schon mit diesem Tema arbeiten ( und anfangs wollten wir ein Dokumentarfilm über Scharlatanerie machen...) stellten wir fest das das Geet Pantone Prinzip wirklich funtioniert.

---Das ist Fakt.---

Es gibt zu viele Gründe warum es nicht weitläufig bekannt ist aber
es geht mir aber nicht darum das hier zu diskutieren und einen Glaubenskrieg zu endfesseln denn:

Glauben heisst = Nicht Wissen...

Es geht mir mehr darum begabte Bastler und Techiker zu finden die ihren alten Rasenmäher und oder einen LKW verbessern möchten. ( just do it :)

Kurz und gut : Wer macht Mit?

Wir möchten es ( wenn möglich mit unserer Kamera) Erfahrungen filmen. Schliesslich ist das hier die Liga der Muskeltiere...:)

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 14:12:05
von Bernhard_h
Ich denke aluka hatt recht damit wenn er sagt glauben heisst nicht wissen. ich würde aber wohl auch nicht mitbasteln da ich nicht sicher bin ob dieses prinzip der umgekehrten wassereinspritzung und damit erhöhten drücken mein motor dauerhaft mitmacht. war aber zumindest interessant darüber zu lesen,

bernhard

Verfasst: 2008-08-27 14:45:11
von Schraubermeister
aluka hat geschrieben:Hallo und Danke für die Beteiligung:
( endschuldigt mein schlechtes Deutsch )

Also, Ich habe ein Problem: Es gibt auf der einen Seite Leute mit sehr hohem Physik und Technik Niveau und auf der anderen Seite sehr begabte Bastler denen die Teorie nicht klar ist, oder die auch nicht interessiert.


Andreas
Hallo Andreas,

dein Deutsch passt schon, hab schon schlimmeres gelesen.


Nun zum Thema, also solange ich nicht selbst einen Motor mit Altöl, Ketchup, Majo und Getränkeresten gefüllt habe und der Motor mit einem Schnapsglas Sprit zum starten gebracht wird und danach noch ne 1/4 Stunde mit der anderen "SUPPE" weiterläuft, solange bleib ich skeptisch und sehe das als Humbug an. :eek: :eek:

Von berufswegen habe ich schon Motoren erlebt, die rumzicken, wenn der Sprit überaltert ist. :wack: :wack:

MFG
Schraubermeister Thomas

Verfasst: 2008-08-27 15:27:47
von aluka
So, und nun die antworten:
@ Markus

Im Wirbelrohr Haben wir 3 Dinge: enorme Hitze, Fliehkräfte, und Gase mit über 100.000 Umdrehungen die Minute in einem Magnetfeld.
( Urananreicherung funtioniert übrigens ähnlich).

Ich kann es nicht mal so eben beantworten denn die Antworten sind komplex und die Berechnungen auch. Du kennst wahrscheinlich das 2 Termodynamikgesetz von Maxwell, oder?

Allerdings... Ein Wirbelrohr wird auch Maxwells Teufel genannt da 2 temperaturen aus einem gleichen rohr herauskommen siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelrohr

Wenn ich dieses Wirbelrohr in einen Auspuff einbaue erreiche ich extreme temperaturen . Wasser dissoziert sich bei über 3000 C Grad in Wasserstoff und Sauerstoff. Zur Zeit wird an der Hochtemperatur-Wasserdampf-Elektrolyse (bei 800–1000 °C) an Festelektrolyten geforscht. Als Festelektrolyt kann ein Calcium-Yttrium-Zirkonoxid oder auch ein Perwoskit (z. B. LaCrO3) verwendet werden.

Im Wirbelrohr oder Geet Reaktor zersetzen sich die Molekühle von Kohlenstoff und wasserstoff und bilden ein ionisiertes Plasma welches durch einwirkung von Zentrifugalkräften und Elektrizität ( elektrolyse) transmutiert und andere Molekularverbindungen herstellt . (deswegen funktzioniert Ketchup, denn alles was lebt ist auf Kohlenstoff basiert und Rohöl sind schliesslich vergammelte Planzenreste. Im Grunde ist der Geet Reaktor eine kleine Raffinerie welche alle Gasförmigen Stoffe in ihre Bestandteile zerlegt und dann je nach Molekulargewicht wieder zusammen fügt.

Der Mangel an CO2 liegt daran, das Wasserstoff erst implodiert und dann erst explodiert hier ein link zu mehr Physik:

http://quanthomme.free.fr/pantone/martz/PageC_Martz.htm

@ Ulf

Danke Für die Bereitschaft des Motors! super!!

Hier der Download für dich:

http://rapidshare.com/files/140514489/GEET.pdf

@
DäddyHärry

Stimmt zu Adolfs zeiten gabs das schon... damals wurde auch KOHLE zu Kohlenwasserstoff umgearbeitet , sprich Benzin...
Das Problem war, das Wasser als solches zugefügt wurde und nicht als Plasma in Hyperkritischen Zustandt. Denn so verwandelt es sich in Knallgas welches sehr hefig implodiert ( Bei Motorzündung) das dann enstandene wasser expandiert ( Als Wasserdampf) wirkt wie eine Dampfmaschiene und kühlt den Motor aufgrund der Expansionskräfte. Wasserstoff brennt viel heisser und schneller als Benzin und HHO Gas ( Brownsgas) kann sogar Tungsten zum schmelzen bringen. Goldschmiede nutzen es zum schweissen von Platin etc.

@reo

Download ist dabei siehe oben...:)

Esoterik...nein danke .. aber sie haben es auf ihrer web, da viele Wissenschafter zu verbrettert sind... glaube mir es klappt...just do it.

@ Stefan

simpel gesagt:

Es wird Wasserdampf in ein Rohr gesogen welches sich dann dort erhitzt und in seine Bestandteile zerlegt ( zum Teil zumindest) Wasserstoff und Sauerstoff. das ganze kommt in den Luftansaugstutzen des motors und fertig. ca 30% Kraftstoffersparniss und zugleich bessere Verbrennung ohne Russ.

Unsichtbarkeit? neee is nich, aber schau dir mal das an...
http://www.youtube.com/watch?v=z97WBLxVMww und das ist kein Witz !!!

Ich bin Realist und lebe in dieser Welt...) ( noch...:)


@ Bert

Versuch es doch einfach, Pläne liegen gratis anbei....siehe links

@ Schraubermeister

Es ist simple Chemie .. alles was der dort reinschüttet ist Kohlenstoff und Wasserstoffhaltig . Das ganze wird erst im Blechkanister durch Auspuffhitze vergast ( wie bei Kohlevergasung) und kommt dann erst in den motor...!!!

Zum Dosenbier ein Tip: Erst austrinken und danach in den Tank pinkeln...funtioniert auch!!! Urin ist sodiumhaltig und verbessert die Wasserstoffproduktion :cool:

@ Bernhard

Der Traktor 22 läuft wunderbar seit 7 Jahren und die 127 weiteren Fahrzeuge auch ( soweit ich weiss). Es geht hier um eine effizientere Verbrennung und nicht um mehr Druck in der Brennkammer des Motors. Ein schlechter Motor verwandelt Kraftstoff in Hitze ein guter in Kraft. Durch die schnellere Geschwindigkeit der Verbrennung wird weniger Hitze an die Kolbenwände abgegeben und so besser umgewandelt.
Der Besitzer des Traktors gibt an das das Öl nicht mehr schwarz ist und hat schon lange alle seine Fahrzeuge umgerüstet.

hier ein link zu den umgerüsteten fahrzeugen:

http://www.quanthomme.info/qhsuite/list ... antone.htm

An alle:
Einen 4x4 Truck zu besitzen heisst Freiheit ist ein Bestandteil eures Lebens. Wer traut sich sich von der Kraftstoffversklavung ein wenig zu befreien?

Unsere beiden Magirus 170 D 11 bekommen zwei G-Pantone (SPAD) mit 2 Reaktoren eingebaut es wird leider aber noch etwas dauern...

Saludos aus Barcelona

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 15:41:43
von Schraubermeister
aluka hat geschrieben:So, und nun die antworten:

@ Schraubermeister

Es ist simple Chemie .. alles was der dort reinschüttet ist Kohlenstoff und Wasserstoffhaltig . Das ganze wird erst im Blechkanister durch Auspuffhitze vergast ( wie bei Kohlevergasung) und kommt dann erst in den motor...!!!

Zum Dosenbier ein Tip: Erst austrinken und danach in den Tank pinkeln...funtioniert auch!!! Urin ist sodiumhaltig und verbessert die Wasserstoffproduktion :cool:
Hallo Andreas,

das Endprodukt von getrunkenem Bier heisst AdBlue (Harnstoff/Ammoniakträger) und wird aktuell bei LKW zur Abgasnachbereitung eingesetzt. :lol: :lol: :lol:

Und für den Rest bin ich einfach zu Blöd. Das ist mir zum Teil ne Nummer zu hoch, da bin ich mal ehrlich. :wack: :wack:

MFG
Schraubermeister Thomas

Verfasst: 2008-08-27 16:17:11
von osterlitz
Im Wirbelrohr oder Geet Reaktor zersetzen sich die Molekühle von Kohlenstoff und wasserstoff und bilden ein ionisiertes Plasma welches durch einwirkung von Zentrifugalkräften und Elektrizität ( elektrolyse) transmutiert und andere Molekularverbindungen herstellt . (deswegen funktzioniert Ketchup, denn alles was lebt ist auf Kohlenstoff basiert und Rohöl sind schliesslich vergammelte Planzenreste. Im Grunde ist der Geet Reaktor eine kleine Raffinerie welche alle Gasförmigen Stoffe in ihre Bestandteile zerlegt und dann je nach Molekulargewicht wieder zusammen fügt.
Da kommen aber einige Begriffe der Physik in seltsamen Kombinationen vor..

Transmutation bedeutet die Wandlung eines Atoms in ein anderes, wie bei Kernfusion oder Kernspaltung - das ist extrem unwahrscheinlich.

Geht es nur um die Neukombination von Atomen zu Molekülen, bewegt man sich im Bereich der Chemie, die ist energetisch recht gut bekannt. Da wäre es schon denkbar, mit der Abwärme eines Motors (Abgas) (besonders, wenn man die lokal konzentrieren kann) eine Pyrolyse durchzuführen, sprich thermisches Cracken. Das sollte sogar mit Ketchup funktionieren.
Man könnte das erzeugte Gas ja mal durch einen Chromatographen jagen, was man da überhaupt vor sich hat.

Was Magnetismus damit zu tun haben soll, erschließt sich mir allerdings immer noch nicht. Wenn die Nord-Süd-Ausrichtung überhaupt eine Rolle spielt, dann über die Coriolis-Kraft, die die Gase im Reaktor in Rotation versetzt - ein Leitblech könnte das aber besser.

Wieso im Zitat Elektrolyse auftaucht, verstehe ich nicht, es liegt nirgendwo Strom an.

Das mit Maxwells Teufel ist ein schlechter Vergleich, ein Wirbelrohr funktioniert thermodynamisch, weil mehr Energie zugeführt wird, als Kühlleistung erzeugt wird. Maxwells Dämon als Gedankenexperiment ist thermodynamisch nicht möglich, weil dort die thermische Trennung keine Entropie verursacht.

Um zu wissen, was so behandelte Substanzen im Motor tun, müsste man das Gas analysieren. Wenn da Wasserstoffgas, Sauerstoff und Wasserdampf drin sein sollten, wäre zumindest irgendein Effekt da.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 16:17:45
von aluka
@ Schraubermeister

Danke Für den Tip! Add Blue erhöht den Wasserstoffanteil bei der Verbrennung mehr weiss ich aber leider nicht darüber.

Hier nochmal die BAUANLEITUNG FÜR DIESELMOTOREN:

IST EINFACH, SIMPEL UND FUNKTIONIERT.

http://pagesperso-orange.fr/quanthommes ... adapte.pdf

Bei grossen Motoren einfach 2 oder mehr Reakoren einbauen.
Kann jemand dies mal richtig übersetzen? Mein Französisch ist leider schlecht.

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 16:37:30
von osterlitz
@aluka: AdBlue wird ins Abgas eingespritzt, nicht in den Motor..

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 16:38:06
von Ulf H
aluka hat geschrieben:... Unsere beiden Magirus 170 D 11 bekommen zwei G-Pantone (SPAD) mit 2 Reaktoren eingebaut es wird leider aber noch etwas dauern...
Dann bist Du herzlich zu einem unserer Treffen eingeladen, bei dem du auch die Geländefähigkeit dieses neuen Antriebssystemes beweisen kannst.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-08-27 16:45:38
von aluka
@Stefan

Stimmt du hast recht mein Deutsch war leider falsch es ist natürlich Cracken( Pyrolyse) ,allerdings gemischt mit Elektrolyse denn es gibt magnetische Electrolyse durch die Zentrifugalkräfte um den inneren Eisenstab. Ich habe leider keinen Gaschromatografen zur Verfügung, ausserdem ist es sehr schwierig, da Wasserstoff sich zu schnell verflüchtigt und das ganze Temperaturabhängig ist. (3000C im Kolben).

http://www.geet.nl/nieuws/magnetic-uk.htm

Es ist nicht die Colliriskraft, sondern eine ganz normale Elekromotorwicklung ( vereinfacht dargestellt) das Kupferkabel (Dipol) wird durch Wasser ( auch Dipol wenn auch anders) ersetzt und erzeugt Strom welcher seinerseits zum Teil Elektrolyse macht.
Ok ,ok...das klingt nicht sehr Wissenschaftlich, aber ich möchte das auch die nicht Physiker es verstehen können.

Maxwells Teufel : Richtig aber die Summe von Hitzeerzeugung auf der einen Seite und Abkühlung auf der anderengeht nicht auf !!!
Ich emfehle dir das Buch Potenzialwirbel von Prof. Dr. Konstantin Meyerl über hydrotische Wirbel. ISBN 3-9802 542-1-6

Maxwell konnte damals Noch keine komplexen Vortexberechnungen anstellen da die Beschleunigung auch die Masse ändert und liess es deswegen einfach unter den Tisch fallen... er erklährte es schlichtweg als Anomalie...fertig. ( na toll)
Es hat sich aber seitdem scheinbar niemand mehr gedanken darüber gemacht.

Ich wüschte ich Könnte das alles Wissenschaftlich analysieren aber das ist sehr teuer und schwierig. Überkritisches Wasser ist noch nicht sehr erforscht und es verhält sich sehr seltsam je nach Temperatur und Druck wenn dazu noch Vortexkräfte und diverse chemische Verbindungen kommen ...PUH...da fehlen mir ein paar DR. Titel für....:)

Saludos

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 16:47:57
von aluka
@ stefan

Sorry ich bin doch zu dooof :wack:

:blush:

Verfasst: 2008-08-27 16:51:33
von aluka
@ Ulf

Danke für die Einladung: Ich lebe aber in Barcelona..., komme aber jetzt nach Deutschland für 2 Wochen (Wuppertal). Bin jederzeit für alles zu haben... Deutsches Bier ist das Beste der Welt!!! :)

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 17:00:43
von Ulf H
aluka hat geschrieben:...Danke für die Einladung: Ich lebe aber in Barcelona...,
Die Anfahrt sollte sich ja für dich dann ziemlich preisgünstig gestalten.

Gruß Ulf

P.S.: viel Erfolg beim Importieren und Zulassen der beiden 170-er in Spanien.

Verfasst: 2008-08-27 17:21:11
von reo-fahrer
aluka hat geschrieben:Prof. Dr. Konstantin Meyerl über hydrotische Wirbel. ISBN 3-9802 542-1-6
Du meinst sicher den hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Meyl
wikipedia-Artikel hat geschrieben:Daneben wirbt Meyl für seine Überzeugung, dass die klassische Elektrodynamik auf der Grundlage der Maxwellschen Gleichungen unvollständig sei und durch eine eigene Theorie ersetzt werden müsse. Dafür benutzt er Schlagwörter wie Potentialwirbel, Skalarwelle oder Neutrinopower (auch in Bezug auf die Expansionstheorie der Erde). Er behauptet, damit eine einheitliche Feldtheorie entwickelt zu haben, aus der alle bekannten Wechselwirkungen ableitbar sind.

Die Hochschule Furtwangen hat sich von Meyls Ideen distanziert, darauf hingewiesen, dass sie „wissenschaftlich und methodisch nicht anerkannt, sondern in der Fachwelt äußerst umstritten sind“ und klargestellt, dass sie nicht Gegenstand seiner Tätigkeiten an der Fakultät sind, weiterhin darf Meyl über seine Theorien keine Vorlesungen an der FH halten.[1][2] Kritiker Meyls sind Gerhard Bruhn und Klaus Keck.[3][4] Außerhalb der Skeptikerbewegung hat sich Thomas Eibert für die Forschungsgemeinschaft Funk mit einigen Arbeiten Meyls auseinandergesetzt.
edit: bzw. den hier: http://www.esowatch.com/index.php?title=Konstantin_Meyl

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 17:22:29
von aluka
Danke Ulf

Anmelden in Spanien fast unmöglich ...ausser bei Wohnortwechsel...deswegen Wuppertal ...;) Die Magius bleiben Deutsch....

Hier ist die Zusammenfassung der Erfahrungen der Franzosen:

http://quanthomme.free.fr/pantone.htm


Wer kein Französisch versteht, emfehle ich den google übersetzer
oder das Translator add in für Mozilla.( gratis)

Ich habe noch mehr Material und werde Den Umabau auch hier ( ca.6 Monaten) mit details veröffendlichen, da wir zwei baugleiche Fahrzeuge haben.
Es währe schön wenn jemand von euch zumindest einen Rasenmäher oder Stromgenerator umbauen könnte, denn einem langjährigen Mitglied wird mehr glauben geschenkt, oder?

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 19:24:19
von aluka
@ Stefan

Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob er das ist, ich bin schliesslich auch kein Dr, Prof. sondern nur ein einfacher Kameramann der Aufgrund seines Job`s Sachen zu sehen bekommt, die Anderen leider oft vorendhalten bleiben, und viel recherchieren muss.

Hummeln können wissenschaftlich gesehen ( aerodynamisch) aufgrund ihres Gewichtes auch nicht fliegen.... Ich bin da eher praktisch.

Ich kenne Leute und deren Erfahrungen mit GEET persöhnlich , diese Leute sind einfache Handwerker die nicht wissen warum es funktioniert aber sie bauen es weil es funtioniert.

Ich bin wie viele von euch in der Welt herumgekommen und habe viel schönes aber auch viel Elend gesehen...

" I have a dream"

Stell dir vor es funktioniert ...es wäre ein schönes Geschenk der Gastfreundschaft an alle die die uns in ihrem Land aufnehmen und uns bei unseren Reisen helfen, denn sie brauchen es noch mehr als wir.


Ich sehe du hast wissenschaftlichen Hintergrund: Würdest Du
(und alle die dazu beitragen können) an der optimierten Entwicklung eines G-Pantone ( SPAD) für unseren Deutz Motor des 170 mitarbeiten ? Ich suche noch jemand der die Formeln des Luftdurchsatzes, Rohrquerschnitt berechnen kann, ich habe zwar Excel-tabellen aber sie sind statisch und nicht an die Drücke und Querschnitte angepasst. Ausserdem wo und wie ist der optimale Einbaupunkt beim Magirus ( Bauhöhe etc.)

Ich habe keine Wirtschafliche Interesse an Vermarktung, es soll allen Frei zugänglich sein ( Wie Linux).

Andreas

Verfasst: 2008-08-27 20:58:30
von Andy_aus_NRW
...ich finde es schade (erschreckend ???) das Leute die was nicht verstehen,
sofort alles als Humbug hinstellen.... :wack:


....übrigens waren schon öfters solche Beiträge im Fernsehen.
Und zwar mit der Erkenntnis - das es funktioniert.


mfg - Andy

Verfasst: 2008-08-27 21:23:21
von reo-fahrer
aluka hat geschrieben:@ Stefan

Ehrlich gesagt, keine Ahnung ob er das ist, ich bin schliesslich auch kein Dr, Prof. sondern nur ein einfacher Kameramann der Aufgrund seines Job`s Sachen zu sehen bekommt, die Anderen leider oft vorendhalten bleiben, und viel recherchieren muss.
Hm, um in google die ISBN einzugeben und zu schauen, von wem das Buch stammt und dann nach dem Autorennamen in google zu suchen, dazu muss ich eben _kein_ Dr. oder Prof. sein, sondern da hilft es eher, wenn man wie du viel recherchieren muss. Und das war alles, was ich gemacht hatte.
aluka hat geschrieben:Hummeln können wissenschaftlich gesehen ( aerodynamisch) aufgrund ihres Gewichtes auch nicht fliegen.... Ich bin da eher praktisch.



lies bitte das hier zu dem Thema

aluka hat geschrieben:Ich sehe du hast wissenschaftlichen Hintergrund: Würdest Du
(und alle die dazu beitragen können) an der optimierten Entwicklung eines G-Pantone ( SPAD) für unseren Deutz Motor des 170 mitarbeiten ? Ich suche noch jemand der die Formeln des Luftdurchsatzes, Rohrquerschnitt berechnen kann, ich habe zwar Excel-tabellen aber sie sind statisch und nicht an die Drücke und Querschnitte angepasst. Ausserdem wo und wie ist der optimale Einbaupunkt beim Magirus ( Bauhöhe etc.)

Ich habe keine Wirtschafliche Interesse an Vermarktung, es soll allen Frei zugänglich sein ( Wie Linux).
Gibts denn neben den Links Infos, in welche Richtung ihr das optimieren wollt?

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-08-27 22:29:54
von Schraubermeister
Andy_aus_NRW hat geschrieben:...ich finde es schade (erschreckend ???) das Leute die was nicht verstehen,
sofort alles als Humbug hinstellen.... :wack:


mfg - Andy
Hallo Andy,

ich gehe mal davon aus, das du diesen kleinen "Seitenhieb" auf mich beziehst. Das ist auch o.k. Ich habs ja geschrieben. Allerdings etwas unklar.

Zur Klarstellung: Es ist für MICH Humbug, solange, bis ich das Gegenteil gesehen und miterlebt habe.

Ich möchte nicht die Sache als solches verunglimpfen.

MFG
Schraubermeister Thomas