Seite 1 von 1

Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-17 11:59:25
von muel_cy
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei eine Doppeltankanlage mit 2x300 L an meinem MB1124 umzusetzen.
Die Tanks sind bereits montiert.
Jetzt stellt sich die Frage, mit welchen Kraftstoffleitungen sollte das gemacht werden.
Viele rüsten bei dieser Gelegenheit auf 10mm Innendurchmesser um.
Mein MB1124 hat original 8/6 mm (Außen/Innendurchmesser) PA-Schlauch für den Vor- und Rücklauf verlegt.

Zu meinen Fragen:
1) Vorteile/Nachteile
Vorteile sehe in einem höheren Durchsatz bei weniger Druck.
Aber eigentlich nur wirklich notwendig wenn man Pflanzenöl fahren will, oder irre ich da?
Gibt es ggf. auch Nachteile auf 10mm umzurüsten, MB wird sich ja was dabei gedacht haben 8/6mm PA-Schlauch zu verwenden?

2) An welcher Stelle sollte man auf 10mm Schlauch gehen?
Am liebsten würde ich komplett auf den 8/6mm PA-Schlauch verzichten.
Dazu müsste ich aber die beiden MB-Ringnippel austauschen.
Der Vorlauf und Rücklauf ist jeweils mit einem Ringnippel/Hohlschraube angeschlossen.
Einer ist ein Doppelringnippel, mit unterschiedlichen Schlauchdurchmessern. Der zweite kleiner Schlaunippel geht an das Kurbelwellengehäuse.
Der Durchmesser beiden Hohlschrauben ist 14,8 mm
Bis jetzt habe ich keine Bezugsquelle gefunden wo ich einen Ringnippel/ Hohlschraube mit 14,8 mm Durchmesser gefunden hätte, geschweige einen Doppelringnippel für unterschiedliche Schlauchdurchmesser.
Hat jemand eine Bezugsquelle für mich?

3) Falls es die es solche Ringnippel nicht (mehr) gibt, an welcher Stelle springt man idealerweise von 8/6 mm auf 12/10mm?
Aus meiner Sicht möglichst früh. Das würde heißen, man springt kurz nach dem Ringnippel vom PA-Schlauch 8/6mm über eine Reduzierung auf den 12/10 mm PA-Schlauch.
Wie habt ihr das gelöst?

4) PA oder Gummischlauch?
Viele gehen auf einen Gummischlauch, (z.B. Cohline 2240). Gute Qualität ist Schweine teuer, der Meter für ca.20€
und man braucht auch noch spezielle Klemmenschellen. Schraubschellen sollte man wohl nicht verwenden.
Deshalb will ich eigentlich bei PA-Schlauch bleiben.
PA-Schlauch ist viel günstiger und die Verbindung, wenn richtig gemacht, sind dicht.
PA-Schlauch ist sehr robust und langlebig solange die Biegeradien eingehalten werden.
Meine 25 Jahre alten PA-Schläuche sind super und nicht brüchig.
Verlegung ist für mich kein Problem, da ich eine ordentliche Zange habe die ich für die Drucklufttankverlegung sowieso gebraucht habe.
Einziger Nachteil ist, dass die Biegeradien für PA-Schlauch minimal größer sind.
Oder gibt es noch andere?

Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-17 13:20:54
von Buclarisa
[

Dieselleitung an das Kurbelwellengehäuse? Das glaube ich nicht.

Falls Du 15mm Ringösen nicht findest, man kann auch 14mm aufreiben.
Wenn Du die Doppelnippelösen nicht findest, 2 einfache übereinander mit langer Hohlschraube?

Gummischlauchleitungen werden schneller spröde wie PA/PE.

1 Ohr Schellen von Oetiker sind bei Gummileitungen sicher dicht. Die beliebten Schlauchschellen sind gerade bei kleinen Durchmessern gern ein Quell des Übels.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-17 21:05:03
von muel_cy
Danke für Dein Feedback
Ich mach mal ein Foto von der Leitung.
Das mit den Einzelösen habe mir auch überlegt,
Allerdings muss ich dann auch die passende Hohlschrauben finden. Daran scheitert es im Moment. Zudem sind da schon mehr als eine Ringöse dran. Also wird das eine lange Hohlschraube werden.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 10:01:53
von HildeEVO
Hauptproblem der Einschlagstücke die Mercedes früher verwendet hat, sind Undichtigkeiten wenn man nicht sauber arbeitet. Wenn alte Verschlauchungen verdreht werden reicht es oft schon für Falschluft im System.
Gebrauchte Einschlagstücke wieder verwenden ist gefährlich, wenn man die Schläuche vorher z.B. mit dem Cuttermesser aufgeschnitten hat. Rillen auf den Tannenzapfen machen die Fittinge unbrauchbar!
Besser mit Heissluftföhn weich machen und abziehen.

Ich habe recht viel mit Stützhülsen und Schneidringverschraubungen gemacht.

Bei meinem 1824 SK hatte ich alles mit 10/12 mm PE gemacht. Vorteil ist durch das leichte durchscheinend kann man Luftblasen erkennen!

Grüße Chris

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 10:34:36
von husky240
Buclarisa hat geschrieben:
2023-04-17 13:20:54
1 Ohr Schellen von Oetiker sind bei Gummileitungen sicher dicht. Die beliebten Schlauchschellen sind gerade bei kleinen Durchmessern gern ein Quell des Übels.
Moin,

wobei da oft kein Platz ist die Zange anzusetzen. bis jetzt hatte ich mit Spannbackenschellen/ Gelenkbolzenschellen keine Probleme. Die klassische Schlauchschelle findet bei mir nur im Notfall ihren Einsatz.

Bei der PA Leitung wär ich jetzt emotionslos. Ich hab grad zwei Laster gleichen Baujahrs vom gleichen Hersteller nebeneinander stehen. Der Magirus D Frontlenker BJ 84 hat nur Kupferleitungen (Diesel/ Luft/ Bremsflüssigkeit Zulauf und Kupplung), der Magirus M BJ 83 größtenteils Polyamid. Beides funktioniert und für schnelle Reparaturen würde ich PA mit Schneidring sowieso bevorzugen... das geht ruck zuck...

Die vom Hersteller vorgesehenen Querschnitte reichen aus. PÖL macht nur Spaß wenn die Plörre geheizt ist und ab diesem Punkt ist die serien Konstruktion auch wieder ausreichend.


Gruß vom Nils

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 13:08:56
von w3llschmidt
Hat jemand die Bestellnummer der Mercedes PA Leitungen ???

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 13:20:18
von Buclarisa
husky240 hat geschrieben:
2023-04-18 10:34:36


wobei da oft kein Platz ist die Zange anzusetzen. bis jetzt hatte ich mit Spannbackenschellen/ Gelenkbolzenschellen keine Probleme. Die klassische Schlauchschelle findet bei mir nur im Notfall ihren Einsatz.
Für enge Montageplätze tut auch eine Flechterzange . lange schmale Kneifzange. Ein Nachteil ist der schmale Bereich des möglichen Montagedurchmessers. Fast für jeden mm mehr im Durchmesser eine extra Größe.

Was sehr ähnlich wie die Einohrschellen daherkommt sind die 2 Ohrschellen ohne Einlage, diese sind ohne passende Zange im Bereich der Ohren gern minimal undicht.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 16:53:47
von HildeEVO
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-04-18 13:08:56
Hat jemand die Bestellnummer der Mercedes PA Leitungen ???
Schau mal unter www.Landefeld.de, da findet man alles mögliche... Es sind weiße Leitungen 12x1 mm.

Man kann auch überteuert bei Daimler kaufen! :littleangel:

Grüße Chris

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 16:58:54
von w3llschmidt
Hallo Chris, Burkhardt schreibt ... NUR orginal MB?!

viewtopic.php?p=1046263#p1046263

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 17:19:02
von burkhard
Mit original MB meinte ich die Ringstücke für PA-Leitungen und nicht die PA-Leitung.

Ringstücke zum einschlagen in eine PA-Leitung müssen der DIN 7642-E mit Dornprofil nach DIN 73377 entsprechen. Außer MB kenne ich keine andere Bezugsquelle für diese Ausführung der Ringstücke.

Ringstücke für Gummileitungen entsprechen der DIN 7642-B und haben ein anderes Dornprofil als die Ringstücke für PA-Leitungen.

Die Spezifikation der PA-Leitung steht in dem Aufbaurichtlinien und muss nicht original MB sein. Dafür gibt es genügend andere Bezugsquellen.

Für die Druckluftanlage gilt:
• Es sind Kunststoffleitungen der Spezifikation PA11 PHLY oder PA12 PHLY nach DIN 74324 zu verwenden.
• Zusätzlich sind Druckluftleitungen nach ISO 7628 der Leitungskategorie 2 3A freigegeben.


Für die Kraftstoffanlage gilt:
Nachträglich verbaute Leitungen müssen der Ausführung PA12-PHLY nach DIN 73378 entsprechen. Alternativ können Leitungen nach ISO 7628, Ausführung 2 3A verwendet werden. Kraftstoffleitungen haben
einen Außendurchmesser von 13 mm bei einer Wandstärke von 1,5 mm.
Im Vergleich hierzu haben Bremsleitungen die Abmessung 12x1,5 mm


Ich hätte keine Bedenken, die PA-Leitungen für die Druckluftanlage auch bei der Kraftstoffanlage zu verwenden.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 17:32:32
von Harty
burkhard hat geschrieben:
2023-04-18 17:19:02
Ringstücke zum einschlagen in eine PA-Leitung müssen der DIN 7642-E mit Dornprofil nach DIN 73377 entsprechen. Außer MB kenne ich keine andere Bezugsquelle für diese Ausführung der Ringstücke.
ich kenne in diesem Zusammenhang noch das VOSS-Stecksystem, welches für Druckluftanlagen zugelassen ist

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 17:44:06
von burkhard
Das VOSS Stecksystem 246 ist für die Kraftstoffanlage und PA-Leitungen.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 18:20:55
von Harty
und das VOSS Stecksystem 232 für Druckluftanlagen,
der zulässige Betriebsdruck beträgt 15,5 bar und wird durch die Druckfestigkeit des verwendeten Kunststoffrohres begrenzt.

Re: Dieselschlauch auf 10mm Innendurchmesser umrüsten?

Verfasst: 2023-04-18 20:20:23
von willem van der ziel
Ich mach das, von vorne bis hinten mit drei tanks. Mercedes NG 1222 AF.
Und kleine kugelhahnen.
So einfach wie möglich.
Grüsse Willem, Enschede Holland. :positiv: