Seite 1 von 1
Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-01 18:27:32
von kochi
Hallo
Kurze Frage in die Runde.
Ein guter Freund von mir baut gerade seinen Robur auf einen OM314 Motor um.
Schlitten fertig, eingesetzt, alles super soweit.
Nun hat er doch das Problem das die Ölwanne auf dem Differential der VA aufsetzt.
Ich meine zu wissen das es eine flache Ölwanne für diesen Motor gibt. Speziell wegen Allradversionen.
Kann da noch irgendwer mit einer Bezugsquelle aushelfen? Das würde uns viel Kopfzerbrechen ersparen.
Gruß Sven
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-01 20:18:11
von LutzB
Beim Hanomag passte das mit der serienmäßigen Ölwanne sehr gut. Ne flachere Ölwanne kenn' ich nicht, hätte aber die Sorge, das bei ihr auch ne andere Ölpumpe benötigt wird.
Ich würde eher was aus der originalen Wanne ausschneiden und, nach entsprechender Änderung, wieder zuschweißen (lassen).
Lutz
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-01 21:45:46
von kochi
Mit der Ölpumpe dächte ich das es nur auf ein kürzeres Saugrohr ankäme.
Den Gedanken mit anpassen der Wanne hatte ich aber auch schon.
Aber ganz unten links auf dem 1. Bild ist die flache Wanne.
Gruß Sven
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-02 13:34:15
von unihell
Hallo Sven
kochi hat geschrieben: ↑2023-04-01 18:27:32
auf einen OM314 Motor um.
...
Nun hat er doch das Problem das die Ölwanne auf dem Differential der VA aufsetzt.
Nun habn wir das Problem, wir wissen gar nicht wovon du schreibst.
Es gibt durchaus
verschiedene Varianten der Ölwanne mit dem Sumpf vorne mitte oder hiunten.. Dazu passend gibt es je nach Baumuster auch die entsprechende Ölpumpe mit dem Saugrüssel.
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-03 20:41:27
von kochi
Sorry in die Runde , war derzeit mit meinen eigenen Projekten beschäftigt. Daher konnte ich nicht direkt reagieren, oder so.
Also wie mir bekannt ist sind 2 Wannen vorhanden. Sumpf vorne und Sumpf hinten.
Favorisiert ist Sumpf hinten. Dabei setzt die Wanne nur geringfügig auf dem Diff auf. Also der Sumpf.
Meines Wissens nach gab es dieses Thema schon mal vor Jahren in Amelinghausen. Auch in Wetzlar erinnere ich mich an Diskussionen dieser Art.
Aus diesem Grund war ich der Meinung das eine gerade und somit flachere Wanne für diesen Motortyp im Umlauf ist.
Leider sind mir weder genaue Maße bekannt, noch weiß ich mehr mit wem genau ich diese Diskussion geführt habe.
Da ich selber den Deutz verbaut habe , war es mir auch nicht sonderlich wichtig.
Ich habe diese Frage hier im Forum nur gestellt um einem Schrauberkollegen der mir auch bereits vielfach geholfen hat zu unterstützen.
Besagter LO steht gut 60 km entfernt von mir und ich bin nicht in jeden Schritt involviert.
Ein Versuch ist wohl jetzt die Federung, bzw. den Anschlag , höher zu setzen
Weiterhin habe ich angeboten im Zweifelsfall die Wanne in meiner Firma ändern zu lassen. So möglich. Aluguss schweißen können die Jungs bei uns jedenfalls.
Der einfachere Weg wäre natürlich besagte flachere Wanne.
Nur darauf zielte mein Anliegen . Eine Lösung findet sich allemal.
Gruß Sven
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-04 10:42:53
von 4x4V10
kochi hat geschrieben: ↑2023-04-03 20:41:27
... eine gerade und somit flachere Wanne ...
Moin,
eine solche Wanne hat aber gerade im Geländeeinsatz bedeutende Nachteile. Ich würde zu einer Wanne mit tiefem Sumpf raten, der dann entsprechend für das Diff ausgeklinkt wird. Wenn ich jetzt nicht völlig falsch gewickelt bin, hat mein OM314er sogar eine Blechwanne, da kann man dann noch viel schöner Bleche um das Diff formen und verschweißen als bei einer Aluwanne.
Viele Grüße
Constantin
...der im Alltagspickup mit einem abgeschnittenen BW-20L-Kanister als Ölsumpf an einer umgebauten Ölwanne unterwegs ist...
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-04 10:59:34
von kochi
Moin Constantin
Blechwanne war auch mein erster Gedanke. Leider sind beide Aluguss. Blech ist auch viel besser wenn doch einmal was aufsetzt.
Vielleicht können wir da ja noch etwas auftreiben.
Ich lass mich mal über den aktuellsten Stand informieren. Die Jungs kommen halt auch nur am Wochenende zum Schrauben.
Das übliche Leid.
Gruß Sven
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-04 11:45:38
von bernhard
Hallo Kochi,
bei mir hat der OM 314 direkt in den LO gepasst, wenn der Motor etwans nach vorne verlegt eingebaut wird.
Es war glaube ich die Standart-Ölwanne aus dem Düdo verbaut.
Sollte diese hier sein:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 37-223-814
Vorteil wenn der Motor nach vorne verlegt wird, ist das der Motortunnel im Führerhaus gekürzt werden kann, und dann hier deutlich mehr Platz ist.
Nachteil ist, das die Last auf der Vorderachse steigt, und die Lenkung etwas schwergängiger wird. Ein Freund von mir fährt aber seit 25 Jahren problemlos so rum.
Vorteil der Blechwanne ist, das man diese auch problemlos etwas ausklinken kann, dann sollte das Diff passen. Habe ich beim Einbau vom OM 352 in den LO so gemacht. (Saugrohr anpassen nicht vergessen)
Fragen: gerne.
Viele Grüße, Bernhard
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-04 15:28:58
von LutzB
Mist, vor auf den Tag genau zwei Wochen 'ne Blech-Ölwanne in' Schrott geschmissen.
Lutz
Re: Ölwanne OM 314
Verfasst: 2023-04-05 10:34:28
von kochi

Hallo Lutz.
Das ist der übliche Lauf des Lebens.
Jahrelang liegt es rum.
Gruß Sven