Seite 1 von 1
Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-24 11:38:31
von Volker-j
Moin zusammen.
In meinem LA 328 von der Post war ein OM 321 V eingebaut. (Vorkammenrmotor mit modifizierter Einspritzpumpe zum Vielstoff).
Der hat jetzt einen Kurbelwellenbruch.
Plötzlich während einer Fahrt hörte ich ein leises "Pling" und kurz danach heftiges Schraben und der Motor wurde extrem laut und hatte keine Leistung mehr.
Da half nur noch abschleppen in die nächste Werkstatt.
Kurbelwellenbruch
Jetzt brauche ich einen neuen Motor.
Am liebsten einen OM 352
Meine Frage:
Weiß jemand wo ein OM 352 steht der noch gut in Schuss ist.
Ich wohne im Norden von Schleswig-Holstein
Und zum spekulieren für die Motorspezialisten: Wie kommt man zum Kurbelwellenbruch. Der 321 ist zwar 60 Jahre alt, aber hat erst 80.000 gelaufen, regelmäßig gewartet, Ölwechsel, Filter, Ventilspiel usw.
Volker
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-24 11:47:14
von Toni601
Hallo Volker, einen gebrauchten Motor einfach kaufen, rein und los - das würde ich nicht tun.
Meiner hatte ca. 750,000km auf der Uhr und doch schon deutlichen Verschleiß an Lagern und Ventilführungen, von gut eingelaufenen Laufbuchsen ganz zu schweigen.
Dann lieber einmal richtig gemacht und lange Zeit Ruhe.
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-24 12:40:25
von long
Hallo Volker,
falls du nen Hauber zum ausschlachten findest..
Ich würde die Servolenkung kaufen.. :-)
Gruß Klaus
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-24 18:06:41
von Volker-j
Moin Toni,
ja, du hast Recht.
Der Plan war einen möglichst gut erhaltenen und nicht so viel gelaufenen Motor zu finden, den überholen zu lassen und dann einbauen.
Ein komplett überarbeiteter 352 vom Motorinstandsetzer soll aber gleich 13 - 15 tausend kosten und das ist doch recht viel.
Volker
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-24 18:57:39
von Ulf H
... tobi könnte noch was haben ...
Gruss Ulf
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-25 11:03:23
von tobi
Hej
Nein, ich habe leider nix zum abgeben....
Letztes Jahr habe ich einen om352 verkauft....
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-25 11:04:32
von tobi
Das ist doch der alte Hauber vom Tristan , oder ?
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-25 11:41:38
von Volker-j
Ja, es war Tristans.
Aber seid 10 Jahren fahre ich schon mit ihm.
Und ich würde gern noch 10 weitere Jahre mit dem Benz fahren.

Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-03-26 13:56:18
von Toni601
Volker-j hat geschrieben: ↑2023-03-24 18:06:41
Ein komplett überarbeiteter 352 vom Motorinstandsetzer soll aber gleich 13 - 15 tausend kosten und das ist doch recht viel.
Das muss nicht sein, ich habe für bohren, honen, Kolben und Lagerschalen, Ventilführugen und Sitze um die 1600€ gezahlt, dazu 600 fürs Pumpe machen, 300€ ca. der Dichtsatz. Rest selbst gemacht, was mit Anleitung kein Problem ist.
Wenn man dann einen Block günstig einkauft, sollten 5-6000€ locker ausreichen. Gleich noch Filter umbauen auf Hauptstrom, dann hält der eine Weile.
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-04-02 11:16:36
von Volker-j
Ich habe jetzt einen Motorinstandsetzer gefunden, der mir einen OM 352 zusammenbaut.
Alles wird geschliffen, gebohrt und erneuert, so wie man es machen sollte. Auch die Einspritzpumpe ist überareitet.
Und es liegt in finanziell so wie Toni es geschrieben hat.
Jetzt habe ich einen OM 321 zum ausschlachten.
Wenn jemand in an der Einspritzpumpe (Vielstoffversion) den Düsen oder Kopf interessiert ist, bitte melden
Volker
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-04-04 20:10:25
von Oelfuss
Volker-j hat geschrieben: ↑2023-04-02 11:16:36
Ich habe jetzt einen Motorinstandsetzer gefunden, der mir einen OM 352 zusammenbaut.
Alles wird geschliffen, gebohrt und erneuert, so wie man es machen sollte. Auch die Einspritzpumpe ist überareitet.
Und es liegt in finanziell so wie Toni es geschrieben hat.
Jetzt habe ich einen OM 321 zum ausschlachten.
Wenn jemand in an der Einspritzpumpe (Vielstoffversion) den Düsen oder Kopf interessiert ist, bitte melden
Volker
Moin Volker,
Dann gibts den Motor mit Laufgarantie und Leistungsmessung ? Der sollte ja die 130Ps mindestens Raucharm bringen.
Gruß Christian
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-04-04 22:07:10
von Afrobil
Hallo Volker, bevor du den überholten motor einbaust auch mal die motorlager überprüfen. Denn ein Freund von mir hatte auch mal ein Kurbelwellenbruch und sah einen Zusammenhang zu den defekten Motorlagern. Verspannugen und Vibrationen auf den Motorblock übertragen. Muss nicht sein aber wer weiss …….. gehr schnell und kostet nichts.
Gruss Rene
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-04-08 8:43:36
von Volker-j
Danke für eure Hinweise.
Ich werde auch alles was möglich ist kontrollieren und wenn nötig erneuern.
Wenn man den Motor schon so weit zerlegt hat, soll er danach auch wieder mindestens 100.000 km halten (hoffe ich).
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-04-09 8:55:03
von Vossba
Moin,
bei einem 352er im Hobbybetrieb könnte ich mir da eine Null mehr vorstellen. Im Broterwerb werden es zwischen 5 und 700tkm sein. Aber da gibt es bestimmt Leute die da Erfahrug aus erster Hand haben.
Gruß Reinhard
Re: Kurbelwellenbruch beim OM 321, suche 352
Verfasst: 2023-06-22 17:44:32
von Volker-j
Der neue Motor ist seid Ende Mai eingebaut und läuft prima.
Ich bin erstaunt über das neue Fahrgefühl.
Der 352 hat viel mehr Kraft.
Er beschleunigt fast wie ein Pkw
Ich konnte zum ersten mal mit dem Lkw einen Traktor überholen!
Aber er hat auch Nachteile. Er neigt zum Sägen in niedriger Drehzahl. So das langsame Tuckern vom 321 geht nicht mehr.
Und durch die niedrigere Enddrehzahl ist er auch etwas langsamer. Laut Papieren fährt er 72. Durch die großeren Reifen mit 3000 U/min knapp 80. Jetzt wieder etwas mehr als 70.
Aber damit ist Autobahn sowieso nichts für mich und das stört gar nicht.
Aber ich bin froh wieder fahren zu können.
Danke für eure Tipps
Volker