Seite 1 von 1

911B, Bremsbackendemontage

Verfasst: 2023-01-05 17:39:54
von Joerg404114
Hallo Kurzhauber-Schrauber,

Zur Zeit steht ein Freund mit seinem Kurzhauber, 911B, Baujahr 1977 bei mir im Hof.
Jetzt habe ich eine Frage zur Demontage der Bremsbacken. Beim Magirus Mercur ist das total easy. Mit der Bremsfederzange die Federn aushängen, Haltefeder raus, Handbremsseil aushängen, Backen abnehmen.
Beim 911B kann ich mit der Bremsfederzange nichts anfangen/ ansetzten.
911B, Hinterachse kl.jpg
Wie kann ich die mit dem roten Pfeil gekennzeichnete Feder am besten aushängen? Oder wie die Backen am einfachsten herunternahmen. Die grünen Pfeile sind klar.

Grüße

Jörg

Re: 911B, Bremsbackendemontage

Verfasst: 2023-01-05 18:44:48
von Pirx
Hallo Jörg!

Laut Werkstatthandbuch funktioniert das an der HL4-Hinterachse so:
- Bremstrommel ab
- Radnabe ab
- beide Bremsbacken inklusive der Verbindungslasche mit Feder komplett abnehmen
- erst jetzt (im Schraubstock) Feder demontieren

Pirx

Re: 911B, Bremsbackendemontage

Verfasst: 2023-01-05 19:12:41
von Pirx
Ach ja, noch was:

wenn Du nur die Radbremszylinder tauschen möchtest, geht das auch bei eingebauten Bremsbacken.
Ist zwar ein Gewürge, aber trotzdem wesentlich schneller erledigt als alles wie oben beschrieben auszubauen.

Aber vielleicht hast Du ja auch was ganz anderes vor?

Pirx

Re: 911B, Bremsbackendemontage

Verfasst: 2023-01-05 20:24:47
von Joerg404114
Hallo Pirx,

Danke für die Infos.
Also muss doch die Radnabe ab.
An dem Fahrzeug werden die Radbremszylinder und Bremsbeläge getauscht. Sind alles noch die ersten Bauteile.

Grüße

Jörg

Re: 911B, Bremsbackendemontage

Verfasst: 2023-01-05 20:27:05
von Erik 1113
Ich empfehle auch Walöters Fotolovestorys. Da ist vieles außerordentlich detailliert beschrieben.

VG Erik