Seite 1 von 1

@ A-L Besitzer: Ist das eigentlich normal?

Verfasst: 2008-08-07 22:32:22
von KapitaenKuhnke
Nur mal ebend den Hano angelassen:
Bild

Stichwort: 25 Grad

wird in letzter Zeit immer rauchiger

Kopfdichtung ok

Sobald er warm wird qualm er nicht mehr....aber das ist mir irgendwie doch zu doll :ninja:

Re: @ A-L Besitzer: Ist das eigentlich normal?

Verfasst: 2008-08-07 22:42:08
von Sharleena
KapitaenKuhnke hat geschrieben: ist das eigentlich normal?
Bild
...würde das 5-jährige nachbarkind auch gerne wissen :D

Verfasst: 2008-08-07 22:57:41
von Ulf H
Bei -25°C ist es normal, bei -10°C auch noch, darüber jedoch spätestens bei Plusgraden sollte das nimmer sein.

Meiner springt ohne Vorglühen auch im Sommer kaum an, bei dem Versuch jedoch stellt er eine mässige weisse Wolke ab, also Vorglühen bis der Draht sattrot glüht, dann springt er nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen an, nöggelt etliche Sekunden vollnussig rum und räuchert sichtbar weiss, aber bei Weitem nicht solche Wolken wie Deiner. Ein kurzer Gasstoß etwa 30 Sekunden nach dem Anlassen provoziert noch ein kleines schwarzes Wölkchen und dann rennt er ohne sichtbares Abgas.

Nur bei Vollgas auf der Bahn oder bergauf wird der Abgasstrahl nur gegen eine zum Überholen ansetzende weisse Fahrzeugfront oder in Scheinwerferlicht hinterherfahrender Fahrzeuge sichtbar.

Kurz: es ist NICHT normal !!

Wie viel bist Du denn mit dem Hano schon gefahren, vielleicht ist er von vorangegangenen Spritexperimenten noch versifft. Weit verbreitet ist nämlich die Meinung, dass der Hano einen Vielstoffmotor hätte und entsprechend wird er eben manchmal auch mit Unverdaulichem gefüttert.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-08-07 23:46:57
von KapitaenKuhnke
Ulf H hat geschrieben:Wie viel bist Du denn mit dem Hano schon gefahren, vielleicht ist er von vorangegangenen Spritexperimenten noch versifft.Gruß Ulf
Der ist mit Pflanzen(ALDI)Öl gefahren (Zusatztank) :mellow:

ich fahre nur mit Diesel.

Anspringen ist schlimm....wennn er warm wird...kein Problem.....

Wenn ich in anlasse (3min glühen) sehe ich (ungelogen) NICHTS mehr von der Nachbarschaft.

Wenn er angesprungen ist....alles in Ordnung....vollnussiger Kaltlaufsoud (geklaut von Ulf :-) )

Verfasst: 2008-08-08 0:08:05
von Ulf H
Neue Glühkerzen sollten helfen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-08-08 7:03:15
von hanomakker
hallo

also ich kenn weissrauch nur von tiefen minusgraden oder ner geplatzen kopfdichtung. wirds kühlwasser weniger? drückt er aus der entlüftung? wenn net, erneuer Deine glühkerzen.

wenn ich jetzt anlass ohne vorglühen springt er ohne so eine geräucher an (grad eingefahren der motor).

kompression ist genug vorhanden? net dass der schon so ausgelutscht ist, denn der diesel braucht auch genug verdichtung um gut anzuspringen. wnnst eh die glühkerzen rausmachst lass die doch gleich mal prüfen.

frag mich grad, wie Deine batterien das mitmachen, kann mit meinen 110Ah blöcken keine 3 mins glühen, damit der anlasser noch genügend schmalz zum anwerfen hat.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2008-08-08 8:38:36
von Blau
Meiner räuchert nicht ganz so stark wenn ich zu kurz vorglühe
(Glühüberwacher glimmt kaum) bei gutem vorglühen (aber bestimmt keine 3 Minuten :lol: ) kaum Rauch. Ich nehme auch an das deine Kerzen fertig sind oder da sonst was verbastelt ist.
PETER

Verfasst: 2008-08-08 8:48:01
von Karl S.
Ich würde dringend die Glühkerzen ersetzen und mal messen, wieviel Spannung überhaupt an den GK´s ankommt. Durch korrodierte Anschlüsse an Glühschalter, -überwacher, Vorwiederstände etc. können leicht mal 2-3 Volt flöten gehen.
Außerdem würde ich das Spritzbild der Düsen überprüfen lassen bzw. gleich neue Düsen einbauen lassen, ist auch nicht viel mehr Arbeit.

Gruß

Karl

Verfasst: 2008-08-11 20:25:17
von KapitaenKuhnke
hanomakker hat geschrieben:frag mich grad, wie Deine batterien das mitmachen, kann mit meinen 110Ah blöcken keine 3 mins glühen, damit der anlasser noch genügend schmalz zum anwerfen hat.
Ich habe zwei uralte 150ger drinn.

Nachdem er von Februar bis Mai stand ist er ohne weiteres mit 3min vorglühen angesprungen...habe das elbst nicht geglaubt, aber das Nageln war unüberhörbar.

Als Michael (Uta+Micha) letzten Samstag mal reingeschaut hat kahm er nach etwa einer Minute, allerdings nicht sofort auf allen Zylindern.

Die große Motorinspektion ist eh fällig...da sollten dann die Glühkerzen das geringste Problem sein...

Verfasst: 2008-08-13 18:35:46
von lakto
Hi,
Auch meine Meinung ist,di9e Glühkerken bzw die Verbindung dazu und die Einspritzdüsen zu prüfen ggf zu erneuern.
Die Einspritzdüsen sind schnell mal etwas ausgenudelt.Ich prüfe meine alle paar Jahre und dann ist immer eine dabei die nachtropft.
Meiner qualmt nur so wenn ich zu kurz glühe.
Allerdings habe ich noch nie 3 min lang vorgeglüht.Es reichte immer bis 25 zu zählen ,da springt er bei normalen Temperaturen an.
Gruss
lakto

Verfasst: 2008-08-14 12:24:23
von Micha
@ Latko:
Prüfst Du die Einstritzdüsen selber oder lässt Du das machen?

Ich zähle übrigens auch bis 25...30 (Zählanfang wenn die Glühwendel rot wird, das geht aber recht zügig). 3 min halte ich für zuviel.

Tüzz Micha

Re: @ A-L Besitzer: Ist das eigentlich normal?

Verfasst: 2008-08-14 13:33:09
von Michael
KapitaenKuhnke hat geschrieben:Bild
Wenn meiner so wenig qualmen würde, wäre ich richtig glücklich :wack: :wack: :wack:

Beim MAN:
- Vorglühen ist nicht (gibts nicht)
- Er spring sofort an
- Er qualmt ca. 5 Minuten
- Wenn man losfahren will ist immer Nebel
- Das Wetter bessert sich aber dann sehr schnell

Gruß Michael

PS.: Und das ist ganz normal bei dem Laster !!!

Verfasst: 2008-08-14 17:06:35
von lakto
Micha hat geschrieben:@ Latko:
Prüfst Du die Einstritzdüsen selber oder lässt Du das machen?

Ich zähle übrigens auch bis 25...30 (Zählanfang wenn die Glühwendel rot wird, das geht aber recht zügig). 3 min halte ich für zuviel.

Tüzz Micha
Hi,
früher hab ich es immer machen lassen.Nun gibt es ibei mir in der Firma ein Abdrückgerät.
Gruss
lakto