Seite 1 von 1

Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 15:59:50
von Globenomaden
Hallo zusammen,

bei meinem Iveco Trakker MP190/E35 habe ich an der Hinterachse an den Außenplaneten mit einem Infrafrot Thermometer auf einer Seite ca. 60 Grad und auf der anderen Seite ca. 80 Grad bei längerer Autobahnfahrt gemessen. Meine Frage ist, wodurch kann dieser Temparatur Unterschied begründet sein und ob ich mir diesbezüglich Sorgen machen soll ?
Von meinem Verständnis müsste das auf eine erhöhte Reibung im Getriebe begründet sein. Nur woher kommt diese erhöhte Reibung (Kugellager ?). Hat hier jemand Erfahrung ?

Danke und Grüße

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:01:32
von Der gute Laster
Evtl ist in einem der Getriebe nicht ausreichend Öl.
Hast du das schon mal geprüft?

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:05:19
von Globenomaden
Das Öl ist neu und wird über das Differntial Öl versorgt. Es gibt kein eigenes Öl Reservoir an der Hinterachse (im Gegensatz zur Vorderachse).

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:06:44
von Uwe
Der gute Laster hat geschrieben:
2022-08-14 16:01:32
Evtl ist in einem der Getriebe nicht ausreichend Öl.
Oder zu viel...

Sind weitere Wärmeeinträge denkbar? Sonne, Abgas, schleifende Bremsen, ...

Gruß
Uwe

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:13:27
von Gogomobil
Momentan kann die "Sonnenseite " gut warm werden auch im/nach Fahrbetrieb deutlich zu fühlen. Oder die Bremse schleift bzw greift da minimal anders beim verzögern, anhalten, ebenfalls ne gute Heizung. Kugellager und Ölfüllung kommen auch in Betracht, Öl ist ja schnell kontolliert. Wenns Wetter mitmacht die BAB-Strecke umgekehrt fahren, dann müsste die Sonne ja die andere Seite erwärmen :D und alles wäre OK. Letzter Fehler der gerne bei Infrarotthermometern gemacht wird, unterschiedliche Messung sprich mal näher dran mal weiter weg oder an anderer Stelle bzw. eine Seite dreckig und strahlt anders ab - schon sind 10-20°C Differenz drin.
Gruß andi

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:29:09
von Globenomaden
Die Sonnen Einstrahlung könnt ein Thema sein. Ich habe aber an der Vorderachse praktisch keinen Temparatur Unterschied. Die Bremstrommeln habe ich auch gemessen und diese sind auf beiden Seiten nicht heiss (ca. 30 Grad). Eine schleifende Bremse scheidet da nach meinem Verständnis aus, Abgas ist auf der anderen Seite.

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 16:46:27
von sico
Globenomaden hat geschrieben:
2022-08-14 16:05:19
Das Öl ist neu und wird über das Differntial Öl versorgt. Es gibt kein eigenes Öl Reservoir an der Hinterachse (im Gegensatz zur Vorderachse).
Das solltest du nochmal überprüfen. Schau dazu mal ins Bedienungshandbuch.
Üblicherweise hat das Planetengetriebe in der Radnabe einen eigenen Ölvorrat, der zusätzlich gegen die Antriebswelle (Steckachse) in Richtung Differenzial mittels Wellendichtring abgedichtet ist.
So ist das jedenfalls bei meinen IVECOs und bei fast allen LKWs der vielen anderen Hersteller.
LG
Sico

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 17:52:08
von Globenomaden
IMG_2233.JPG
Meine Radnabe hat keine Öleinfüllöffnung oder die Möglichkeit einer Ölstandskontrolle. Lt. Handbuch gibt es an der Hinterachse auch keinen Ölwechsel im Planetengetriebe.

Gruß

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 18:33:01
von hanomakker
Hi,

was ist das in der Mitte? ein Sechskant? ich traue Iveco zu, dass man zu Ölwechseln den Deckel abschrauben muss. Ölstand wären dann Mitte AP. aber bei 20k Unterschied würd ich mir jetzt noch keinen grossen Kopf machen.

find erstmal raus wie das Öl geprüft und gewechselt wird.

viele Grüsse

Tino

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 19:08:01
von Globenomaden
Habe nochmnals das Wartungshandbuch gecheckt. Dort steht definitiv nichts von einem Ölwechsel im hinteren Planetengetriebe. Dann kann es doch nicht am mangelnden Öl liegen. Verstehe die Konstruktion auch nicht aber scheinbar wird das Getriebe durch das Diff Öl geschmiert.

Grüße

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 19:32:20
von sico
Zum Ablassen des Altöls und Auffüllen des Frischöls werden die Gewindeöffnungen verwendet, nachdem man zwei Schrauben des Nabendeckels entfernt hat. So gehts an meinem IVECO und auch bri MAN.
Oder siehst du eine andere Möglichkeit, wie das Altöl aus der Nabe abgelassen werden kann?
Das Altöl fließt sicher nicht zurück ins Differezialgehäuse.

LG.
Sico

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 19:43:02
von Globenomaden
Hi Sico, hi Tino,

das ist ja interessant. Wieso steht dann im Wartungshandbuch nichts über eine Prüfung des Ölstands sowie vom Wechsel des Öls ? Da bin ich doch jetzt etwas irritiert.

Grüße

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-14 19:47:50
von sico
Nicht alles steht heutzutage im Fahrerhandbuch. Vor allem Wartung und Service werden kaum mehr beschrieben. Das ist ja Sache der Fachwerkstatt und nicht mehr Sache des Fahrers.
Die Temperaturunterschiede könnten aus unterschiedlich vorgespannten Radlagerungen kommen.
Sind aber nicht gravierend oder gar Anlass zur Besorgnis.
LG.Sico

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 2:35:34
von Seebser
Vielleicht spielen auch unterschiedliche Radlasten mit rein. Mehr Gewicht = mehr Temperatur, und seis nur durch die Straßenneigung.

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 10:04:13
von Globenomaden
Danke für die Infos an alle.
Im Werkstatthandbuch (in den Service Anweisungen) steht aber explezit nichts über einen Ölwechsel im hinteren Planetengetriebe (siehe Foto). Wieso wird hier nichts angegeben ?

Grüße

Alfred
image_6487327red.JPG

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 10:22:33
von Uwe
Naja, da steht drin, dass das Achsöl zu wechseln ist - schließt die AP halt mit ein ;)

Die Anleitung ist vermutlich aus dem Deutschen ins Italienische ins Englische übersetzt - und will daher mit entsprechender Fantasie gelesen werden.
Und selbst wenn - warum sollte ein Ölwechsel in den AP schädlich sein...

Gruß
Uwe

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 11:51:55
von hanomakker
Eventuell ist es auch eine Lebensdauerfüllung :ninja: und es ist seitens Iveco wirklich kein Wechselinterval geplant. wenn kaputt, dann neu. Lebensdauer Ende erreicht :positiv:

machte Ford schon in den 70gern so.

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 12:07:38
von Uwe
Das schöne an Lebensdauerfüllungen ist ja, dass sie selbst nicht wissen, dass sie als solche gedacht sind. Sie lassen sich also ganz normal wechseln :cool:

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 13:00:55
von Globenomaden
Es gibt aber doch keine Möglichkeit den richtigen Öl Füllstand zu ermitteln. Wie fülle ich bzw. die Werkstatt die richtige Öl Menge ein, es gibt ja keine Kontroll Schraube ? Wenn man das Getriebe zerlegt, müsste dann doch wieder Öl eingefüllt werden. Die Schrauben übrigens müssen mit Loctite eingedichtet werden, die sind doch niemals zur Öl Kontrolle oder ähnlichem gedacht. Vielleicht kommt das Öl ja doch direkt vom Diff, alles andere ist doch unlogisch.

Grüße

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 13:40:14
von sico
Den Ölstand in den Planetenantrieben der Hinterachse kann man nicht messen.
Zum Ölwechsel:
Radnabe so hindrehen, daß eine der Deckelschrauben unten ist und diese Schraube rausdrehen.
Dann eine zweit etwa oben befindliche Deckelschraube rausdrehen und warten bis alles Öl an der unteren Öffnung raus gelaufen ist.
Dann untere Schrauben mit Dichtmittel bestreichen und wieder reindrehen.
Dann über die obere Schraubenöffnung ca. 1,5 lit je Seite einfüllen. Dazu einen Trichter und ein passendes Schlauchstück verwenden oder eine Getriebefüllpumpe. Dabei langsam füllen, damit sich das Öl verteilen kann.
Abschließend auch diese Schraube mit Dichtmittel wieder einsetzen.

So steht es jedenfalls im Fahrerhandbuch meines IVECO 160-30AHW.
Dabei sind die 2x1,5 lit in der Schmierstoffübersicht nicht separat aufgeführt, sondern in der angegebenen Gesamtmenge enthalten. Die 2x1,5 lit sind jedoch in der Durchführungsanweisung explizit beschrieben.

Dein Tracker hat augenscheinlich im Grunde die gleiche Hinterachse, wie mein 160-30, nämlich eine 10-to-Achse.
Die Kaufleute haben dann wieder mal zugeschlagen und die Füllschraube am Deckel deiner Planetennabe wegrationalisiert.

Das alles ist keine Raketentechnik, sondern in den Fachwerkstätten tägliche Praxis
LG
Sico

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-15 17:46:52
von Globenomaden
Sico, Danke für deine ausführliche Beschreibung.

Jetzt habe ich das Handbuch noch einmal durchgeblättert, dort steht wörtlich jedoch folgendes:

Niveaukontrolle Hinterachse: Ölstand muss bis zur Unterkante der Kontrollbohrung unter der Verschlussschraube heranreichen (Radnabe ist mit Ölhaushalt der Achse verbunden).

Wenn also der Ölstand nichts mit dem Temperatur Unterschied zu tun hat, kann es ja nur an den Radlagern liegen. Entweder sind diese verschlissen oder wie du schreibst falsch eingestellt. Macht es Sinn dieser Sache weiter nachzugehen ?

Grüße

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 10:18:03
von Uwe
Hallo,

@Sico: dein 160-30AHW hat denke ich die klassischen Magirus-Banjoachsen. Diese wurden in den EUROxxx-Fahrzeugen nicht mehr verbaut (welche Achsen in den letzten in Bozen gebauten Haubern genutzt wurden, konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden). Der EUROTrakker MP190E35 hat also ein anderes Achsbaumuster.

@Alfred: nur neugierdehalber: hast du zufälligerweise ein Schnittbild der ein deinem Auto verbauten Hinterachse? Die unterschiedlichen Temperaturen der Außenplaneten würde ich erstmal 'nur' weiterbeobachten.

Gruß
Uwe

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 17:48:54
von Globenomaden
Hallo Uwe,

hier das Schnittbild der Achse.

Grüße

Alfred
IMG_2238.JPG

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 18:12:03
von Uwe
Hallo Alfred,

dankeschön.

Interessanterweise ist mit Pos. 18 noch eine Einfüll-/ Ablass- / Kontrollschraube zu sehen :huh: Selbst wenn die wie bei anderen Herstellern auch irgendwann gestrichen wurde - dass die Ölversorgung allein über den Spalt um die Halbwelle erfolgen soll - erstaunlich...

Auto ist ein Ex-Schweizer Fahrzeug, oder?

Grüße
Uwe

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 20:37:12
von Globenomaden
IMG_2217.JPG
Hallo Uwe,

ja das Fahrzeug ist ex CH Militär, BJ 2001, 151.000 km, ZF AS Tronic mit Intarder, ECAS,EBS,ADM, top gepflegt vom CH Militär. Nicht eine einzige dünne Ölspur oder nur ein Hauch von Ölnebel am gesamten Motor und Antriebsstrang. Allerdings teilweise Rost am Rahmen, aber nichts schlimmes, kein Rost am Fahrerhaus.

Gruß

Alfred

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 20:53:19
von sico
Uwe hat geschrieben:
2022-08-16 18:12:03
Hallo Alfred,

dankeschön.

Interessanterweise ist mit Pos. 18 noch eine Einfüll-/ Ablass- / Kontrollschraube zu sehen :huh: Selbst wenn die wie bei anderen Herstellern auch irgendwann gestrichen wurde - dass die Ölversorgung allein über den Spalt um die Halbwelle erfolgen soll - erstaunlich...

Auto ist ein Ex-Schweizer Fahrzeug, oder?

Grüße
Uwe
Ich bin da der gleichen Meinung wie Uwe
Ich sehe auch keinen vernünftigen Weg, wo das Öl aus dem Differenzial Gehäuse raus kriechen soll in den Planetenraedersatz.
Auf jeden Fall fließt das Altöl nie und nimmer aus der Nabe zurück zur Ablassschraube im Differenzial Gehäuse.
Die Schnittzeichnung der Trakker-Nabe deckt weitgehend mit der Nabe meines 169-30.
LG Sico

Re: Temparatur Unterschied Außenplaneten Getriebe

Verfasst: 2022-08-16 21:54:34
von Globenomaden
Hier noch einmal ein anderes Schnittbild
IMG_2239.JPG
Gruß

Alfred