Seite 1 von 1

MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 14:52:49
von Elmer
Guten Tag!

Ich habe mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt und einen Luftpresser am Nebenantrieb incl. Druckregler und Luftkessel einbauen lassen zum Reifenfüllen.
Am Nebenantrieb war früher eine Wasserpumpe der Feuerwehr, die habe ich vor 8 Jahren abgebaut. Den Nebenantrieb hab ich vor dem Kompressoreinbau einige Male laufen lassen, vollkommen unauffällig.
Jetzt stellt sich raus, daß er unter Last während dem Druckaufbau laut rumpelt, Zähne schlagen oder sowas, sobald der eingestellte Druck erreicht ist, ist das Geräusch weg.
Die Mechaniker haben erst geglaubt, dass da was gröber hin ist, haben dann aber einen LKW-Mechaniker von Mercedes geholt. Der hat sich das angehört und gemeint, dass das schon mal so laut sein kann.
Klingen tut es jedenfalls schrecklich, deshalb hier meine Bitte um eure Erfahrungen und Meinungen, natürlich gern auch Fragen.

Danke und besten Gruß,
Elmer

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 15:16:26
von Elmer
Ok, ich hab´s mir jetzt nochmal erklären lassen:
Die Zahnräder sind geradeverzahnt. Das Geräusch kommt durch das Flankenspiel in Kombination mit dem Lastwechsel von dem Einkolbenkompressor.
Ist zwar laut, kann man aber bedenkenlos so betreiben.
Kostet mich aber Überwindung :ohmy:

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 15:18:25
von Uwe
Hallo,

der Kompressor erzeugt keine konstante Last sondern pulst ja nach Arbeitstakt. Die resultierenden Lastwechsel ergeben Geräusche, insofern ist das zumindest erklärlich. Ob es auch die Dauer gesund ist? Hmm - schön ist sicher was anderes. :huh:
Ist die Antriebswelle gewuchtet?

Grüße
Uwe

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 15:24:29
von Elmer
Denke schon, das ist glaub ich auch nicht das Problem.
Wenn der Kompressor ins Freie bläst/die Last weg ist, dann läuft alles ruhig.

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 16:21:17
von Pirx
Dein Nebenantrieb hat ja zwei Ausgänge: unten und oben.
Wurde der untere Ausgang irgendwie stillgelegt oder demontiert? Wenn nicht, könnte das auch noch eine Geräuschquelle sein.
Wobei die grundsätzliche Geräuschursache sicher - wie schon erwähnt - das Zahnflankenspiel in Zusammenarbeit mit der pulsierenden Belastung durch den Luftpresser ist.
Insofern: unschön, aber normal. Wie lange der NA das mitmacht, wirst Du uns sicher berichten. Ich kann das nicht einschätzen. Ausgelegt ist er jedenfalls nicht dafür.

Das Drehzahlverhältnis Dieselmotor zu Luftpresser paßt? Am oberen NA ist die Übersetzung je nach Getriebetyp (meine Glaskugel blieb hierzu trübe) zwischen 1,023 und 1,505 (Drehzahl NA = Drehzahl Motor x 1,023). Das könnte funktionieren.

Und noch für meine Neugier:
Weshalb hatte das Fahrzeug einen doppelten Nebenantrieb? Ich kenne das nur von Rüstwagen, wo gleichzeitig ein Generator und eine Seilwinde eingebaut sind. Aber Du schriebst von einer Feuerlöschpumpe?

Pirx

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-10 19:48:27
von hugepanic
Vielleicht kannst du ja mit eine Hardyscheibe etwas linderung erwirken.

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 9:08:26
von Elmer
Guten Morgen und danke für eure Gedanken!

Übersetzung sollte ca. 1:1 sein, hab das mit einer Drehzahlmesser-App am Handy auch kontrolliert.
Der Kompressor kann bis 3000 Umdrehungen betrieben werden. Das Geräusch ist am lautesten im unteren Drehzahlbereich, ab geschätzt 2500 Umdrehungen ist es fast weg.
Der Nebenantrieb hat scheinbar tatsächlich einen zweiten Abtrieb, der dreht sich aber nicht, da war auch früher nichts dran.
Ich habe mir die Hardyscheibe angeschaut, denke das könnte was bringen, allerdings müsste die Welle wahrscheinlich gekürzt werden. Gibt´s da noch Meinungen dazu?
Ich denke, dass im Jahr maximal einige Stunden Betrieb unter Last zusammenkommen werden.
Denkt ihr, ich riskiere einen Schaltgetriebe-Schaden oder würde ein Schaden nur den Nebenantrieb betreffen?

Besten Gruß aus Österreich,
Elmer

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 9:56:12
von hugepanic
noch 2 Gedanken:

(1) Eine zusätzliche Rotationsmasse (Schwungrad) würde helfen um das Getriebe zu entlasten, idealerweise gekoppelt mit einer Hardyscheibe. ---> bringt auch aber das risiko das du wiederum eine neue Resonanzfrequenz einbaust, du du potentiell auch treffen kannst....

(2) WENN da was kaputt geht, z.b. durch einen Schwingungsbruch, dann hast du potentiel im Zwischenstadium Gehäuseteile oder Zahnrad-Stücke die in dem Getriebe rumschwimmen. Dann ist das Endstadium noch nicht erreicht...

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 11:41:40
von Elmer
@ hugepanic

Meinst du, dass gebrochene Zähne aus dem Nebenantrieb in das Schaltgetriebe gelangen können, oder muss da mehr passieren?

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 12:55:49
von Kaiju
wenn das Nebenantriebszahnradwerk im selben Gehaeuse sitzt und mit demselben Oel geschmiert wird, duerfte das sehr wohl auch alle anderen Zahnraeder betreffen, d.h. Getriebeschaden ist vorprogrammiert.

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 13:59:08
von hugepanic
Ich meine das Getriebe, das am Nebenantrieb kaputt geht, ist dann halt potentiell komplett kaputt. Also auch an an Funktionen für den Fahrantrieb.

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 14:45:00
von Pirx
Elmer hat geschrieben:
2022-08-11 11:41:40
@ hugepanic

Meinst du, dass gebrochene Zähne aus dem Nebenantrieb in das Schaltgetriebe gelangen können, oder muss da mehr passieren?
Abgebrochene Zähne oder sonstige Teile können aus dem Gehäuse des Nebenantriebs eher nicht ins Schaltgetriebe gelangen. Dazu müßten sie erst einmal durch das Kegelrollenlager wandern ...

Allerdings wird der NA ja von der Vorgelegewelle des Getriebes angetrieben. Wenn also im NA etwas blockiert, kann das auch Schäden im Schaltgetriebe verursachen.

Pirx

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 15:14:21
von Elmer
@ Pirx
Danke für die Info! Das habe ich gehofft, daß Zähne nicht ohne weiteres ins Schaltgetriebe gelangen.

Sollte ich feststellen, daß die Geräusche mehr werden, werde ich halt auf den zusätzlichen Kompressor verzichten.
Der Mercedes-Mechaniker hat gemeint, er kennt das Problem von irgendwelchen Baumaschinen und die hätten das auch ausgehalten.

Falls das nochmal jemand so machen will, dann wäre eventuell ein Zweikolben - Kompressor eine Lösung.

Besten Gruss, Elmer

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-11 18:13:16
von Nelson
Hallo,

an meinem originalen Kurzhauber-Getriebe war ein Nebenantrieb montiert, der auch so aussah. Damit hatte ich per Riementrieb ebenfalls einen Kompressor angetrieben, Riemenscheibe dierekt passend gedreht, dass sie auf den Abtriebsflansch passte. Das hat auch im Betrieb Geräusche gemacht, aber in meinem Fall bin ich sehr sicher, dass der Anteil "rumpeliges Schlagen" vom Kompressor selbst kam, wenn er richtig Gegendruck hatte. Kann das hier vielleicht auch sein? Ansonsten könnte man zur Eingrenzung gleichzeitig den Nebenantrieb und einen kleinen Gang einlegen und ein paar Meter mit laufendem Kompressor fahren. Wenn es damit anders wird, dann dämpft die Last auf der Vorgelegewelle die Drehschwingung des Kompressors weg, also käme der Krach aus einer zufällig getroffenen Resonanz im Schaltgetriebe

Ansonsten halte ich die Last auf dem Nebenantrieb hierbei für sehr gering, allemal in Verbindung mit der geringen Nutzung.


Grüße

Nils

Re: MB 911 Nebenantrieb rumpelt

Verfasst: 2022-08-12 15:34:47
von Elmer
@ Nils

Das werd ich probieren.
Das Geräusch stammt mit größter Wahrscheinlichkeit vom Nebenantrieb, ein Kompressor kann glaub ich schwer so klingen.

Im September verschiffen wir nach Südafrika, jetzt etwas entspannter...

Danke nochmal und viele Grüße,
Elmer