Fehlersuche Leistungsverlust
Moderator: Moderatoren
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Fehlersuche Leistungsverlust
Hallo zusammen,
wir haben gerade folgendes Problem mit unserem Fahrzeug,
Ab und zu fehlt es ihm an Leistung, wenn ich am Berg Vollgas geben muss. Dann bekomme ich ihn z.b. auf fast gerade Strecke auch nicht auf 75km/h.
Ich würde sagen, dass das Problem nur im Volllast Bereich Auftritt. Aber auch nicht immer. Mal hat er seine volle Kraft.
Beim Tanken ist mir aufgefallen, dass im Tank ein Unterdruck war. Der Metalltank hat deutlich "geknackt" als ich den Tankdeckel geöffnet habe.
Ich tippe als nun darauf, dass das Problem sein könnte.
Wäre das plausibel oder was könnte es sonst noch sein? Dichter Dieselfilter?
War mir noch aufgefallen ist, dass er heute auch wieder deutlich wärmer wurde am Hang als sonst. Verbrennt ein Dieselmotor auch "wärmer", wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt? Würde ja auch für ein Problem mit der Kraftstoffversorgung sprechen?
Fahrzeug ist ein 170D11
wir haben gerade folgendes Problem mit unserem Fahrzeug,
Ab und zu fehlt es ihm an Leistung, wenn ich am Berg Vollgas geben muss. Dann bekomme ich ihn z.b. auf fast gerade Strecke auch nicht auf 75km/h.
Ich würde sagen, dass das Problem nur im Volllast Bereich Auftritt. Aber auch nicht immer. Mal hat er seine volle Kraft.
Beim Tanken ist mir aufgefallen, dass im Tank ein Unterdruck war. Der Metalltank hat deutlich "geknackt" als ich den Tankdeckel geöffnet habe.
Ich tippe als nun darauf, dass das Problem sein könnte.
Wäre das plausibel oder was könnte es sonst noch sein? Dichter Dieselfilter?
War mir noch aufgefallen ist, dass er heute auch wieder deutlich wärmer wurde am Hang als sonst. Verbrennt ein Dieselmotor auch "wärmer", wenn er zu wenig Kraftstoff bekommt? Würde ja auch für ein Problem mit der Kraftstoffversorgung sprechen?
Fahrzeug ist ein 170D11
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Denkbar wäre ein späterer Einspritzzeitpunkt wenn nicht genügend Sprit in den Pumpenraum gelangt, d.h. die Luftblase darin wird zuerst komprimiert und dann erfolgt die Öffnung der Düsennadel verzögert...
Wenn es nur der Tankdeckel ist, sparst du dir langwierige Leckagensuche im Ansaugtrakt der Kraftstoffanlage
Wenn es nur der Tankdeckel ist, sparst du dir langwierige Leckagensuche im Ansaugtrakt der Kraftstoffanlage
soo lustig, als wär hier immer Fasching
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Wie funktioniert die Tankentlüftung am 170D11 ehemals THW denn? Über den Tankdeckel?
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Wenn es beim öffnen des Tankdeckel zischt ist die Tankbelüftung zu. Sporadischer Leistungsmangel kann auch Dreck im/ vor dem Steigrohr im Tank sein.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-25 19:09:12Wie funktioniert die Tankentlüftung am 170D11 ehemals THW denn? Über den Tankdeckel?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass das Problem nach machen kurvenreichen Stücken wieder verschwunden war. Hielt es aber für Unsinn, weil ich mir keinen Grund denken konnte.
Nun macht es vielleicht doch Sinn. Kann man das Steigrohr irgendwie "freipusten"? Z.b. Von der "Motorseite" aus mit Druckluft oder so in Richtung Tank pusten?
Entlüftung über den Tankdeckel oder gibt es am Tank einen anderen Teil, der dafür zuständig ist?Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-25 19:09:12Wie funktioniert die Tankentlüftung am 170D11 ehemals THW denn?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Hallo,
Der Leistungsverlust im Zusammenhang mit Kurven erinnert mich an ein Problem, das ich mit meinem Ural-Gespann in den frz. Seealpen hatte, längere Rechtskurven führten zu erheblicher Leistungseinbuße bis hin zum Absterben des Motors, da habe ich tagelang Vergaser zerlegt und den Fehler gesucht bis ich ein Stück Lack in einer an der Ural nicht vorhandenen Farbe im Tank gefunden habe, das sich immer wieder vor die Ansaugung gesetzt hat. Lack raus -> Leistung da. Evtl. ist es bei dir ein ähnlicher Effekt.
Grüße und viel Erfolg!
Marcus
einfach gegen die Flussrichtung vorsichtig Druck drauf geben.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-26 7:29:55... Problem nach machen kurvenreichen Stücken wieder verschwunden war...
... Nun macht es vielleicht doch Sinn. Kann man das Steigrohr irgendwie "freipusten"? Z.b. Von der "Motorseite" aus mit Druckluft oder so in Richtung Tank pusten?
Der Leistungsverlust im Zusammenhang mit Kurven erinnert mich an ein Problem, das ich mit meinem Ural-Gespann in den frz. Seealpen hatte, längere Rechtskurven führten zu erheblicher Leistungseinbuße bis hin zum Absterben des Motors, da habe ich tagelang Vergaser zerlegt und den Fehler gesucht bis ich ein Stück Lack in einer an der Ural nicht vorhandenen Farbe im Tank gefunden habe, das sich immer wieder vor die Ansaugung gesetzt hat. Lack raus -> Leistung da. Evtl. ist es bei dir ein ähnlicher Effekt.
Grüße und viel Erfolg!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Der Tankgeber. Da ist in der Regel auch eine Entlüftung drin.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-26 7:29:55Entlüftung über den Tankdeckel oder gibt es am Tank einen anderen Teil, der dafür zuständig ist?
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Moins,
Klingt wirklich wie dreck in der Leitung.
Schau mal in den Tank rein.
Vor jahren hattenunser Möhdrescher ein ähnliches problem.
Bergab lief er normal, bergauf keine Leistung mehr.
Grund war ein stück abgebrochener Zollstock, der im laufe der Jahre nach unten wanderte und sich ab und zu vor die Saugleitung legte. Wir haben lange gesucht.
Ebenso bei meinem Mercur.
Im Teillastbereich alles ok, bei Vollast plötzlich keine Leistung
Grund war eine verstopfung im Winkelanschluss am Tank, es war ein stück lack drin
Vg
Andy
Klingt wirklich wie dreck in der Leitung.
Schau mal in den Tank rein.
Vor jahren hattenunser Möhdrescher ein ähnliches problem.
Bergab lief er normal, bergauf keine Leistung mehr.
Grund war ein stück abgebrochener Zollstock, der im laufe der Jahre nach unten wanderte und sich ab und zu vor die Saugleitung legte. Wir haben lange gesucht.
Ebenso bei meinem Mercur.
Im Teillastbereich alles ok, bei Vollast plötzlich keine Leistung
Grund war eine verstopfung im Winkelanschluss am Tank, es war ein stück lack drin
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 345
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Hm... bei ist auch Unterdruck im Tank, zischt beim Öffnen wenn ich Tanken gehe....
Hat jemand ne Idee wie man die Entlüftung am Tankgeber in eingebautem Zustand reinigen kann, bzw. meinen MB Tankdeckel zum Entlüften motivieren kann, dachte es wird über den Deckel entlüftet...
Hier ein Bild vom Deckel:
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Hallo,
entweder da ist eine Entlüftung drin, die verstopft ist oder (meine Vermutung) da hat mal jemand einen falschen Tankdeckel drauf gemacht. Einfachste Lösung: Ersetzen und den vorhandenen Deckel als Notreserve beiseite legen.
Grüße
Marcus
entweder da ist eine Entlüftung drin, die verstopft ist oder (meine Vermutung) da hat mal jemand einen falschen Tankdeckel drauf gemacht. Einfachste Lösung: Ersetzen und den vorhandenen Deckel als Notreserve beiseite legen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Moin,
wenn ich mich recht entsinne, hatte unser 170er eine separate Entlüftungsleitung am Tank, oben am Einfüllstutzen.
Ansonsten: Überströmventil ok/nicht erlahmt, Ventilspiel ok?
Gruß
Uwe
wenn ich mich recht entsinne, hatte unser 170er eine separate Entlüftungsleitung am Tank, oben am Einfüllstutzen.
Ansonsten: Überströmventil ok/nicht erlahmt, Ventilspiel ok?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Ist bei mir auch so. Alles neu und sauber. Das Tankentlüftungsventil hat einen gewissen Öffnungsdruck, der erst überwunden werden muss. Aber wenn es, wie Sleepwalker schreibt "Der Metalltank hat deutlich "geknackt" als ich den Tankdeckel geöffnet habe." ist es zu viel.netnomergn hat geschrieben: ↑2022-07-26 10:39:50Hm... bei ist auch Unterdruck im Tank, zischt beim Öffnen wenn ich Tanken gehe....
Es gibt Tankdeckel mit und ohne Entlüftung. Üblich ist mit Entlüftungsventil. Keine Ahnung wie man das reinigen kann.
Viele Grüße
Burkhard
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Danke für die rege Diskussion.
Ich habe eventuell noch einen verdächtigen. Mir scheint es manchmal so, dass der Leistungsverlust nach Bestätigung der Motorbremse verschwunden ist. Könnte es also vielleicht auch sein, dass die Staudruckklappen eventuell manchmal hängen und der Motor daher nicht richtig Kraft hat
Ich habe eventuell noch einen verdächtigen. Mir scheint es manchmal so, dass der Leistungsverlust nach Bestätigung der Motorbremse verschwunden ist. Könnte es also vielleicht auch sein, dass die Staudruckklappen eventuell manchmal hängen und der Motor daher nicht richtig Kraft hat
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Das kommt auch vor, würde aber den (zu großen) Unterdruck im Tank nicht erklären. Es können natürlich auch drei Fehler auf einmal sein. Tankentlüftung zu, Dieselleitung zu und Stauklappe hängt.
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Das mit dem Unterdruck im Tank steht fest. Ich habe auch die Befürchtung, dass es vielleicht mehrere Dinge sind.
Ist halt die erste lange Tour, (aktuell etwas über 2500km) die wir mit dem LKW machen. Da kommen dann die ganzen Probleme zum Vorschein
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Ventilspiel kann ich hier gerade leider nicht prüfen. Habe keine Fühlerlehre hier. Aber dann müsste er ja ständig weniger Leistung haben und nicht nur sporadisch, oder?
Was meinst du mit Überstromventil?
Edit:
Auf dem Tankdeckel steht:
Jost Automotive
DV06027345915
Ventilbelüftet
Also scheint die Entlüftung (auch) über den Tankdeckel zu gehen. Oder es wurde ein falscher verbaut. Dennoch müsste der Tankdeckel ja eigentlich einen Unterdruck verhindern.
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Stopf doch einfach statt des Tankdeckels mal einen Lappen rein für paar km. Dann merkst Du schnell ob das der Grund war...
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Ich habe es etwas anders gelöst.
Ergebnis:
Ist gefühlt schon deutlich besser geworden, also seltener der Leistungsverlust. Aber ganz weg ist es noch nicht.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Überströmventil: sorgt für ausreichend Druck im Vorlauf der ESP. Findest du in der Hohlschraube am Rücklauf-Anschluss der ESP.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Moin,
wenn es richtig arbeitet ertönt das berühmte "Schnarren" beim betätigen der Handpumpe.
Gruß vom Nils
wenn es richtig arbeitet ertönt das berühmte "Schnarren" beim betätigen der Handpumpe.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Uwe hat es nicht ganz vollständig beschrieben. Das Überströmventil im Vorlauf der ESP dienst erst mal der Selbstentlüftung über den Rücklauf zurück in dem Tank. Ist die Feder im Überströmventil ermüdet öffnet es zu früh, also bei einem geringeren Druck. Dann ist der Eingangsdruck für die ESP zu klein.
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Wenn man den Motor nur mittels der Handpumpe in Gang bringt, dann sollte man auch mal nach der Kraftstoffvorförderpumpe sehen.
Rückschlagventile gebrochen oder Pumpenkolben schwergängig in der Bohrung.
LG
Sico
Rückschlagventile gebrochen oder Pumpenkolben schwergängig in der Bohrung.
LG
Sico
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Okay, werde ich mir zu Hause wohl mal in Ruhe angucken. Möchte das Auto ungerne in Skandinavien "kaputt Schrauben"
Was mir noch auffiel:
Er Rust scheinbar mehr, wenn ich Vollgas gebe und der Motor nicht seine volle Leistung hat. Auch wenn ich bergab auf die Motorbremse trete Rust er ordentlich, wenn ich das "Fußpedal" der Motorbremse löse. Dann kommt eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Ist mir vorher nie aufgefallen.

Was mir noch auffiel:
Er Rust scheinbar mehr, wenn ich Vollgas gebe und der Motor nicht seine volle Leistung hat. Auch wenn ich bergab auf die Motorbremse trete Rust er ordentlich, wenn ich das "Fußpedal" der Motorbremse löse. Dann kommt eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Ist mir vorher nie aufgefallen.
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Mal eine andere Frage. Was war denn deine normale Vmax und mit welchem Gewicht und mit welcher Gesamtübersetzung bist du unterwegs?
Du bist ja jetzt mit 4 Personen und voller Ausrüstung auf deiner ersten Urlaubsreise, also wahrscheinlich mehr Gewicht als du sonst gewohnt bist. Ich finde es erst mal nicht unnormal das bei einer leichten Steigung die Vmax auf 75 km/h abfällt und du bei einer leichten Steigung die gewohnte Vmax nicht mehr erreichst.
Im LN2 Forum gab es mal einen Fall, da hat jemand bei seinem 917 die längste Achsübersetzung plus große Reifen eingebaut. Das Ergebnis war, das die Karre bei einer leichten (nicht sichtfahren) Steigung nur noch 60 km/h fuhr, weil die Leistung des Motors für diese Konfiguration nicht mehr ausreichte.
Viele Grüße
Burkhard
Du bist ja jetzt mit 4 Personen und voller Ausrüstung auf deiner ersten Urlaubsreise, also wahrscheinlich mehr Gewicht als du sonst gewohnt bist. Ich finde es erst mal nicht unnormal das bei einer leichten Steigung die Vmax auf 75 km/h abfällt und du bei einer leichten Steigung die gewohnte Vmax nicht mehr erreichst.
Im LN2 Forum gab es mal einen Fall, da hat jemand bei seinem 917 die längste Achsübersetzung plus große Reifen eingebaut. Das Ergebnis war, das die Karre bei einer leichten (nicht sichtfahren) Steigung nur noch 60 km/h fuhr, weil die Leistung des Motors für diese Konfiguration nicht mehr ausreichte.
Viele Grüße
Burkhard
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Unser aktuelles Gewicht ist um die 9t. Vor der Reise auf der Waage gewesen. Reifen sind die originalen 8,25R20 und VMax ist 90 wie es auch im Schein steht.
Der Unterschied ist mir aufgefallen, weil er manchmal an einer optisch identischen Steigung nicht richtig auf Touren kommt. Manchmal kommt er dann auf ebener Strecke mit Mühe und Not auf z.b. 75 kmh während er vielleicht ein paar Minuten später an einer leichten Steigung locker über 80 kmh schafft
Der Unterschied ist mir aufgefallen, weil er manchmal an einer optisch identischen Steigung nicht richtig auf Touren kommt. Manchmal kommt er dann auf ebener Strecke mit Mühe und Not auf z.b. 75 kmh während er vielleicht ein paar Minuten später an einer leichten Steigung locker über 80 kmh schafft
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Wir hatten vor Jahren mal bei unserem 170er das interessante Problem, dass wir biodieselfeste Schläuche hatten, die sich als dann doch nicht biodieselfest entpuppten - und sich von innen auflösten. Das führte dazu, dass er manchmal überhaupt nicht wollte, und zwar immer dann, wenn durch so einen losen Schlauchfetzen die Dieselzufuhr unterbrochen wurde. Das trat nie wirklich in identischen Situationen auf und ließ sich schlussendlich durch neue Dieselschläuche beheben. Seither ist Ruhe.
Irgendwo im Forum haben wir bestimmt davon berichtet.
Nachtrag: ja, haben wir: viewtopic.php?f=31&t=37437&p=370186#p370186
Irgendwo im Forum haben wir bestimmt davon berichtet.
Nachtrag: ja, haben wir: viewtopic.php?f=31&t=37437&p=370186#p370186
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Ruß bedeutet ja eigentlich zu viel Diesel und/oder zu wenig Luft.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-28 15:24:24Was mir noch auffiel:
Er Rust scheinbar mehr, wenn ich Vollgas gebe und der Motor nicht seine volle Leistung hat. Auch wenn ich bergab auf die Motorbremse trete Rust er ordentlich, wenn ich das "Fußpedal" der Motorbremse löse. Dann kommt eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Ist mir vorher nie aufgefallen.
Hast Du denn schon mal nach dem Luftfilter geschaut? Nur um sicherzugehen, daß dort kein Problem vorliegt.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
Der ist vor der Tour neu gekommen. Also nicht mal 5000km drin.Pirx hat geschrieben: ↑2022-07-28 17:24:57Ruß bedeutet ja eigentlich zu viel Diesel und/oder zu wenig Luft.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2022-07-28 15:24:24Was mir noch auffiel:
Er Rust scheinbar mehr, wenn ich Vollgas gebe und der Motor nicht seine volle Leistung hat. Auch wenn ich bergab auf die Motorbremse trete Rust er ordentlich, wenn ich das "Fußpedal" der Motorbremse löse. Dann kommt eine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Ist mir vorher nie aufgefallen.
Hast Du denn schon mal nach dem Luftfilter geschaut? Nur um sicherzugehen, daß dort kein Problem vorliegt.
Pirx
Kann ich aber gleich mal rausnehmen
Edit:
Luftfilter ist Unauffällig
Zuletzt geändert von Sleepwalker am 2022-07-28 17:57:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fehlersuche Leistungsverlust
... Schläuche gibts bei Hydroscand ... wildes Durchpusten mit Druckluft holft meist nur kurzzeitig, taugt aber gut, den Fehler einzugrenzen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...