Seite 1 von 1

Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-08 19:22:07
von Beny
Hallo zusammen,

mein Keilriemen wird langsam alt und wird bald ersetzt werden müssen. Der neue ist schon besorgt.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Keilriemen einbauen muss/kann? Oder hat jemand eine Anleitung?
Ich hatte mir das ganze angeschaut und die ganze Einheit bestehend aus Lüfter und Wärmetauscher ist so nah zusammen, das ich den da nicht wirklich durchbekommen. Ich habe mich gefragt, ob ich den Lüfter demontieren muss.

Viele Grüße,
Benny

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-09 8:35:54
von Jonas
Moin,

über das Lüfterrad drüberfummeln... war bei meinem NG das einfachste, um ohne größere Demontage den neuen Riemen zu montieren.

Gruß
Jonas

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-09 9:22:21
von Buclarisa
Zwischen Lüfterradflügel und LüfterZarge gibt es bestimmt eine Stelle an der Platz zum Auffädeln den Keilriemen auf den Lüfter ist. Da den Riemen über den 1 Flügel, Lüfter weiterdrehen und genau so die restlichen.

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-21 10:17:28
von Beny
Danke für eure Antworten. Ich habe das mal probiert.
Platz zwischen Lüfterrad und Schutz gibt es eigentlich keinen. Unten ist ein wenig Platz - da bekommt man den Riemen rein, aber nicht mehr raus.
Fahrerseite
Fahrerseite
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man die Lüfterschutz lösen. Der ist an 3 Schrauben befestigt. Dann kann dieser nach hinten über das Lüfterrad geschoben werden. Danach müsste man den Riemen über das Lüfterrad.
Riemen von unten
Riemen von unten
Gespannt wird das dann an der Lichtmaschine.

Ich habe den Riemen noch nicht gewechselt, aber das scheint mir eine/die Möglichkeit zu sein.

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-21 12:20:14
von Pirx
Es würde mich sehr wundern, wenn der Wechsel eines Keilriemens nicht in der Betriebsanleitung beschrieben wäre.
Was steht denn dort dazu?

Pirx

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-21 13:30:09
von w3llschmidt
Pirx hat geschrieben:
2022-05-21 12:20:14
Hey Pirx, negativ ... nur lappidar ab Baufreiheit. Aber nicht WIE man die herstellt.

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2022-05-21 14:23:22
von Wombi
Pirx hat geschrieben:
2022-05-21 12:20:14
Es würde mich sehr wundern, wenn der Wechsel eines Keilriemens nicht in der Betriebsanleitung beschrieben wäre.
Was steht denn dort dazu?

Pirx
Das gibt es leider immer öfters ......

Gruß, Wombi

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-04-10 15:58:08
von RicoAb
Hallo zusammen,

unser Riemen hat nun angefangen, zu quietschen. Also sollte er wohl mal gewechselt werden. Weil ich das noch nie gemacht habe, würde ich dieses Thema gerne noch einmal beleben.
@Beny: könntest Du bitte mal kurz beschreiben, wie Du den Riemen gewechselt hast? Wie hast Du die Spannung eingestellt?
Oder hat vielleicht jemand anders noch wertvolle Tipps?

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps.

Bis bald,
Rico

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-04-10 17:32:27
von w3llschmidt
RicoAb hat geschrieben:
2024-04-10 15:58:08
@Beny: könntest Du bitte mal kurz beschreiben, wie Du den Riemen gewechselt hast? Wie hast Du die Spannung eingestellt?
Oder hat vielleicht jemand anders noch wertvolle Tipps?
Brauchst Du!

https://www.amazon.de/gp/product/B000MUTAGS/

https://www.youtube.com/watch?v=wRFP2NQXnFE

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-04-10 18:22:39
von RicoAb
Das war schon mal sehr hilfreich. Hab’s mir gleich bestellt 😊.
Danke für den Link

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-04-10 19:08:26
von autotir
Ab einer gewissen Laufleistung lohnt es sich auch, auf die Alternator und Wasserpumpe Riemenscheiben zu achten

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-04-11 14:04:36
von RicoAb
@autotir: Vielen Dank für den Hinweis.

Re: Wechsel des Keilriemens OM422

Verfasst: 2024-05-11 17:33:54
von Beny
RicoAb hat geschrieben:
2024-04-10 15:58:08
Hallo zusammen,

unser Riemen hat nun angefangen, zu quietschen. Also sollte er wohl mal gewechselt werden. Weil ich das noch nie gemacht habe, würde ich dieses Thema gerne noch einmal beleben.
@Beny: könntest Du bitte mal kurz beschreiben, wie Du den Riemen gewechselt hast? Wie hast Du die Spannung eingestellt?
Oder hat vielleicht jemand anders noch wertvolle Tipps?

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps.

Bis bald,
Rico
Hatte damals für mich beschlossen, dass der Riemen noch nicht so schlecht aussieht. Ich fahre den noch im Ersatzteilsortiment rum. :joke: