Seite 1 von 1
Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-06 13:49:36
von Rotpunkt
Hallo,
ich hatte an Ostern einen Motorschade, der genaue Schaden steht noch nicht fest, der Motor ist aber schon Ausgebaut. Jetzt hatte ich die Überlegung einen OM 352A einzubauen. Die Motoren die ich bisher gesichtet habe stammen wahrscheinlich alle von irgend welche Unimogs. Die Motoren brauchen alle eine Generalüberholung. Hat schon jemand den umbau von 352 nach 352A durchgeführt? Anderseits überlege ich ob ich den OM352X nicht komplett überholen lassen soll. Was tun sprach Zeus!
Hat hat vielleicht jemand einen Tip oder eine geniale Idee!
Gruß
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-06 13:54:16
von Wurlewurm
Herrichten, wenn der Motor schon draussen ist.
Dann weißt du wenigstens was du wieder einbaust nach der Überholung.
Und vllt. ist es ja nichts gravierendes.
LG
Jürgen
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-06 18:52:11
von Trompka
Würde auch zerlegen, befunden und sorgfältig neu aufbauen. Dann hast Du viele Jahre Freude...
Viele Grüße
Markus
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-07 5:32:22
von lura
Ich würde den vorhandenen neu aufbauen, den musst Du nicht kaufen , wenn der Block i.O ist, also keinen Riss hat oder ein Pleuel rausschaut.
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-10 10:25:08
von MichaelW
Hallo,
wenn du im 911er vom OM352 auf 352A aufrüsten willst, brauchst du jede Menge Motoranbauteile vom 352A in der Variante, die in den 911er passen. Da wird nur ein OM352A mit allen Anbauteilen und Zubehör aus dem Kurzhauber in Frage kommen, ein Unimog-Motor hilft dir in dem Fall nicht. Ansonsten ist das möglich, wenn man die Anbauteile des Motors noch vom alten Fahrzeug hat. Meines Wissens sind auch nicht mehr alle für Turbo-Aufrüstung nötigen speziellen Teile für den Kurzhauber als Neuteile verfügbar.
Ansonsten haben wir bei einem Unimog-Schraubertreff vor einiger Zeit gerade mal einen "guten gebrauchten" OM352 zerlegt und befundet. Der Motor ist ein Fall für den Schrott. Daher würde ich auch eine Überholung des vorhandenen Motors bevorzugen, ein Gebrauchtmotor kann gutgehen, kann aber auch schnell zum Griff ins Klo werden.
Gruß,
Michael
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-11 8:52:21
von unihell
Hallo
ich muss da Michael beipflichten, vom Unimg passt so gut wie nichts, weder Turbo- oder Ansaugkrümmer, Ölwanne, Lima, Motorlager, Kupplungsglocke, .....es kann nur der Rupfmotor verwendet werden. Alle Turbo-Relevanten Baugruppen musst du anderswo zusammensuchen.
Wenn du deinen Motor überholst, kannst du eventuell eine Kolbenbodenkühlung einbauen, die ist beim Unimog OM352 nicht verbaut.
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-11 8:55:49
von Pirx
Rotpunkt hat geschrieben: ↑2022-05-06 13:49:36
Hat schon jemand den umbau von 352 nach 352A durchgeführt?
Bist Du derjenige, dem ich erst vor wenigen Wochen ausführlichst per PN und Email den Motortausch am Kurzhauber von OM352 auf OM352A erklärt habe?
Oder verwechsle ich das gerade?
Pirx
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-11 18:23:57
von Rotpunkt
Hallo Prix,
ich hatte dich wegen dem Motorumbau angeschrieben. Auf Grund deiner Empfehlungen lasse ich den OM352x drin. Der Motor ist komplett zerlegt und hat folgendes Schadensbild.
1+2 Zylinder waren an der Kurbelwelle trocken gelaufen. An der Kurbelwelle sind deutliche Spuren zu erkennen. Ich brauche definitiv eine neu Kurbelwelle. Ist leider nicht mehr lieferbar, gibt es eine Bezugsquelle und muß man auf etwas achten?
Ich möchte mich nochmals für deine Unterstützung bedanken.
Gruß Ebby
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-11 20:29:45
von Mark86
Kurbelwelle kann man schleifen und neu notrieren lassen.
Ich hab mal fuer 352 Motoren neue Wellen gesehen, um 550€ / Stueck, weiß aber nicht ob die in deinen passen...
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-11 23:09:27
von ClausLa
Moin,
Rotpunkt hat geschrieben: ↑2022-05-11 18:23:57
folgendes Schadensbild.
1+2 Zylinder waren an der Kurbelwelle trocken gelaufen. An der Kurbelwelle sind deutliche Spuren zu erkennen. Ich brauche definitiv eine neu Kurbelwelle. Ist leider nicht mehr lieferbar, gibt es eine Bezugsquelle und muß man auf etwas achten?
Du hast die Symptome gefunden, wichtig ist aber auch, die Ursache herauszufinden; bringt ja nix, wenn man die Kurbelwelle (falls überhaupt noch möglich) überholt und neu lagert oder ersetzt und nach ein paar Kilometern hat man dasselbe Schadensbild
Zumindest hier
https://www.agrartechnik-maier.de/Unimo ... ::332.html
scheint sie in verschiedenen Ausführungen noch lieferbar zu sein, ob die passen, welche Du brauchst, weiss ich nicht.
Willst Du das selbermachen oder macht die Reparatur ein Instandsetzer?
Wenn ersteres....
lass es, das muss jemand machen, der weiss, was er tut
wenn b......
dann ist er wohl nicht der richtige, sonst würdest Du nicht nach einer Kurbelwelle suchen müssen
Gruß Claus
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 1:25:05
von Rotpunkt
Bei den 2 Zylinder hat die Ölschmierung gefehlt. Der Film war komplett abgerissen. Es sind riefen in der Kurbelwelle zu sehen, die andere Teile sind in Ordnung. Der Motor wird in der LKW-Werkstatt komplett Überholt also Ölpumpe,Kopf, Ventile usw.
Vielen Dank für den Link
Gruß
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 5:56:54
von landwerk
WARUM,,,
… ist der Ölfilm bei 1 und 2 abgerissen ?
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 6:35:29
von ClausLa
Moin,
Rotpunkt hat geschrieben: ↑2022-05-12 1:25:05
Bei den 2 Zylinder hat die Ölschmierung gefehlt. Der Film war komplett abgerissen. Es sind riefen in der Kurbelwelle zu sehen, die andere Teile sind in Ordnung. Der Motor wird in der LKW-Werkstatt komplett Überholt also Ölpumpe,Kopf, Ventile usw.
Vielen Dank für den Link
Gruß
das, was Du beschreibst, sind immer noch die Symptome; klar müssen diese Schäden beseitigt werden, aber wie ich oben schon schrieb, muss die
Ursache dieser Schäden gefunden und beseitigt werden...
Und "LKW-Werkstatt" ist, zumindest in den meisten Fällen, nicht der richtige Ansprechpartner.
Eigentlich alle Werkstätten, die ich kenne, geben Motoren und Getriebe für Instandsetzungsarbeiten ausser Haus.
Gruß Claus
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 7:30:50
von Mark86
Zum einen muss das nicht schlecht sein, zum anderen kennst du dann wohl einfach die falschen.
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 17:24:56
von ClausLa
Mahlzeit,
es wäre mal wirklich erholsam, wenn Du nicht zu jedem Thema flatulieren müsstest, schon gar nicht, wenn Du zur eigentlichen Fragestellung nichts sinnvolles zu sagen hast
Im Gegensatz zu Dir gibt es Menschen, die die geistige Reife haben, zu erkennen, dass niemand alles weiss bzw. kann und geben entsprechende Arbeiten an dafür besser qualifizierte Spezialisten ab.
Gruß Claus
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 20:41:46
von Apfeltom
...naja Claus, aber was würden wir machen, wenn die permanente Zwangsdauerflatulierung fehlen würde?
Irgendwie würde die allgegenwärtige Allwissenheit ja womöglich zum Ernstnehmen der allfälligen Kommentare seinerseits führen...
Cheerio Thom
...der seine ganz schweren Fälle zum persönlichen Spezialisten gibt...
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-12 21:22:34
von ClausLa
Moin,
ich könnte gut auf geschätzte 95% der Fürze verzichten; es ist ja nicht so, dass es nicht auch manchmal fachlich korrekte Pupse seinerseits gibt, leider geht halt das, was korrekt ist, im Gesabbel oft unter...
Zum Thema:
Eine anständige Überholung einen OM352 dürfte bei einer Fachfirma im Bereich von guten 1k€ pro Zylinder liegen; da gehts halt doch um einiges an Moneten.
Und wenn, trotz mehrfacher Nachfrage nur beschädigte Teile, (Symptome) getauscht werden sollen und nichts über die Ursache des Schadens zu hören ist, könnte es möglich sein, dass die LKW-Werkstatt nicht gerade der grösste Spezialist im Bereich Motorinstandsetzung ist, dieser würde als erstes die Ursache suchen und beseitigen, schadhafte Teile sowieso ersetzen und nicht mehr so taufrische entweder tauschen oder instandsetzen.
Dann wirds i.d.R. auch kein Garantiefall, der selbst im besten Falle einen Haufen Rennerei, Ärger und Zeit koste, zumeist aber auch nochmal Geld./Urlaubstage etc....
Gruß Claus
Re: Motorschaden am 911er mit OM352X Motor
Verfasst: 2022-05-14 20:50:33
von Mark86
Naja, wenn du gleich Pauschal erklärst dass eine LKW Werkstatt nicht der richtige Ansprechpartner wäre, darf ich doch wohl noch wiedersprechen ^^
Das ich im Moment ein bisschen viel schreibe liegt wahrscheinlich daran dass man ausm Krankenhaus raus wenig tun kann und ich unter ein wenig Langeweile leide...
Ich hoffe, dass geht bald vorbei. Dann hast du auch wieder Ruhe vor mir
