Seite 1 von 1

APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-02 19:00:20
von Indiana
Hallo zusammen!
Ich überlege mir gerade, meinen 90m 6,6f mit einem APA-Getriebe nachzurüsten.
Hat hier jemand Erfahrung mit Einbau und Nutzung?
Danke
Uwe

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-02 23:19:58
von Vossba
Moin,

hier wohl einige.

Ich habe seit 15tkm eins verbaut und bin sehr zufrieden.

Achtung: Das APA kann 1500nm ab, in der Spitze 2000nm, die sind bei LKW schnell erreicht. Vor allem wenn das APA anstelle des Kardanmittellager eingebaut wird.

Beim IFA sitzt das Ding vor dem Getriebe auf der Kupplungsglocke, so das nur die 430nm des Motors oder evtl. zus. dynamische Spitzen auf das APA wirken.

2. Hast du denn schon eins?
3. Du weist das es keinen Support mehr für das Ding gibt?

Gruß Reinhard

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-03 20:25:12
von Indiana
Hi!
Ich habe eines angeboten bekommen, das noch nicht eingebaut war. Sind diese Centoni-Getriebe anfällig? Ist der fehlende Support ein Problem?
Für meinen Iveco-Magirus gibt es praktisch auch keinen Support mehr, das sollte also passen. :joke:
Wie bekomme ich denn das Drehmoment von meinem luftgekühlten Deutz-Vierzylinder heraus?
Grüße
Uwe

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-03 20:37:53
von Mark86
Das Drehmoment steht in deinen Fahrzeugpapieren, du musst nur bedenken dass da n Schaltgetriebe vor sitzt und dann die Übersetzung im 1. Gang bedenken...

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-03 20:51:16
von Vossba
Moin,

das Drehmoment steht zwar nicht in den Papieren, aber quasi doch:

Leistung in PS x 716,2 / Nenndrehzahl = Drehmoment in Mkg

Mkg x 9,81 = Nm

PS / 1,36 = KW

Das Drehmoment bei Nenndrehzahl kannst du überschlägig mal 1,15 nehmen um "Näherungsweise" rauszufinden wieviel Moment dein Motor hat.

Oder du schaust in der Betriebsanleitung nach, da sollte es drinstehen.

Das APA ist nicht anfällig, aber wenn etwas kaputt geht, steht der Bock!

Gruß Reinhard

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-03 20:59:11
von MagirusKA
Indiana hat geschrieben:
2022-03-03 20:25:12
Hi!
Ich habe eines angeboten bekommen, das noch nicht eingebaut war. Sind diese Centoni-Getriebe anfällig? Ist der fehlende Support ein Problem?
Für meinen Iveco-Magirus gibt es praktisch auch keinen Support mehr, das sollte also passen. :joke:
Wie bekomme ich denn das Drehmoment von meinem luftgekühlten Deutz-Vierzylinder heraus?
Grüße
Uwe
Abend,
es gibt im Netz ein Prospekt aus dem Landmaschinen Bereich, da steht das Drehmoment drin, hab kurz nachgeschaut. Dürfte irgendwo zwischen 280 NM und 350 NM liegen, hängt aber davon ab ob es sich um einen Mit oder ohne turbo handelt. Der Turbo dürfte etwas mehr Drehmoment haben als der Sauger.
Ich denke in alten LKW Prospekten dürften das Drehmoment genau stehen. Im Werkstandhandbuch steht dazu leider nichts, eben weil die Leistung von der Einspritzpumpe und deren Einstellungen anhängt. Die Daten die ich habe kommen von einem Traktormotor mit Leistungen von 56 kw beim sauger und 65 kw beim turbomotor
Grüße
Constantin
Edit: stimmt man kann das Drehmoment auch über die Leistung rausfinden :angel: da war vor 3 jahren mal was drüber in der Berufschule :bored:


Edit 2: Ja in der Betriebsanleitung steht es drin, ich hab leider nur die Anleitung für den 6 Zylinder, nach der Devise: "Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen" :wub:

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-06 8:02:50
von hanomagmaddin
Moin

Also der sauger aus dem 90m ist ein f4l913 deutz, der hat ein drehmoment von 264 nm bei werkseinstellung, das dürfte so bei 1600 u min anliegen.. getriebe ist ein zf s5-24 das sollte mit der übersetzung im ersten gang 6.71:1 sein ,es gab auch eine ausführung als bergganggetriebe, diese sind aber recht selten die hatten was um die 8,3 :1 oder so. also 6,71x264 =1771,44 Nm im 1 gang .. solte also grade noch passen fürs apa... ein apa ist schon schö.. aber leider schwer zu bekommen zu vernünftigen kurs .. sonst hätte ich auch eins im AL28... :angel:
grüße Martin

Re: APA-Getriebe

Verfasst: 2022-03-06 8:07:27
von hanomagmaddin
Ach ich sehe grade es gibt auch eine ausführung mit 6,34 im ersten gang.. dann sind es 1673 nm die am apa anliegen.. also am besten du schaust mal auf dein getriebe typschild was verbaut ist... aber gehen solte es bestimmt

Grüße