Seite 1 von 1
Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-24 12:12:26
von sebi77
Hallo alle,
wurde bestimmt schon tausendmal besprochen, aber ich komme mit der suchfunktion net so gut zurecht.
überlege mir ein schnelleres 6 gang getriebe einzubauen in meinen 120 d 10
aktuell ist das zf ak 5-35 drin.
weis zufällig wer ob man das unkomplizier gegen ein:
zf ak 6 55 Getriebe mit schnellen 6 ganz. 0,72 Übersetzung
tauschen kann?
auf einen größeren glockenumbau hab ich net so lust, darum wäre es nur interessant wenn mans "relativ" einfach tauschen könnte...
Danke
Gruß Sebi
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-24 13:21:38
von sebi77
OK hat sich schon erledigt...
Passt leider nicht...
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-24 14:31:16
von Pirx
Früher war der Einbau dieses Jupiter-Getriebes mit Schnellgang in den Mercur absolut gängig. Es muß also irgendwie gehen.
Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.
Pirx
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-24 18:40:17
von husky869
Es geht, aber dazu brauchst Du die richtige Glocke und eine andere Kupplung nebst Schwungscheibe.
Und das wirst Du nicht mehr so einfach finden.
Also Plug&Play ist nicht.
Grüße
Michael
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-24 22:19:13
von Apfeltom
Es geht gut. Frag Magirus Mercur 125 D10 A.
Es braucht die Jupiter Glocke, die Jupiter 380 er Schwungscheibe mit Kupplung oder die Mercur/ Saturn 150. 350 er Schwungscheibe mit Kupplung.
Und beim Einbau kleine Änderung am Blech/ Platz.
Schließlich eine neue, kürzere Kardanwelle zum VTG.
Gibts alles noch. Nur wo....
Mach dir n AK 5-35 mit langem 5. rein und gut ist.
Gruß
Thom
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-25 9:44:54
von TDFahrer
Alternative - längere Übersetzung im VTG einbauen.
Kenne einen Mercur 125d10 der läuft jetzt mit 12.5r20 knapp 94km/h
Philipp Richter
www.traktorschnellgang.de
Null 173 736 16 4 Null
Null = 0

Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-25 10:15:32
von 150erGKW
TDFahrer hat geschrieben: ↑2022-02-25 9:44:54
Alternative - längere Übersetzung im VTG einbauen.
Kenne einen Mercur 125d10 der läuft....
Moin !
Ein 125 D 10 hat bereits die schnelle Übersetzung im VG, deshalb suchen die ja nach einem schnelleren Schaltgetriebe.
VG wechseln paßt zum 150 D 10 .
.
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-25 10:21:58
von sico
Mein 120er Mercur lief mit 11.00R20-Bereifung echte 87 km/h.
Der Knackpunkt waren die 120 PS. Bei mittlerem Gegenwind waren nur noch 55-60 km/h möglich. Bei Vollgas und relativ geringer Drehzahl nicht wirklich gut.
Mit so einem "schnellen" Schaltgetriebe (1:0,79) fährt man also bei Gegenwind nicht mehr im größten Gang, einfach, weil es an Leistung fehlt.
LG
Sico
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-25 11:03:32
von TDFahrer
150erGKW hat geschrieben: ↑2022-02-25 10:15:32
TDFahrer hat geschrieben: ↑2022-02-25 9:44:54
Alternative - längere Übersetzung im VTG einbauen.
Kenne einen Mercur 125d10 der läuft....
Moin !
Ein 125 D 10 hat bereits die schnelle Übersetzung im VG, deshalb suchen die ja nach einem schnelleren Schaltgetriebe.
VG wechseln paßt zum 150 D 10 .
.
Hoffen wir mal das der Threadersteller richtig liest.
Entsprechende Zanhradsätze wurden schon angefertigt und auch verbaut in einen Mercur 125d10 mit dem originalen VTG.
Glaub dran oder nicht - Telefonnummer bei Zweifeln steht ja im Text.
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-25 11:28:38
von sebi77
Hallo,
Danke für die schnelle antworten... ich bin schon eher an einer plug and play lösung interessiert, da ich finde das da der aufwand schon groß genug ist...
ich schraube quasi unter freiem Himmel aufm Acker :-)
vielleicht läuft mir ja mal ein Ak 5-35 mit labger Übersetzung über weg
Bis dann
Gruß Sebi
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-02-26 9:53:22
von Joerg404114
Hallo Sebi,
Man kann auch ein AK5-35 auf S5-35 umbauen. In das Gehäuse passen alle verfügbaren Übersetzungen. Wichtig ist die Eingangswelle mit dem passenden Zahnrad drauf. Die Hauptwelle und die Vorgelegewelle passen aus einem neuen S5-35-2. Die Eingangswelle des S5-35-2 passt nicht, deshalb muss die des AK5-35 verwendet werden, geht aber. Details siehe hier:
viewtopic.php?f=31&t=96309
Gruß
Jörg
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-14 9:59:33
von sebi77
Es lässt mir keine Ruhe...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Sieht nach passender Glocke aus
Blecharbeiten und kürzere Kardanwellen Umbau würde ich in Kauf nehmen...
Würde das so zusammenpassen?
Ein Gang mehr wäre so toll

Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-15 9:30:08
von husky869
Soweit man es auf den Bildern beurteilen kann, sollte es passen.
Aber bedenke, das Teil ist wesentlich schwerer als das AK5 35. Da wären stärkere Motorlager sinnvoll.
Die Frage ist halt, warum gibt der das Getriebe ab......
Grüße
Michael
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-15 10:32:45
von Mercur 125 D10 A
Hallo Sebi,
das Getriebe sollte passen.
Allerdings habe ich bei meinem Umbau den doppelten Nebenantrieb abgebaut und einen einfachen Abschlussdeckel montiert.
Mit Nebenantrieb passt es nicht hinein, zusätzlich spart man eine Menge Gewicht.
Ich habe so die originalen Motorhalterungen verwendet, funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Weiterhin wirst du noch eine passende Schwungscheibe brauchen, um die dazugehörige Kupplung verbauen zu können.
Und wie oben schon erwähnt, wird eine neue Antriebswelle zum VTG fällig.
Gruß Fabian
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-15 11:34:38
von Pirx
sebi77 hat geschrieben: ↑2022-08-14 9:59:33
Es lässt mir keine Ruhe...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Sieht nach passender Glocke aus
Blecharbeiten und kürzere Kardanwellen Umbau würde ich in Kauf nehmen...
Würde das so zusammenpassen?
Ein Gang mehr wäre so toll
Hmmm,
im Jupiter sitzt normalerweise ein ZF AK 6-55. Der Kollege bietet aber ein ZF AK 6-70 "aus Magirus Jupiter" an.
Da stimmt irgendetwas nicht.
Wenn es tatsächlich ein AK 6-70 sein sollte, halte ich es für viel zu groß und zu schwer für den Mercur.
Pirx
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-15 13:22:01
von hano96
Hallo,
das Getriebe kann von einem Jupiter stammen der nicht als 178D15 bei der Bundeswehr gelaufen ist. Im Jupiter 195 oder 200 mit F8L714 sind die AK6-70 verbaut worden. Später am Motor F6L814 z.B beim 150D14. Die AK6-70 sind in vielen Magirus Deutz Modellen mit 6 und 8 Zylinder Motoren verbaut worden.
Allerbeste Grüße
Ingolf
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-15 14:08:42
von felix
Moin,
da das AK 6-70 meines Wissens denselben Achsbstand wie das 55er hat, müsste es direkt austauschbar sein und auch nicht zwingend signifikant schwerer. (Anders als ein S6-65 was einen größeren Achsabstand hat und daher auch gleich ein ganz anderer Brocken ist...) Moment proportional Gewicht gilt für ZF-Getriebe nicht allgemeingültig.
MlG
Felix
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-16 7:15:14
von sebi77
Hallo,
danke für die Beiträge. Da das Getriebe aufgrund des alten getriebesimmerring sowieso irgendwann raus muss,hole ich es mal leg ich es mir Mal als Tuningmaßnahme auf die Seite.
Gruß sebi
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-20 20:02:33
von sebi77
Weiß zufällig jemand um wie viel man die Welle kürzen müsste wenn man oben besagtes "längeres" Getriebe einbaut. Das ak 6/70 ist ca. 18 cm länger als mein ak 5/35...hab da leider auch nix mit der Suchfunktion gefunden...
Gruß sebi
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-21 0:01:29
von CharlieOnTour
Hi Sebi,
In erster Annäherung werden es ca 18 cm sein.
Es kommt aber auch auf den Winkel in den sie Getriebe zueinander stehen an.
Einbauen und Messen.
Bei mir war ein Flansch kaputt und die Welle hätte gekürzt werden müssen.
Da war die Neuwertigung einer Welle mit moderner Technik und Wunschkonfiguration billiger.
Die neuen Schiebestücke können auch einen viel größeren Bereich abdecken, also kommt es an Ende auch nicht auf ein paar cm an.
Gruß
Chris
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-08-21 17:17:58
von sebi77
Ja OK
Ich dachte nur wenn ich die Maße schon Mal hätte, könnte man gleich die Welle abgeben, und am Getriebe rumfummeln, einbauen fertig
Gruß sebi
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-10-26 10:11:28
von sebi77
Es geht los jetzt anfang november.
Gerade bin ich am Teilezusammensuchen.
Getriebe/Neue Kupplung+Automat liegt schon in der Werkstatt.
eine Korkdichtung für die Achsen ist bereits unterwegs.
Bei ZF Lang muss ich noch eine Papierdichtung holen.
Weis jemand welcher Kurbelwellendichtring benötigt wird?
Es gibt wohl 2 ausführungen...
einmal einen bei Jan Walter als Simmerring
und als ich bei Deutz angefragt habe kam diese Mail:
"Hier ist die Abdichtung allerdings als 2 Ringe dokumentiert. Kann es sein, dass hier mal auf Wellendichtring umgebaut wurde?
Original dürfte das eine Art Burgmann Ring sein."
Ich bestelle jetzt im Zweifel mal beides...
Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen, wenn das Geetriebe schon mal draußen ist?...
Gruß Sebi

was muss ich da lesen:
Das AK 6-60 oder Ak 6-70 aus den zivilen 195 /200 Dxxx oder 186 Dxxx ist zu breit da müssen Handbremse, Sperre und Untersetzungshebelei weichen.
wird es trotzdem gehen?...
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-10-26 15:09:54
von LutzB
sebi77 hat geschrieben: ↑2022-10-26 10:11:28
...........Getriebe/Neue Kupplung+Automat liegt schon in der Werkstatt. .........
............Hab ich noch irgendwas wichtiges vergessen, ?...
Druck- und Pilotlager.
Lutz
Re: Magirus Getiebetausch
Verfasst: 2022-10-29 14:45:46
von sebastian
Hey Sebi
sehe hier gerade dein Gertriebe Umbau und Gedanken.
Ich habe zwei 6 55 mit langen Gängen : 0,72 und 0,63
Das 6 70 oder 80 er ist viel zu massiv. Die 55 sind eigendlich auch schon zu massiv. Das Schalten ist bei Fahrzeugen mit ca 7 bis 8 Tonnen nicht wirklich harmonisch , erst wenn da noch ein Hänger dranhängt. Ich sag immer: bin ich und das 6-55 gut drauf ist alles in Butter , jedoch ist einer von uns nicht gut drauf......, z:b nach dem 20 Kreiseln und 5 Std Fahrt.... ja dann denkst du , du hättest noch nie Ak geschalten.
Wenn das für dich trotzdem noch von interesse ist...ruf durch 0162 neun sieben 84 acht 24
Grüße Sebastian