Seite 1 von 2

130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-19 16:47:53
von El Gordo
Hallo Zusammen,

das VTG am 130D9 ölt am hinteren Ausgang einwenig. Man sieht’s am Boden und das Umfeld ist auch ein wenig versaut. Hinten hats minimal Spiel, vorne etwas mehr. Da ist aber trocken.
BE3D857F-F9C9-4EF8-8DCB-1A246B48FDDE.jpeg
Ab macht sollte man das richten?
Muss das dazu raus oder kann man das eingebaut machen?

Danke für Eure Hinweise!
Grüße
Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 12:00:10
von El Gordo
Noch zur Ergänzung. Machen lassen. Da lege ich nicht selbst Hand an.

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 12:07:21
von sico
hallo Thorsten,
Auf dem Foto sieht die Leckage noch nicht dramatisch aus.
Die Wellendichtringe kann man am eingebauten VTG erneuern.
Nachdem die beiden Lager auch schon etwas Spiel haben, sollten die Lager (sog. 4-Punkt-Lager) auch erneuert werden. Der Mehraufwand bzgl Arbeit ist gering. Das läuft quasi mit.
LG
Sico

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 12:32:03
von lura
Wenn bei jedem Anhalten schon Ölflecken entstehen, würde ich es machen lassen. Seit der Reparatur hatte mein Magirus Porsche-Teile im VTG. Die Wellendichtringe waren original Porsche-Ersatzteile.
Deswegen rannte er noch mehr :rock: :idee: :unwuerdig: :joke:

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 13:15:25
von El Gordo
Hallo Sico, Bernd,

Danke für eure Einschätzung. Ich denke ich werde das zeitnah richten lassen.
Bin gespannt was die Werkstatt dafür ausruft.

Grüße Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 14:26:49
von lura
180 € für 2 Simmeringe vor 4 Jahren hab ich gezahlt.

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 17:16:17
von hano96
Hallo Thorsten,
beim VTG Z65 sind von IVECO mit An und Abflanschen für das Abdichten und wechseln der Lager 80AW angegeben.
Erschwernisse und Aufarbeitungen nicht berücksichtigt. Also mindestens 6,5h. Plus Lager, Wellendichtringen und eventuell zu ersetzenden Kleinteilen. In Summe dann sicher 1000€. Durch eine IVECO Vertretung durchgeführt gern auch ein wenig mehr.

Allerbeste Grüße
Ingolf

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 18:45:02
von franz_appa
Hi
Hm - zwischen ca 1000 und 180 ist aber ein nicht geringer Unterschied ....
:eek:

Greets
natte

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 18:49:40
von franz_appa
und @sico:
Auf dem Foto sieht das extrem sauber aus - scheint frisch geputzt.
(also sieht nicht aus wie abstellen und dann Ölfleck(chen) unterm Auto...)
Davon kann man wenig Rückschlüsse ziehen?

Sinniger wäre Putzen, Foto machen, Fahren, erneut Foto machen ?

Greets
natte

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 19:13:45
von El Gordo
Hallo Zusammen,

Danke für die weitere Einschätzung und @ Ingolf fürs nachschauen bzgl. Angaben von Iveco.

Hab die letzten Tage mehrfach anderswo geparkt. Jedesmal Ölfleck. Nicht sehr groß. Aber da.
Werde Natte‘s Tipp trotzdem umsetzen. Das wird aber erst in einigen Tagen was.

Grüße Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 19:28:50
von hano96
Hallo,
@natte
Zwischen zwei Simmeringen und einer Reparatur der Halslager ist auch ein nicht geringer Unterschied!
Allerbeste Grüße
Ingolf

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-20 19:35:40
von sico
Sechs bis acht Stunden muss man für das Erneuern der beiden 4-Punkt-Lager und der Wellendichtringe schon veranschlagen. Allein die vielen Kardanschrauben machen einige Arbeit.
LG.Sico

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-21 0:22:18
von franz_appa
hano96 hat geschrieben:
2022-02-20 19:28:50
Hallo,
@natte
Zwischen zwei Simmeringen und einer Reparatur der Halslager ist auch ein nicht geringer Unterschied!
Allerbeste Grüße
Ingolf
Hi
Ich hatte es so verstanden das die Reparatur / Einbau da mit drin waren - aber man kann das auch anders verstehen :lol:

Greets
natte

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 7:14:37
von El Gordo
…. noch ein kleiner neugieriger Nachschlag ….

Wofür ist das Kabel am VTG? Da es jemand da so zusammen getüttelt hat, denke ich das gehört so, oder?

B23EF1F6-5208-47EF-BC46-6D2453BA4DC9.jpeg

Mit der Leuchte des Schalter für die Untersetzung am Armaturenbrett hat die nix zum tun? Die ist nämlich trotz funktionierender Untersetzung tot. Jetzt erst gemerkt und Birne noch nicht kontrolliert.

Danke, Grüße
Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 8:45:34
von MUSKOLUS
Hallo, an dieser Stelle des VTG sitzt der Geber für die Leuchte der Sperre.
Grüße, Andreas
(Der ersteinmal gar nicht machen würde, nur die Sache weiter beobachten.)

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 9:38:48
von sico
Den Schalter für die Diff-Sperre solltest du schon in Funktion haben und auch die Kontrollleucht im Armaturenbrett sollte funktionieren.
Mit (versehentlich) eingelegter Diff-Sperre auf festem Terrain zu fahren, das belastet den gesamten Antriebsstrang enorm und kann zu schweren Schäden führen.

Hier die Teile-Nummer für den Schalter der Diff-Sperre am VTG Z65

IVECO-Nr 0446 1007 mit Gewinde M 18x1,5.
Der Schalter hat zwar die Bosch-Nr 0 343 102 015, allerdings ist der Schalter über Bosch nicht lieferbar.
Wahrscheinlich gibt es den Schalter auch bei Herth&Buss.

https://www.ebay.de/itm/133924302547

LG
Sico

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 11:05:22
von DaPo
Hallo Sico,

eine direkte Entsprechung gibt es von Herth&Buss nicht.

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 11:42:49
von sico
DaPo hat geschrieben:
2022-02-23 11:05:22
Hallo Sico,

eine direkte Entsprechung gibt es von Herth&Buss nicht.
Hallo Daniel,
das kann gut sein. War ja auch nur als Idee gedacht.
Ich hatte jetzt keine Lust, den ganzen Katalog von Herth&Buss zu durchsuchen.
Das kann der TE bitte selber machen.
LG
Sico

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 13:18:25
von El Gordo
Hallo Zusammen,

Danke für die Hinweise.
Werde erstmal auf Kabelsuche gehen und schauen, ob ein einfaches Einstecken das nicht wieder behebt. Wenn nicht, habe ich ja nun die Nummer des Schalters, bzw. weiss wonach ich suchen muss.
Seltsam, dass es überhaupt erst getrennt wurde.

Grüße
Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 16:58:00
von Pirx
El Gordo hat geschrieben:
2022-02-23 13:18:25
Seltsam, dass es überhaupt erst getrennt wurde.
So weit ich das in diesem Forum als Nicht-Magirus-Besitzer gelesen habe:
diese Schalter gehen gerne mal kaputt. Direkt passender Ersatz ist aber wohl nicht aufzutreiben.
Es gibt entweder Schalter, die "verkehrt herum" funktionieren: Warnleuchte ist an, wenn Sperre nicht eingeschaltet ist.
Oder man bastelt sich etwas aus einem Näherungsschalter (ist hier im Forum irgendwo beschrieben).

Daher meine Vermutung: der vorhandene Schalter ist defekt und wurde deshalb abgeklemmt.
Oder er wurde durch den "umgekehrt funktionierenden" ersetzt und weil störend abgeklemmt.

Pirx

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 17:53:45
von sico
Pirx hat geschrieben:
2022-02-23 16:58:00
El Gordo hat geschrieben:
2022-02-23 13:18:25
Seltsam, dass es überhaupt erst getrennt wurde.
So weit ich das in diesem Forum als Nicht-Magirus-Besitzer gelesen habe:
diese Schalter gehen gerne mal kaputt. Direkt passender Ersatz ist aber wohl nicht aufzutreiben.
Es gibt entweder Schalter, die "verkehrt herum" funktionieren: Warnleuchte ist an, wenn Sperre nicht eingeschaltet ist.
Oder man bastelt sich etwas aus einem Näherungsschalter (ist hier im Forum irgendwo beschrieben).

Daher meine Vermutung: der vorhandene Schalter ist defekt und wurde deshalb abgeklemmt.
Oder er wurde durch den "umgekehrt funktionierenden" ersetzt und weil störend abgeklemmt.

Pirx
servus Klaus,
Das stimmt mit dem neuen Schalter " verkehrt herum".
Da muß dann lediglich das Schaltrelais noch ersetzt werden gegen ein Relais mit inverser Funktion bzgl Öffner/Schließer und schon funktioniert die Leuchte wieder, wie sie soll.
LG.Sigi

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 19:39:52
von lura
Ich bin quasi immer mit lechtender Leuchte gefahren, weil der Schalter defekt war. Man sollte dann nur wissen, was man tut. Von alleine geht dadurch nichts kaputt

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 19:43:12
von El Gordo
Nochmal die ersten Bilder vom Doka kippen gesichtet. Da ergeben sich dann noch folgende Fragen:

- Welches Getriebe ist das? Das Z65 sieht zumindest im Reparaturhandbuch anders aus.
- Da sind zwei Zylinder dran. Einer Offensichtlich für die Sperre, der andere für die Untersetzung. Welcher ist welcher? Sieh Bilder unten.
- Da beide Lichter am Armaturenbrett nicht tun, muss da wohl noch ein anderer Steckkontakt o. ä. sein, der stillgelegt ist. Kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Da werde ich mich nochmal drunterlegen und suchen. Der ist vermutlich auch am Getriebe, richtig?

IMG_1825 2.jpg
IMG_1826 2.jpg
Danke und Grüße
Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 21:27:11
von OliverM
Moin ,
das ist schon ein Z65 oder was von Ototrans .

Der liegende Zylinder ist für die Untersetzung , der stehende Zylinder schaltet die Mitteldiff-Sperre .

Gruß

Oliver

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-23 21:53:00
von MUSKOLUS
Mein 130D7 (9t Variante) hat ein Verteilergetriebe von GETRAG verbaut. Es ist dem Z65 ähnlich aber es gibt auch Unterschiede. Am Kardanwellen-Ausgang (vorne oder hinten weiß ich gerade nicht) ist z.B. beim GETRAG ein kleineres Lager verbaut. Auch die Durchmesser der Wellendichtringe sind nicht identisch.
Andreas

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-24 10:01:05
von sico
El Gordo hat geschrieben:
2022-02-23 19:43:12
Nochmal die ersten Bilder vom Doka kippen gesichtet. Da ergeben sich dann noch folgende Fragen:

- Welches Getriebe ist das? Das Z65 sieht zumindest im Reparaturhandbuch anders aus.
- Da sind zwei Zylinder dran. Einer Offensichtlich für die Sperre, der andere für die Untersetzung. Welcher ist welcher? Sieh Bilder unten.
- Da beide Lichter am Armaturenbrett nicht tun, muss da wohl noch ein anderer Steckkontakt o. ä. sein, der stillgelegt ist. Kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Da werde ich mich nochmal drunterlegen und suchen. Der ist vermutlich auch am Getriebe, richtig?


IMG_1825 2.jpgIMG_1826 2.jpg

Danke und Grüße
Thorsten
Für das Verteilergetriebe gibt es im Armaturenbrett nur eine Leuchte, nämlich für die Differenzial-Sperre im VTG. Diese Leuchte wird mit dem von mir schon genannten Schalter geschaltet, nachdem die Sperre mittels des vorderen senkrechten Pneumatikzylinder eingerückt ist.
Für die Stellung Straßengang/Geländegang, die durch den oberen waagrechten Zylinder geschaltet wird, gibt es keine Kontrollleuchte.
Eine zweite Leuchte könnte für die Differenzialsperre in der Hinterachse zuständig sein, falls so eine Diff-Sperre in deinem Fahrzeug verbaut ist.
Den elektrischen Schalter für diese Sperre findest du am Hinterachsdifferenzialgehäuse in Fahrtrichtung rechts vorne.
LG
Sico

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-24 12:15:02
von El Gordo
Hallo Sico,

Vielen Dank. Macht wohl auch nur so Sinn.
Dass die Untersetzung drin ist, sollte man auch ohne Leuchte merken.



Grüße,
Thorsten

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-24 13:22:31
von Sleepwalker
Und selbst wenn man es nicht merkt, ist das Fahren mit Untersetzung "unproblematisch" für das Fahrzeug.
Anders sieht es bei Fahrten (auf festem Untergrund) mit eingelegter Längssperre aus. Da würde auf Dauer irgendwas "nachgeben".

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-24 16:54:40
von hano96
Hallo,
bei den Magirus D-Modellen mit Ventilblock am VTG gibt es zwei grüne arretierbare Kippschalter. Der linke schaltet die VTG-Längssperre, der rechte die VTG-Untersetzung (Straße/ Gelände). Beide Schalter sollten in gedrückter Stellung leuchten. Für die Längssperre leuchtet zusätzlich die Kontrollleuchte(Längssperre) in der oberen Reihe der Symbolplättchen. Bei den D-Modellen mit rein pneumatischer Steuerung der Zylinder am VTG leuchtet nur diese Kontrollleuchte. Die geschaltete Untersetzung wird bei dieser Fahrzeugvariante nicht sichtbar kenntlich gemacht.
Allerbeste Grüße
Ingolf

Re: 130D9 VTG undicht - ab wann machen?

Verfasst: 2022-02-24 18:43:20
von Uwe
hano96 hat geschrieben:
2022-02-24 16:54:40
Die geschaltete Untersetzung wird bei dieser Fahrzeugvariante nicht sichtbar kenntlich gemacht.
Aus Sicht der Ulmer ist die eindeutige Stellung des Schalthebels Kenntlichmachung genung ;)