Hey!
Die Manschette des Schaltgestänges am Getriebeeingang ist gerissen und eine neue ist schon hier (war bei MB lieferbar)... Ich dachte, dass ich das relativ easy austauschen kann, indem ich die Schaltstange rausziehe, aber scheinbar wird doch eine kleine OP draus, weil die doofe Stange innen gesichert ist bzw. der Flansch scheinbar mit der Schaltstange fest verbunden ist.
Dann hab ich mal in's WHB geschaut und selbiges sagt das:
Da ist vorher das Getriebe ausgebaut, der "Getriebeschaltdeckel" abgenommen und zuletzt der "seitliche Verschlussdeckel" abgeschraubt worden. Ich geh davon aus, dass ich nur letzteres machen muss, oder?
Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt's irgendwelche Tücken?
Hat jemand die Abziehvorrichtung 321 589 20 33 00 und könnte sie mir gar leihen?
Oder alternativ: lohnt sich der Aufwand überhaupt? Was kann da kaputt gehen, wenn ich die Manschette nicht tauschen?
Liebe Grüße,
Victor
Manschette kurze Schaltstange an G3/60
Moderator: Moderatoren
Re: Manschette kurze Schaltstange an G3/60
Das hört sich aufwändig an. Ich würde das aber machen. Da unten stiebt viel Dreck rum.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Manschette kurze Schaltstange an G3/60
Soweit, so schlecht. Aber hat vielleicht jemand Infos zu besagter Abziehvorrichtung?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17886
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Manschette kurze Schaltstange an G3/60
Bitteschön:
Der Dank gebührt nicht mir, sondern meinem ehemaligen Hallenkollegen Uli, der mir diese Unterlagen vor vielen Jahren zur fruchtbringenden Verwendung im Forum überlassen hat.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.