Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Moderator: Moderatoren
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Ich spalte das Thema mal ab, da es nun um die Kupplung geht (viewtopic.php?f=31&t=100269)
Beim Kupplungspedal fehlt die Rückholfeder am Pedal, sicher irgendwann mal weg gegammelt, Die Druckstange ist lose? ist das korrekt? zumindest kann ich diese problemlos entfernen, es hängt aber dicker schwarzer Schmodder dran, Ich denke ich werde den Geberzylinder auseinander nehmen müssen. Aber da fängt das Problem ja schon an, den Zylinder selbst bekomme ich so nicht raus und die ganze Pedaleinheit hängt derzeit am Bolzen des Bremspedals (auf dem ersten Bild im Hintergrund erkennbar). Wie in Gottes Namen bekomme ich das denn raus? Gibts da noch einen Trick?
Und wenn ich den Bolzel am Bremspedal raus hätte, bekomme ich die ganze Pedaleinheit überhaupt an der Lenkstange vorbei raus?
Leider bekomme ich die 2. Schraube am Geberzylinder so nicht ab, sonst würde ich den ja alleine ausbauen...
Beim Kupplungspedal fehlt die Rückholfeder am Pedal, sicher irgendwann mal weg gegammelt, Die Druckstange ist lose? ist das korrekt? zumindest kann ich diese problemlos entfernen, es hängt aber dicker schwarzer Schmodder dran, Ich denke ich werde den Geberzylinder auseinander nehmen müssen. Aber da fängt das Problem ja schon an, den Zylinder selbst bekomme ich so nicht raus und die ganze Pedaleinheit hängt derzeit am Bolzen des Bremspedals (auf dem ersten Bild im Hintergrund erkennbar). Wie in Gottes Namen bekomme ich das denn raus? Gibts da noch einen Trick?
Und wenn ich den Bolzel am Bremspedal raus hätte, bekomme ich die ganze Pedaleinheit überhaupt an der Lenkstange vorbei raus?
Leider bekomme ich die 2. Schraube am Geberzylinder so nicht ab, sonst würde ich den ja alleine ausbauen...
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
UPDATE
Geber- und Nehmerzylinder erfolgreich ausgebaut.
Kann mir jemand bei den Ersatzteilnummern oder Ersatzteil-Links helfen?
Je nach Preisen Reparatursatz oder Gebraucht/Neuteile
Bilder im Anhang.
Nachtrag,
wäre ein Umbau auf mechanische Kupplung nicht eine preisgünstigere und bessere Alternative? Hat das bei dem Motor schonmal jemand gemacht uznd könnte mir Bilder senden? Ich wüsste noch nicht, wie ich den Anschluss an der Kupplung (wo der Nehmerzylinder saß) hin bekomme oder auch die Anbiundung/Umsetzung am Kupplungspedal.
Ein Video der Situation war ja hier zu finden. (https://youtu.be/MuMPvCoZSdY)
Geber- und Nehmerzylinder erfolgreich ausgebaut.
Kann mir jemand bei den Ersatzteilnummern oder Ersatzteil-Links helfen?
Je nach Preisen Reparatursatz oder Gebraucht/Neuteile
Bilder im Anhang.
Nachtrag,
wäre ein Umbau auf mechanische Kupplung nicht eine preisgünstigere und bessere Alternative? Hat das bei dem Motor schonmal jemand gemacht uznd könnte mir Bilder senden? Ich wüsste noch nicht, wie ich den Anschluss an der Kupplung (wo der Nehmerzylinder saß) hin bekomme oder auch die Anbiundung/Umsetzung am Kupplungspedal.
Ein Video der Situation war ja hier zu finden. (https://youtu.be/MuMPvCoZSdY)
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Ersatzteile / Reparatursatz für den Geberzylinder (FAG S 5199) mit der Nummer RK23510 von FTE habe ich erhalten.
Probleme gibt es beim Nutring für den Nehmerzylinder (FAG S 6510), dieser ist nicht mehr lieferbar. Weiß jemand, ob die Alternative H3832 / H3832c passen würde? Von den Maßen könnte es gehen...
Probleme gibt es beim Nutring für den Nehmerzylinder (FAG S 6510), dieser ist nicht mehr lieferbar. Weiß jemand, ob die Alternative H3832 / H3832c passen würde? Von den Maßen könnte es gehen...
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Hallo,
das Gehäuse S6510 wurde für mindestens 11 verschiedene Zylinder (Stand 02/80) verwendet. Je nach Zylinder war da
H 3832A
H 3832AL
H 38305A
Diese sind von den Grundabmessungen her gleich, unterscheiden sich aber in der Kontur/Form der Dichtlippe außen.
Nachtrag:
H 3832AL ist einzeln lieferbar, 100+ Stück im Bestand bei FTE
H 38305A ist aktuell nicht einzeln lieferbar (Bestand 0 Stück), aber im Rep-Satz RK38017K enthalten (aktuell 4 Stück lieferbar).
das Gehäuse S6510 wurde für mindestens 11 verschiedene Zylinder (Stand 02/80) verwendet. Je nach Zylinder war da
H 3832A
H 3832AL
H 38305A
Diese sind von den Grundabmessungen her gleich, unterscheiden sich aber in der Kontur/Form der Dichtlippe außen.
Nachtrag:
H 3832AL ist einzeln lieferbar, 100+ Stück im Bestand bei FTE
H 38305A ist aktuell nicht einzeln lieferbar (Bestand 0 Stück), aber im Rep-Satz RK38017K enthalten (aktuell 4 Stück lieferbar).
Zuletzt geändert von DaPo am 2022-01-24 16:21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
OK danke, dann sollte es ja passen.
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Nachdem nun alles wieder verbaut ist, habe ich noch Probleme. Habe zuerst den geber montiert und angeschlossen, Vorratsbehälter gefüllt und die Leitung zum Nehmer "gespült" bis klare Bremsflüssigkeit raus kam. Dann den Nehmer aingebaut und angeschlossen. Entlüfternippel auf, Kupplung treten, Nippel zu, Kupplung kommen lassen. So oft, bis Bremsflüssigkeit austrat. Danach noch einige Male widerholt.
Dennoch baut sich bei geschlossenem Nippel kein Druck auf, der Nehmer "arbeitet nicht". Kann immernoch Luft ium System sein? Das was ich aus dem System bei den letzten Entlüftungsvorgängen rausgepumot habe, fehlte auch im Vorratsbehälter, also ich pumpe nur die Dot4 durch das System. Habe gelesen, dass das Entlüften tricky sein kann, komme ich ggf mit einem Unterdruckentlüfter zurecht oder würde der helfen? oder eher Druck am Vorratsbehälter? Was meint ihr?
Dennoch baut sich bei geschlossenem Nippel kein Druck auf, der Nehmer "arbeitet nicht". Kann immernoch Luft ium System sein? Das was ich aus dem System bei den letzten Entlüftungsvorgängen rausgepumot habe, fehlte auch im Vorratsbehälter, also ich pumpe nur die Dot4 durch das System. Habe gelesen, dass das Entlüften tricky sein kann, komme ich ggf mit einem Unterdruckentlüfter zurecht oder würde der helfen? oder eher Druck am Vorratsbehälter? Was meint ihr?
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Hallo,
es kann durchaus sein, daß da noch Luft im System ist, vermutlich im Geberzylinder.
Versuche mal, mehrmals hintereinander schnell zu pumpen, dann Pedal gedrückt halten, und erst dann das Ventil am Nehmer öffnen.
Ein paar Mal wiederholen.
es kann durchaus sein, daß da noch Luft im System ist, vermutlich im Geberzylinder.
Versuche mal, mehrmals hintereinander schnell zu pumpen, dann Pedal gedrückt halten, und erst dann das Ventil am Nehmer öffnen.
Ein paar Mal wiederholen.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Was haltet ihr von „rückwärts Entlüften“, also am Nehmerzylinder mit etwas Druck Dot4 am Entlüfternippel einzuspeisen? Glaube Kupplungspedal muss oben bleiben und schauen dass Vorratsbehälter nicht überläuft. Klingt einfach und sicher?
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Mit Pumpen an Kupplungspedal kommst du da vermutlich nicht weiter.
Entlüften von "rückwärts" ist das Stichwort.
Nimm eine handelsübliche medizinische Spritze mit mindestens 60 ml Inhalt. Die Spritze blasenfrei aufziehen und mittels kurzem Schlauch durch den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder die Bremsflüssigkeit zügig reinpressen. Das Ganze ca dreimal wiederholen. Zwischendurch die Flüssigkeit ggf am Vorratsbehälter des Geberzylindes absaugen.
Dabei das Kupplungspedal nicht betätigen.
LG
Sico
Entlüften von "rückwärts" ist das Stichwort.
Nimm eine handelsübliche medizinische Spritze mit mindestens 60 ml Inhalt. Die Spritze blasenfrei aufziehen und mittels kurzem Schlauch durch den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder die Bremsflüssigkeit zügig reinpressen. Das Ganze ca dreimal wiederholen. Zwischendurch die Flüssigkeit ggf am Vorratsbehälter des Geberzylindes absaugen.
Dabei das Kupplungspedal nicht betätigen.
LG
Sico
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Moin
so wie Sico es beschrieben hat, mache ich es hier in Südamerika. 100ml Spritze mit Schlauchende. Bei vollem Vorratsbehälter sauge ich mit der Spritze ab und drücke in den Nehmerzylinder. Nur darauf achten, dass du nicht jedesmal neue Luft reindrücks.
Jens
so wie Sico es beschrieben hat, mache ich es hier in Südamerika. 100ml Spritze mit Schlauchende. Bei vollem Vorratsbehälter sauge ich mit der Spritze ab und drücke in den Nehmerzylinder. Nur darauf achten, dass du nicht jedesmal neue Luft reindrücks.
Jens
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Im besten aller Fälle hilft einfaches Warten, damit die Luft ihren Weg in den Ausgleichsbehälter findet 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Landcruiserowner
- neues Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: 2007-10-05 21:22:07
- Wohnort: Paderborner Land
Re: Kupplung - Hydraulik Magirus M130M11 instand setzen
Hallo,
zuverlässig funktioniert nur das Entlüften vom Nehmerzylinder aus.
Mit einer Druckgartenspritze mit ca 1 l Volumen haben wir das schon einige Male efolgreich praktiziert.
Schöne Grüße
Hubert
zuverlässig funktioniert nur das Entlüften vom Nehmerzylinder aus.
Mit einer Druckgartenspritze mit ca 1 l Volumen haben wir das schon einige Male efolgreich praktiziert.
Schöne Grüße
Hubert