Seite 1 von 2

Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 11:47:12
von hugepanic
Ich hab letztens beim Ölwechsel die viskosität von lauwarmem Motoröl (15w-40) etwas falsch eingeschätzt. Im Ergebnis hab ich mich und die Werkstatt ziemlich eingesaut.

Mal eine Frage in den Raum:
Wenn ich die ölwanne erstmal über die öffnung des Peilstabes leer-sauge, und dann nur den Rest ablasse, ist das ein Problem?

Oder ist es schon sinnvoll die Plörre mit "Schwung" zu entfernen, damit auch ggf. Schlam oder etwaige Verunreinigungen ausgespült werden?

Danke

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 12:04:21
von Mark86
Ist technisch gesehen egal

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 12:07:55
von Firefighter
Jetzt weißt du ja Bescheid, es sollte dir daher nicht mehr passieren.
Das mit dem Schwung und raus mit dem Bodensatz stimmt schon. Wenn Du absaugst und nur wenig in der Ölwanne verbleibt, dann pullert das halt langsam raus. Der Bodensatz, Metallflitter und alles andere bleibt dann schön liegen und Du erhältst keine Warnung vor evtl. sich ankündigenden Schäden.
Grüße aus der Nordpfalz
Andy

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 12:13:09
von LutzB
Firefighter hat geschrieben:
2022-01-15 12:07:55
...........Der Bodensatz, Metallflitter und alles andere bleibt dann schön liegen und Du erhältst keine Warnung vor evtl. sich ankündigenden Schäden.
Den metallenen Abrieb und evtl. Späne sehe ich doch dann beim Wechseln des Ölfilters.

Lutz

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 12:23:12
von burkhard
Mit einem Ölablassventil (Stichwort "Bochumer Stopfen") ist der Ölwechsel eine saubere Sache.

Video ansehen:
https://skarke.de/de/produkte/oel-servi ... tanimation

https://www.ebay.de/itm/320507142915?ha ... SwUMxaOj9l
(Gibt es auch in anderen Gewindegrößen)

Viele Grüße
Burkhard

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 13:13:32
von brummiwomo
Die gezeigte Ablassschraube ist genial. Danke für den Tipp.
Ich hab das bisher mit einem großen Trichter gemacht. Die Ablasschraube hat sich darin einfach verfangen, wenn die mal das Weite gesucht hat. Das Öl fließt daran vorbei.
Später alles in einer Kiste verpackt, in der nur Öl-Zeug drin ist. Dann hält sich die Sauerei in Grenzen.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 13:46:07
von Der Initiator
Bei vielen Booten kommt man gar nicht an die Ablassschraube heran, da geht überhaupt nur Absaugen... Ich mach's wie du fragst, erst saugen, dann lasse ich den Rest in eine flache Schale tropfen.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 14:10:54
von FrankyT
burkhard hat geschrieben:
2022-01-15 12:23:12
Mit einem Ölablassventil (Stichwort "Bochumer Stopfen") ist der Ölwechsel eine saubere Sache.

Video ansehen:
https://skarke.de/de/produkte/oel-servi ... tanimation

https://www.ebay.de/itm/320507142915?ha ... SwUMxaOj9l
(Gibt es auch in anderen Gewindegrößen)

Viele Grüße
Burkhard
Wieder was gelernt, Danke :happy:

Grüße
Franky

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 14:40:30
von CharlieOnTour
Du brauchst einfach eine größere Wanne und Voraussicht.
Ich nutze so einen großen rechteckigen Mörtelkübel. Da geht kaum ein Tropfen daneben.

Gruß
Chris

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 14:48:37
von hugepanic
CharlieOnTour hat geschrieben:
2022-01-15 14:40:30
Du brauchst einfach eine größere Wanne und Voraussicht.
Die Wanne war eigentlich groß genug.

Der Strahl ging erstmal bis zum rechten Vorderrad. Damit hab ich gerechnet.
Aber nicht damit das er 2 sekunden später auf eine Stange (Stabi?) vom Fahrwerk trifft und sich dann ca.1meter in jede richtung verbreitet. Das war die große Sauerei.

Ich wollte eh noch eine 2.Dieselpumpe als Reserve mitnehmen, die kann ich dann nächstes mal als Ölpumpe missbrauchen.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 15:47:16
von burkhard
Wenn du unbedingt das Öl absaugen möchtest statt ein Ölablassventil zu nehmen, so muss es nicht unbedingt eine elektrische Pumpe sein.

Mit der doppel wirkenden Handpumpe von Reilang geht das auch ganz gut und die Pumpe ist auch für andere Zwecke universell einsetzbar. Ich verwende sie z.B. um die Kraftstoffanlage zu entlüften und das Öl bei den Achsen und Getrieben ein zu füllen.

Von Pressol gibt es auch so eine doppelwirkende Handpumpe, die taugt aber nichts (ist nicht dicht). Die Reilang ist ein Qualitätsprodukt aus der Schweiz.

https://schmiertechnik-wagner.de/Reilan ... :2446.html

Viele Grüße
Burkhard

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 16:24:23
von lunschi
...von Pressol gibt es auch Handfettpressen die nicht viel taugen. Ich hatte es schon dass sich bei etwas höherem Pressdruck einfach der Kolben verbog und damit die Presse unbrauchbar war. Seitdem bin ich eigentlich auf der Suche nach tauglicherem Material. Ist "Umeta" besser? Nach Reilang-Fettpressen muss ich noch mal suchen...
Kai

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 17:39:04
von Enzo
hugepanic hat geschrieben:
2022-01-15 14:48:37
Aber nicht damit das er 2 sekunden später auf eine Stange (Stabi?) vom Fahrwerk trifft und sich dann ca.1meter in jede richtung verbreitet. Das war die große Sauerei.
Ja, der Stabi ist tückisch :D Aber ich mach den Ölwechsel ja nicht in der guten Stube sondern draussen, da juckt mich das nicht.

Jens

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 18:37:21
von ClausLa
Moin,
lunschi hat geschrieben:
2022-01-15 16:24:23
Nach Reilang-Fettpressen muss ich noch mal suchen...
viel Erfolg....

M.W. macht Reilang nur in flüssig; hab ein paar Ölkännchen von denen; funzen super, auch in Lagen, wo andere nix mehr fördern, halten ewig und sind zur Not auch reparabel. :rock:

Fettpressen bin ich auf System Reiner Schraubkartuschen (mit dem Safelock) umgestiegen, mag teurer sein als Fetteimer, aber weniger Batzerei, kein Dreck im Fett....

https://shop.oelschueler.de/zubehoer/fe ... -zubehoer/

Gruß Claus

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 18:52:07
von burkhard
Die Webseite von Reilang ist etwas versteckt. Diese Webseite war auf der Packung von meiner Reilang. Machen auch Fettpressen.

https://www.hausammann.com/de/madebyhausammann/reilang/

Viele Grüße
Burkhard

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 19:03:18
von ClausLa
:unwuerdig:

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 20:44:28
von w3llschmidt
MB lässt beim OM904 (und warsch. vielen anderen Motoren) ablassen oder abpumpen zu.

Das letztemal ablassen hat mich 1200,- Euro gekostet. Die Wanne (aus Kunststoff :wack: ) war dannach undicht,
ich musste eine neue kaufen :wack:

Ich werde nur noch absaugen.

Frage: wenn ich das Öl warm fahre ist dann nicht all der Schmodder im Öl verteilt? Das dauert doch bis der sich wieder
sammelt?

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 20:52:59
von burkhard
(Auch) deswegen das Ölablassventil. An der Ölwanne kann das Gewinde nicht kaputt genudelt werden oder sonst was mit der Ölwanne passieren.

Viele Grüße
Burkhard

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 21:05:03
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-01-15 20:52:59
(Auch) deswegen das Ölablassventil.
Hätte ich das mal früher gekannt! Lehrgeld.
Jetz lass ich an die Wanne niemand mehr ran.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 21:11:13
von burkhard
Kannst du ja selber machen. Musst nur das Anziehdrehmoment für die Kunststoff Ölwanne heraus finden. Die Werkstatt hat wahrscheinlich einfach das Drehmoment für die Metall Ölwanne genommen und das war dann (80 Nm bei M26 Ölablassschraube) für die Kunststoff Ölwanne zu viel.

Ich schreibe daher neben den Ölablassschrauben mit einem Edding immer das vorgeschriebene Anziehdrerhmoment hin. Für mich, aber auch falls es mal eine Werkstatt macht.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 21:29:38
von Der Initiator
Reilant kenne ich nicht, ich nehme eine Pela-Pumpe. Die funktioniert mit Unterdruck.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 21:39:20
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2022-01-15 21:11:13
wahrscheinlich einfach das Drehmoment für die Metall Ölwanne genommen und das war dann (80 Nm bei M26 Ölablassschraube) für die Kunststoff Ölwanne zu viel.
Ich will den Thread nicht kapern. Aber ja, Du hast recht ... nur weise das der Werkstatt mal nach :wack:

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 21:42:11
von burkhard
Mit der Pela-Pumpe kannst du aber nur absaugen, oder? Mit der Reilang kann man auf wieder befüllen, was beim Getriebe in der Regel nur über Kopf geht und einem Trichter kann man beim Getriebe auch nicht so richtig ansetzen. Jedenfalls nicht, wenn ein Aufbau schon drauf ist.

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 22:02:20
von landwerk
burkhard hat geschrieben:
2022-01-15 20:52:59
(Auch) deswegen das Ölablassventil. An der Ölwanne kann das Gewinde nicht kaputt genudelt werden oder sonst was mit der Ölwanne passieren.

Viele Grüße
Burkhard
Geht nich bei alten Deutz Motoren mit dem kleinen Topf unter der Ölwanne (z:B. Jupiter V8 Ölschlammfang)


Sonst sind die Bochumer Ventile super.

Man kann direkt in einen Kanister drainieren.


Dann macht nur noch der Ölfilter Sauerei…

Liebe Grüße

Oli

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-15 23:08:44
von CharlieOnTour
Getriebe füllt man aber besser mit einer ordinären Kanisterpumpe. Die Teile mit dem großen Hebel. Da hat man auch direkt einen ordentlichen Schlauch und ein gebogenes Endstück dran. Wenn man genug Öl kauft, bekommt man die sogar kostenlos.

Das taugt viel mehr, als so ne Handpumpe. Mit der Handpumpe gehst du ja kaputt, wenn du Mal ein dickeres Getriebeöl pumpen willst. Vor allem wenn es etwas kühler ist.

Gruß
Chris

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-16 0:43:33
von CharlieOnTour
Sowas in der Art.
https://www.oel-tech.de/Handpumpen/Kani ... pumpe.html
Ich bin ja echt erstaunt, dass die so teuer sind. Ich hab sie beim Öllieferanten so bekommen. Aber eine andere Ausführung.

Gruß
Chris

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-16 0:53:08
von CharlieOnTour
w3llschmidt hat geschrieben:
2022-01-15 20:44:28
Die Wanne (aus Kunststoff :wack: ) war dannach undicht,
ich musste eine neue kaufen :wack:
Kunststoff?
:lol: :lol: :lol:

Ist schon besser, dass die PKW-Verbrenner dem Ende zu gehen.

Gruß
Chris

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-16 8:32:16
von burkhard
Ich habe bisher immer auch das dicke Getriebeöl mit der Reilang eingefüllt. Ich bin dabei nicht kaputt gegangenen und habe keinen Bedarf nach einer anderen Pumpe. Die Kanister-Handpumpe wäre mir zu sperrig um sie auf einer Langzeitreise mit zu nehmen und zwei Pumpen wollte ich mir auch nicht ins Regal legen. Etwas absaugen geht mit der Kanister-Handpumpe auch nicht so gut

Viele Grüße
Burkhard

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-16 9:21:04
von CharlieOnTour
Naja, ich hab es schon mit so einer Handpumpe probiert und für Quälerei befunden. Es funktioniert zwar, ist aber nicht praktikabel.

Aber das muss jeder für sich selbst definieren.
Unterwegs wechsle ich selbst kein Getriebeöl.

Gruß
Chris

Re: Motor Öl erst absaugen und dann den "Rest" ablassen?

Verfasst: 2022-01-16 9:32:56
von burkhard
Ich entlüfte mit der Reilang auch meine Kraftstoffanlage. Geht super und viel besser als mit der Handpumpe am Schnapsglas. Daher brauche ich eine doppelwirkende Handpumpe auch für unterwegs.

Viele Grüße
Burkhard