Seite 1 von 1
ZF 5HP 500 rutscht kalt durch
Verfasst: 2021-12-15 12:12:00
von peugrami
Hallo,
bei meinem Automatikgetriebe (in einem MB 1224 AF) habe ich das Problem, dass bei kaltem Motor das Getriebe nicht schaltet. Das äußert sich so, dass ich bei Drehzahl 1.500 für 100m mit halber Schrittgeschwindigkeit schleiche. Motor einmal aus und wieder an, dann schaltet das Getriebe völlig normal.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte? (Öl ist gewechselt und ausreichend drin.)
Viele Grüße
Jan
Re: ZF 5HP 500 rutscht kalt durch
Verfasst: 2021-12-15 12:58:37
von Ulf H
... bestand das Problem vor dem Ölwechsel schon? ...
Gruss Ulf
Re: ZF 5HP 500 rutscht kalt durch
Verfasst: 2021-12-15 13:16:23
von Nosilentrunning
peugrami hat geschrieben: ↑2021-12-15 12:12:00
Hallo,
bei meinem Automatikgetriebe (in einem MB 1224 AF) habe ich das Problem, dass bei kaltem Motor das Getriebe nicht schaltet. Das äußert sich so, dass ich bei Drehzahl 1.500 für 100m mit halber Schrittgeschwindigkeit schleiche. Motor einmal aus und wieder an, dann schaltet das Getriebe völlig normal.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte? (Öl ist gewechselt und ausreichend drin.)
Viele Grüße
Jan
Motor aus und wieder an nach den 100m, oder hilft auch Motor an/aus/an und es geht sofort wie gewünscht los?
Re: ZF 5HP 500 rutscht kalt durch
Verfasst: 2021-12-15 13:22:07
von CharlieOnTour
Bist du sicher, dass der Öl-Wechsel fachgerecht durchgeführt wurde? Wenn das Öl z.b. Schaum geschlagen hat, kann der Druck nicht korrekt aufgebaut werden und die Schaltvorgänge funktionieren nicht so wie gewollt.
Geh am besten Mal direkt zu einer zf Niederlassung.
Gruß
Chris
Re: ZF 5HP 500 rutscht kalt durch
Verfasst: 2021-12-17 21:56:04
von Jonas
Moin,
würde auch mal bei einer ZF-Vertretung vorbeifahren.
Die können bei einer Probefahrt direkt die Parameter auslesen.
Für den Ölstand bei kaltem Motor haben die Getriebe ebenfalls eine Markierung am Peilstab, um vor Fahrtbeginn schonmal die grobe Füllmenge checken zu können.
Nach 100 Metern Fahrt wird aber noch nix warm. Daher ist es merkwürdig, wenn nach einem erneuten Start plötzlich alles funktioniert – so wie bei warmen Fahrzeug. Man könnte spaßeshalber mal das Steuergerät, den großen silbernen Kasten, abziehen und im Haus auf die Heizung legen. Und dann mal testen, ob mit "vorgewärmten" Steuergerät der Fehler genauso auftritt (Lötstelle o.ä.).
Gruß