Du lernst aber gerade super deinen IVECO kennen.

Moderator: Moderatoren
Ja das stimmt wohl
Moin Oliver ,
Das einzige was ich Riemen-seitig gemacht hab war die Welle der Frontförderpumpe zu entfernen.
Nichts .
Werde nochmal alles durchgehen.
Wenn du das Gestänge aushakst oder abschraubst damit es nicht den Weg begrenzt solltest du das so prüfen können.Anderl 75 60 hat geschrieben: ↑2021-11-07 13:45:18Allerdings sollte das Thema Nullförderung ja passé sein sofern man den Regler an der ESP manuell betätigt.
Oder verstehe ich da was falsch?
So wie ich das verstehe bedeutet das, sofern die Abfolge nicht derart funktioniert, dass der Deutz auch nicht anspringen mag. Das macht er aber.unihell hat geschrieben: ↑2021-11-07 15:10:39Hallo
es reicht nicht nur die Beweglichkeit der Regelstange zu prüfen.
Die Regelstange muss bis zum Startmengenanschlag vorlaufen können. Die LDA-Dose verhindert aber schon den noch davorliegenden Vollastansch zu erreichen, solange kein ausreichender Ladedruck anliegt. Beim Start wird dieser Mechanismuss der LDA durch den Magnet "ausgehebelt", so dass die Regelstange trotzdem bis zum Volllastanschlag vorlaufen kann. Zum Erreichen des Startmengenanschlag muss das Gestänge im Regler je nach Ausführung durch Vollgasgeben im Stillstand ausgeklinkt werden, damit es nicht schon gegen den Volllastanschlag anschlägt. Dabei muss der Abstellweg (Motorbremse etc) vollständig freigegeben sein. Es sind beim Start also zwei Systeme auszuschalten, um die Startmenge zu erreichen.
Bereits kurz nach überschreite der Startdrehzahl, nicht zu verwechseln mit der Leerlaufdrehzahl, wird der Startmengenanschlag wieder gesperrt und beim nächsten Gasgeben ist der Vollastanschlag wieder aktiv. Nach dem loslassen des Startschalters (Zündschloss) geht auch der Magnet wieder in Gundstellung und setzt den LDA auch wieder in Kraft.
Welche Überwurfmutter meinst du?
Leichtes Surren würde ich sagen und kein Scharren, aber ja, denke das funktioniert.lura hat geschrieben: ↑2021-11-07 23:49:10Wenn das Übedruckventil richtig arbeitet, sollte genug Druck in dee Pumpe sein Dicht scheint es ja auch zu sein, wenn ws während des Pumpens anfängtb
Zu schnarren.
Was sagt das Gasgestänge? Lässt sich die ESP vom Gaspedal auf Vollgas stellen. Ist in Leerlaufstellung noch Bewegungsmöglichkeit in Richtung Nullförderung?
Da sollten so 1-2 cm Spiel sein.
Ich habe mich nicht getraut, es zu schreiben ...
Dazu müsste er aber mehr machen als bisher
Die habe ich alle sechs erneuern und abdrücken lassen. 3 Waren nicht mehr funktionstüchtig. Hat´s aber auch nicht besser gemacht.
Ja da kommt Sprit an und auch das füttern mit nem Kanister hab ich probiert. Selbes Bild.
Ja die Unterlagen sind super! Aber ganz ehrlich traue ich mich Stand jetzt nicht an den Ausbau der ESP ran. Ich bete zu Thor, dass es nichts an der ESP istBustreter hat geschrieben: ↑2021-11-08 8:56:58Dazu müsste er aber mehr machen als bisher![]()
Was für ein Regler hat denn die Pumpe das steht doch drauf und die Unterlagen hast du von mir auch bekommen da könntest du dann schauen ob die ganze Regelanlage in der Pumpe funktioniert.
Hattest du die Pumpe schon mal komplett ab?
... die paar Schrauben das geht doch schnell markieren nicht vergessen dann kann man auch nichts verkehrt machen. Und Ein Blick auf den Spritzversteller wird auch frei.