Ja, danke für die Info!
Ich wurde vorher schon per PN aufgeschlaut!
Pirx
Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Moin,
ich wollte kurz vom Einbau des DZM berichten.
Am Wochenende habe ich den DZM VDE 333 035 010G eingebaut.
Das grüne Kabel vom Geber habe ich mit der Beschreibung auch schnell gefunden. Danke!
Die Feinabstimmung folgt noch.
Aktuell habe ich auch noch das Phänomen, dass die Nadel im Leerlauf manchmal etwas "zuckt".
Eine schöne Woche und Gruß
Lars
ich wollte kurz vom Einbau des DZM berichten.
Am Wochenende habe ich den DZM VDE 333 035 010G eingebaut.
Das grüne Kabel vom Geber habe ich mit der Beschreibung auch schnell gefunden. Danke!
Die Feinabstimmung folgt noch.
Aktuell habe ich auch noch das Phänomen, dass die Nadel im Leerlauf manchmal etwas "zuckt".
Eine schöne Woche und Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Anschluss Drehzahlmesser VDO 333-035-010
Hallo,
ich habe gestern endlich mal den Drehzahlmesser VDO 333-035-010 eingebaut und angeschlossen. Leider zeigt der Drehzahlmesser bei mir nichts an.
Hier die "Anleitung" vom Drehzahlmesser (Seite 4):
https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf
Angeschlossen habe ich durch ein mitgeliefertes Kabel, das die Pins 3,4,8 wie folgt belegt:
Pin 3: Masse von einer Schraube im Armaturenbrett
Pin 4: Zündungsplus
Pin 8: "grünes Kabel"
Das Beleuchtungs + im Drehzahlmesser habe ich über eine andere Birne im Armaturenbrett abgezweigt. Masse von der Beleuchtung über die gleiche Schraube im Armaturenbrett, wie für Pin 3. Die Beleuchtung funktioniert und lässt sich auch über den originalen Drehregler vom 170D11 dimmen.
Der Betriebsstundenzähler im Display wird mit 0 angezeigt.
Dann habe ich den Drehzhalmesser über den Knopf auf der Rückseite auf "Pulse" mit dem Wert 2.00 eingestellt.
Mit der oben genannten Belegung von Pin 3,4,8 funktioniert der Drehzahlmesser aber nicht.
Danach habe ich in der Anleitung gesehen, dass Pin 8 für die Klemme Kl. 1 oder Kl. W vorgeseshen ist. Der Sensor, der am Ende des grünen Kabels sitzt ist ja aber ein Induktivgeber, richtig? Dann habe ich das grüne Kabel auf Pin 7 gelegt. Aber auch das bringt kein Ergebnis.
Wo liegt der Fehler? Muss ich noch mehr Pins am Drehzahlmesser anschließen (z.B. Dauerplus auf Pin 5)? oder reicht die Einstellung Pulse 2.00 "alleine" nicht?
Hier noch ein paar Bilder von der mitgelieferten Anleitung:



ich habe gestern endlich mal den Drehzahlmesser VDO 333-035-010 eingebaut und angeschlossen. Leider zeigt der Drehzahlmesser bei mir nichts an.
Hier die "Anleitung" vom Drehzahlmesser (Seite 4):
https://vdo-webshop.nl/download_pdf/ins ... 24volt.pdf
Angeschlossen habe ich durch ein mitgeliefertes Kabel, das die Pins 3,4,8 wie folgt belegt:
Pin 3: Masse von einer Schraube im Armaturenbrett
Pin 4: Zündungsplus
Pin 8: "grünes Kabel"
Das Beleuchtungs + im Drehzahlmesser habe ich über eine andere Birne im Armaturenbrett abgezweigt. Masse von der Beleuchtung über die gleiche Schraube im Armaturenbrett, wie für Pin 3. Die Beleuchtung funktioniert und lässt sich auch über den originalen Drehregler vom 170D11 dimmen.
Der Betriebsstundenzähler im Display wird mit 0 angezeigt.
Dann habe ich den Drehzhalmesser über den Knopf auf der Rückseite auf "Pulse" mit dem Wert 2.00 eingestellt.
Mit der oben genannten Belegung von Pin 3,4,8 funktioniert der Drehzahlmesser aber nicht.
Danach habe ich in der Anleitung gesehen, dass Pin 8 für die Klemme Kl. 1 oder Kl. W vorgeseshen ist. Der Sensor, der am Ende des grünen Kabels sitzt ist ja aber ein Induktivgeber, richtig? Dann habe ich das grüne Kabel auf Pin 7 gelegt. Aber auch das bringt kein Ergebnis.
Wo liegt der Fehler? Muss ich noch mehr Pins am Drehzahlmesser anschließen (z.B. Dauerplus auf Pin 5)? oder reicht die Einstellung Pulse 2.00 "alleine" nicht?
Hier noch ein paar Bilder von der mitgelieferten Anleitung:



Re: Anschluss Drehzahlmesser VDO 333-035-010
Nein wenn es am anderen Ende des grünen Kabels einen Sensor gibt, dürfte es sich dabei um einen Generatorgeber handeln. Soetwas gab es früher mal, ist heute nicht mehr üblich.Sleepwalker hat geschrieben: ↑2023-09-29 12:43:30Der Sensor, der am Ende des grünen Kabels sitzt ist ja aber ein Induktivgeber, richtig?
Klemme W musst du aus der Lima hervorholen, die wird vermutlich noch nicht nach Außen geführt sein.
Andreas