Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
om352treiber
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2008-03-22 13:39:20

#31 Beitrag von om352treiber » 2008-03-22 19:35:48

Hab da auch mal ne Frage will gerne meinen om352 gegen ein om352A tauschen und habe den Motor schon , der mit dem grossen Turbo oben , hat das schon mal jemand gemacht ?
Ist nur wegen Ölverbrauch und weil lange Achse reinkommt deshalb dachte ich an etwas mehr Drehmoment !!

Bin für jede Info dankbar :search: :search: :search: :cool: :cool:

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#32 Beitrag von unihell » 2008-03-24 12:27:16

Hallo,

hätte auch noch einen Krümmer um zu schweißen, allerdings einen OM 366 im U 417.106
Ein Bekannter heizt die Teile in einem Gasbeton-Gehäuse, "er nennt es Ofen :angel: " über eine Nacht langsam auf ca 260° auf und verschweißt das Teil, anschließend wird das Teil in gleicher Weise wieder abgekühlt.
Aber vielleicht sollte ich eine Anonce " ONS mit Dame mit Schweißkenntnissen gesucht" aufgeben. Müste doch locker in einer Nacht zu erledigen sein. Muß ja keine Liebe auf ewig sein, nur der Krümmer sollte ewig halten.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#33 Beitrag von Landei » 2008-10-14 12:27:58

Um die Sache zu einem Holly / Bollywood Abschluss zu bringen.

Den passenden Krümmer der Träume gibt es unter der Nummer

A 352 14 02 709 zum Spaßpreis von 512,89€ inkl. Mwst.

Jochen

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#34 Beitrag von wayko » 2008-10-20 15:08:31

Pirx hat geschrieben: Es gibt im Kurzhauber (!) folgende OM352A-Versionen:
- 150 PS = OM 352 A I, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), keine Kolbenbodenkühlung, 80er Einspritzpumpe, 412 Nm
- 156 PS = OM 352 A II, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), keine Kolbenbodenkühlung, 80er Einspritzpumpe, 412 Nm
- 168 PS = OM 352 A V, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 471 Nm
- 168 PS = OM 352 A V, seitlicher kleiner Turbolader von KKK oder Garret, mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 490 Nm
Neue Variante: OM 352 A IV, was ist denn das schon wieder für eine Version? Habe gerade Papiere von einem Feuerwehrfahrzeug (71er 1113B) zugefaxt bekommen, die leider kaum zu lesen sind (auch nicht die PS-Zahl).

Weiß zufällig jemand, an wen ich mich bei Mercedes wenden kann, wenn ich das Datenblatt zu einem Fahrzeug haben möchte? Gibt es da einen Ansprechpartner (über eine HP, per Mail oder Telefon)?
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#35 Beitrag von roman-911 » 2008-10-20 15:30:43

gucksu postfach aller...

nochmal anrufen, brief erst hochkopieren dann faxen...

dann klappst auch mit dem lesen.... :p
Zuletzt geändert von roman-911 am 2008-10-20 15:40:56, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#36 Beitrag von Pirx » 2008-10-21 21:11:44

wayko hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben: Es gibt im Kurzhauber (!) folgende OM352A-Versionen:
- 150 PS = OM 352 A I, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), keine Kolbenbodenkühlung, 80er Einspritzpumpe, 412 Nm
- 156 PS = OM 352 A II, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), keine Kolbenbodenkühlung, 80er Einspritzpumpe, 412 Nm
- 168 PS = OM 352 A V, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 471 Nm
- 168 PS = OM 352 A V, seitlicher kleiner Turbolader von KKK oder Garret, mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 490 Nm
Neue Variante: OM 352 A IV, was ist denn das schon wieder für eine Version? Habe gerade Papiere von einem Feuerwehrfahrzeug (71er 1113B) zugefaxt bekommen, die leider kaum zu lesen sind (auch nicht die PS-Zahl).

Weiß zufällig jemand, an wen ich mich bei Mercedes wenden kann, wenn ich das Datenblatt zu einem Fahrzeug haben möchte? Gibt es da einen Ansprechpartner (über eine HP, per Mail oder Telefon)?
Hallo wayko!

Hmm, in meinen Unterlagen steht das von Dir zitierte so drin. Ich habe mich aber schon immer gefragt, weshalb man zwei unterschiedlich starke Motoren mit der selben Bezeichnung (OM 352 A V) versehen hat, wo man doch sonst für jede Kleinigkeit die anders ist einen neuen Namen vergeben hat.

Ich könnte mir also vorstellen, daß dieser hier:
- 168 PS = OM 352 A V, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 471 Nm
in Wirklichkeit der gesuchte OM 352 A IV ist. Dann wäre in den Unterlagen halt mal ein Schreibfehler passiert und keiner hat's gemerkt.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#37 Beitrag von wayko » 2008-10-22 7:19:58

Hallo Pirx,

ich habe jetzt mal die Papiere in lesbarer Form vorliegen. Um die Sache noch mehr zu "verwirren", ist der Motor mit 160PS in den Originalpapieren eingetragen.

Ein Forenmitglied (hallo Roman *wink*) meinte, das sei ein sehr seltener Geheimmotor mit Photonenantrieb, da er in seinen Unterlagen auch nur den A III und den A V finden kann, aber keinen A IV. Der Meinung mit dem Photonenantrieb will ich mich aber derzeit nicht unbedingt anschließen.

Vielleicht bekomme ich mehr raus, wenn ich das Fahrzeug besichtige (spätestens in 2,5 Monaten) bzw. wenn ich mir das Datenblatt von Mercedes geholt habe. Gibt es eigentlich eine Zentrale Stelle, wo man die Datenkarte anfordern kann, oder geht das (nur) über den regionalen Stern-Betrieb?

Viele Grüße
Wayko
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#38 Beitrag von roman-911 » 2008-10-22 10:23:59

wayko hat geschrieben:wenn ich mir das Datenblatt von Mercedes geholt habe. Gibt es eigentlich eine Zentrale Stelle, wo man die Datenkarte anfordern kann, oder geht das (nur) über den regionalen Stern-Betrieb?
hi Clemens,

es geht wenn überhaupt nur über den regionalen stern, evtl. weigern die sich weil Du nicht "besitzer" des fzg. bist.
also am besten so tun als ob...
unwissender hiesebammel hat geschrieben:Der Meinung mit dem Photonenantrieb will ich mich aber derzeit nicht unbedingt anschließen.
achso, erst gott und die welt verrückt machen und dann in eingleisig verkrustetem längst überholtem physikverständnis
hängenbleiben. pah! kennst Du Hagbard Celine nicht ?, der mann mit dem goldenen u-boot ?
unwahrscheinlichkeits-drive ist Dir dann auch ein fremdwort schätze ich... :dry:



wäre es denkbar das die feuerwehren ein bischen am rädchen gedreht haben und dann die (geringe) mehrleistung haben eintragen lassen? ich habe einen om 352 A (warmluft) rumstehen der mir auch mit 160 ps angepriesen wurde, stammt aus 1113 b ~ 1970...oder handelt es sich einfach um "randunschärfen" die in die papiere übernommen wurden...?
pirx hat geschrieben:- 168 PS = OM 352 A V, obenliegender Eberspächer-Turbo (damals "Frischluftgebläse" genannt), mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 471 Nm
- 168 PS = OM 352 A V, seitlicher kleiner Turbolader von KKK oder Garret, mit Kolbenbodenkühlung, 90er Einspritzpumpe, 490 Nm
pirx könnte natürlich auch recht haben, im vergleich zum kleinen turbo müsste man allerdings bei baugleichen motoren den verminderten ladedruck des e-turbos durch einstellmaßnahmen an der esp ausgleichen ?
aber 2 x falsch im den unterlagen? ps + bezeichnung ?

die online epc behauptet übrigends dass der motor (motornummer eingegeben) nur 156 ps hat!

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#39 Beitrag von wayko » 2008-10-22 11:29:23

roman-911 hat geschrieben: wäre es denkbar das die feuerwehren ein bischen am rädchen gedreht haben und dann die (geringe) mehrleistung haben eintragen lassen? ich habe einen om 352 A (warmluft) rumstehen der mir auch mit 160 ps angepriesen wurde, stammt aus 1113 b ~ 1970...oder handelt es sich einfach um "randunschärfen" die in die papiere übernommen wurden...?
Lt. Orignalbrief wurde da nichts nachgetragen, sondern steht "ab Werk" so drin. Vermutlich dürfte es aber egal sein und tatsächlich Richtung Randunschärfe gehen. Erst bei einer eingetragenen Leistung (deutlich) über 168PS wäre es wirklich spannend geworden.

Datenkarte habe ich mittlerweile online beantragt, hab eine passende Mailaddy gefunden. "Geeignete" Formulierung und die Briefkopie (ohne Halter), mal sehen was kommt. :D

Edit hat das Zitat repariert...
Zuletzt geändert von wayko am 2008-10-22 13:44:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#40 Beitrag von roman-911 » 2008-10-22 13:25:29

wayko hat geschrieben:hab eine passende Mailaddy gefunden
mein postfach ist leer?????
tu doch mal was rein...

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2008-10-22 13:35:30, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#41 Beitrag von Pirx » 2016-04-25 22:07:46

Pirx hat geschrieben:Hier mal ein Bild vom obenliegenden Lader:
Wegen der Abschaltung meiner Homepage ist das Bild umgezogen. Hier mit neuem Link:

Bild

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#42 Beitrag von Christian La322 » 2016-04-26 23:42:23

Hallo!
Hatte ich schoneinmal gepostet, scheint noch da zu sein.
wenn ich nicht genau so einen Motor als Reserve stehen hätte würde ich mir den kaufen.
Andere Pumpe rein und los!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-223-2654
Gruß aus dem schönen und saukalten Moers

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#43 Beitrag von Christian La322 » 2016-04-26 23:45:12


handbremse
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2010-12-15 21:02:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#44 Beitrag von handbremse » 2016-05-02 12:35:44

Hallo,

anbei ein paar Bilder eines THW Kippers mit 168 PS Motor. Nur mit einem Motortausch ist es wohl nicht getan, der ganze Ansaug ist auch anders und bestimmt auch die eine oder andere Kleinigkeit... :angel:

Stefan
Dateianhänge
turbo4.jpg
turbo3.jpg
turbo2.jpg
turbo1.jpg
turbo.jpg

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zu verschiedenen OM 352 Typen

#45 Beitrag von Pirx » 2017-04-18 20:50:05

Pirx hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:Hier mal ein Bild vom obenliegenden Lader:
Wegen der Abschaltung meiner Homepage ist das Bild umgezogen. Hier mit neuem Link:

Bild

Pirx
Und weil man ja sonst nichts zu tun hat, noch einmal ein neuer Link zum Bild. Dropbox kann ich übrigens nicht wirklich empfehlen, die ändern ständig Ihre Links zu meinen Daten. :mad:

https://www.dropbox.com/s/j9fj1319443ox ... A.jpg?dl=0

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten