Danke lobo !!!
Muss ich da was beachten in bezug auf druck ??
Mein alter Langsamläufer macht locker 15 bar !!!!
Oder soll ich vielleicht die zündung einschalten ??
Normal sollte er doch dann bei 8,5bar einfach abblasen oder lieg ich jetzt total falsch ??
mfg Sven aus dem Saarland
PS.: Könnte mir noch jemand erklären wie ich im April dann zum TÜv komme ?? Denn er hat den orischinal THW brief, und ist seid vier Jahren abgemeldet !!!!!
Nun iss die sache mit der gelben nummer ja gestorben etc......
Freude und Leid mit unseren Kisten
Moderator: Moderatoren
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
Für direkte Fahrten zur Zulassungsstelle oder zum Tüv braucht man keine Zulassung. Du musst aber Vericherungsschutz haben. Am besten bei deiner Vericherung mal nachfragen.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11166
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
Sven,
der Deutz bläst bei Erreichen des Abschaltdrucks ab, auch ohne Zündung...
Uwe
der Deutz bläst bei Erreichen des Abschaltdrucks ab, auch ohne Zündung...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
Für Fahrten zum "TÜV" - auch zur Erlangung einer Betriebserlaubnis wird das Kurzzeitkennzeichen erteilt (siehe BMVI). Also auch ab 1.4. kein Problem. HU und SP sind nicht erforderlich.Eisbaer hat geschrieben:Danke lobo !!!
Muss ich da was beachten in bezug auf druck ??
Mein alter Langsamläufer macht locker 15 bar !!!!
Oder soll ich vielleicht die zündung einschalten ??
Normal sollte er doch dann bei 8,5bar einfach abblasen oder lieg ich jetzt total falsch ??
mfg Sven aus dem Saarland
PS.: Könnte mir noch jemand erklären wie ich im April dann zum TÜv komme ?? Denn er hat den orischinal THW brief, und ist seid vier Jahren abgemeldet !!!!!
Nun iss die sache mit der gelben nummer ja gestorben etc......
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
Hallo zusammen,
Das ursprüngliche Problem habe ich diesmal wirklich machen lassen und entsprechend teuer bezahlt (Große LKW Werkstatt für MAN, IVECO, ...). Mangels Schrauberhalle und gehörig Respekt direkt am Motor was zu schrauben habe ich einen Profi gewählt. Leider war einer der Angestellten etwas unvorsichtig beim Rangieren und zerdepperte meinen rechten Außenspiegel. Das kann ja mal passieren, aber derjenige hätte es auch melden können und nicht erst drauf warten ob es der Kunde vielleicht (nicht) merkt.
Ich habe es aber festgestellt und freundlich reklamiert worauf ohne jegliche Art von Entschuldigung sinngemäß geantwortet wurde: "Ich hab's jetzt gesehen - wir bestellen es - kann aber etwas dauern, weil es ja ein älteres Modell ist - wir melden uns wenn sie es abholen können".
Ich glaube das nächste mal mach ich wieder alles selber, bei dem Preis hätte sich ja fast eine Mietwerkstatt rentiert.
Gruß Thomas
Das ursprüngliche Problem habe ich diesmal wirklich machen lassen und entsprechend teuer bezahlt (Große LKW Werkstatt für MAN, IVECO, ...). Mangels Schrauberhalle und gehörig Respekt direkt am Motor was zu schrauben habe ich einen Profi gewählt. Leider war einer der Angestellten etwas unvorsichtig beim Rangieren und zerdepperte meinen rechten Außenspiegel. Das kann ja mal passieren, aber derjenige hätte es auch melden können und nicht erst drauf warten ob es der Kunde vielleicht (nicht) merkt.
Ich habe es aber festgestellt und freundlich reklamiert worauf ohne jegliche Art von Entschuldigung sinngemäß geantwortet wurde: "Ich hab's jetzt gesehen - wir bestellen es - kann aber etwas dauern, weil es ja ein älteres Modell ist - wir melden uns wenn sie es abholen können".
Ich glaube das nächste mal mach ich wieder alles selber, bei dem Preis hätte sich ja fast eine Mietwerkstatt rentiert.
Gruß Thomas
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
beim Fremd-Luft-Befüllen die Stellung der Feststellbremse beachten...nicht dass das Auto bei ~4-5 bar das Rollen anfängt und du bist nicht im Auto.
Udo
Udo
Re: Freude und Leid mit unseren Kisten
Dann bin ich mal etwas indiskret.thl-mot hat geschrieben:Hallo zusammen,
Das ursprüngliche Problem habe ich diesmal wirklich machen lassen und entsprechend teuer bezahlt (Große LKW Werkstatt für MAN, IVECO, ...). Mangels Schrauberhalle und gehörig Respekt direkt am Motor was zu schrauben habe ich einen Profi gewählt. Leider war einer der Angestellten etwas unvorsichtig beim Rangieren und zerdepperte meinen rechten Außenspiegel. Das kann ja mal passieren, aber derjenige hätte es auch melden können und nicht erst drauf warten ob es der Kunde vielleicht (nicht) merkt.
Ich habe es aber festgestellt und freundlich reklamiert worauf ohne jegliche Art von Entschuldigung sinngemäß geantwortet wurde: "Ich hab's jetzt gesehen - wir bestellen es - kann aber etwas dauern, weil es ja ein älteres Modell ist - wir melden uns wenn sie es abholen können".
Ich glaube das nächste mal mach ich wieder alles selber, bei dem Preis hätte sich ja fast eine Mietwerkstatt rentiert.
Gruß Thomas
Was genau wurde denn gemacht und welcher Preis wurde dafür "aufgerufen"?
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)