VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Danke!
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Das deckt sich auch weitestgehend mit unseren Erfahrungen auf den letzten 25.000 km.
Unser Fahrzeug hat zwar eine etwas andere Konstellation, aber Reisefertig mit 7,4Tonnen liegen wir im Schnitt bei 17,4 L/100 km.
130D9
BF6L913 124kw bei 2.650 1/min
VTG 1,032
395/85R20 XZL
Bei der Gesamtübersetzung theoretische Vmax. 143 km/h . Wegen mangelnder Leistung erreicht er sie reisefertig aber nicht, sondern bei +/- 130 km/h ist Ende.
Drehzahlen kann ich nicht liefern, da kein Drehzahlmesser vorhanden ist . Gefühlt ist die Gesamtübersetzung einen ticken zu lang für die Motorleistung und die Anzahl der Gänge, das wird in Zukunft aber noch geändert.
Schön ist aber, daß man sich bei 95 km/h in der Hütte mit einer normalen Lautstärke unterhalten kann.
Gruß
Oliver
Unser Fahrzeug hat zwar eine etwas andere Konstellation, aber Reisefertig mit 7,4Tonnen liegen wir im Schnitt bei 17,4 L/100 km.
130D9
BF6L913 124kw bei 2.650 1/min
VTG 1,032
395/85R20 XZL
Bei der Gesamtübersetzung theoretische Vmax. 143 km/h . Wegen mangelnder Leistung erreicht er sie reisefertig aber nicht, sondern bei +/- 130 km/h ist Ende.
Drehzahlen kann ich nicht liefern, da kein Drehzahlmesser vorhanden ist . Gefühlt ist die Gesamtübersetzung einen ticken zu lang für die Motorleistung und die Anzahl der Gänge, das wird in Zukunft aber noch geändert.
Schön ist aber, daß man sich bei 95 km/h in der Hütte mit einer normalen Lautstärke unterhalten kann.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Magirus_130D7_LF8
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 114
- Registriert: 2016-10-13 15:54:47
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Wie hast Du die eingetragen bekommen?OliverM hat geschrieben:...130D9
...395/85R20 XZL
Ich finde die auf meinem 130D7 seit 1982 eingetragenen und montierten 335/80R20 XZL schon recht groß ("nur" 3140mm statt 3600mm Abrollumfang).
Magirus-Deutz 130D7 FA, ex-LF8, noch im Originalzustand
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Muss denn dieser schöne Thread jetzt auch wieder mit Reifengelabber versaut werden? Sowas könnte man doch entweder per PN oder in einem eigenen Thread mit Link behandeln....Magirus_130D7_LF8 hat geschrieben:Wie hast Du die eingetragen bekommen?OliverM hat geschrieben:...130D9
...395/85R20 XZL
Ich finde die auf meinem 130D7 seit 1982 eingetragenen und montierten 335/80R20 XZL schon recht groß ("nur" 3140mm statt 3600mm Abrollumfang).
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
@ discotek oder andere
Ich habe auch einen 80-16 AW mit 168 PS und ZF Getriebe auf 295/80 R 22,5. Laut Datenblatt soll es entweder ein ZF S 6-36/2 oder ZF AK 6-36/2 verbaut sein. Für meinem Hund ist es innen auf Dauer zu laut und ich finde auch angenehmer. Er geht maximal 85 - 88 km/h. Wie ist den die genaue Bezeichnung des Getriebes, das man einbauen kann. Und wenn es mehrere gibt, die infrage kommen. Welches lässt sich am stressfreisten tauschen.
Vielen Dank!
Gerhard
Ich habe auch einen 80-16 AW mit 168 PS und ZF Getriebe auf 295/80 R 22,5. Laut Datenblatt soll es entweder ein ZF S 6-36/2 oder ZF AK 6-36/2 verbaut sein. Für meinem Hund ist es innen auf Dauer zu laut und ich finde auch angenehmer. Er geht maximal 85 - 88 km/h. Wie ist den die genaue Bezeichnung des Getriebes, das man einbauen kann. Und wenn es mehrere gibt, die infrage kommen. Welches lässt sich am stressfreisten tauschen.
Vielen Dank!
Gerhard
Zuletzt geändert von Iveco Magiurs 80-16 am 2017-02-27 0:35:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard
Du sprichts jetzt aber vom Schaltgetriebe und nicht vom Verteilergetriebe oder?
Mein Schaltgetriebe ist ein ZF S6-36. Es gibt aber noch ein S6-36 GV36, das ist ein 12-Gang Splitgetriebe. Dazu hat Walöter einen sehr ausführlichen Bericht, siehe hier
Das ist dann vermutlich das Highlight in unseren Kisten ;-)
Gruss gregor
Du sprichts jetzt aber vom Schaltgetriebe und nicht vom Verteilergetriebe oder?
Mein Schaltgetriebe ist ein ZF S6-36. Es gibt aber noch ein S6-36 GV36, das ist ein 12-Gang Splitgetriebe. Dazu hat Walöter einen sehr ausführlichen Bericht, siehe hier
Das ist dann vermutlich das Highlight in unseren Kisten ;-)
Gruss gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gregor,
Entschuldigung - habe mich in der Zeile des Datenblatts verhauen. Verteilergetriebe hat 1,172 Straßen- und 1,783 Geländeübersetzung.
Hast Du mit dem ZF S6-36 (mit i 1:1,032) viel umbauen müssen, damit es passt? Ich kann nur "bischen Auto" aber beim Lkw kenne ich mich noch nicht so aus und trau mich noch nicht an alles ran. Auto habe ich auch nicht gelernt, sondern es war ein Learning by Doing / Try and Error. Ein identisches Getriebe habe ich beim Pkw schon einmal getauscht, das war es aber dann und das ist schon zig Jahre her.
VTG müsste ich einbauen lassen bzw. kann nur etwas dabei helfen. Deshalb wäre es gut einmal zu wissen, wie der Aufwand ist, was man eventuell für den Einbau in den 80-16er ändern muss. Welche Teile man beschaffen muss. Wenn ich den Umbau mache und das richtige VTG irgendwo schieße, habe ich schon überlegt bei Gelegenheit das im günstigeren Ausland einbauen zu lassen. Wenn ich da gleich alle Teile hätte und weiß worum es geht, wärs vom sehr großen Vorteil.
Vielleicht klappts ja auch einmal, dass ich Walöter treffe. Er wohnt im Nachbarort und ich wollte ihn schon einmal besuchen. Er hat den Umbau ja für Rundhauber gemacht. Wenn Du mir da noch die Iveco Erfahrungen mitteilen könntest, wärs super
ciao,
Gerhard
Entschuldigung - habe mich in der Zeile des Datenblatts verhauen. Verteilergetriebe hat 1,172 Straßen- und 1,783 Geländeübersetzung.
Hast Du mit dem ZF S6-36 (mit i 1:1,032) viel umbauen müssen, damit es passt? Ich kann nur "bischen Auto" aber beim Lkw kenne ich mich noch nicht so aus und trau mich noch nicht an alles ran. Auto habe ich auch nicht gelernt, sondern es war ein Learning by Doing / Try and Error. Ein identisches Getriebe habe ich beim Pkw schon einmal getauscht, das war es aber dann und das ist schon zig Jahre her.
VTG müsste ich einbauen lassen bzw. kann nur etwas dabei helfen. Deshalb wäre es gut einmal zu wissen, wie der Aufwand ist, was man eventuell für den Einbau in den 80-16er ändern muss. Welche Teile man beschaffen muss. Wenn ich den Umbau mache und das richtige VTG irgendwo schieße, habe ich schon überlegt bei Gelegenheit das im günstigeren Ausland einbauen zu lassen. Wenn ich da gleich alle Teile hätte und weiß worum es geht, wärs vom sehr großen Vorteil.
Vielleicht klappts ja auch einmal, dass ich Walöter treffe. Er wohnt im Nachbarort und ich wollte ihn schon einmal besuchen. Er hat den Umbau ja für Rundhauber gemacht. Wenn Du mir da noch die Iveco Erfahrungen mitteilen könntest, wärs super
ciao,
Gerhard
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard
Der Wechsel des VTG´s ist relativ einfach. Es kann sein dass das "neue" oder besser gesagt das "schnelle" VTG andere Flanschen bei den Wellenausgängen hat, als deine vorhandenen Wellen. Das ist schnell umgebaut und lässt sich im Vorfeld organisieren. Des weiteren gibt es meines Wissens, solche mit pneumatischer Untersetzungansteuerung und manuelle. Das lässt sich aber vermutlich auch vorgängig organisieren. Das grösste Problem wird sein, überhaupt ein schnelle VTG zu finden. Ich habe über ein Jahr gesucht bis ich eines gefunden habe. Wenn Du eines findest, kaufe es schnellstmöglich. Der Preis liegt bei 800 bis 1600 Euro. Je nach Händler. Ich hatte hier im Forum Glück und konnte eines mit ca. 18´000 km, ich meine für 1000 Euro kaufen.
Die Iveco Erfahrung mit dem Split-Getriebe kann ich Dir gerne im Sommer mitteilen. Mein Getriebeumbau beim Walter steht diesen Juni an. Ich denke jedoch, dass sich das vom MB 1:1 auf den Magirus übertragen lässt. Was ist schon besser als 6 Gänge..... 12 Gänge ;-)
Geh doch mal beim Walter vorbei. Er kann Dir bestimmt einiges darüber erzählen.
Gruss Gregor
Der Wechsel des VTG´s ist relativ einfach. Es kann sein dass das "neue" oder besser gesagt das "schnelle" VTG andere Flanschen bei den Wellenausgängen hat, als deine vorhandenen Wellen. Das ist schnell umgebaut und lässt sich im Vorfeld organisieren. Des weiteren gibt es meines Wissens, solche mit pneumatischer Untersetzungansteuerung und manuelle. Das lässt sich aber vermutlich auch vorgängig organisieren. Das grösste Problem wird sein, überhaupt ein schnelle VTG zu finden. Ich habe über ein Jahr gesucht bis ich eines gefunden habe. Wenn Du eines findest, kaufe es schnellstmöglich. Der Preis liegt bei 800 bis 1600 Euro. Je nach Händler. Ich hatte hier im Forum Glück und konnte eines mit ca. 18´000 km, ich meine für 1000 Euro kaufen.
Die Iveco Erfahrung mit dem Split-Getriebe kann ich Dir gerne im Sommer mitteilen. Mein Getriebeumbau beim Walter steht diesen Juni an. Ich denke jedoch, dass sich das vom MB 1:1 auf den Magirus übertragen lässt. Was ist schon besser als 6 Gänge..... 12 Gänge ;-)
Geh doch mal beim Walter vorbei. Er kann Dir bestimmt einiges darüber erzählen.
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Zumindest beim 130D9 und auch 90-16 wird das VTG nach hinten versetzt werden müssen, wenn ein S6-36/GV36 eingebaut werden soll. Das nur zur Info.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo OliverOliverM hat geschrieben:Zumindest beim 130D9 und auch 90-16 wird das VTG nach hinten versetzt werden müssen, wenn ein S6-36/GV36 eingebaut werden soll. Das nur zur Info.
Gruß
Oliver
Bei mir gibt es vorne eine kürzere Welle zum Hauptgetriebe. VTG lässt sich nicht nach hinten versetzen, da kein Platz zur Verfügung steht.
Gruß nach Marokko
Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Gregor,
Danke für die Tipps
- Das scheint machbar zu sein.
Hast Du beim Walter umgebaut oder mit ihn zusammen?
ciao,
Gerhard
Danke für die Tipps

Hast Du beim Walter umgebaut oder mit ihn zusammen?
ciao,
Gerhard
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gregor,
das S6-36 ist Dein Schaltgetriebe? Ich habe wohl ein S6-36/2 Weißt Du/ jemand, was das /2 zu bedeuten hat?
Hat das Verteilergetriebe auch eine Bezeichnung / Teilenr., oder muss ich einfach nur nach der Übersetzung sehen (Iveco Verteilergetriebe mit mit i 1:1,032 ...)? Wird das Verteilergetriebe manchmal auch einzeln verkauft oder hängt meist noch der "Rest" des Getriebes dran?
ciao,
Gerhard
das S6-36 ist Dein Schaltgetriebe? Ich habe wohl ein S6-36/2 Weißt Du/ jemand, was das /2 zu bedeuten hat?
Hat das Verteilergetriebe auch eine Bezeichnung / Teilenr., oder muss ich einfach nur nach der Übersetzung sehen (Iveco Verteilergetriebe mit mit i 1:1,032 ...)? Wird das Verteilergetriebe manchmal auch einzeln verkauft oder hängt meist noch der "Rest" des Getriebes dran?
ciao,
Gerhard
Zuletzt geändert von Iveco Magiurs 80-16 am 2017-02-27 0:49:59, insgesamt 6-mal geändert.
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ich habe selber umgebaut. Ging relativ einfach mit dem Getriebelift.Iveco Magiurs 80-16 hat geschrieben:Gregor,
Danke für die Tipps- Das scheint machbar zu sein.
Hast Du beim Walter umgebaut oder mit ihn zusammen?
ciao,
Gerhard
Den Umbau kann ich nur empfehlen. Fährt sich um einiges entspannter.
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard,
Ciao,
Walter
das/2 beim S6-36/2 bedeutet, dass das Getriebe am Abtrieb der Hauptwelle eine Doppellagerung besitzt. Mit den Doppellagerungen, auch als Vierpunktlagerung bekannt, sind die Getriebe besser gegen Schwingungen geschützt, die von den Gelenk- bzw. Kardanwellen ausgehen können.Iveco Magiurs 80-16 hat geschrieben: Ich habe wohl ein S6-36/2 Weißt Du/ jemand, was das /2 zu bedeuten hat?
Ciao,
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß bei ZF das Anhängsel "/2" bedeutet: zweite (verbesserte/verstärkte) Version. Aber das widerspricht ja nicht der Erklärung von Walter.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
So isses Pirx: "verstärkt" steht für die verstärkten Lager. Aber nur beim S6. Beim Ak.... bedeutet die /2 wieder was anderes....
Walter
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Danke Walter!
Wenn es passt, würde ich Dich im Frühjahr gerne mal auf ein Bierchen besuchen - Verteilergetriebefragen ;-)
ciao,
Gerhard
Wenn es passt, würde ich Dich im Frühjahr gerne mal auf ein Bierchen besuchen - Verteilergetriebefragen ;-)
ciao,
Gerhard
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard,
kein Problem!
Ciao,
Walter
kein Problem!
Ciao,
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Noch mal ne Frage: Laut Herstellerdatenblatt habe ich entweder ein ZF S 6-36/2 oder ZF AK 6-36/2 mit Verteilergetriebe Straßenübersetzung 1,183, Geländeübersetzung 1,783. Höchstgeschwindigkeit so um die 85 - 89 km/h auf 295/80 R 22,5.
Dumme Frage; Aber habe ich auch ein 6-36 Schaltgetriebe drin? Es gibt einen Rückwärts und 5 Vorwärtsgänge. Hat ein 6-36 nicht 6 Vorwärtsgänge? (dachte ich). Oder wurde der 6. Vorwärtsgang gesperrt (gibts das?)
Ich habe im Sommer mal irgendwo am Getriebe folgende eingestanzte Inschrift gefunden: 123841 6164(die 4 ist nicht sicher), ZF 33, ?23.05.1816. (Verteilergetriebe Nr.?) Ein Typenschild war nicht zu sehen.
Für nen kurzen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße.
Gerhard Willfahrt
Dumme Frage; Aber habe ich auch ein 6-36 Schaltgetriebe drin? Es gibt einen Rückwärts und 5 Vorwärtsgänge. Hat ein 6-36 nicht 6 Vorwärtsgänge? (dachte ich). Oder wurde der 6. Vorwärtsgang gesperrt (gibts das?)
Ich habe im Sommer mal irgendwo am Getriebe folgende eingestanzte Inschrift gefunden: 123841 6164(die 4 ist nicht sicher), ZF 33, ?23.05.1816. (Verteilergetriebe Nr.?) Ein Typenschild war nicht zu sehen.
Für nen kurzen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße.
Gerhard Willfahrt
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard,
S=Synchrongetriebe
AK=Allklauengetriebe (unsynchronisiert)
36= 360 Nm Nenneingangsdrhemoment
/2= Verstärkte Hauptlager
Ciao,
Walter
S=Synchrongetriebe
AK=Allklauengetriebe (unsynchronisiert)
36= 360 Nm Nenneingangsdrhemoment
/2= Verstärkte Hauptlager
Ciao,
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Walter,
Danke für die Erklärung der Bezeichnung, das hilft sehr meine Gedanken zu entwirren.
Und, sehe ich das richtig, dass das S6-36 immer 5 Vorwärtsgänge hat und wenn es einen "zusätzlichen Straßengang" hat, dann sind immer noch 5 und keine 6 Vorwärtsgänge. (Ich hatte nicht genau gelesen: ""Anfahren geht jetzt im 1. Gang, vorher im 2. Gang. Kleinere Kreisel im 3. und vorher im 4. Gang. Grosser Kreisel geht immer noch im 4. Gang. Eigentlich verschiebt sich alles um einen Gang zurück, was einen zusätzlichen 6. Gang mit sich bringt. Vorher hatte ich ja praktisch nur 5 Gänge da ich ja schon im 2. losgefahren bin." --> Verstanden obwohl er nur 5 Vorwärtsgänge vorhanden sind, er mit den neuen VTG das "Gefühl" hat, jetzt 6 Vorwärtsgänge zu habe." ). Das hat mich etwas irritiert und ich dachte, es müssen 6 Gänge sein.
Wenn ich dann mein VTG (Strassengang i 1:1,172) "nur" durch ein VTG eines Iveco 110-17 (i 1:1,032, , Geländegang möglichst gleichbleibend) ersetze, komme ich in etwa auf die Leistungen von Gregor:
"- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h. Höhchstgeschwindigkeit ziemlich genau 108 km/h bei 2500 U/min."
EIN TRAUM!!
Richtig?
Oder gibt es noch mehr Faktoren, die eine Rolle spielen? Seine Vorher-Fahrwerte (Geschwindigkeit bei Drehzahl) bei gleichen Schaltgetriebe S6-36 entsprechen in etwa meinen. Dann müsste seine Achsübersetzung gleich sein, seine Reifen sind wohl größer? (Ich habe 295/80 R 22,5, Gregor mit Pirelli TG 01 13 R 22.5. Die Umrechnung check ich auch noch nicht.)
Vielen Dank.
Gerhard
Danke für die Erklärung der Bezeichnung, das hilft sehr meine Gedanken zu entwirren.
Und, sehe ich das richtig, dass das S6-36 immer 5 Vorwärtsgänge hat und wenn es einen "zusätzlichen Straßengang" hat, dann sind immer noch 5 und keine 6 Vorwärtsgänge. (Ich hatte nicht genau gelesen: ""Anfahren geht jetzt im 1. Gang, vorher im 2. Gang. Kleinere Kreisel im 3. und vorher im 4. Gang. Grosser Kreisel geht immer noch im 4. Gang. Eigentlich verschiebt sich alles um einen Gang zurück, was einen zusätzlichen 6. Gang mit sich bringt. Vorher hatte ich ja praktisch nur 5 Gänge da ich ja schon im 2. losgefahren bin." --> Verstanden obwohl er nur 5 Vorwärtsgänge vorhanden sind, er mit den neuen VTG das "Gefühl" hat, jetzt 6 Vorwärtsgänge zu habe." ). Das hat mich etwas irritiert und ich dachte, es müssen 6 Gänge sein.
Wenn ich dann mein VTG (Strassengang i 1:1,172) "nur" durch ein VTG eines Iveco 110-17 (i 1:1,032, , Geländegang möglichst gleichbleibend) ersetze, komme ich in etwa auf die Leistungen von Gregor:
"- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h. Höhchstgeschwindigkeit ziemlich genau 108 km/h bei 2500 U/min."
EIN TRAUM!!
Richtig?
Oder gibt es noch mehr Faktoren, die eine Rolle spielen? Seine Vorher-Fahrwerte (Geschwindigkeit bei Drehzahl) bei gleichen Schaltgetriebe S6-36 entsprechen in etwa meinen. Dann müsste seine Achsübersetzung gleich sein, seine Reifen sind wohl größer? (Ich habe 295/80 R 22,5, Gregor mit Pirelli TG 01 13 R 22.5. Die Umrechnung check ich auch noch nicht.)
Vielen Dank.
Gerhard
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
also...BAT Trade sagt "S6-36" = 6 Gang Getriebe - das heisst für mich 6 Vorwärtsgänge plus 1 Rückwärtsgang...
Wenn dein S6-36 nur 5 Gänge hat stimmt irgendwas nicht... Mögen die Spezis mal Licht ins Dunkle bringen
Grüßle
Frank
Wenn dein S6-36 nur 5 Gänge hat stimmt irgendwas nicht... Mögen die Spezis mal Licht ins Dunkle bringen

Grüßle
Frank
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard,
S6 hat 6 Vorwärtsgänge. Bei dem Schaltgetriebe ist vor allem wichtig, welche Übersetzung im längsten Gang vorhanden ist. Das kann 1:1 sein oder (besser) 1:0,xx. Bedeutet im Umkehrschluss ein S5 kann die gleiche Übersetzung haben wie ein S6 (jeweils im letzten Gang) - es ändert sich nur die Abstufung.
Gruß, Marcel
S6 hat 6 Vorwärtsgänge. Bei dem Schaltgetriebe ist vor allem wichtig, welche Übersetzung im längsten Gang vorhanden ist. Das kann 1:1 sein oder (besser) 1:0,xx. Bedeutet im Umkehrschluss ein S5 kann die gleiche Übersetzung haben wie ein S6 (jeweils im letzten Gang) - es ändert sich nur die Abstufung.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
also von Deinem Fz her würde ich sagen Du hast fast sicher ein 5 Gang Getriebe drin.
Meinte die 80-16 hatten dies meistens drin.
Typenschild mal gesucht?
VG
Steph
Meinte die 80-16 hatten dies meistens drin.
Typenschild mal gesucht?
VG
Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
vielen Dank. So hatte ich es auch anfangs verstanden, dass ein S6-36 6 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang hat. Stand auch in einen anderen Beitrag so. Das hat mich irritiert. Ja, Typenschild habe ich gesucht aber nichts gefunden. Wahrscheinlich ist es auf der Oberseite des Getriebes wo ich nicht hinsehen kann. Ich muss da mal mit einen Spiegel nachsehen.
Laut Datenblatt des Herstellers (war die Voralge für die Zulassung in Deutschland beim TüV) soll aber das synchronisierte ZF S 6-36/2 verbaut sein. Aber in den fast 30 Jahren kann ja viel passiert sein.
Oder liebe Getriebespezialisten: Gibt es ein habe-nur-5-Vorwärtsgänge ZF S 6-36/2 Getriebe? Kann es sein, dass man irgendwie aus irgendwelchen Gründen den 6. Vorwärtsgang gesperrt hat?
Hier mal das Datenblatt zum Fahrzeug
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 469366.jpg (siehe Text rechts unten)
@ steph oder ...
Was für ein 5 Gang Getriebe hat der 80-16er für gewöhlich? Kennst Ihr die Bezeichnung noch?
Danke.
Gerhard
vielen Dank. So hatte ich es auch anfangs verstanden, dass ein S6-36 6 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang hat. Stand auch in einen anderen Beitrag so. Das hat mich irritiert. Ja, Typenschild habe ich gesucht aber nichts gefunden. Wahrscheinlich ist es auf der Oberseite des Getriebes wo ich nicht hinsehen kann. Ich muss da mal mit einen Spiegel nachsehen.
Laut Datenblatt des Herstellers (war die Voralge für die Zulassung in Deutschland beim TüV) soll aber das synchronisierte ZF S 6-36/2 verbaut sein. Aber in den fast 30 Jahren kann ja viel passiert sein.
Oder liebe Getriebespezialisten: Gibt es ein habe-nur-5-Vorwärtsgänge ZF S 6-36/2 Getriebe? Kann es sein, dass man irgendwie aus irgendwelchen Gründen den 6. Vorwärtsgang gesperrt hat?
Hier mal das Datenblatt zum Fahrzeug
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 469366.jpg (siehe Text rechts unten)
@ steph oder ...
Was für ein 5 Gang Getriebe hat der 80-16er für gewöhlich? Kennst Ihr die Bezeichnung noch?
Danke.
Gerhard
Zuletzt geändert von Iveco Magiurs 80-16 am 2017-03-02 18:39:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Das "Standardgetriebe" ist ein ZF S5-35/2 mit Übersetzungen von/bis 7,65:1 - 1,0:1
Auf meinem Schalthebel sind auch die Lage der Gänge angezeichnet. Bei verbogenem/verstellten Schaltgestänge kann es sein, dass man den ein oder anderen Gang nicht richtig reinbekommt (war bei mir so mit dem ersten Gang, bin dann immer im 2. losgefahren). Sehr hilfreich war auch der Ölwechsel des Getriebes.
Gruß, Marcel
Auf meinem Schalthebel sind auch die Lage der Gänge angezeichnet. Bei verbogenem/verstellten Schaltgestänge kann es sein, dass man den ein oder anderen Gang nicht richtig reinbekommt (war bei mir so mit dem ersten Gang, bin dann immer im 2. losgefahren). Sehr hilfreich war auch der Ölwechsel des Getriebes.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Sie sieht das Typenschild aus (oft unter Lack versteckt) und sitzt in Fahrtrichtung hinten wenn ich mich recht erinnere.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Und so das vom Verteilergetriebe
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Marcel,
Danke für die Fotos. Als ich die Verkabelung am Boden neu verlegt habe und beim Entlüften der ESP habe ich ausführlich nach den Typenschildern gesucht. Vergeblich. Da ist nichts außer eine eingestanzten Nr. (habe ich weiter oben in einen alten Beitrag geschrieben.) Wo sind die Schilder bei Dir angebracht. Gut sichtbar oder oben zwischen Getriebe und Fahrerkabine?
Auf meinen Schaltknauf sind die Gänge so eingezeichnet
R - 2 - 4
1 - 3 - 5
Wenn der 6. Gang Vorwärtsgang vorhanden wäre, wo ist der? Rechts neben den 4? Muss man etwas machen (ziehen, drücken, Zwischengas), damit der reingeht? (Vielleicht habe ich ja doch das S6 - 36 wie im Datenblatt des Herstellers angegeben
Danke.
Gerhard
Danke für die Fotos. Als ich die Verkabelung am Boden neu verlegt habe und beim Entlüften der ESP habe ich ausführlich nach den Typenschildern gesucht. Vergeblich. Da ist nichts außer eine eingestanzten Nr. (habe ich weiter oben in einen alten Beitrag geschrieben.) Wo sind die Schilder bei Dir angebracht. Gut sichtbar oder oben zwischen Getriebe und Fahrerkabine?
Auf meinen Schaltknauf sind die Gänge so eingezeichnet
R - 2 - 4
1 - 3 - 5
Wenn der 6. Gang Vorwärtsgang vorhanden wäre, wo ist der? Rechts neben den 4? Muss man etwas machen (ziehen, drücken, Zwischengas), damit der reingeht? (Vielleicht habe ich ja doch das S6 - 36 wie im Datenblatt des Herstellers angegeben

Danke.
Gerhard
Zuletzt geändert von Iveco Magiurs 80-16 am 2017-03-02 18:50:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Marcel, hallo Gebtriebespezialisten,
sollte ich doch das Standardgetriebe ZF S5-35/2 haben, kann man da auch "nur" durch ein neues Verteilergetriebe mehr Laufruhe reinbringen oder muss ich dazu ein komplettes S6 36 Getriebe mit entsprechender Übersetzung + VTG einbauen?
Gerhard
sollte ich doch das Standardgetriebe ZF S5-35/2 haben, kann man da auch "nur" durch ein neues Verteilergetriebe mehr Laufruhe reinbringen oder muss ich dazu ein komplettes S6 36 Getriebe mit entsprechender Übersetzung + VTG einbauen?
Gerhard