Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahren?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 388
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#31 Beitrag von Fluchtwagen » 2012-12-07 21:50:00

übrigens, weil ich die "Liqui Moly Diesel Fließ Fit K"-Flasche gerade in der Hand halte. Da steht geschrieben:
Frostempfindlich, deshalb über 0° C lagern
:joke:

also besser nicht den Fließverbesserer "auf Verdacht" im Auto liegen lassen. Auf dem Etikett steht übrigens nicht, dass man es nur bei Plusgraden anwenden kann. Es wird allerdings - wie hier schon zu lesen war - empfohlen, ihn einzufüllen, bevor der Diesel versulzt.
Um 0° C
Beste Grüße
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1395
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#32 Beitrag von pete » 2012-12-07 22:06:44

Hier mal das Etikett vom RAVENOL- Fließverbesserer:
DSC00445.JPG
Bei min. 5 Grad kurz vor dem Tanken zugeben.

pete

Edit: Vor ca. 1,5 Jahren die 1l - Flasche für 10 Euro beim örtlichen Heizöldealer gekauft.

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#33 Beitrag von Nelson » 2012-12-08 0:29:20

Hallo Pete,

kannst Du sagen, ob das Zeug beim Sommerdiesel hält, was es verspricht? Mit Sommerdiesel eine Kältefestigkeit von -23°C zu erreichen wäre ja beachtlich, bei Kosten von etwa 3,- auf 100l. Den gleichen Fließverbesserer habe ich auch (und angewendet), nur noch keine Einsatzerfahrungen bei Kälte. Dass heute alles noch ging sagt ja nicht viel aus.

Grüße
Nils

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1395
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#34 Beitrag von pete » 2012-12-08 13:44:37

Hallo Nelson!

Erfahrungen habe ich damit und Sommerdiesel nicht.
Habe es mir für das Heizöl für die Standheizung des Betriebs-LKW gekauft.
Mein Cheffe ist " etwas " sparsam in solchen Dingen. Minus 13 Grad und die Standheizung geht aus!

Was machen denn die Mineralölfirmen als Zusatz im Winter rein? Kann doch nur das gleiche sein.
Für frostgefährdete Höl-Tanks macht der Öldealer das vorher rein. Heizöl pur ist ja nicht frostsicher.
Also müßte das mal einer das probieren mit Sommer-DK bzw. Heizöl- EL.

Gruß aus RDG nach HRO , pete

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3078
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#35 Beitrag von urologe » 2012-12-08 14:56:32

nur zur allgemeinen Sicherheit nochmal das Datenblatt der Fließverbesserer !
Vorsicht - das Zeugs ist wirklich giftig.
http://www.fahrzeugartikel.de/shop/medi ... 767532.pdf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#36 Beitrag von Nelson » 2012-12-08 20:29:08

Hallo!
pete hat geschrieben:Also müßte das mal einer das probieren mit Sommer-DK
Dabei bin ich zu Zeit - zwangsweise. Nur es war noch nicht kalt genug; dass der Fließverbesserer bis -10°C reicht war zu erwarten. Schön wäre eben Gewissheit, bevor es zu spät ist und ich dann auch noch fahren will :) . Am Besten lege ich die Probe, die ich als Indikator zur Vorwarnung in eine Flasche gefüllt habe, mal mit einem Thermometer in das Tiefkühlfach. Das gibt Gewissheit, und zwar mit etwas Glück sogar bevor es dann unter Umständen zu spät ist.

Grüße nach nebenan!
Nils

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

Re: Kein Winterdiesel drin, bis zu welchen Temperaturen fahr

#37 Beitrag von WEYN » 2012-12-14 16:47:01

Wollte gestern Abend den einen Mercur mal kurz raus fahren.....

leider waren div. Parameter nicht kombatibel zueinander

1.
WEYN hat geschrieben:Mitte September hab ich 95L in den 90L-Tank eingefüllt.
2.
Wetterochs hat geschrieben:In der Nacht zum Donnerstag klart es von Südwesten her zeitweise auf und die Temperaturen sinken auf -10 Grad.
ich hätte das dann eigentlich auch so ähnlich wie Martin gehandhabt...
akkuflex hat geschrieben:Nicht so viel denken. Mach ihn an - und wenn er nach 15 min noch läuft fahr einfach zur Tanke und gut isses....... :spiel:

Gruß

Martin
vermutlich die 15min auch noch weg gelassen.....

es waren noch nicht mal alle 6 Zylinder am Start, da war er schon wieder aus....ich hab fast länger vorgeglüht, als das er gelaufen ist...
Hab mich erst gewundert "nanu, der war doch schon an", dann ist mir Punkt 1. wieder eingefallen. Kurz mal mit der Lampe durch den Kühlergrill in den Vorfilter geleuchtet und dort ein Schneekugel-Bild vorgefunden....langsam sinken die Flockem zum Boden......
Schade das der Hauptfilter kein Glas hat....

naja, am WE solls ja Tauwetter haben....

Hab mir bisher nie so arg Gedanken übern Winterdiesel gemacht. Halt immer mal Tanken und dann ist das schon ok.
Ok jetzt sehe ich das ein wenig anders und bin froh das mein Auto mir gleich gezeigt hat das es nicht fahren will.

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Antworten