Geräusch beim om321

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

#31 Beitrag von Christian La322 » 2011-04-12 23:24:56

Hallo!
Ja dann mal viel Glück!!! Noch ein kleiner Tipp!
Ich habe meine Kurbelwelle vor dem einbau der neuen Lagerschalen geläppt,d.h.erst mit 800er Nasschleifpapier und nem tropfen Öl den Kurbelzapfen ein wenig glätten. Am besten geht es indem Du das Schleifpapier der länge nach faltest und dann um den Kurbelzapfen wickelst. Dann habe ich da einen Lappen drumgelegt und ihn über Kreuz hin und her gezogen. Dabei wird der Kurbelzapfen wieder schön glatt. Ich habe den Schleifgang danach noch mit 1000er Papier wiederholt.
Den Tipp hatte ich irgendwann mal aus der Oldtimer Praxis!! Du kannst ja mal die Fingernagelprobe vorher und nachher machen.
Gruss Christian

321eruwe
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2010-10-31 20:14:54

#32 Beitrag von 321eruwe » 2011-04-26 19:31:40

Hallo Gemeinde,
heute haben wir endlich des Rätsels Lösung gefunden: An einem Kolben hat sich der obere Kolbenring an einer Seite in der Nut ca. 3mm Luft verschafft, und hat dann je nach Stellung mit seinem offenen Ende geklappert. Dennoch war die Kompression in der Tolleranz. Zum Glück an der Zylinderwand keine Schäden. Wenn ichs fototechnisch geappelt kriege stelle ich mal Fotos ein. Gruss, Uwe

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#33 Beitrag von mbmike » 2011-05-01 20:48:30

hm, sehr interessant! Das war am Ende auch der Tod meines 321ers, erst ein Zylinder, dann kamen noch einer hinterher. zuerst die Nut ausweiten, dann bricht der oberste Ring, die Nut öffent sich nach oben und die Reste vom Ring gelangen in den Brennraum und schlagen ein Loch in den Kolbenboden, der Motor läuft auf 5 Pötten etwas rauh....
Gruß aus dem Maasland

Mike

Antworten