Vario-Ölwanne aus Plastik!

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
otto1
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2006-10-13 13:27:39
Wohnort: Nordschwarzwald

#31 Beitrag von otto1 » 2009-05-18 7:23:14

Wombi hat geschrieben:Jungs, mir fällt gerade was ein......

Ich habe ja 2 zerstörte gerade vor mir liegen....

Das sieht von innen aus wie die Nähte von meinem Wassertank ( PE ).

Versuch:

Die Wanne abbauen, ca. 1 Std.
Zum PE Fuzzi laufen, und fragen, ob er da eine zusätzliche Naht innen rumlegen kann..... stört überhaupt nicht.

Aber erst mit Nitro absolut Fettfrei machen.... Achtung: Bremsenreiniger ist NICHT FETTFREI !!!.... NITRO vom Lackierer !!!

Kosten warscheinlich 10 € , Arbeit das gleiche wie sonst auch.....

Nen Versuch wäre es Wert.

Gruß, Wombi

Achtung, die Wanne ist nicht PE!
"Es war nicht alles schlecht im Osten" Frage: Was denn?
Antwort: Der LAK und die Gulaschkanone- die findet man fast nur noch im Westen.

http://www.youtube.com/watch?v=AzOTMXroAr0

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Wombi » 2009-05-18 8:42:44

Ah, ok war nur eine Vermutung von mir........

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
matthiasbut
Überholer
Beiträge: 265
Registriert: 2008-02-24 22:30:38

Vario Oelwanne

#33 Beitrag von matthiasbut » 2009-05-18 12:45:05

Hoi Vario 815DA

Habe bei meinen 815DA, Jg.2003 und 54000 km, seit letztem Jahr eine neue Oelwanne, wegen Undichtigkeit bei der Ablasschraube.
Die alte Wanne habe ich auf die Seite gelegt da es nur minim tropft, aber es war schon so, dass beim zweiten Oelwechsel vermutlich zu fest angezogen wurde. Nach Garagewechsel und erneutem Oelwechsel war die Undichtigkeit da, nur wie beweisen, dass es zu fest angezogen war.
Bei mir steht nun das max. Anzugmoment auf der Oelwanne neben der Ablasschraube.

Das Alu vorne über der Oelwanne ist vermutlich eine Einzelanfertigung, kannst du mir mal ein Bild davon senden ?
Wie ist es mit der Erwärmung, wenn dort zugemacht wird, bin viel in den Bergen unterwegs und muss dadurch auf die Wärem achten.

Danke und Gruss

Matthias

Benutzeravatar
matthiasbut
Überholer
Beiträge: 265
Registriert: 2008-02-24 22:30:38

Gewinde Vario Oelablasschraube

#34 Beitrag von matthiasbut » 2009-05-18 21:25:53

Weiss jemand was die Ablasschraube des Vario für ein Gewinde hat?
Möchte auf Rölex Ablasschraube umstellen weiss aber nicht was ich bestellen muss.

Gruss

Matthias

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#35 Beitrag von makabrios » 2009-05-18 22:11:39

otto1 hat geschrieben: Achtung, die Wanne ist nicht PE!
Hallo,
das ist ziemlich sicher!
Weiß hier jemand mehr? Ich vermute faserverstärktes POM, würde es aber gerne selber genauer wissen wollen.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17888
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Pirx » 2009-05-19 12:54:55

makabrios hat geschrieben:
otto1 hat geschrieben: Achtung, die Wanne ist nicht PE!
Hallo,
das ist ziemlich sicher!
Weiß hier jemand mehr? Ich vermute faserverstärktes POM, würde es aber gerne selber genauer wissen wollen.

Gruß
MAK
Material ist VE GF 28 SMC. Also irgendein glasfaserverstärktes SMC, mehr kann ich als Nicht-Kunststoffler da nicht rauslesen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17888
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Vario Oelablasschraube

#37 Beitrag von Pirx » 2009-05-19 12:56:41

matthiasbut hat geschrieben:Weiss jemand was die Ablasschraube des Vario für ein Gewinde hat?
Möchte auf Rölex Ablasschraube umstellen weiss aber nicht was ich bestellen muss.

Gruss

Matthias
Hallo Matthias,

das Gewinde hat M20x1,5. Ich bin aber nicht sicher, ob es von der Ölwanne mehrere Versionen gibt, diese Gewindegröße bezieht sich auf die aktuellste Kunststoff-Ölwanne.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#38 Beitrag von makabrios » 2009-05-20 11:55:44

Pirx hat geschrieben:
Material ist VE GF 28 SMC.
Danke,

ist nen Vinylester Formmasse mit 28% Glasfasern.
Wird nicht auf der Spritzgießmaschine in Form gebracht, sondern auf der Presse

Duroplast. Also schweissen ist nicht optimal. Könnte mir aber als Nothilfe durchaus die Reparaturmassen auf Epoxy- Basis ("Kaltmetall" )vorstellen.
Wäre nen Versuch wert.

Das Zeugs ist gegen so alles, was im Öl rumschwimmen kann beständig und hält Dauergebrauchstemperaturen bis 150° locker aus.

Habe jedoch selber damit noch nicht zu tun gehabt.

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

#39 Beitrag von Die Nomaden » 2009-10-12 13:01:14

Kuststoffölwanne beim MB - Vario 814 DA ist Geschichte .

Ich habe heute meine neu Ölwanne für meinen MB - Vario 814 DA abgeholt , weil auch bei mir das eingepresste I-Gewinder der Ölablassschraube undicht war . Ich habe nicht schlecht gestaund wie mir meine MB - Werkstadt eine Aluölwanne auf die Theke legte und sagte " änderung von MB , Plastigölwannen gibt es nicht mehr ! " Nu gut wir werden sehen , Samstag werden ich sie montieren .

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Die Nomaden am 2009-10-13 17:48:26, insgesamt 1-mal geändert.
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Antworten