turbomotorpuzzle in 911 praktizieren

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#151 Beitrag von wayko » 2009-07-21 8:36:18

Tschakka, Du schaffst es... :D

Wäre doch gelacht, wenn das bis Freitag nicht klappen würde :dry:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#152 Beitrag von carasophie » 2009-07-21 8:50:00

Genau! Das schaffst Du!

:positiv: :hug: :blume:
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
panzerknacker32
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2007-02-09 12:27:37
Wohnort: Gilching
Kontaktdaten:

#153 Beitrag von panzerknacker32 » 2009-07-21 9:13:19

Hi Roman,

das wird schon, Du bist ja ein Profischrauber, das geht mit Ruck Zuck.
Saverne klappt schon, wir müssen da ja leider auf eine Hochzeit :angry:

Viel Erfolg, Christian

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#154 Beitrag von tauchteddy » 2009-07-21 9:16:08

Hoffentlich nicht auf die eigene?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
panzerknacker32
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2007-02-09 12:27:37
Wohnort: Gilching
Kontaktdaten:

#155 Beitrag von panzerknacker32 » 2009-07-21 9:29:49

Nein, die war letztes Jahr :D

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#156 Beitrag von Pirx » 2009-07-21 12:17:05

roman-911 hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:Betriebsanleitung von anno dunnemals
meinst du ein modernerer om 366-block kommt mit weniger aus ?
sonst wäre saverne ja eine nagelprobe...schafffe höchstens 500 km bis dahin...
Hallo Roman,

man sagt ja, daß mit den modernen Motorölen und bei der heutigen Bearbeitungsgüte von Zylinder und Kolben gar kein Einfahren mehr nötig sei. Was meint denn der Motoreninstandsetzer dazu, bei dem Deine Maschine war?

Pirx

P.S.: Als ich heute morgen vor der Halle des TÜV ankam, hat die linke Hinterradbremse gequalmt. Also (nach Notmaßnahmen) wieder unverrichteter Dinge retour in die Halle. Das wird wohl nichts mit unserer Feuerwehr in Saverne! :mad:
Aber DU, DU schaffst das bestimmt! :rock:
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#157 Beitrag von roman-911 » 2009-07-21 20:24:57

pirx hat geschrieben:Das wird wohl nichts mit unserer Feuerwehr in Saverne!
mein beileid ! :bored:


puhh, hier ist auch eine entscheidung ist gefallen, sehr erleichternd...
der lkw bleibt stehen...
werde wie letztes mal nur beifahrer beim manuel sein.

warum?
der vorgesehene ölkühler (der alte vom sauger) passt nicht.
der 2. ölkühler von einem om 352 a aus dem 1017 passt
auch nicht.
es gibt bei dem alten ölkühler so eine art security-nut, die bei kleinen undichtigkeitet die mischung von wasser und öl
unterbindet, da das öl/wasser abtropfen kann...
Bild

die neue dichtung entspricht dem gegenstück am motorblock. die nut bleibt ausgespart/überbrückt und es plätschert nett...
man kann den schatten der alten dichtung erahnen, aber mangels gegenstück am motorblock nicht einsetzbar.
ein passender benz-ölkühler, der zusätzlich den vorteil eines 2. ölfilters hätte, kostet unter ausreizung aller rabatte 1100.- € incl.:eek:
Bild

also geht es darum diese nuten auf ~ 10 mm dauerhaft zuverlässig plan! zu verschliessen. "mechanische" vorschläge bitte,
keine dichtmassenexperimente...
Bild
mist, fabermännchen nicht zur hand gehabt...

bis bald in saverne :cool:


grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-07-21 20:41:18, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#158 Beitrag von Garfield » 2009-07-21 20:35:01

Schei.....Frag den Motoreninstandsetzer ,müßte eigentlich zu schweißen gehen.Nur ob es dann Probleme mit Verzug durch Wärme gibt kann ich nicht sagen .Sollte aber eigentlich nicht passieren weil gerissene Zylinderköpfe kann man auch schweißen.
Guck mal hier http://www.anleitung-zum-schweissen.de/ ... chweissen/
http://www.zylinderkopf-pietka.eu/

Wir sehen uns....

Gruß Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2009-07-21 20:38:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#159 Beitrag von Hatzlibutzli » 2009-07-21 21:14:34

Roman, sei nicht traurig ....

Also ich würde die Nut mit einer dicken Wurst Curil T auskleistern ... was soll denn passieren ... die Wurst ist eingesperrt von fast allen Seiten, was zuviel ist quackert kontrolliert raus ... es ist ggf. reversibel ... damit machst Du nichts kaputt und wenn es dicht ist hält es auch ...

Ich weiss einen nach Eskimorolle vor Jahren auf der Breslau an der Motoraufhängung im Block gerissenen L60-Motor ... der Riss wurde angebohrt, damit er nicht weiterreisst, Hochtemperatursilikon drauf und damit inzwischen viele Tsd. Afrikakilometer gefahren ...

Pap das Ding zusammen und fahr ins Elsass ...

Grüsse ... Simon

PS: Ich versteh nur noch nicht, warum da Wasser im Motor ist ... also meiner fährt mit Diesel ... sowas kann ja nur schief gehen ;-))))

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#160 Beitrag von Mike » 2009-07-21 23:22:03

Hi Roman,
ich würde Dichtsilikon von Würth nehmen und gut ist.
Gruß
der Mike

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#161 Beitrag von Veit M » 2009-07-21 23:26:48

Hallo Roman,

wenn ich das richtig verstanden habe ist am Motorblock jetzt da kein Gegenstück mehr wo am Kühler der dunkle Schatten der Dichtung ist? Falls doch dann neue Dichtung schneiden und fertig. Wenn nicht dann Dichtmasse und gut (Hochtemp-Silikon, gibt Sorten die gehen bis 400°C).

Schweißen würde ich nur ungern (verzug, thermische Belastung etc.) aber was ist mit Löten (evtl Hartlöten)? Muß nur alles sichtig sauber sein und Material was übersteht nicht zu tief abtragen (darf keine Kuhle entstehen). Ansonsten ginge da noch Knetmetall oder Epoxy. Vorher die Oberfläche evtl. anschleifen damit es porentief Ölfrei ist. Chemie könnte auch helfen.

Ciao

Veit

p.s. habe neulich im Segelladen so eine Dichtmasse gesehen die ablösbar ist und sich quasi in Form gießen läßt, ob die da aber so geeignet ist.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#162 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-07-22 6:47:03

Hallo,
Vorher die Oberfläche evtl. anschleifen damit es porentief Ölfrei ist. Chemie könnte auch helfen.
Nimm den Klassiker zum Reinigen: Bremsenreiniger, danach mit Hochtemperatur-Silikon und das sollte kein Problem sein.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
panzerknacker32
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2007-02-09 12:27:37
Wohnort: Gilching
Kontaktdaten:

#163 Beitrag von panzerknacker32 » 2009-07-22 8:19:29

Hi Roman,

das ist ja eine schöne Sch... Du hast unser vollstes Mitgefühl. Von wegen die Teile sind alle untereinander mischbar wie immer steckt im Detai der Teufel. Hatte das beim Turboeinbau auch, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei Dir.

Zu Problem, es geht wohl um das Verschliessen von den 4 kleinen Teilstücken der eingefräßten Nut, damit die Dichtung eine Auflage bekommt. Der Deckel ist bestimmt aus Guß, somit ist Schweissen problematisch.
Ich würde es nach einer entsprechenden Vorbehandlung mit Kaltmetall probieren. Das ist mechanisch belastbarer als jede Silikonabdichtung, es drückt ja der Systemdruck des Kühlkreislaufes von der einen Seite drauf. Auch wenn dort die Fläche nur sehr klein ist, Kräfte entstehen aber trotzdem. Das Kaltmetall lässt sich auch gut nach de Aushärtung bearbeiten, damit Du dann eine schöne plane Fläche für die Dichtung hinbekommst.

Nur Mut, das wird schon....

Viele Grüße, Christian

PS ich weiß wo ein Unimog mit OM 366 steht :D

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#164 Beitrag von sutter115 » 2009-07-22 10:18:23

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
Vorher die Oberfläche evtl. anschleifen damit es porentief Ölfrei ist. Chemie könnte auch helfen.
Nimm den Klassiker zum Reinigen: Bremsenreiniger, danach mit Hochtemperatur-Silikon und das sollte kein Problem sein.

Grüße

Marcus
Vorsicht mit Bremsenreiniger!
Der ist zum Entfetten nicht geeignet!
Lieber Silikonentferner nehmen.

mfg Manuel

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#165 Beitrag von JRHeld » 2009-07-22 13:40:58

Hi,
ich binnicht sicher ob es geht, aber wenn ich richtig verstanden habe das da wo jetzt die Nut ist nachher irgendwie dicht sein muss, dann putz doch die Nut (schleif sie innen glatt), und leg nen O-Ring rein.
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#166 Beitrag von rocknroll » 2009-07-22 14:07:23

Hi Roman,

Auch wenn hier andere irgendwas von Dichtmasse predigen, nimm das mal nicht so auf die leichte Schulter. Das große Risiko das es nicht hält ist nicht von der Hand zu weisen, und wenn die Scheiße nicht dicht hällt und du fährst auf der BAB, dann märkst es erst wenns zu spät ist= Motor futsch! Dann hast Mahlzeit.
Du bist ja net in Afrika wo du um alles in der Welt wieder nach Hause nach willst.

Wie wäre es eine Dichtung selber zu fertigen? Ist das denn möglich? Ich kann diese Dichtung aus den Photos nicht genau beurteilen aus welchem Material sie ist. Falls es eine Papier-Dichtung sein sollte dann lässt sich diese ja aus einem Dichtungs-Rohling-Stück selbst fertigen.

Die idee mit einem großen O-Ring ist auch nicht schlecht, kann ja nicht rausfallen da ein Ring. Ober der wie gewüscht dicht hält, da die ja meistens Nudelförmig sind und nicht Halbmond...????

Viel Glück bei zu welcher Entscheidung du dich hingibst.
Gruß Rock

PS: Du kommst aber auch wenn du den Benz stehen läst, oder?!
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-07-22 14:12:56, insgesamt 1-mal geändert.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#167 Beitrag von DäddyHärry » 2009-07-22 14:35:39

Klingerit gibt es auch in ganzen Bögen zum Dichtungen selberklöppeln.
Frag mal Tante Google, alteingesessene Autozubehörläden, Oldie-Schrauber oder der Landmaschinenhandel dürften auch weiterhelfen.
Ach ja, Motoreninstandsetzer natürlich auch... :angel:
Viel Erfolg!
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#168 Beitrag von roman-911 » 2009-07-22 19:35:44

hallo leute,

danke für den input.
die dichtung ist nicht das prob, sondern die dichtflächen(nicht vorhanden auf der motorseite.) veit hat das genau erfasst.

ich denke es geht richtung kaltmetall + hylomar + co (simons elringdichtmasse oder so)

aaaber, ich beschäftige mich erst nach saverne wieder damit , dann tische ich euch wieder ein paar weinerliche frage auf... :D
der karren bleibt def. stehen, ich nicht...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#169 Beitrag von rocknroll » 2009-07-22 19:52:35

roman-911 hat geschrieben:......
der karren bleibt def. stehen, ich nicht...


grüsse roman

JEAH LET'S ROCK, ich bring den Meet mit :D

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#170 Beitrag von roman-911 » 2009-07-22 21:07:39

JEAH LET'S ROCK
rock!!!!
hör mal Deine mailbox ab... wir wollen morgen den bahnkoffer besichtigen oder so. nachmittag!


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#171 Beitrag von roman-911 » 2009-08-09 21:36:18

hallo forum!

des ölkühlers "überflüssige" :D nut ist mit kaltmetall zuge..tja wasst?

Bild

viele köche, aber halt kein brei...

Bild

Bild

schön ordentlich und so, dichtungen schön hingepappt + mit fett eingestrichen...

Bild

sieht dann so aus...
Bild

tja leichte gesichtsentgleisung ...worum geht´s ?
genau! DIE mutter am anlasser... ;) *grmblfix*Bild
ich hoffe es ist innen drin in mir nix kaputtgegegangen...Bild

Bild

so...schaut doch ganz nett aus...
Bild

danke an die freundlichen helferInnen...
und an den Manuel für seinen unermüdlichenn einsatz wenns mal so richtig dreckig und schwierig wird...

Bild

war ein netter sonntag im raceflag kollektiv...
aber näxtes wochenende fahre ich mit kurzzeitkennzeichen in die halle!


grüsse roman :cool:
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#172 Beitrag von Garfield » 2009-08-09 22:29:34

Na dann alles wird guuuuuuuuuuuuuuuuuuuut :D

Garfield

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#173 Beitrag von sutter115 » 2009-08-09 22:44:21

ich hab nicht geschlafen!!! wirklich nicht!!!
mir ist nur etwas dreck von oben ins auge gerieselt.... :angel:

mfg manuel

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#174 Beitrag von Garfield » 2009-08-10 6:43:55

sutter115 hat geschrieben:ich hab nicht geschlafen!!! wirklich nicht!!!
mir ist nur etwas dreck von oben ins auge gerieselt.... :angel:

mfg manuel
und deswegen grinst Du auch so ? :lol:

Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

#175 Beitrag von Schteffl » 2009-08-10 11:57:06

Hi Roman,

sieht gut aus, weiter so !!! :D
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#176 Beitrag von mbmike » 2009-08-10 13:17:38

Daumendrück für des erste Anlassen oder hat´s schon gelaufen ohne Plätschern?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#177 Beitrag von klausausadlitz » 2009-08-10 13:23:24

kurz den fußschweiß von der stirn gewischt und schon gehts
:positiv:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

#178 Beitrag von uta+micha » 2009-08-11 10:02:15

Respekt, Wette gewonnen

:unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Es grüßt in Demut
Micha
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#179 Beitrag von roman-911 » 2009-08-11 11:15:03

YES !!!!
gestern war ein guter tag.... :rock:
der motor lief mal ne ganze stunde...incl. wasserkühlung...

die daten:

- absolut ruhiger lauf, von der ersten umdrehung an...
- abgase leicht bläulich, nach der warmlaufphase auch beim
stoßweise gasgeben nahezu unsichtbar....
- öldruck durchgehend oberer anschlag der anzeige ...~ 7 bar ?
- temperatur 80 c°
- kein tröpfchen wasser auf dem boden...

mönsch war das geil...

soundcheck

wer gscheite boxen am pc hat....PLAY LOUD...

die nächsten schritte:

- fähre buchen..... :D

- zylinderkopfschrauben prüfen/nachziehen
- piclonfilter dranspaxen
- auspuff fertigbauen
- simmerringe vorderachse... :bored:
- tüv/au

*froifroifroi*


grüsse roman :cool:
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-08-11 11:45:42, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
panzerknacker32
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2007-02-09 12:27:37
Wohnort: Gilching
Kontaktdaten:

#180 Beitrag von panzerknacker32 » 2009-08-11 11:23:33

SUUPER, der Urlaub kann kommen - Glückwunsch

Christian

Antworten