Allradwilli hat geschrieben: ↑2020-02-28 18:22:49Hallo,
die Drehmomentverteilung im VTG kann man in einer DOKU vom MD auf Seite 18 bzw. und in der ET. Liste Gruppe 12 einsehen!
MfG.
A W


....
Moderator: Moderatoren
Allradwilli hat geschrieben: ↑2020-02-28 18:22:49Hallo,
die Drehmomentverteilung im VTG kann man in einer DOKU vom MD auf Seite 18 bzw. und in der ET. Liste Gruppe 12 einsehen!
MfG.
A W
Dem kann ich nur beipflichten, ich habe nämlich genau das gleich Problem bei meinem 125er Mercur.Super Sache! Das interessante Thema wurde gerettet und doch noch zu Fakten von denen Alle, evtl. auch nicht Mercur Fahrer, profitieren!
Prüfe das Spiel trotzdem mal.Joerg404114 hat geschrieben: ↑2020-12-28 16:09:35Hallo Sico,
das Vierpunktlager im VTG zur Vorderachse habe ich vor einem Jahr erneuert.
Gruß
Jörg
Hallo Simon,Hatzlibutzli hat geschrieben: ↑2020-12-29 14:59:15@Sico,
diese 4-Punkt Lager haben von Haus aus eine erhöhte Lagerluft C3 ... und in kaltem Zustand neu eingebaut einen "mini-Nackler" ... its not a bug, its a feature ;-)
Grüsse ... Simon
Da wurden i.d.R. dann Doppelgelenkwellen verbaut . Anschließend war Ruhe.TDFahrer hat geschrieben: ↑2021-01-01 20:09:48Beim Defender hat man je nach Fahrwerkszustand oder Federn/Hoherlegung die Wellengabel zueinander verdreht, weiß nur nicht ob 45 oder 90°. Hab da auch irgendwo eine Abhandlung zu. Ging darum die sich aufbauenden Schwingungen zu brechen, wenn irgendwelche Winkel nicht mehr stimmen.
Suche die Tage Mal danach
Moin Oli,OliverM hat geschrieben: ↑2021-01-01 20:48:20Da wurden i.d.R. dann Doppelgelenkwellen verbaut . Anschließend war Ruhe.TDFahrer hat geschrieben: ↑2021-01-01 20:09:48Beim Defender hat man je nach Fahrwerkszustand oder Federn/Hoherlegung die Wellengabel zueinander verdreht, weiß nur nicht ob 45 oder 90°. Hab da auch irgendwo eine Abhandlung zu. Ging darum die sich aufbauenden Schwingungen zu brechen, wenn irgendwelche Winkel nicht mehr stimmen.
Suche die Tage Mal danach
Gruß
Oliver
Moin Micha ,