Empfehlung Motor-Öl

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hano-Hans
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2009-04-18 12:17:47

Empfehlung Motor-Öl

#1 Beitrag von Hano-Hans » 2022-05-13 19:37:47

Moin,
hat jemand einen Tipp für ein geeignetes Motor-Öl?
Ich suche ein Einbereichs-Motoröl (Diesel) SAE 30 oder SAE 40 für meinen Hanomag AL 28 Motor (nach 34 Jahren bekommen ich hier oben in Hamburg nicht mehr mein Öl, dass sich immer bewährt hatte).
Gefunden hatte ich z.B.: MANNOL M.O. SAE 30; API SG; JASO MA/MA2 (1 Liter für 3,60€). SG steht eigentlich für "Getriebe".
Kennt sich damit jemand vielleicht aus?
Ich finde keinen Hinweis, dass dieses Öl für Dieselmotoren geeignet ist.
Für Diesel-Motoren stehen eigentlich die API-Spezifikationen: CC/CD/CE/CF-4 - je höher der Buchstabe, desto besser.
Gruß Hans

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Motor-Öl

#2 Beitrag von MartinK » 2022-05-14 9:24:47

Hallo, gibt es einen Grund warum du kein Mehrbereichsöl nimmst, oder ist das herstellerseitig nicht erlaubt? Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
sebi77
Überholer
Beiträge: 265
Registriert: 2021-12-02 11:26:28

Re: Empfehlung Motor-Öl

#3 Beitrag von sebi77 » 2022-05-14 9:56:22

Soweit ich da im bilde bin sind moderne HD Öle z.b. 10w-40 SAE Mehrbereichsöle. Sprich Viskosität zwischen SAE 10 und 40. Früher gab es unlegierte Öle, bei denen sich der "Ölschlamm" teilweise in der Ölwanne abgelagert hat. Mein MAN Traktor hat einen Ölspaltfilter, den man bei jedem 3 Motorölwechsel säubern muss.

Ich nutze seitdem ich den Schlepper hab SAE 30 einbereieichsöl mild legiert, und die Maschine läuft gut.

https://oelluxx24.de/motoroel/oldtimer- ... K-EALw_wcB

Ich würde mal behaupten, das kannst du auch in deinen Hanomag kippen...sage ich aber unter Ausschluss jeglicher gewähr...
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.

Benutzeravatar
Hano-Hans
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2009-04-18 12:17:47

Re: Empfehlung Motor-Öl

#4 Beitrag von Hano-Hans » 2022-05-14 9:58:12

Moin Martin,
die Gründe sind:
- mein Motor wird immer per Standheizung vorgewärmt
- das Mehrbereichsöl ist beständiger bzw, länger haltbar, weil keine Zusätze enthalten sind
- es kommt zu weniger "schwitzen" des Motors
Grüße Hans

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Empfehlung Motor-Öl

#5 Beitrag von sico » 2022-05-14 10:39:32

HD 30 Einbereichsöl gibts noch bei OMV-Lukoil.
LG.Sico

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2370
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Empfehlung Motor-Öl

#6 Beitrag von w3llschmidt » 2022-05-14 10:59:43

Hano-Hans hat geschrieben:
2022-05-14 9:58:12
- mein Motor wird immer per Standheizung vorgewärmt
Hallo Hans, was bedeutet das? Also warum ist dafür spezielles Öl nötig?
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Trompka
Überholer
Beiträge: 251
Registriert: 2021-05-09 14:10:33

Re: Empfehlung Motor-Öl

#7 Beitrag von Trompka » 2022-05-14 11:06:16

Er meint, dass er deshalb keine "dünne" kaltviskosität braucht.
Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Motor-Öl

#8 Beitrag von Pirx » 2022-05-14 11:29:08

Hano-Hans hat geschrieben:
2022-05-13 19:37:47
Gefunden hatte ich z.B.: MANNOL M.O. SAE 30; API SG; JASO MA/MA2 (1 Liter für 3,60€). SG steht eigentlich für "Getriebe".
Kennt sich damit jemand vielleicht aus?
Ich finde keinen Hinweis, dass dieses Öl für Dieselmotoren geeignet ist.
Für Diesel-Motoren stehen eigentlich die API-Spezifikationen: CC/CD/CE/CF-4 - je höher der Buchstabe, desto besser.
Die API-Klassifikation "SG" steht mitnichten für "Getriebe". Sondern für ein Motoröl zur Verwendung in Ottomotoren.

Im übrigen sind sämtliche API-Klassen für Motoröle (egal ob "Sx" für Ottomotoren oder "Cx" für Dieselmotoren) schon seit über 10 Jahren durch die ACEA-Klassen (Ax/Bx/Cx/Ex) ersetzt worden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Hano-Hans
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2009-04-18 12:17:47

Re: Empfehlung Motor-Öl

#9 Beitrag von Hano-Hans » 2022-05-14 14:19:53

Moin,
vielen Dank für eure Rückmeldungen man lernt nie aus!
Statt "SG" wollte ich eigentlich "GL" schreiben, das steht für Getriebeöl.
Diese neuen Klassifizierungen nach ACEA begegnen mir im Web kaum, aber gut zu wissen.
Ich liege aber richtig, dass man in einen Dieselnotor kein Motoröl mit der Spezifikation für Ottomotoren kippen sollte (SX)?
Grüße Hans

Antworten