Einspritzpumpe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Einspritzpumpe

#1 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-25 15:37:18

Moin, habe seit kurzem das Problem das mein Laster OM314 bei vollgas nach kurzer Zeit abstirbt. Erst fängt er an zu „flattern“ und verliert dann völlig die Leistung so das er fast aus geht.
Solange ich ihn nicht unter Vollgas fahre ist alles gut, was aber in den Bergen äußerst unmöglich ist.

Vor kurzem haben ich einen Zusatztank verbaut welcher aus einem anderen LKW kam. Den alten Diesel daraus habe ich über ein externes Tanksystem für meine standheizung benutzt, worauf mir nach kurzer Zeit die dieselpumpe verklebt ist. Da mir gesagt wurde das der Tank sauber sein sollte habe ich natürlich erstmal den Kanister aus dem ich meine Heizung versorge verdächtigt, den Diesel entsorgt und den Kanister gereinigt.

Jetzt habe ich den Zusatztank vom lkw voll getankt. Der Tank ist nicht angeschlossen sondern ich Pumpe nach Bedarf in den haupttank. Als ich dieses zum ersten Mal tat, fingen die oben beschriebenen Probleme nach ca 30km auf der Autobahn an.
Habe mittlerweile alle Filter getauscht, spritleitungen überprüft aber das Problem bleibt. Den Diesel habe ich sofort zurück gepumpt und frischen Diesel in den Haupttank gefüllt.

Kann es sein das der Fliehkraft Regler verklebt ist? Wenn ja, warum treten die Probleme mitten unter volllast auf? Erst funktioniert es für ca 1 km bis die Leistung zusammenbricht.
Für mich klingt es eher nach Luft in den Leitungen bzw. im Filter, aber immer wenn er zusammenbricht fängt er an weiß zu räuchern was ja irgendwie nach unverbrannten Diesel wirkt.

Würde mich sehr über Erfahrungsberichte freuen falls jemand schon mal das selbe Problem hatte. Möchte jetzt ungern über die Feiertage die Pumpe ausbauen und einschicken lassen. Wenn es ohne Spezialwerkzeuge zu beheben ist, würde mir das schon sehr den Arsch retten.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Einspritzpumpe

#2 Beitrag von ClausLa » 2021-12-25 15:57:48

Moin,
der 314 hat, wennn ich das noch richtig im Kopf hab, in der Hohlschraube zur ESP im Vorlauf zusätzlich noch ein Sieb.... :idee:


Gruß Claus

Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Re: Einspritzpumpe

#3 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-25 17:53:23

Ich tippe eher das irgendwas verklebt ist. Ich glaube das in dem Tank mal Fritten Öl war, denn als ich den Diesel im Kanister für die Heizung hatte, hat sich an meiner Diesel Leitung sie im Kanister hing irgendwas klebriges abgesetzt was nach Fritten Öl aussah.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Einspritzpumpe

#4 Beitrag von lunschi » 2021-12-25 18:15:10

...der Fliehkraftregler aka Spritzversteller ist es mit Sicherheit nicht. Der müsste a) von Anfang an Probleme machen nicht erst nach ein paar Kilometern und hat b) gar keinen Kontakt mit dem Fördermedium sondern läuft motorölgeschmiert.

Von den Symptomen her gibt es irgendwo Probleme mit der Spritzufuhr, also zugesetzte Filter, Siebe oder Rohre oder auch Schläuche die wegen Unterdruck zusammenklappen oder ähnliches. Vielleicht ist auch irgendwas an der Vorförderpumpe verklebt so dass diese nicht mehr ausreichend Fördermenge bringt.

Eine weitere weniger wahrscheinliche Ursache wäre Luft die er in der Saugleitung irgendwo zieht. Schon mal Dieselpest in Betracht gezogen?

Es ist zu hoffen das der Feinfilter der vor der Pumpe verbaut ist diese vor dem klebrigen Zeug bewahrt hat. Es bleibt denke ich vorerst nichts weiter übrig als den gesamten Diesel-Förderkreislauf inkl. Tank zu sanieren.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe

#5 Beitrag von Wombi » 2021-12-25 19:56:40

Einfach mal den Dieselfilter prüfen, ob voller Schlanz und irgendwann macht die Plörre dicht.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Einspritzpumpe

#6 Beitrag von ClausLa » 2021-12-25 20:44:38

Mahlzeit,
wenn das Dingens bei Halbgas läuft und bei Vollgas abstirbt, deutet das darauf hin, dass der Motor zuwenig Sprit bekommt.

-Hast Du das Sieb in der Hohlschraube geprüft?
-sind alle Filter i.o.?
-Sind alle Leitungen frei?
-funktioniert die Vorförderpumpe einwandfrei?
wenn die VFP nicht mehr richtig funzt, hat die ESP zuwenig Druck auf der Eingangsseite....

Verklebte Teile gibts bei Verteilerpumpen, da kann die (im Kraftstoff liegende) Flügelzellenpumpe bei PÖL-Betrieb (bzw. längeren Standzeiten) verpappen

Gruß Claus

Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Re: Einspritzpumpe

#7 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-25 21:36:30

Was genau soll die vorförderpumpe sein? Die kleine handpumpe? Wenn ja, die hatte ich auch schon in verdacht. Hatte das schauglas nachgezogen und dann war’s gefühlt etwas besser. Habe daraufhin die Dichtung, das Sieb und das Glas neu bestellt aber es hat nicht geholfen. Wenn du die nicht damit meinst, wo soll die dann sitzen?
Filter sind alle neu, Leitungen müsste ich mal durchblasen mit Druckluft, habe aber momentan nicht die Chance da ich mit der Karre unterwegs bin und keinen Kompressor dabei habe.
In welcher Hohlschraube ist das Sieb? Da sind ja einige von. Direkt an der esp?

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3182
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Einspritzpumpe

#8 Beitrag von CharlieOnTour » 2021-12-25 21:56:55

Öhm, wenn du nicht weißt was die Vorförderpumpe ist, dann tue dir selbst den Gefallen und lass die Finger von deiner Einspritzpumpe. Insbesondere von den Innereien. Die Vorförderpumpe versorgt deine ESP mit Sprit.

Deine Symptome klingen ganz klar nach Kraftstoffmangel.

Erfahrungsgemäß können sich auch gerade getauschte Filter sofort wieder zusetzen. Stichwort Dieselpest.

Sollte es bei dir so ein ominöses Sieb geben, so macht es nur im Vorlauf Sinn. Also vermutlich direkt an der vorförderpumpe. Wenn deine vorförderpumpe über ein Schnapsglas verfügt, wäre so ein Sieb aber völlig sinnbefreit.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Einspritzpumpe

#9 Beitrag von ClausLa » 2021-12-25 21:57:51

Moin,
unter der "kleinen Handpumpe" befindet sich die eigentliche Vorförderpumpe (ein Stössel mit einer Rolle am Ende wird beim Drehen des Motors durch einen Nocken bewegt), die erzeugt einen Vordruck für die ESP, die Handpumpe dient nur dem Entlüften....

Eine kleine Konrtrollmöglichkeit auf Durchgang der Leitungen ist "Handpumpen", irgendwann sollte es deutlich im Tank plätschern. Wenn das sehr schwer geht, könnte der Durchfluss irgendwo schlechter sein..

Bei einem Defekt der Rollenstösselpumpe ist aber normalerweise (zumindest meine Erfahrung) auch das Startverhalten deutlich schlechter.

Meiner Erinnerung nach ist die "Sieb"-Hohlschraube an der Leitung von der VFP zur ESP auf der ESP-Seite....

Gruß Claus

P.S. dieses ominöse Sieb gibts anscheinend nur beim OM 314, und da wirklich :blume:

Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Re: Einspritzpumpe

#10 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-25 22:28:42

ClausLa hat geschrieben:
2021-12-25 21:57:51
Moin,
unter der "kleinen Handpumpe" befindet sich die eigentliche Vorförderpumpe (ein Stössel mit einer Rolle am Ende wird beim Drehen des Motors durch einen Nocken bewegt), die erzeugt einen Vordruck für die ESP, die Handpumpe dient nur dem Entlüften....

Wie teste ich die Vorförderpume auf ihr Funktion?
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2021-12-25 23:37:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Einspritzpumpe

#11 Beitrag von ClausLa » 2021-12-25 22:54:25

Nunja,
ich hab das durch tauschen geprüft...
Geht halt nur, wenn man 2 Mecedes-Motoren mit dem System dastehen hat.
M.W. ist die VFP baugleich bei vielen Motoren verwendet worden, bei mir warens OM 636, 314 und 352....

Ansonsten müsst halt einer Gas geben und der zweite "handpumpen", damit erzeugt man ja auch einen gewissen Vordruck.

Wenn alles andere geprüft ist, kein Luftleck vorhanden, dann kann man das Dingens so ab 75€ erstehen...

Gruß Claus

Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Re: Einspritzpumpe

#12 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-26 18:17:18

Von den Symptomen her gibt es irgendwo Probleme mit der Spritzufuhr, also zugesetzte Filter, Siebe oder Rohre oder auch Schläuche die wegen Unterdruck zusammenklappen oder ähnliches. Vielleicht ist auch irgendwas an der Vorförderpumpe verklebt so dass diese nicht mehr ausreichend Fördermenge bringt.


Es kann also sein das sich dort Überreste vom Fritten fett abgesetzt und die vorförderpumpe verklebt hat….
Kann ich das reinigen indem ich ein wenig Benzin/Diesel Gemisch in einen Kanister fülle und die Pumpe darüber versorge um sie frei zu waschen? Oder ist zerlegen und reinigen besser?

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Einspritzpumpe

#13 Beitrag von ClausLa » 2021-12-26 18:44:53

Moin,
hast Du alle oben genannten Punkte abgearbeitet?

Gruß Claus

Chrisundlinus1988
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2018-01-04 21:55:11

Re: Einspritzpumpe

#14 Beitrag von Chrisundlinus1988 » 2021-12-26 18:53:27

Nein, ich bin jetzt gerade nicht mehr am Laster. Habe ihn stehen gelassen und fahre die Tage wieder hin.
Möchte jetzt nur so viele Infos wie möglich sammeln um dann vor Ort weitermachen zu können. Evtl bestelle ich noch eine förderpumpe und tausche diese direkt. Vielleicht ist es auch nur die Dichtung oder die Schrauben sind locker. Das schauglas war auch nicht mehr richtig fest und die handpumpe konnte ich auch einen Tick nachziehen.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2472
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Einspritzpumpe

#15 Beitrag von unihell » 2021-12-26 20:18:27

Hallo
ließ mal den letzten Faden, das Problem kommt so regelmäßig wie Weihnachten.
Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten