Leistung Nebenantrieb
Moderator: Moderatoren
Leistung Nebenantrieb
Hallo,
kann jemand von Euch die Frage beantworten welche Leistung man am Nebenantrieb vom 5 Gang Mercedes Getriebe im 1120 abnehmen kann?
Mechanisches Getriebe: 71408520190309 (03D) G 3/60-5/7.5
Außerdem würde mich die Übersetzung interessieren, d.h. bei welcher Motordrehzahl welche Drehzahl anliegt.
Gruß,
Steffen
kann jemand von Euch die Frage beantworten welche Leistung man am Nebenantrieb vom 5 Gang Mercedes Getriebe im 1120 abnehmen kann?
Mechanisches Getriebe: 71408520190309 (03D) G 3/60-5/7.5
Außerdem würde mich die Übersetzung interessieren, d.h. bei welcher Motordrehzahl welche Drehzahl anliegt.
Gruß,
Steffen
Re: Leistung Nebenantrieb
in der Datenkarte steht noch N 32 Nebenantrieb DB Hoehere Drehzahl
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Nebenantrieb
Hallo Steffen!pflanzerl hat geschrieben: ↑2021-12-05 12:26:47Hallo,
kann jemand von Euch die Frage beantworten welche Leistung man am Nebenantrieb vom 5 Gang Mercedes Getriebe im 1120 abnehmen kann?
Mechanisches Getriebe: 71408520190309 (03D) G 3/60-5/7.5
Außerdem würde mich die Übersetzung interessieren, d.h. bei welcher Motordrehzahl welche Drehzahl anliegt.
Gruß,
Steffen
Dazu müßte man natürlich wissen, welchen Nebenantrieb Du an dieses Getriebe anbauen möchtest?
Es gäbe:
NA 4/60-1b und -1c: max. Dauerleistung 69 kW/2400 U/min; max. Drehmoment 600 Nm; Übersetzung 0,47 x Motordrehzahl
NA 3/60-2c: 60 kW / 2400 U/min; 300 Nm; 0,81
NA 3/60-10 und -11: 59 kW/2400; 284 Nm; 0,84
NA 3/60-10 und -11: 59 kW/2400; 194 Nm; 1,23 (92 kW bei Sonderausstattung "NA mit Lüfterrad")
NA 3/60-10 und -11: 59 kW/2400; 161 Nm; 1,48 (92 kW bei Sonderausstattung "NA mit Lüfterrad")
NA 3/60-10 und -11: 59 kW/2400; 130 Nm; 1,83 (92 kW bei Sonderausstattung "NA mit Lüfterrad")
NA 3/60-11: 59 kW/2400; 505 Nm; 0,47 (92 kW bei Sonderausstattung "NA mit Lüfterrad")
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Nebenantrieb
Eine vollständige Fahrgestellnummer würde helfen, den Typ des verbauten NA zu bestimmen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Leistung Nebenantrieb
Hallo Klaus,
Datenkarte hast du mir vor dem Kauf geschickt, aus deiner Mail stammt das Baumuster vom Getriebe.
Die FIN lautet 677183 25 494045
Gruß,
Steffen
Datenkarte hast du mir vor dem Kauf geschickt, aus deiner Mail stammt das Baumuster vom Getriebe.
Die FIN lautet 677183 25 494045
Gruß,
Steffen
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Nebenantrieb
Dann ist es der:
NA 3/60-10: 59 kW/2400; 161 Nm; 1,48
Pirx
NA 3/60-10: 59 kW/2400; 161 Nm; 1,48
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Leistung Nebenantrieb
Danke für die schnelle und wie gewohnt kompontente Antwort.
NA 3/60-10: 59 kW/2400; 161 Nm; 1,48
Lese ich das richtig das die 59kw bei 2400 Umdrehungen des Motors abgenommen werden können? Ich habe sogar ein Lüfterrad am Nebenantrieb, also geht noch mehr
Die Übersetzung von 1,48 bedeutet dann eine Drehzahl am Nebenantrieb von 3552 Umdrehungen?
Es sind folgende Funktionen geplant. Antrieb der Hydraulikpumpe für die Rotzler Seilwinde. Wobei die sicher nicht mehr als 800 upm braucht und das sollte dann im Standgas funktionieren.
Aber ich könnte mir auch eine Zapfwelle hinten vorstellen. Da wären aber max 1000 upm sinnvoll. Welche Leistung lässt sich dann bei dieser Drehzahl abnehmen?
Welche Drehrichtung hat die Welle denn? In Fahrrichtung rechts wie es im Agrarbereich Standard ist?
NA 3/60-10: 59 kW/2400; 161 Nm; 1,48
Lese ich das richtig das die 59kw bei 2400 Umdrehungen des Motors abgenommen werden können? Ich habe sogar ein Lüfterrad am Nebenantrieb, also geht noch mehr

Die Übersetzung von 1,48 bedeutet dann eine Drehzahl am Nebenantrieb von 3552 Umdrehungen?
Es sind folgende Funktionen geplant. Antrieb der Hydraulikpumpe für die Rotzler Seilwinde. Wobei die sicher nicht mehr als 800 upm braucht und das sollte dann im Standgas funktionieren.
Aber ich könnte mir auch eine Zapfwelle hinten vorstellen. Da wären aber max 1000 upm sinnvoll. Welche Leistung lässt sich dann bei dieser Drehzahl abnehmen?
Welche Drehrichtung hat die Welle denn? In Fahrrichtung rechts wie es im Agrarbereich Standard ist?
Re: Leistung Nebenantrieb
Warum denkst die HydrauLikpumpe braucht so wenig Umdrehungen? Bei meinem Deutz soll der Motor mit 1500 U/min laufen beim Betrieb der Rotzler-Winde. (Ja ok, die Übersetzung vom Nebenantrieb ist beim ZF-Getriebe möglicherweise anders...)pflanzerl hat geschrieben: ↑2021-12-06 20:24:50
Es sind folgende Funktionen geplant. Antrieb der Hydraulikpumpe für die Rotzler Seilwinde. Wobei die sicher nicht mehr als 800 upm braucht und das sollte dann im Standgas funktionieren.
Aber ich könnte mir auch eine Zapfwelle hinten vorstellen. Da wären aber max 1000 upm sinnvoll. Welche Leistung lässt sich dann bei dieser Drehzahl abnehmen?
Welche Drehrichtung hat die Welle denn? In Fahrrichtung rechts wie es im Agrarbereich Standard ist?
Zum Thema Zapfwelle: Wenn du sowieso eine Ölpumpe anbaust würde ich eine hydraulische Zapfwelle überlegen. Für leichte Arbeiten (Heuwender, Spritze, Saugwagen) reicht das völlig und man kriegt die Dinger inzwischen recht preisgünstig. Wenn es ein mechanischer Antrieb sein soll (Presse, Kreiselegge) passt die Drehzahl sowieso nicht und dann ist auch die Drehrichtung egal - es muss ja sowieso ein Getriebe dazwischen.
Viel Erfolg,
Andreas
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Leistung Nebenantrieb
Na, 59kw natürlich

Edith sagt, sorry ich dachte mit Änderung durch Zwischengetriebe. Je nach Sonst natürlich 59kw/2400*1000= 24.6kw... bzw 16.6kw, je nach dem ob du Motordrehzahl oder NA Drehzahl meinst....
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson