Leider frisst mein MAN (Motor D0836) Flammstartkerzen. Die Erste war ewig drin, war noch original Lack drauf, da hatte ich dann im Winter 2020 durch das Blinken (2x) der Glühlampe den Fehler "Kerzenunterbrechung". Ok dachte ich, ist ja alt, also neue rein. (ja, 24V) Die glühte gefühlt 5 mal, danach, wieder Kerzenunterbrechung. Ich, ok, vielleicht Montagskerze, also neue rein. Diese glühte genau 2 mal, wieder Kerzenunterbrechung.
Jetzt habe ich mal quergelesen, und viele meinten, das vielleicht der Vorwiderstand defekt sein könnte. Also habe ich mir die Schaltpläne zur Hand genommen, allerdings bin ich da zu dem Schluss gekommen, das der L2000 keinen Vorwiderstand besitzt, sondern einfach über das Flammstartsteuergerät eine Kl. 30 über ein weiteres Relais einfach auf die Glühkerze geschaltet wird, also ohne Vorwiderstand. Nun bin ich der Meinung, dass nur noch das Steuergerät nen Defekt haben kann. Denn die Kerze ist tatsächlich tot laut gemessenen Widerstand (also kein Widerstand

Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme und vielleicht einen Gehimtipp?
Desweiteren wollte ich in diesem Zuge mal testen, was mein 37pol "OBD" Anschluss so alles zu Tage führt und habe mir dieses Gerät https://www.ebay.de/itm/165179822519 zugelegt. Leider komme ich auf gar nichts im LKW, sagt er mir jedesmal, dass keine Verbindung möglich sei. Habe natürlich auch zum testen nur einen billigen obd->37pol MAN Adapter gekauft. Kann man überhaupt was auslesen an dem L2000 (BJ. 2004) oder ist der Anschluss nur Schmuck? Lesegerät geht an nem normalen PKW OBD. Am LKW leider auch mit den anderen Übertragungsprotokollen nicht.
Dank euch für die Zeit des lesens

Grüße, Thomas