Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Moderator: Moderatoren
Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Hallo zusammen,
kennt zufällig jemand das Mass/Typ/Ausführung der Wellendichtringe hinter dem Flansch zum Differential Vorder- / Hinterachse? Da bildet sich langsam eine Tropfsteinhöhle und darauf habe ich keine Lust....
Gruß, Marcel
kennt zufällig jemand das Mass/Typ/Ausführung der Wellendichtringe hinter dem Flansch zum Differential Vorder- / Hinterachse? Da bildet sich langsam eine Tropfsteinhöhle und darauf habe ich keine Lust....
Gruß, Marcel
Zuletzt geändert von meggmann am 2018-01-12 16:53:14, insgesamt 1-mal geändert.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Leider nicht,
Bin aber auch sehr interessiert. Ölt zwar noch nicht aber gut wenn man's weiss.
Gerne auch Bilder
Viel Erfolg und nette Grüsse
Steffen
Bin aber auch sehr interessiert. Ölt zwar noch nicht aber gut wenn man's weiss.
Gerne auch Bilder
Viel Erfolg und nette Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hi,
schreib mal dem Marc aka "bambam 90-16"
schreib mal dem Marc aka "bambam 90-16"

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Sollte ich die auch wechseln wenn ich das VTG tausche? Bisher ist da alles trocken.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hi,herbstlicher hat geschrieben:Sollte ich die auch wechseln wenn ich das VTG tausche? Bisher ist da alles trocken.
never change a running system

Aber wenn Du die Daten davon hast, hilft das evtl auf Reisen weiter

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
hallo Henry,RandyHandy hat geschrieben:Hi,herbstlicher hat geschrieben:Sollte ich die auch wechseln wenn ich das VTG tausche? Bisher ist da alles trocken.
never change a running system![]()
Aber wenn Du die Daten davon hast, hilft das evtl auf Reisen weiter
da bin ich leider gar nicht deiner Meinung,
Unterwegs kann aus einem running-system ganz schnell ein not-running-system werden.
Dazu gibt es hier im Forum, aber auch in vielen Reiseblogs genügend zu lesen über all die Bastelaktionen unterwegs in den dortigen Fachwerkstätten, mit dem Fachpersonal, dem Werkzeug und der Teilebeschaffbarkeit. Meist ist tagelanges Warten angesagt, bis brauchbare Teile greifbar sind. Je nach Schaden kann es auch Wochen dauern. Für diese Warterei ist mir meine Zeit auf Reisen zu kostbar.
Da mach ich lieber vorab zu Hause schon mal Teile neu, die momentan noch funktionieren, die aber auf Grund des Alters und/oder der Laufzeit jederzeit versagen können.
Dann kann ich mich unterwegs auf Land und Leute konzentrieren und brauch nicht dauernd am Internet zu hängen, um technische Hilfestellung und Teile zu organisieren.
Ist halt meine Methode zu reisen. Kann sich natürlich jeder selbst überlegen.
mfg
Sico
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
sico hat geschrieben:hallo Henry,RandyHandy hat geschrieben:Hi,herbstlicher hat geschrieben:Sollte ich die auch wechseln wenn ich das VTG tausche? Bisher ist da alles trocken.
never change a running system![]()
Aber wenn Du die Daten davon hast, hilft das evtl auf Reisen weiter
da bin ich leider gar nicht deiner Meinung,
Unterwegs kann aus einem running-system ganz schnell ein not-running-system werden.
Dazu gibt es hier im Forum, aber auch in vielen Reiseblogs genügend zu lesen über all die Bastelaktionen unterwegs in den dortigen Fachwerkstätten, mit dem Fachpersonal, dem Werkzeug und der Teilebeschaffbarkeit. Meist ist tagelanges Warten angesagt, bis brauchbare Teile greifbar sind. Je nach Schaden kann es auch Wochen dauern. Für diese Warterei ist mir meine Zeit auf Reisen zu kostbar.
Da mach ich lieber vorab zu Hause schon mal Teile neu, die momentan noch funktionieren, die aber auf Grund des Alters und/oder der Laufzeit jederzeit versagen können.
Dann kann ich mich unterwegs auf Land und Leute konzentrieren und brauch nicht dauernd am Internet zu hängen, um technische Hilfestellung und Teile zu organisieren.
Ist halt meine Methode zu reisen. Kann sich natürlich jeder selbst überlegen.
mfg
Sico
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hallo Siggi,
sehe ich auch so. Und immer auf der letzten Rille unterwegs ist such blöd - mag ich nicht. Wenn ich beim „Service“ auf stellen stoße die mir ins Auge springen geh ich die an. Den Kurbelwellensimmering vorne hab ich auch mal „aus Versehen“ getauscht. Dachte von da käm eine Undichtheit - und als die Riemenscheibe eh weg war aber der Simmering staubtrocken hätte ich es auch wieder zusammenbauen können - aber ich hab den dann lieber gewechselt. Beim Ausbauen ist der total zerbröselt - kann ja nach dreißig Jahren auch mal vorkommen. Jetzt sind halt nach und nach die anderen dran.
Und ja sowas mach ich auch lieber zu Hause. Werkzeug, Platz, Zeit und viele Möglichkeiten der Beschaffung. Und ja manchmal passen die Teile einfach nicht obwohl sie passen müssten - wurde halt beim Zusammenbauen damals genommen was im Teileregal lag - zuhause ist das maximal ärgerlich - unterwegs kann das den Urlaub ruinieren. Daheim kann auch die Büchse mal die ein oder andere Woche stehen - läuft ja nicht weg.
Wenn keiner die Größe kennt (auch auf die Gefahr dass sie falsch ist) bau ich die aus und mess nach....
Gruß, Marcel
sehe ich auch so. Und immer auf der letzten Rille unterwegs ist such blöd - mag ich nicht. Wenn ich beim „Service“ auf stellen stoße die mir ins Auge springen geh ich die an. Den Kurbelwellensimmering vorne hab ich auch mal „aus Versehen“ getauscht. Dachte von da käm eine Undichtheit - und als die Riemenscheibe eh weg war aber der Simmering staubtrocken hätte ich es auch wieder zusammenbauen können - aber ich hab den dann lieber gewechselt. Beim Ausbauen ist der total zerbröselt - kann ja nach dreißig Jahren auch mal vorkommen. Jetzt sind halt nach und nach die anderen dran.
Und ja sowas mach ich auch lieber zu Hause. Werkzeug, Platz, Zeit und viele Möglichkeiten der Beschaffung. Und ja manchmal passen die Teile einfach nicht obwohl sie passen müssten - wurde halt beim Zusammenbauen damals genommen was im Teileregal lag - zuhause ist das maximal ärgerlich - unterwegs kann das den Urlaub ruinieren. Daheim kann auch die Büchse mal die ein oder andere Woche stehen - läuft ja nicht weg.
Wenn keiner die Größe kennt (auch auf die Gefahr dass sie falsch ist) bau ich die aus und mess nach....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
... und selbst wenn das Material da ist, schafft es nicht jede Werkstatt, die Zentralmutter zu öffnen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Mal sehen wie viel Widerstand die leisten wird.
Zu Hause hab ich zumindest das richtige Werkzeug.....
Gruß, Marcel
Zu Hause hab ich zumindest das richtige Werkzeug.....
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
echt, ich dachte das ist Standardarbeit für eine Werkstatt, ich selber habe nicht das Werkzeug und die Möglichkeiten sowas selber zu machen und gehe deshalb in die Werkstatt. Ich war beim letzten mal auch gespannt wie die die Mutter lösen, war aber total unspektakulär, Drucklauftschrauber angesetz und los war sie. Ich habe ja hier auch schon in diversen Threads Hilfswerkszeuge und meterlange Hebel gesehen, dashalb war ich überascht wie schnell das Profis machen.
Aber meiner Erfahrung nach lohnt es sich diese Teile (Wellendichtringe ...) als Ersatzteil mitzunehmen, jemanden der das macht wenn er die Teile hat findet man meiner Erfahrung nach immer.
Bernhard
Aber meiner Erfahrung nach lohnt es sich diese Teile (Wellendichtringe ...) als Ersatzteil mitzunehmen, jemanden der das macht wenn er die Teile hat findet man meiner Erfahrung nach immer.
Bernhard
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Kommt glaube ich auch etwas auf die jeweilige Mutter an. Gibt Zentralmuttern mit Splint gesichert die nur so um 300 NM Anzugsmoment haben - da geht das mit Schlagschrauber locker runter. Bei einer 50 er Mutter (VTG Flansch, oder war es eine 68-er?) geklebt und nie gelöst reden wir von anderen Werten. Sowas mach ich liebe „Daheim“.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- elcalimero79
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2016-04-18 22:49:50
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Original Teilenummer 40102043... den bräuchte ich auch für die Vorderachse
Versuche nicht besser zu sein als andere,Versuche besser zu sein als du es gestern warst.
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hey, super danke!elcalimero79 hat geschrieben:Original Teilenummer 40102043... den bräuchte ich auch für die Vorderachse
Den 40102043 = CORTECO CO12015692 = IVECO 2477759
Material FPM
110 x 75 x 14
Gibt’s bei EBay für 18,90 inkl Versand (deutscher Händler) - sollte sich also beschaffen lassen (auch beim Teilehändler meines Vertrauens und nicht nur im Netz)
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Danke auch,
Darf ich die Info an Felix weiterleiten für die
Teileliste
Auf der Eisenzelt-Seite ?
Grüsse
Steffen
Darf ich die Info an Felix weiterleiten für die
Teileliste
Auf der Eisenzelt-Seite ?
Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Auch wenn die erste Teilenimmer nicht von mir stammt denke ich nicht, dass man sie „geheim“ halten müsste - wozu auch.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- elcalimero79
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2016-04-18 22:49:50
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Na klar kannst du das... so ne teileliste ist ne feine Sache und sollte stetig gepflegt werden... nicht nur mit Nummern sondern auch mit den passenden Händlern...
Versuche nicht besser zu sein als andere,Versuche besser zu sein als du es gestern warst.
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hallo zusammen,
heute mal nachgeschaut bzw. ausgebaut.
75-16 AW (90-16) Bj. 1990
Ich hatte verstanden, die Nummer sei für die Vorderachse?
75 mm passt, 110 mm passt auch, 14 ist nur die halbe Wahrheit. Bei mir sind 2 herausgekommen, jeweils ca. 12 mm hoch. Der äußere mit offenem Metallgehäuse und zusätzlicher Staublippe, der innere mit geschlossenem Metallgehäuse. Kennt jemand die Ausführung?
Die Jungs von der Feuerwehr waren wohl im tiefen Sand unterwegs, der hat beide zerrieben.
Keine Arbeit für unterwegs, war eine echte Plackerei.
Die Mutter SW50 verstemmt und verklebt. 1 Zoll Ratsche mit Verlängerung ging nicht, 3/4 Zoll Druckluft-Schrauber auch nicht mit Erhitzen der Mutter. Erhitzen und 1 Zoll Ratsche mit Verlängerung hat dann funktioniert.
Dann noch 2 Wedis wo man nur einen erwartet und die verklebt.
Unter dem Auto liegend macht das nicht wirklich Spaß.
Viele Grüße
Horst
heute mal nachgeschaut bzw. ausgebaut.
75-16 AW (90-16) Bj. 1990
Ich hatte verstanden, die Nummer sei für die Vorderachse?
75 mm passt, 110 mm passt auch, 14 ist nur die halbe Wahrheit. Bei mir sind 2 herausgekommen, jeweils ca. 12 mm hoch. Der äußere mit offenem Metallgehäuse und zusätzlicher Staublippe, der innere mit geschlossenem Metallgehäuse. Kennt jemand die Ausführung?
Die Jungs von der Feuerwehr waren wohl im tiefen Sand unterwegs, der hat beide zerrieben.
Keine Arbeit für unterwegs, war eine echte Plackerei.
Die Mutter SW50 verstemmt und verklebt. 1 Zoll Ratsche mit Verlängerung ging nicht, 3/4 Zoll Druckluft-Schrauber auch nicht mit Erhitzen der Mutter. Erhitzen und 1 Zoll Ratsche mit Verlängerung hat dann funktioniert.
Dann noch 2 Wedis wo man nur einen erwartet und die verklebt.
Unter dem Auto liegend macht das nicht wirklich Spaß.
Viele Grüße
Horst
Zuletzt geändert von Grambek am 2018-01-24 21:08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Ist der nicht zweiteilig? Sieht auf dem Bild so aus (hat sich vielleicht innen und außen getrennt?) - dann würde auch 14 mm passen.
https://e-katalog.intercars.com.pl/#/pr ... cjalu.html
Gruß, Marcel
https://e-katalog.intercars.com.pl/#/pr ... cjalu.html
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hallo Marcel,
hatte ich auch zuerst gedacht, dass der sich getrennt hat. War aber nicht der Fall.
Der Sitz ist ca. 24 mm tief.
Kann ja auch sein, dass es einen Unterschied zwischen 90-16 AW und 75-16 AW gibt, obwohl meiner auch 9t zGG hatte.
Gruß
Horst
hatte ich auch zuerst gedacht, dass der sich getrennt hat. War aber nicht der Fall.
Der Sitz ist ca. 24 mm tief.
Kann ja auch sein, dass es einen Unterschied zwischen 90-16 AW und 75-16 AW gibt, obwohl meiner auch 9t zGG hatte.
Gruß
Horst
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Das sind wirklich 2 - ich hatte es noch nicht auseinander....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Ja ja, da sind zwei WDRs original verbaut.
Ich habe bislang immer nur einen neuen eingbaut. Mit Staubschutzlippe.
Eigentlich dichtet ja nur der innere Ring.
Der äußere Ring läuft ja auf die Dauer ungeschmiert und wird dadurch leck.
mfg
Sico
Ich habe bislang immer nur einen neuen eingbaut. Mit Staubschutzlippe.
Eigentlich dichtet ja nur der innere Ring.
Der äußere Ring läuft ja auf die Dauer ungeschmiert und wird dadurch leck.
mfg
Sico
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Vielleicht ist ja Iveco auch auf diese Idee gekommen und damit wäre der oben bezeichnete 75x110x14 mit Staubschutzlippen passend.
Gruß
Horst
Gruß
Horst
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
So ist es.Grambek hat geschrieben:Vielleicht ist ja Iveco auch auf diese Idee gekommen und damit wäre der oben bezeichnete 75x110x14 mit Staubschutzlippen passend.
Gruß
Horst
IVECO liefert als Ersatz nur einen WDR.
Mfg
Sico
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hallo,
wichtig ist bei egal welchem Wedi, der mehr wie eine Dichtlippe hat und nicht direkt im Öl läuft. Mit viel Fett einbauen. Das ermöglicht dann die nötige Schmierung und die halten auch etwas Länger. Ohne Schmierung entsteht viel Reibungswärme die die Dichtlippe schmelzen lässt.
Und die Dichtlippen nie über etwas anderes wie die Dichtfläche gleiten lassen. Wenn da Nuten, Gewinde oder ähnliches sind eine dünne Plastikfolie mit Öl oder Fett auf die Welle kleben und dann den Dichtring drüber stecken. Die Folie kann dann hinterher raus gezogen werden.
Die Dichtlippen sind empfindlich. Kann man sich vorstellen wie bei einem Scheibenwischer. Man sieht dem Wischer nicht an, dass er verbraucht ist, das Wischbild auf der Scheibe ist aber bescheiden. Also nicht drauf verlassen, dass man Beschädigungen erkennt. Wäre schade einen Wedi beim Eibau zu beschädigen.
Grüße Sebastian
wichtig ist bei egal welchem Wedi, der mehr wie eine Dichtlippe hat und nicht direkt im Öl läuft. Mit viel Fett einbauen. Das ermöglicht dann die nötige Schmierung und die halten auch etwas Länger. Ohne Schmierung entsteht viel Reibungswärme die die Dichtlippe schmelzen lässt.
Und die Dichtlippen nie über etwas anderes wie die Dichtfläche gleiten lassen. Wenn da Nuten, Gewinde oder ähnliches sind eine dünne Plastikfolie mit Öl oder Fett auf die Welle kleben und dann den Dichtring drüber stecken. Die Folie kann dann hinterher raus gezogen werden.
Die Dichtlippen sind empfindlich. Kann man sich vorstellen wie bei einem Scheibenwischer. Man sieht dem Wischer nicht an, dass er verbraucht ist, das Wischbild auf der Scheibe ist aber bescheiden. Also nicht drauf verlassen, dass man Beschädigungen erkennt. Wäre schade einen Wedi beim Eibau zu beschädigen.
Grüße Sebastian
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eing
Hallo zusammen,
wenn schon, denn schon, gerade noch ein paar Wedis ausgebaut.
Geht halt besser, solange die Luftkessel noch draussen sind.
Getriebeausgang (Ausführung mit Nebenantrieb)
55 x 72 x 10 Bauform B
Eingang Verteilergetriebe
65 x85 x10 C
Verteilergetriebe, Ausgang zur Vorderachse
60 x 80 x10 C
Alle 3 ohne Staubschutzlippe
Ich überlege, generell welche mit Staubschutzlippe zu verbauen, die gibt es dann oft nur als A SL.
Wie denkt ihr darüber?
Viele Grüße
Horst
wenn schon, denn schon, gerade noch ein paar Wedis ausgebaut.
Geht halt besser, solange die Luftkessel noch draussen sind.
Getriebeausgang (Ausführung mit Nebenantrieb)
55 x 72 x 10 Bauform B
Eingang Verteilergetriebe
65 x85 x10 C
Verteilergetriebe, Ausgang zur Vorderachse
60 x 80 x10 C
Alle 3 ohne Staubschutzlippe
Ich überlege, generell welche mit Staubschutzlippe zu verbauen, die gibt es dann oft nur als A SL.
Wie denkt ihr darüber?
Viele Grüße
Horst
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Hallo zusammen,
ich krame mal den alten Thread raus, da auch bei mir jetzt der Wellendichtring meines 75-14 am Heckdifferential durch ist.
Habt ihr eine Reparaturanleitung oder gibt es irgendwo Tabellen für die Anzugsmomente der Kardanwelle, der Zentralmutter etc.?
Ich habe bisher nur viel an Toyota Land Cruiser, G-Klasse etc. geschraubt und noch keine LKW Schraubererfahrung. Daher habe ich auch nicht mal die hier erwähte 50er Nuss rumliegen
Die Anschaffung wird natürlich zeitnah getätigt. Eine entsprechende Drehmomentratsche brauche ich ohnehin wegen der Radmuttern und hoffe, dass die dann auch für den WeDi taugt.
Also: Kennt jemand das Anzugsmoment für die Muttern an der Kardanwelle, Anzugsmoment für die Zentralmutter, brauche ich Loctite oder sonst was zu beachten? Und gibt es irgendwo eine Quelle für die Zukunft?
Besten Dank!
ich krame mal den alten Thread raus, da auch bei mir jetzt der Wellendichtring meines 75-14 am Heckdifferential durch ist.
Habt ihr eine Reparaturanleitung oder gibt es irgendwo Tabellen für die Anzugsmomente der Kardanwelle, der Zentralmutter etc.?
Ich habe bisher nur viel an Toyota Land Cruiser, G-Klasse etc. geschraubt und noch keine LKW Schraubererfahrung. Daher habe ich auch nicht mal die hier erwähte 50er Nuss rumliegen

Also: Kennt jemand das Anzugsmoment für die Muttern an der Kardanwelle, Anzugsmoment für die Zentralmutter, brauche ich Loctite oder sonst was zu beachten? Und gibt es irgendwo eine Quelle für die Zukunft?
Besten Dank!

Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Am Verteilergetriebe Bundmutter/Kronenmutter 750 Nm, ist geklebt.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Vielen Dank für die Rückmeldung! Werde ich mit ner definierten Hebellänge * meinem Körpergewicht anziehen. Rotes Loctite besorge ich jetzt noch, Abzieher wird gleich ausgeliehen. Mit sanften Schlägen wollte der Flansch einfach nicht runter und drauf rumballern werde ich auch nicht
Ich habe gestern noch das Öl im Differenzial abgelassen und wollte das gleich gegen Neues tauschen. Eigentlich sollen ja 4 Liter rein, bei mir kamen gestern knapp 5 Liter raus
Das Öl war trotz mehrerer Tage Stillstand recht schaumig. Die magnetische Ablassschraube war auch voll mit Spähnen. Also allerhöchste Zeit getauscht zu werden.
Ich kippe ja jetzt nicht auf Verdacht einfach mal 5 Liter rein
Aber vielleicht hat jemand ne Erklärung?

Ich habe gestern noch das Öl im Differenzial abgelassen und wollte das gleich gegen Neues tauschen. Eigentlich sollen ja 4 Liter rein, bei mir kamen gestern knapp 5 Liter raus

Ich kippe ja jetzt nicht auf Verdacht einfach mal 5 Liter rein

Re: Wellendichtring 90-16 AW Vorder- / Hinterachse Diff Eingang
Volumenzunahme durch Schaum.
Füllt man ja eh bis Unterkante Kontrollschraube - sollte halt eben stehen und dem Öl Zeit geben sich „auszubreiten”
Gruß Marcel
Füllt man ja eh bis Unterkante Kontrollschraube - sollte halt eben stehen und dem Öl Zeit geben sich „auszubreiten”
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)