Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Moderator: Moderatoren
Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Hallo Gemeinde,
die Untersetzung / Strassengang läßt sich bei meinen 120 - 17 ANW nur sehr schwer schalten, egal ob langsam gerollt oder im Stand.
das hat dazu geführt, dass ich die wirklich dekorative Schaltstange abgebrochen habe. Jetzt meine Frage sollte diese nicht eigentlich gerade sein und lassen sich Eure Getriebe auch so schwer schalten?
LG
Thomas
die Untersetzung / Strassengang läßt sich bei meinen 120 - 17 ANW nur sehr schwer schalten, egal ob langsam gerollt oder im Stand.
das hat dazu geführt, dass ich die wirklich dekorative Schaltstange abgebrochen habe. Jetzt meine Frage sollte diese nicht eigentlich gerade sein und lassen sich Eure Getriebe auch so schwer schalten?
LG
Thomas
"Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen."
Hannibal
Hannibal
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Hallo Thomas,
das Schalten braucht keine Kraft, sondern Geduld.
Die Verzahnung muss erst passend stehen, weshalb es einen Moment dauern kann. Ich Rolle meistens vorsichtig dabei.
Haubengrüße
Chris
das Schalten braucht keine Kraft, sondern Geduld.
Die Verzahnung muss erst passend stehen, weshalb es einen Moment dauern kann. Ich Rolle meistens vorsichtig dabei.
Haubengrüße
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Das weiß ich garnicht . Ich werde den verbauten Luftzylinder mal fragen, wie schwer das geht .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Meine „Schaltstange“ in beiden Lastern ist ungefähr 5-6 cm lang - schwer geht das nicht (ist ja nur eine Pneumatik-Umschaltventil). Die oben abgebildete Schaltstange kann ich nicht zuordnen.
Gabs das Verteilergetriebe auch mit manuellem/mechanischem Umschalter?
Gruß Marcel
Gabs das Verteilergetriebe auch mit manuellem/mechanischem Umschalter?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Die gezeigte Schaltstange ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein Originalteil , sondern ein selbst gebautes Bastelteil mit diversen Verstärkungsteilen .
Wenn das Umschalten schwergängig ist, dann ist vermutlich der Rost im Spiel.
LG.Sico
Wenn das Umschalten schwergängig ist, dann ist vermutlich der Rost im Spiel.
LG.Sico
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Die Hauber werden manuell geschaltet.meggmann hat geschrieben: ↑2021-04-27 18:37:08Meine „Schaltstange“ in beiden Lastern ist ungefähr 5-6 cm lang - schwer geht das nicht (ist ja nur eine Pneumatik-Umschaltventil). Die oben abgebildete Schaltstange kann ich nicht zuordnen.
Gabs das Verteilergetriebe auch mit manuellem/mechanischem Umschalter?
Gruß Marcel
Bei mir ist die Stange auch schwungvoll geformt, aber ohne Verstärkungen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Mein Verteilergetriebe im 150-16 ANW lässt sich auch sehr schwer schalten.
Egal ob im Stand oder fahrend/rollend.
Am Gestänge liegt's nicht, das ist leichtgängig.
Scheint mir konstruktiv am Getriebe zu liegen.
Gruß Oliver
Egal ob im Stand oder fahrend/rollend.
Am Gestänge liegt's nicht, das ist leichtgängig.
Scheint mir konstruktiv am Getriebe zu liegen.
Gruß Oliver
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Hallo,
die Geschichte mit dem rollen ist nich so ganz einfach wenn erstmal neutral drin ist...
In der Bedinungsanleitung steht im Stand schalten, Kupplung treten.
Hat schonmal jemand den Schaltmechanismus geschmiert oder die Haltevorrichtung, die die jeweilige Stellung hält gesäubert, geschmiert?
Aber OHNE das komplette Getriebe zu zerlegen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Z65 Getriebe verbaut sein sollte?
Ich werde mal ein neues Gestänge bauen, was etwas stabiler ist und Öl im Getriebe wechseln.
Oder hat schonmal jemand auf Pneumatik umgebaut, bzw. sind die Getriebe zum Forntlenker identisch?
Noch mal Danke für die Antworten.
die Geschichte mit dem rollen ist nich so ganz einfach wenn erstmal neutral drin ist...

In der Bedinungsanleitung steht im Stand schalten, Kupplung treten.
Hat schonmal jemand den Schaltmechanismus geschmiert oder die Haltevorrichtung, die die jeweilige Stellung hält gesäubert, geschmiert?
Aber OHNE das komplette Getriebe zu zerlegen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Z65 Getriebe verbaut sein sollte?
Ich werde mal ein neues Gestänge bauen, was etwas stabiler ist und Öl im Getriebe wechseln.
Oder hat schonmal jemand auf Pneumatik umgebaut, bzw. sind die Getriebe zum Forntlenker identisch?
Noch mal Danke für die Antworten.
"Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen."
Hannibal
Hannibal
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Beim Frontlenker wird dieses Getriebe mit einem Pneumatikzylinder mit Federung geschaltet.
Wählt man den anderen Gang wird die Feder in einer andere Richtung gezogen und zieht den Schalthebel in die eine oder andere Richtung.
Das kann man auch mit der manuellen Schaltung nachmachen. Einfach leichter Druck und diesen halten bis geschaltet ist.
Wenn man in neutral ist und nicht Rollen kann, kann man mit eingelegten Gang im Schaltgetriebe die Kupplung sehr wohl dosiert kurz kommen lassen und somit die Eingangswelle des VG etwas bewegen.
Das nur ohne Last und mit Gefühl machen.
Dann klappt auch das Schalten.
Man darf nicht die Erwartung haben, das man den Hebel in die Hand nimmt und mit einem Ruck die Untersetzung schaltet.
Gib dem Getriebe etwas Zeit und die Möglichkeit zu Schalten.
Gruß
Chris
Wählt man den anderen Gang wird die Feder in einer andere Richtung gezogen und zieht den Schalthebel in die eine oder andere Richtung.
Das kann man auch mit der manuellen Schaltung nachmachen. Einfach leichter Druck und diesen halten bis geschaltet ist.
Wenn man in neutral ist und nicht Rollen kann, kann man mit eingelegten Gang im Schaltgetriebe die Kupplung sehr wohl dosiert kurz kommen lassen und somit die Eingangswelle des VG etwas bewegen.
Das nur ohne Last und mit Gefühl machen.
Dann klappt auch das Schalten.
Man darf nicht die Erwartung haben, das man den Hebel in die Hand nimmt und mit einem Ruck die Untersetzung schaltet.
Gib dem Getriebe etwas Zeit und die Möglichkeit zu Schalten.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Edith:
In der Anleitung steht im Stand oder in langsamer Fahrt Schalten.
Gruß
Chris
In der Anleitung steht im Stand oder in langsamer Fahrt Schalten.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Beim Frontlenker (Getrag)
Straße in Gelände
KEINE Kupplung, ohne Last langsam rollen, schalten, Vollgasstoss - fertig.
Gelände in Straße
MIT Kupplung schalten, sanft einkuppeln, alles bei langsamen Rollen.
Gruß Marcel
Straße in Gelände
KEINE Kupplung, ohne Last langsam rollen, schalten, Vollgasstoss - fertig.
Gelände in Straße
MIT Kupplung schalten, sanft einkuppeln, alles bei langsamen Rollen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Update:
Als erstes habe ich der Schrottkiste ein "neues" Gestänge abgerungen.
Es stößt nicht mehr an und ist stabiler.
Die Einstellung der Länge der Stange ist enorm wichtig, auch wenn es so aussieht als ob es passt, musste ich noch ca. 2cm! weiter zusammendrehen um ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten.
Das sieht so aus:
Straße in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Gelände butterweich egal ob im stehen oder in Bewegung
Gelände in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Straße nicht möglich, nur im rollen mit durchschalten Gelände in Straße ohne auf Neutral zu verebben, nur mit viel Druck.
Das ist nicht so ganz wie ich es mir wünsche aber ich habe noch kein Öl gewechselt und werde jetzt immer mal schalten um es hoffentlich etwas zu verbessern.
Ich danke Allen für Ihre Antworten und falls noch jemand einen Hinweis oder Ratschlag hat würde ich mich freuen.
LG Thomy
Als erstes habe ich der Schrottkiste ein "neues" Gestänge abgerungen.
Es stößt nicht mehr an und ist stabiler.
Die Einstellung der Länge der Stange ist enorm wichtig, auch wenn es so aussieht als ob es passt, musste ich noch ca. 2cm! weiter zusammendrehen um ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten.
Das sieht so aus:
Straße in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Gelände butterweich egal ob im stehen oder in Bewegung
Gelände in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Straße nicht möglich, nur im rollen mit durchschalten Gelände in Straße ohne auf Neutral zu verebben, nur mit viel Druck.
Das ist nicht so ganz wie ich es mir wünsche aber ich habe noch kein Öl gewechselt und werde jetzt immer mal schalten um es hoffentlich etwas zu verbessern.
Ich danke Allen für Ihre Antworten und falls noch jemand einen Hinweis oder Ratschlag hat würde ich mich freuen.
LG Thomy
"Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen."
Hannibal
Hannibal
Re: Schaltung Verteilergetriebe 120 - 17 ANW
Ist bei mir seit nun 13 Jahren ganz ähnlich. Und da das Getriebe sonst vollkommen unauffällig ist und ich weiß, daß mein Gestänge und auch der Hebel im Getriebe leichtgängig sind, vermute ich daß das normal so ist.J4Thomy hat geschrieben: ↑2021-04-30 11:13:09Straße in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Gelände butterweich egal ob im stehen oder in Bewegung
Gelände in Neutral nur mit Spannung auf Hebel und kurzem Ruck mir der Kupplung.
Neutral in Straße nicht möglich, nur im rollen mit durchschalten Gelände in Straße ohne auf Neutral zu verebben, nur mit viel Druck.
Gruß
Oliver