Kolbenbodenkühlung OM366 A
Moderator: Moderatoren
Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo, nun ist wieder euer Schwarmwissen gefragt.
Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
In meinem Fall: WDB6761971K012795
Da ich die 5,25 Achsen verbaut habe und Die Karre mit 335/80/20 ganze 95km/h in Abregeldrehzal läuft werde ich wohl auf 13R22,5 umrüsten. So die Überlegung.
Etwas mehr an Leistung wäre dann vermutlich ganz nett.
Hat wer ein Bild das einen IN2 mit 13R22,5 zeigt?
Müsste doch ganz gut passen.Burkhard hat ja schon über die Sailun berichtet aber wie die Größe am LN2 wirkt wäre mal schön zu sehen.
LG
UND BLEIBT GESUND!!!
Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
In meinem Fall: WDB6761971K012795
Da ich die 5,25 Achsen verbaut habe und Die Karre mit 335/80/20 ganze 95km/h in Abregeldrehzal läuft werde ich wohl auf 13R22,5 umrüsten. So die Überlegung.
Etwas mehr an Leistung wäre dann vermutlich ganz nett.
Hat wer ein Bild das einen IN2 mit 13R22,5 zeigt?
Müsste doch ganz gut passen.Burkhard hat ja schon über die Sailun berichtet aber wie die Größe am LN2 wirkt wäre mal schön zu sehen.
LG
UND BLEIBT GESUND!!!
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo,80-13 AW hat geschrieben: ↑2020-11-20 1:41:15Hallo, nun ist wieder euer Schwarmwissen gefragt.
Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
In meinem Fall: WDB6761971K012795
Da ich die 5,25 Achsen verbaut habe und Die Karre mit 335/80/20 ganze 95km/h in Abregeldrehzal läuft werde ich wohl auf 13R22,5 umrüsten. So die Überlegung.
Etwas mehr an Leistung wäre dann vermutlich ganz nett.
Hat wer ein Bild das einen IN2 mit 13R22,5 zeigt?
Müsste doch ganz gut passen.Burkhard hat ja schon über die Sailun berichtet aber wie die Größe am LN2 wirkt wäre mal schön zu sehen.
LG
UND BLEIBT GESUND!!!
ich hab leider kein foto für dich, aber wenn du 20er Felgen hast, passt da nicht vielleicht die Größe 12R 20 drauf, die sind genau so groß wie die 13R 22.5
Gruss
Oliver
Vielen Dank
Oliver
Oliver
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Die jetzt montierten 335/80R20 (MPT) gehören auf eine 11-20 SDC Felge. Ebenfalls zulässig wären 365/80R20 MPT, die im Abrollumfang schon deutlich größer sind (ähnlich 12.00R20). Das wäre die einfachste Möglichkeit der Umbereifung, vorausgesetzt es sind die besagten Felgen vorhanden und nicht irgendeine Hinterhoflösung.
Über die Vor- und Nachteile von MPT-Bereifung im Vergleich zu den 22,5er Größen lasse ich mich hier nicht aus. Dazu gibt´s reichlich Lesestoff.
Gruß
Über die Vor- und Nachteile von MPT-Bereifung im Vergleich zu den 22,5er Größen lasse ich mich hier nicht aus. Dazu gibt´s reichlich Lesestoff.
Gruß
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Geht's jetzt hier um Bereifung oder um den Motor? 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Thilo,80-13 AW hat geschrieben: ↑2020-11-20 1:41:15Hallo, nun ist wieder euer Schwarmwissen gefragt.
Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
In meinem Fall: WDB6761971K012795
.........
LG
UND BLEIBT GESUND!!!
der Motor OM 366A BM 356.952, der in o.a. Fahrgestell verbaut wurde, hat Öldüsen für die Kolbenbodenkühlung verbaut.
Ab wann (Baujahr, Baumuster) die Düsen verbaut wurden, kann ich nicht sagen.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Um mal zurück zum Thema zu kommen:
Nein, ist nicht baujahrabhängig.
Nein, es sind keine klaren Merkmale für die Verbauung bekannt.
Nein, man kann selbst mit der Fahrgestellnummer nicht 100% sicher sagen, ob die Düsen verbaut sind.
Das alles sind Erfahrungswerte.
Speziell für Deine Fahrgestellnummer sind laut Teileinformationsprogramm die Spritzdüsen vorhanden.
Zum Wahrheitsgehalt siehe oben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo,

ja, ebenso die Hohlschrauben, die Verschlussschrauben und die CU-Dichtringe.

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Klaus,Pirx hat geschrieben: ↑2020-11-20 11:31:51Um mal zurück zum Thema zu kommen:
Nein, ist nicht baujahrabhängig.
Nein, es sind keine klaren Merkmale für die Verbauung bekannt.
Nein, man kann selbst mit der Fahrgestellnummer nicht 100% sicher sagen, ob die Düsen verbaut sind.
Das alles sind Erfahrungswerte.
Speziell für Deine Fahrgestellnummer sind laut Teileinformationsprogramm die Spritzdüsen vorhanden.
Zum Wahrheitsgehalt siehe oben.
Pirx
könnte es evtl. sein, das alle aufgeladenen OM366 (LKW) - Motoren mit Kolbenbodenkühlung ausgestattet sind?
Zitat:" Bei den Ladermotoren....Zur Kühlung des Kolbenbodens sind diese Ladermotoren mit einer Kolbenspritze ausgestattet" Quelle: Mercedes -Benz Service, Neue Lastkraftwagen Leichte Klasse, Einführungsschrift 03.84, S.12.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Rüdiger!rossi hat geschrieben: ↑2020-11-20 12:18:36Hallo Klaus,
könnte es evtl. sein, das alle aufgeladenen OM366 (LKW) - Motoren mit Kolbenbodenkühlung ausgestattet sind?
Zitat:" Bei den Ladermotoren....Zur Kühlung des Kolbenbodens sind diese Ladermotoren mit einer Kolbenspritze ausgestattet" Quelle: Mercedes -Benz Service, Neue Lastkraftwagen Leichte Klasse, Einführungsschrift 03.84, S.12.
Ehrliche Antwort: ich weiß es nicht. Aber die Vermutung, daß grundsätzlich alle Ladermotoren die Kolbenbodenkühlung haben, wurde in der Praxis schon oft widerlegt.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Vielen Dank ,
Das ich die 265 80 r20 montieren kann ist schon klar.
Das Fahrzeug wurde serienmäßig mit den 11-20 SDC ausgeliefert hat demzufolge auch die breite Achse.
Das mit der Kolbenbodenkühlung war mir noch nicht ganz klar. Nun bin ich schlauer vielen Dank hierfür.
12.00 Reifen passen nicht auf die Felge.
Schade das es von den 13r22,5 kein Bild gibt.
Danke euch für die Infos.
Das ich die 265 80 r20 montieren kann ist schon klar.
Das Fahrzeug wurde serienmäßig mit den 11-20 SDC ausgeliefert hat demzufolge auch die breite Achse.
Das mit der Kolbenbodenkühlung war mir noch nicht ganz klar. Nun bin ich schlauer vielen Dank hierfür.
12.00 Reifen passen nicht auf die Felge.
Schade das es von den 13r22,5 kein Bild gibt.
Danke euch für die Infos.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Es dient nicht unbedingt Übersichtlichkeit und dem späteren Wiederfinden, wenn ein Thread zwei Themen abdecken soll. Vor allem, wenn es um zwei so unterschiedliche Fragen wie Motorspezifikation und Reifengrößen geht...
Mach doch für Deine Reihenfolge einen eigenen Thread auf.
Mach doch für Deine Reihenfolge einen eigenen Thread auf.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo,
nach meiner Erfarung:
Walter
nach meiner Erfarung:
Nein, definitiv haben nicht alle OM366 A die KBK verbaut.rossi hat geschrieben: ↑2020-11-20 12:18:36Hallo Klaus,
könnte es evtl. sein, das alle aufgeladenen OM366 (LKW) - Motoren mit Kolbenbodenkühlung ausgestattet sind?
Zitat:" Bei den Ladermotoren....Zur Kühlung des Kolbenbodens sind diese Ladermotoren mit einer Kolbenspritze ausgestattet" Quelle: Mercedes -Benz Service, Neue Lastkraftwagen Leichte Klasse, Einführungsschrift 03.84, S.12.
So meine ich das. Letztendliche Erkenntnis bringt nur Ölwanne abbauen und selbst nachschauen. Auch wenn laut EPC/Teileinfo etc. die Düsen verbaut sein sollen ist nicht sicher ob das auch so ist. Wesentlich kritischer ist dabei, ob Motor überhaupt die Bohrungen für die Düsen im Ölkanal hat oder nicht. Mit ist bisher nur ein einziger bekannt, bei dem die Bohrungen vorhanden aber verschlossen ohne Düsen waren.
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo
Die "Wackelkandidaten" sind nur die Laderversionen der Baureihen 366.9xxx. Zerlgen muss man da aber nix.
ja kann man. Bei den Motorbaureihen 356A/LA und 357LA war sowieso immer eine Kolbenbodenkühlung verbaut.Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
Die "Wackelkandidaten" sind nur die Laderversionen der Baureihen 366.9xxx. Zerlgen muss man da aber nix.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Helmut,
danke für diese wertvolle Info!
Walter
danke für diese wertvolle Info!

Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Helmut,
dann Check ich mal die Baureihe.
Danke dir.
dann Check ich mal die Baureihe.
Danke dir.
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Thilo
Rüdiger hat da schon was zu geschrieben
dem ist nichts hinzuzufügen.
Rüdiger hat da schon was zu geschrieben
rossi hat geschrieben:Hallo Thilo,
der Motor OM 366A BM 356.952, der in o.a. Fahrgestell verbaut wurde, hat Öldüsen für die Kolbenbodenkühlung verbaut.
dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2021-02-13 11:15:33
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Helmert, ich habe einen om366a BM 356941 mit Turbolader 366096....., Ich finde im EPC keine Düsen zur KBK, kannst du mir da helfen ob ich sie nur nicht finde oder ob er wirklich keine hat. Der Motor hat auch nur 116kw. VG Saschaunihell hat geschrieben: ↑2020-11-22 14:05:53Halloja kann man. Bei den Motorbaureihen 356A/LA und 357LA war sowieso immer eine Kolbenbodenkühlung verbaut.Sind am OM 366A ab einem bestimmten Baujahr die Düsen zur Kolbenbodenkühlung immer verbaut oder ist es in Abhängigkeit zu weiteren Merkmalen?
Ist es anhand der Fahrgestellnr. ersichtlich?
Die "Wackelkandidaten" sind nur die Laderversionen der Baureihen 366.9xxx. Zerlgen muss man da aber nix.
Re: Kolbenbodenkühlung OM366 A
Hallo Sacha
laut EPC hat der Motor die Düsen verbaut, Baugruppe Motor, 01 Motorgehäuse, 015 Zylinderkurbelgehäuse; Deckel u. Dichtungssatz; Bild-Nummer 266; A366 180 01 43.
Findest du auch in den frei zugäglichen Online-EPC
laut EPC hat der Motor die Düsen verbaut, Baugruppe Motor, 01 Motorgehäuse, 015 Zylinderkurbelgehäuse; Deckel u. Dichtungssatz; Bild-Nummer 266; A366 180 01 43.
Findest du auch in den frei zugäglichen Online-EPC
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch