OM321 Schmierstoffe Übersicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firetruck322
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2020-10-31 13:39:19

OM321 Schmierstoffe Übersicht

#1 Beitrag von Firetruck322 » 2021-01-24 15:56:37

Halo Zusammen,

nachdem ich mich mal durch einige Kommentare zum Thema Schmierstoffe gelesen habe fand ich den Artikel von Mogros super hilfreich
viewtopic.php?t=55468#p531262 Schmier- und Betriebsstoffe Kurzhauber

Da geht es um dem OM 352.... hat jemand mal eine Aufstellung für den OM321 gemacht?

Bei mir steht jetzt ein umfassender Wechsel der Schmierstoffe an, ist für mich das das erste mal bei dem L322 von 1962 :-)

Ich konnte auch nicht herausfinden welche MB Bevoliste für diesen Motor eigentlich gilt. In der Betriebsanleitung steht dazu nichts drin.
Die ist zwar vorhanden, aber von Januar 1960 :angel:

Beim Motorenöl gehe ich mal von einem 15W40 aus, das wird für ältere Baujahre ganz gut passen...
und das Getriebe braucht ein ATF Typ A Öl. Aber welches genau?

Was füllt ihr denn rein in euren OM321?

Danke für die Hinweise!
... LF322 ... 1962 ... Metz DL 30 H

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#2 Beitrag von MartinK » 2021-01-24 16:23:49

Hallo, ein ATF Typ A ist z.B. das Mobil ATF 200. Mercedes Benz Bevo 236.2. Du kannst auch ein Dexron 2 nehmen (Mobil ATF 220 Bevo 236.7) das übertrifft die Anforderungen des Typ A und ist abwärtskompatibel.

15W40 passt bei alten Dieseln meist. Ich tendiere aber oft zu einer niedrigeren Kälteviskosität wie 10W40. Bei Wärme bleibt es ein 40er Öl. Bitte keinen super-Billigkram, die lassen oft schnell nach und sind nach einigen Kilometern dann schnell ein 30er. Obwohl das ja auch noch geht. Mercedes Bevo Blatt 228.3

Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Firetruck322
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2020-10-31 13:39:19

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#3 Beitrag von Firetruck322 » 2021-01-24 17:38:24

Hallo Martin

Vielen dank für deine schnelle Antwort!

Dann einfach das 10W40 gibts auch überall... würdest du z.B.das Mannol Classic 10W40 als Super-Billigkram bezeichnen und die finger davon lassen?
Ich hab in einem Bericht gelesen das z.B. das Mannol TS-12 SHPD 10W30 bei alten LKW Motoren gut sein soll wegen der Hitzebeständigkeit und das halten der Viskosität auch bei höheren Temperaturen.

As kippst du denn bei dir rein?

Grüße, Axel
... LF322 ... 1962 ... Metz DL 30 H

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#4 Beitrag von MartinK » 2021-01-24 17:43:57

Hallo. Am Ende ist es egal. Wenn es in der BeVo von MB gelistet ist und ne echte Freigabe hat (und nicht die Selbstbezeichnung "entsprechend" ) kannst du es nehmen. Ich meine in den alten Anleitungen von 1960 was von SAE 30 im Sommer und SAE 10 im Winter. Da Einbereichsöle etwas aus der Mode gekommen sind, wäre ein 10W30 auch gut. Aber das wird philosophisch. 10W40 passt bestimmt.

Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Firetruck322
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2020-10-31 13:39:19

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#5 Beitrag von Firetruck322 » 2021-01-24 18:04:41

Ja das ist mir auch schon aufgefallen...da steht dann "freigegeben für..." andere Hersteller schreiben dann einfach die Bevo Nummer, ohne das da was von Freigabe steht... da werd ich mal darauf achten.

Muss man sich eigentlich gleich irgendwelche Dichtungen organisieren vor einen Ölwechsel?

Grüße, Axel
... LF322 ... 1962 ... Metz DL 30 H

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#6 Beitrag von MartinK » 2021-01-24 18:07:53

Hallo, also wenn ein Ölwechsel kein tagelanges Werk werden soll, ist es ungeheuer praktisch, alles schon vorab parat zu legen....
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Jucksnjo
Überholer
Beiträge: 297
Registriert: 2017-06-24 9:07:20

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#7 Beitrag von Jucksnjo » 2021-01-24 18:09:42

Firetruck322 hat geschrieben:
2021-01-24 18:04:41
Muss man sich eigentlich gleich irgendwelche Dichtungen organisieren vor einen Ölwechsel?

Grüße, Axel
Beim Ölfilter sind eigentlich immer alle benötigten Dichtungen neu dabei.
Hubraum statt Wohnraum :)

Mit einem Gruß

Johannes

Benutzeravatar
Firetruck322
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2020-10-31 13:39:19

Re: OM321 Schmierstoffe Übersicht

#8 Beitrag von Firetruck322 » 2021-01-24 18:39:02

Hm... ja normalerweise kauft man einen Ölfilter und wechselt das ganze mit allen Dichtungen... allerdings ist das hier etwas anders.
So wie es aussieht ist der Ölfilter und der Ölbadluftfilter zum Demontieren selber reinigen ... auch laut Betriebsanleitung beschrieben. Das ist kein Austausch -Teil so wie es aussieht.

Ui das wird sicher lustig :angel:

Dichtringe sind da auch verbaut... wisst ihr wo man solche Teile für eine OM321 herbekommen kann ?

Grüße, Axel
... LF322 ... 1962 ... Metz DL 30 H

Antworten