AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Oelwurm
Kampfschrauber
Beiträge: 577
Registriert: 2019-09-15 6:14:31

AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#1 Beitrag von Oelwurm » 2020-12-13 0:10:43

Hallo zusammen,

darf man damit in noch ältere Fahrgestelle Motoren ggf. auch Getriebe/Gesamtübersetzungen/Drehzahlen/Lautstärke verbauen wie einem beliebt?
Grüße Carsten

Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#2 Beitrag von Kami » 2020-12-13 1:05:00

Übersetzungen darf man dannach auch beliebig über 3,5t (je nach homologisation auch darunter) sofern man die Geräuschvorschriften für die jeweilige Erstzulassung einhält und das ganze abnehmen lässt ;-)

Bei Motorentausch muss die Bremsanlage beachtet werden - ggf noch die Fahrwerksbelastbarkeit...


Motoren darf man dannach auch tauschen, sofern man die mindestabgasklasse für die jeweilige Erstzulassung einhält - und das ganze abnehmen lässt.

....und am besten das ganze im Vorraus absprechen...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Oelwurm
Kampfschrauber
Beiträge: 577
Registriert: 2019-09-15 6:14:31

Re: AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#3 Beitrag von Oelwurm » 2020-12-13 7:53:27

OM603 D30 (3L 6-Zylinder-Sauger 113PS@4600 191Nm 2V Vorkammerdiesel Euro1 (wenn überhaupt und auch nur in G-KLasse oder PKW ab Werk) in einen DüDo 407D (2,4L 4-Zylinder-Sauger 72PS@4400 137Nm), egal ob vor oder ab EZ 1977 ?

Es gab den OM603 auch als D35, also 3,5L (schon 136PS), jedoch nur als Turbolader in G-Klasse und PKW. Könnte man dem im Zuge einer Motorrevision und Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses den Turbo abgewöhnen und als Sauger betreiben in einem LKW 407D, der dann sicher weniger Leistung hätte als die werksmäßigen 136PS ?

Die anfere Frage wäre, wieviel Drehmoment kann Getriebe und Antriebstrang des 407D (bzw. generell die leichte Baureihe O309) ab?

Eine andere Variante wäre den NOCH neueren 4V OM606 zu verbauen, der ist auch noch ein Vorkammer-Sauger (auch 3L 6-Zylinder), allerdings käme der ab Werk mit einer Verteilereinspritzpumpe und AGR.
Wäre es legitim möglich, diesem eine Vorgänger-Reiheneinspritzpumpe ausm OM603 zu verpassen und das AGR still zu legen? Ein DüDo 407D oder auch 508D hat ja doch ohnehin keine Euro-Norm, von daher würde eine Verschlechterung des Abgasverhaltens eh nicht eintreten!?

Bei den DüDos sollen die 608D ca. 20% mehr Bremsbelagfläche haben. Wäre sowas ausreichend als Maßnahme in einem 407D?

Es beträfe einen 407D,406D,408(Benziner) oder 409(Benziner), der jedoch auf 3,5t abgelastet werden soll.
Grüße Carsten

Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#4 Beitrag von Kami » 2020-12-13 10:01:21

solange der Motor keine Fahrzeug sondern eine Motorenhomologisation hat geht das - aber das Thema haben wir ja schon mal abgearbeitet..Ansonsten geht es bei Fahrzeugen vor einführung der Abgaseinstufung. bis 10/1988 könnte ggf. der Sachverständige - sofern er diesbezüglich willig ist - eine Eigenhomologisation (als Strich umgangssprachlich Euro 0) durchführen...

Und auch wenns niemand hören will - ein Strich oder 0088 kann sehr wohl eine Einstufung nach EG-Rilichtlinie sein - diese ist auch ab dem von dir genannten Datum zwingend erforderlich...
Das ganze Thema bzgl Abgas, Bremsen, geräusch, Leistungsermittlung und die dazugehörigen Kosten solltest du vor Umbau mit dem Sachverständigen besprechen, welcher das ganze auch anschliessen abnimmt.

Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Oelwurm
Kampfschrauber
Beiträge: 577
Registriert: 2019-09-15 6:14:31

Re: AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#5 Beitrag von Oelwurm » 2020-12-13 10:30:17

Hallo Kami,

vielen Dank wiedermal!
Mein Wunschmotor wäre der 6-Zylinder Vorkammer-Sauger OM603 D30 EZ 1985-1993, egal jetzt, ob im T2(alt) DüDo (bis 1986) oder T2Neu (ab 1986).
Den OM603 gab es aber nur in der G-Klasse und in den PKWs (laut Wikipedia).
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes- ... 602/OM_603

Die Krönung wäre dessen BigBore-Langhub-Version mit 3,5L Hubraum, dem nur den Turbo abgewöhnt. :)

Gab es evtl. die G-Klasse/Wolf auch als LKW-Homologation?
Ich fürchte fast, den OM603-Sauger gab es nur als Fahrzeughomologation.

Aber könnte man den in einen VOR-1977er DüDo 407D verpflanzen oder spielt VOR 1977 auch schon die Motorenhomologation ein Wörtchen mit?

Spielt das vor und nach EZ 1977 überhaupt eine Rolle, ausser, dass man zur AU parallel zur HAuptuntersuchung gebeten wird oder auch nicht?
Frage deshalb, weil wenn die Schwierigkeiten erst bei 10/1988 anfangen, wären mehr Baujahre vom DüDo als Basis auf dem großen Gebrauchtmarkt möglich, also auch nach 1977.
Grüße Carsten

Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: AU erst ab EZ 1977, was heißt das bzgl. Motoren Getriebe Drehzahlen Lautstärke?

#6 Beitrag von Kami » 2020-12-13 10:36:34

davor ist es egal, dannach (bis 10/88) könnte man ggf. das Messverfahren etwas vereinfacht anwenden.
Bremse, Geräusch usw ist aber in beiden Fällen ein Thema.
Ich kann dir jedoch nur raten vor Bau des ganzen alles komplett haarklein mit dem Sachverständigen abzusprechen!
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Antworten