Das problem tritt nur bei Bergfahrten auf, solang ich im Flachland unterwegs bin ist alles gut (stadtverkehr auch keine Probleme) aber kommt ein Hügel nur in sichtweite steigt die Temperatur recht schnell auf 100 Grad.. und dann halt ich besser an..

seit ich den LKw habe, habe ich folgende Reperaturen durchgeführt:
erst Kühlwasser gewechselt, dann Wasserpumpe und Thermostate getauscht, Temperaturgeber für Motortemperatur getauscht, Keilriemen erneuert, neuen Kühler eingebaut+Ladeluftkühler gereinigt..resultat:
.. ein bisschen besser..Viskolüftung blockiert..kein Unterschied.
dann Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung erneuert, neue Düsenstöcke verbaut (im Motor sieht soweit alles ganz gut aus)..allles wieder zu, ventile eingestellt....


..erster Berg: und wieder HEIß

Motor qualmt und raucht nicht sonderlich, hat einigermaßen Leistung und klingt auch nicht komisch. Öldruck ist bei voller Leistung ca bei 4,5 bar.
wenn ich dann anhalte und runterkühlen lasse, sinkt die temperatur recht schnell zurück auf 85 Grad, wenn ich dann weiterfahre gehts ratzfatz wieder hoch ( zumindest solangs weiter bergauf geht)..
bergab sofort wieder kalt..also in meinen augen funktioniert das kühlsystem 1a (ist ja auch alles neu) unten am Kühler ausgang wird der Schlauch lauwarm der am eingang ist bolleheiß. hab auch schon probiert nur hochtourig oder nur niedertourig zu fahren..es wird heiß..
Langsam beschleicht mich das gefühl das öl wird zu warm..? und das wasser kommt einfach nicht hinterher es zu kühlen...? ist es der turbo? die welle hat schon spiel, aber bei nem vergleichbarem neuen turbo war das auch nicht viel weniger..bei 2200 motorumdrehungen ist der Ladedruck 0,8 bar, glaub das ist noch in Ordnung..trotzdem wäre der Turbo mein nächster Tauschkandidat..?
Was könnte es noch sein? die Ölpumpe? die Kolbenbodenkühlung? der Plattenölkühler/wärmetauscher? aber wie soll der kaputt gehen?
also ich bin überfragt und will einfach nur das die bude läuft.. gerade bin ich in der slowakei im Urlaub und will eigentlich weiter in die Ukraine (und auch wieder zurück

wenn ich die zuluft anfasse kommt die mir genauso warm vor wie die abluft..sollte die nicht kühler sein? die ölwanne lässt sich auch kaum anfassen so heiß wird die..

jetzt hab ich dran gedacht eine kleinere riemenscheibe anzubauen, hab aber bei der recherche im epc festgestellt das ich schon die kleinstmögliche habe..ich hab den Motor aus der ersten Baureihe..die nachfolgenden haben noch größere Riemenscheiben und einen kleineren kühler.. wie kann das sein das der motor da nicht zu heiß wird? ist da ne andere Ölpumpe verbaut?
also ich bin ratlos und wäre für hinweise und hilfestellungen dankbar!
