Theoretische Höchstgeschwindigkeit

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

Theoretische Höchstgeschwindigkeit

#1 Beitrag von fernreisende » 2008-03-03 22:23:06

Hallo,

ich hoffe das in diesem Forum mir jemand weiterhelfen kann. Da ich mir vor kurzem einen MB 1317 AK, Bj. 11.96 gekauft habe würde ich gerne wissen was ich mit dem Fahrzeug für eine theoretische Höchstgeschwindigkeit erreichen kann.
Einzelbereifung
Reifengröße 14.5 R20
Hinterachse H4, i=4,87
Momentan regelt der Motor bei 90 km/h ab.
Mit welchen Aufwand muß ich rechnen damit ich 200 bzw. 240 PS erreichen kann.
Motor OM366 LA
Entsprchen die Maßnahmen den originalen Leistungssteigerung von MB.


Gruß Günni :eek:
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Definitionen

#2 Beitrag von MartinK » 2008-03-03 22:35:58

Hei!

Deiner Schreibe nach entnehme ich dass Dein Fahrzeug im Moment keinen Leistungsmangel hat - sonst würde er die Abregeldrehzahl nicht erreichen. Oder Du hast einen Begrenzer drin?

Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit kannst Du dir im Falle eines Begrenzers mit einem Dreisatz selbst ausrechnen.

Wenn Dein LKW 90km/h bei z.B. 2000min-1 in den Geschwindigkeitsbegrenzer fährt, der Motor aber erst bei z.B. 2500min-1 in den Drehzahlbegrenzer kommt dann liegt die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit bei?

2000:90=2500:X
nach X aufgelöst ergibt das 112,5 (=deine mögliche Vmax)

Leistungserhöhung kann man leicht durch Erhöhung der Drehzahl.......blablablabla (kann mal einer einen Link Programmieren wie man Tuning macht und wie Drehzahl und Drehmoment im Verhältnis stehen und so weiter?)

Dein LKW leidet sicher nicht unter Leistungsmangel sondern im Falle des Erreichens der Abregeldrehzahl bei 90km/h an einer zu kurzen Übersetzung, zu kleinen Rädern oder dem falschen Getriebe. Da nutzt leider auch mehr Leistung nix.

Wenn Du einen Geschwindigkeitsbegrenzer hast und kein Wohnmobil unter 7,49 Tonnen dass musst Du ihn leider aufgrund der Rechtslage drinlassen.

Gruss

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#3 Beitrag von felix » 2008-03-03 23:04:58

Mit welchen Aufwand muß ich rechnen damit ich 200 bzw. 240 PS erreichen kann.
Nen Auto mit 240PS kaufen!

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von fernreisende » 2008-03-04 7:12:32

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Es wird ein Fernreisemobil und somit sollte es kein Problem darstellen den Geschwindigkeitsbegrenzer zu eliminieren.

Ich bin sicherlich kein PS-Fetischist aber wenn mann schon einmal ein Jahr unterwegs war, mit einem Fahrzeug das 22o PS gehabt hat, dann weis man auch in kniffligen Situationen das Drehmoment zu schätzen.

Felix, übrigens du hast recht ich hätte mir liebend gerne einen 1124 zugelegt aber der Markt ist so dünn das ich froh war diesen gefunden zu haben.

Gruss Günni
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

jakob
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2006-10-31 8:52:46

#5 Beitrag von jakob » 2008-03-04 10:07:29

Hallo Günni,
Ich vermute du hast den 366A, also mit Turbo?
Um auf 240PS zu kommen, musst du das tun, was auch die Mercedes Entwickler getan haben:
• Ladeluftkühler einbauen
• Einspritzpumpeneinstellung verändern, eventuell austauschen
• Prüfen, ob das mit dem vorhanden Turbo geht, eventuell austauschen
• Prüfen, ob der verbaute Motor die Mehrleistung verträgt. Kolbenbodenkühlung verbaut? Verstärkte Öl- und Wasserpumpe erforderlich?
• Prüfen, ob der Antriebsstrang mit größeren Drehmoment leben kann

Je nach Beantwortung dieser Fragen könnte es sein, dass du wieder bei dem Vorschlag von Felix landest.
Gruß
Jakob

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael » 2008-03-04 11:37:00

fernreisende hat geschrieben:Hallo Martin,

Ich bin sicherlich kein PS-Fetischist aber wenn mann schon einmal ein Jahr unterwegs war, mit einem Fahrzeug das 22o PS gehabt hat, dann weis man auch in kniffligen Situationen das Drehmoment zu schätzen.

Gruss Günni
PS hat mit Drehmoment nicht viel zu tun. Und bei MB schon garnicht.

Wenn das der Motor ist, der im 1017 von der Bundeswehr verbaut ist, dann fehlt dem einiges an Reserven. Von damals her waren die Magieren und Iveco Laster um einiges Durchzugsfreudiger als MB und das bei gleicher PS-Zahl.

Gruß Michael

Stevo
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2008-03-02 17:52:46

#7 Beitrag von Stevo » 2008-03-04 14:59:41

jakob hat geschrieben:Hallo Günni,
Ich vermute du hast den 366A, also mit Turbo?
Um auf 240PS zu kommen, musst du das tun, was auch die Mercedes Entwickler getan haben:
• Ladeluftkühler einbauen
• Einspritzpumpeneinstellung verändern, eventuell austauschen
• Prüfen, ob das mit dem vorhanden Turbo geht, eventuell austauschen
• Prüfen, ob der verbaute Motor die Mehrleistung verträgt. Kolbenbodenkühlung verbaut? Verstärkte Öl- und Wasserpumpe erforderlich?
• Prüfen, ob der Antriebsstrang mit größeren Drehmoment leben kann

Je nach Beantwortung dieser Fragen könnte es sein, dass du wieder bei dem Vorschlag von Felix landest.
Gruß
Jakob
Also in meinem 1117 Bj.97 ist ein OM366LA verbaut!!
Aber ich würde auch gerne wissen wie man die Leistung erhöht??

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von fernreisende » 2008-03-04 17:05:03

Wie bei Stevo ist auch bei mir, wie bereits obenh beschrieben, ein OM366 LA verbaut. Sprich er besitzt einen Turbo und Ladeluftkühler.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2008-03-04 17:18:30

Von unserem Snoops bzw. von Pirol(group) bei den Robufahrern gab es mal ein nettes Tabellenkalkulationsprogramm, in dem man mit Motordrehzahlen, Übersetzungen und Reifenumfängen sowie Geschwindigkeiten spielen konnte. Da waren eigentlich alle Fragerichtungen möglich.

Sollte sich hier im Archiv irgendwo finden lassen.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#10 Beitrag von Sharleena » 2008-03-04 17:36:32

geschwindigskeitstabellenkalkulationsprogramm ??


hier: http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Antworten