Moderator: Moderatoren
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-07 10:59:21
Moin Gemeinde,
Ich habe ab Werk keinen Thermometer.
Hat den schonmal jemand nachgerüstet?
Welcher Geber und welches Instrument wird benötigt`?
Grüße,
Kai

Zuletzt geändert von
dieselkai am 2018-01-07 11:17:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#2
Beitrag
von Ulf H » 2018-01-07 11:09:34
... was soll das bringen ...
... wichtig ist die Kopftemperatur ... daher immer kühlen Kopf bewahren und nie auf 180 kommen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-07 11:13:29
Moin Ulf,
Na dann Kopftemperatur Anzeige.
Fehlt bei mir ab Werk
-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von RandyHandy » 2018-01-07 11:43:04
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-08 15:06:50
MOins,
Wo sitzt der Geber am Motor?
Grüße, Kai

-
hugobaer
- abgefahren
- Beiträge: 1522
- Registriert: 2017-12-12 23:20:29
#6
Beitrag
von hugobaer » 2018-01-08 15:20:23
In jedem Kopf einer, aber erst wenn du ihn reinschraubst. Brauchst dann entsprechend viele Anzeigen, könnte eng werden auf dem Armaturenbrett.
Hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4562
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#7
Beitrag
von Veit M » 2018-01-08 17:44:08
Hallo Kai,
mach mal die Luftführung auf.
Dann Kannst Du die Zylinderköpfe sehen und auch die Bohrungen mit hoffentlich Gewinde drin wo die Geber hinkommen.
Üblicherweise wurde die an der Lüfter abgewandten seite am Vorletzen Kopf platziert (geringster Luftstrom, Wärme von den benachbarten Zylindern).
Da der Geber auf der Frischluftseite liegt (zumindest beim 912/13er) ist die Aussagekraft etwas beschränkt da es die Kalte Kopfseite ist.
Stellst Du den Motor ab geht die Temperatur dann meist noch etwas hoch.
Die Messung der Öltemperatur ist evtl. aussagekräftiger, die Beobachtung des Öldrucks auch.
Ciao
Veit
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-08 18:59:19
Hallo Veit,
Danke für die Info, jetzt komme ich der Sache näher.
Warum die Feuerwehr den nicht drin hat find ich komisch.
Muss mal nachschauen ob entsprechende Kabel im Kabelbaum vorhanden sind.
Scheint ja mit der Kopftemperatur nicht sooooo nötig zu sein, wenn die FWs da sparen.
Grüße,
Kai

-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#9
Beitrag
von OliverM » 2018-01-08 22:31:51
Die Feuerwehr hat den nicht drin, weil die dicke,fette , rote Lampe im Armaturenbrett anzeigt , wenn es eng mit der Kopftemperatur wird und du besser einen Gang zurückschalten solltest.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
hugobaer
- abgefahren
- Beiträge: 1522
- Registriert: 2017-12-12 23:20:29
#10
Beitrag
von hugobaer » 2018-01-08 22:38:27
Bei Magirus hab ich noch nie Thermometer gesehen. In den Aggregaten mit Deutz, zB. Strüver, hat es öfter Temperaturanzeigen für alle Zylinder einzeln.
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-09 9:49:06
Guten Morgen,
Die rote Lampe reicht also aus nehme ich an.
Danke für die Infos,
Grüße,
Kai

-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#12
Beitrag
von OliverM » 2018-01-09 20:27:51
hugobaer hat geschrieben:Bei Magirus hab ich noch nie Thermometer gesehen. In den Aggregaten mit Deutz, zB. Strüver, hat es öfter Temperaturanzeigen für alle Zylinder einzeln.
Dann hast du noch nie in einem 170D11 gesessen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#13
Beitrag
von Ulf H » 2018-01-09 20:38:05
... genau ... immer kühlen Kopf bewahren, nie über 170 Grad ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
hugobaer
- abgefahren
- Beiträge: 1522
- Registriert: 2017-12-12 23:20:29
#14
Beitrag
von hugobaer » 2018-01-09 21:03:23
Den 170er hab ich übersprungen. Erst S3500, dann Mercur, dann 168M11 und zu guter letzt wieder Mercur aber 150er. Und jetzt bald was ganz anderes aber mit Spenderherz von Deutz.
Hugobaer
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
-
verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
#15
Beitrag
von verzahnerchris » 2018-01-09 23:56:00
Der kann nur mit zu wenig Öl zu heiss werden.
Sonst nicht möglich.
Hatte eine Anzeige drin.
Sinnfrei
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-10 10:23:04
Moin Gemeinde,
Also nochmal für mich:
Die rote Leuchte muss ja von einem Thermometer gesteuert werden, richtig?
Somit müsste ja auch eine Thermometer Anzeige leicht verbaubar sein, die Kabel sind ja schon da?
Grüße,
Kai

-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von Uwe » 2018-01-10 10:25:59
Hallo Kai,
das sind unterschiedliche Geber, die rote Lampe hat einen einfachen Warnkontakt, das Thermometer braucht ne veränderliche Spannung. Passende Geber hat aber der Deutz-Service in der Schublade liegen.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#18
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-10 10:34:19
Moin Uwe,
Das hab ich mir schon gedacht.
Es braucht doch dann eigentlich nur den Geber mit passendem Gewinde, richtig?
Gibts im Raum LU/MA/HD einen Deutz Service für Endkunden?
Gruss, Kai

-
Enzo
- abgefahren
- Beiträge: 2679
- Registriert: 2009-07-19 22:13:54
- Wohnort: Ecuador
#19
Beitrag
von Enzo » 2018-01-10 19:31:03
Wie sieht es denn bei dir aus? Beim 110 17 sind zwei Geber an der roten Lampe angeschlossen. Temperatur und Öldruck.
Bei ausreichend Öl, funktionierender Lüftung und sauberen Kühlrippen hat sich dieses Lämpchen selbst bei größter Belastung noch nie gerührt. Stimmt nicht, einmal ging sie morgens beim Anfahren plötzlich an. Ölstand stimmte, Lüfter dreht sich, Moror kalt. Kann nur ein Massefehler an den Geberanschlüssen sein und weiter gefahren. Am Tag zuvor hatte ich den Unterboden mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet und die Kabel etwas durcheinander gerührt.
Ich vermisse keine weiteren Anzeigen.
Jens
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#20
Beitrag
von Uwe » 2018-01-10 20:57:53
dieselkai hat geschrieben:
Gibts im Raum LU/MA/HD einen Deutz Service für Endkunden?
Kolben-Seeger hat eine Niederlassung in Dannstadt
http://www.kolben-seeger.de/de/dannstadt.html
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
dieselkai
- Überholer
- Beiträge: 206
- Registriert: 2006-10-05 20:35:39
- Wohnort: 67167 Erpolzheim
-
Kontaktdaten:
#21
Beitrag
von dieselkai » 2018-01-11 9:23:45
DANKE
