Hallo zusammen,
anlässlich der HU für meinen LKW, habe ich versucht mit dem Ing. den Einbau eines leistungsstärkeren Aggregates durchzusprechen, das hatte zur Folge, das er das Thema" mit das geht gar nicht"
abgeschmettert hat. Nun gut, man liest immer wieder, das leistungsstärkere Motoren, auch Fremdfabrikate eingebaut werden, es sollte also möglich sein. Welche Gesetze und Vorschriften sind davon betroffen?
Mal die technische Seite des Umbaus außer Acht gelassen, 10 t aus 80 oder 100Km/h abbremsen ist doch immer das gleiche, egal ob die 80 mit 100PS oder 500PS erreicht werden, oder?
Und Euro 0 kann man nicht verschlechtern, ich habe auch gelesen, das im Gegensatz zum Auto, wo das komplette Fahrzeug eine Betriebserlaubnis erhält, beim LKW die Motoren eine Betriebserlaubnis mit der jeweiligen Abgasnorm erhalten.
Bitte um stichhaltige Information.
Vielen Dank und Grüße
Legalisierung eines Fremdmotores
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2011-07-31 22:04:27
Re: Legalisierung eines Fremdmotores
Moin,
stichhaltiges kann ich nicht beisteuern, aber wie im Internet zu lesen:
Folgende Tabelle stammt aus http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... swerte.htm
Emissionsgrenzwerte für NFz Diesel (g/kWh)
Schadstoff EU 0 EU 1 EU 2 EU 3 EU 4 EU 5 EU6
HC 2,4 1,1 1,1 0,66 0,46 0,46 0,13
CO 11,2 4,5 4,0 2,1 1,5 1,5 1,5
NOx 14,4 8,0 7,0 5,0 3,5 2,0 0,4
PM 0,7 0,36 0,15 0,1 0,02 0,02 0,01
Also auch ein EU 0 Motor muss irgendwelche Werte einhalten. Das kann man also sehr wohl verschlechtern
stichhaltiges kann ich nicht beisteuern, aber wie im Internet zu lesen:
Folgende Tabelle stammt aus http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/ ... swerte.htm
Emissionsgrenzwerte für NFz Diesel (g/kWh)
Schadstoff EU 0 EU 1 EU 2 EU 3 EU 4 EU 5 EU6
HC 2,4 1,1 1,1 0,66 0,46 0,46 0,13
CO 11,2 4,5 4,0 2,1 1,5 1,5 1,5
NOx 14,4 8,0 7,0 5,0 3,5 2,0 0,4
PM 0,7 0,36 0,15 0,1 0,02 0,02 0,01
Also auch ein EU 0 Motor muss irgendwelche Werte einhalten. Das kann man also sehr wohl verschlechtern
Re: Legalisierung eines Fremdmotores
das Thema Bremse: Kaltbremsung ist gleich, Warmbremsung gem. Rili 71/320/EWG in der jeweils gültigen Fassung kann sich durch die kürzeren Beschleunigungszeiten etwas verschlechtern.
-Euro 0 Motor:
Es gibt keinen Euro Null Motor - es gibt nur Motoren welche keiner steuerlichen Schadstoffklasse zugewiesen sind. Diese müssen sehr wohl die Mindestbedingungen der Rili über die Abgase (bin grad zu faul zum suchen) zum Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges erfüllen (Ausser EZ vor Geltungsbereich der Rili)
-Geräuschwerte ändern sich
-Die vorhandenen Aggregate müssen die Leistung aufnehmen können.
gruss
Kami
-Euro 0 Motor:
Es gibt keinen Euro Null Motor - es gibt nur Motoren welche keiner steuerlichen Schadstoffklasse zugewiesen sind. Diese müssen sehr wohl die Mindestbedingungen der Rili über die Abgase (bin grad zu faul zum suchen) zum Tag der Erstzulassung des Fahrzeuges erfüllen (Ausser EZ vor Geltungsbereich der Rili)
-Geräuschwerte ändern sich
-Die vorhandenen Aggregate müssen die Leistung aufnehmen können.
gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2011-07-31 22:04:27
Re: Legalisierung eines Fremdmotores
Danke erstmal für erste Info's....
Stimmt in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht: Emissionsklasse nicht bekannt. Euro 0 war wohl etwas zu umgangssprachlich....
Die Rilis hab ich mal durchforstet, da wird man weich und wirklich zweckdienliches finde ich nicht...
EZ ist März 90, die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug ist aber schon ein Stück älter, somit würden ja die Bestimmungen zur Zeit der Erteilung der Betriebserlaubnis gelten????
Da ein Motor eingebaut werden soll der moderner ist und mindestens Euro 1 oder mehr hat, sollte das eigentlich kein Problem sein, da die Emissionen jeglicher Art eigentlich besser werden??
Der mögliche Motor wird ausgewählt über das maximale Drehmoment die das Getriebe verträgt, Achsen mache ich mir keine Sorgen. Die 500 PS waren ein
Ein Punkt des Prüfers war auch noch die maximale Geschwindigkeit mit dem stärkeren Motor, die nach meinem Befürworten eigentlich von der maximalen Drehzahl und der Gesamtübersetzung des Antriebsstranges abhängt.....
Stimmt in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht: Emissionsklasse nicht bekannt. Euro 0 war wohl etwas zu umgangssprachlich....
Die Rilis hab ich mal durchforstet, da wird man weich und wirklich zweckdienliches finde ich nicht...
EZ ist März 90, die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug ist aber schon ein Stück älter, somit würden ja die Bestimmungen zur Zeit der Erteilung der Betriebserlaubnis gelten????
Da ein Motor eingebaut werden soll der moderner ist und mindestens Euro 1 oder mehr hat, sollte das eigentlich kein Problem sein, da die Emissionen jeglicher Art eigentlich besser werden??
Der mögliche Motor wird ausgewählt über das maximale Drehmoment die das Getriebe verträgt, Achsen mache ich mir keine Sorgen. Die 500 PS waren ein

Ein Punkt des Prüfers war auch noch die maximale Geschwindigkeit mit dem stärkeren Motor, die nach meinem Befürworten eigentlich von der maximalen Drehzahl und der Gesamtübersetzung des Antriebsstranges abhängt.....
Re: Legalisierung eines Fremdmotores
für die Mindestvorschriften gelten die Vorschriften zum Datum der Erstzulassung. In deinem Fall 88/77/EWG in der Grundfassung. - Emissionsklasse nicht bekannt ist streng genommen falsch - jedoch wird die 0088 nur allzugerne durch Zulassungsbehörden eingetragen - weil bei dem eigendlich richtigem "-" muss man eine "Wollen sie wirklich"-Bestätigung tätigen...
Bessere Einstufung geht immer - das Fahrzeug bekommt dann auch die bessere Abgasklasse.
Bei mehr Leistung kann man sicher auch die Drehzahl im letzten Gang voll ausnutzen - bei Bedenken des Sachverständigen sollte man hier ggf. eine Einvernehmliche Lösung a la Geschwindigkeitsbegrenzer finden.
Gruss
Kami
Bessere Einstufung geht immer - das Fahrzeug bekommt dann auch die bessere Abgasklasse.
Bei mehr Leistung kann man sicher auch die Drehzahl im letzten Gang voll ausnutzen - bei Bedenken des Sachverständigen sollte man hier ggf. eine Einvernehmliche Lösung a la Geschwindigkeitsbegrenzer finden.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.