Probleme MB 914 AK

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
mcbenz_914
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2016-08-28 13:05:33

Probleme MB 914 AK

#1 Beitrag von mcbenz_914 » 2016-08-29 22:51:34

Hallo liebe Gemeinde :-)
Nach dem ich jetzt seit ca. 10 Jahren das Forum bewundere und bestaune, Berichte gelesen , bei Problemen mit gefiebert habe und bei den Reiseberichten aus dem staunen nicht mehr heraus kam, bin ich jetzt selber Stolzer Besitzer eines MB 914 AK Baujahr Ende 1992. Mit, wie bei so vielen, mehr oder weniger Fragen und Problemen :-)
Ich hoffe das Forum kann mir ein bisschen weiter helfen, bei der ein oder anderen Frage.
Ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik, wenn nicht, bitte ich um nachsicht :unwuerdig:

Vorgeschichte:
Ich komme aus dem Ruhrgebiet (Umwelt Zone) und darf mit meinem älteren Fahrzeug, nicht durch ein Stadtgebiet fahren, wo Hochöfen ihren Schwarzen Dreck aus ihren Kaminen jagen :wack: Naja..
Der alte Dame wollte ich vor der ersten Reise noch etwas gutes tun, also ab zur Werkstatt, Maniküre , Pediküre usw.….
Tja, wie sich später heraus stellen sollte, viel " kennen und können wir" und nachher war mehr defekt als vorher.
Jetzt meine Fragen:
Kennt jemand noch fähige Werkstätten im Ruhrgebiet, die sich mit MB 914 noch auskennen?
Gab es MB 914 AK auch mit zu schaltbaren Allrad ? Bin eigentlich immer davon ausgegangen, das es die Baureihe nur mit Permanenten Allrad gab.
Seit dem die alte Dame wieder zurück ist, habe ich immer ein vibrieren beim runter schalten vom 5 in den 4 Gang. Also, Kupplung treten von 5 auf 4 runter schalten und beim langsamen lösen der Kupplung, kommen diese Vibrationen.
Und das bei ca. 1500 bis 1800 U/min und höher. Bei den anderen Gängen, tritt es nicht auf. Vielleicht kennt ja der ein oder andere das Problem, ist schwierig zu beschreiben.

Ich hoffe der ein oder andere kann mir ein bisschen weiter helfen. Danke im voraus für die Antworten.
Euch allen noch einen schönen Abend.

Gruß
Werner

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Probleme MB 914 AK

#2 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-08-30 6:27:04

Hallo,

willkommen bei den Verrückten, das klingt nach einer längeren Inkubationszeit für den Allrad-Virus, das ist die Fahrzeugauswahl ja geradezu vernünftig.

Für einen Mercedes relativ neuen Baujahrs sollte eigentlich eine Werkstatt zu finden sein, in Deinem Revier bin ich aber seit ca. 30 Jahren nicht mehr zuhause, daher muss ich mit einem konkreten Tipp leider passen. Für einen Exoten wie unseren GAZ ist das deutlich schwieriger, eine Werkstatt mit den passenden Kenntnissen zu finden.

Die Blockhausgang müsste da aber doch ortskundig sein... :search: ;)

Grüße und viel Spaß hier!

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

_Mike_
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2013-12-31 18:27:28
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme MB 914 AK

#3 Beitrag von _Mike_ » 2016-08-31 19:37:07

Hallo Werner,

soweit ich weiß, gibt es nur den Permanent-Allradantrieb. Ich habe auch einen 914 AK und habe nur die Mittelsperre.
In der Betriebsanweisung steht nix von Schaltern und Knöpfe die eine andere Ausstattung zulässt.

Bezüglich einer Werkstatt kann ich nur sagen, dass unsere LKW´s keine Satelitentechnik enthalten und jeder Hinterhof NFZ-Schrauber damit umgehen kann.
Währe der Konstrukteur ein Italiener gewesen, würde ich Dir zustimmen.

Hast Du ein 5- oder 6-gang Getriebe?
Macht es die gleichen Zicken, wenn Du vom 6. in den 5. schaltest?
Oder wenn Du vom 5. in den 4. schaltest und bevor Du einkuppelst die Motordrehzahl anhebst (und mal gaaaaaaaaaaaanz langsam einkuppeln)?
Mal ganz langsam einkuppeln, um den Motor langsam an die höhere Drehzahl heranzuführen.
Hast Du Vortrieb wenn es ruckelt oder bockt der LKW?
Ist das Ruckeln evtl. Kupplungsrupfen?

Kannste ja mal ein wenig probieren und die Ergebnisse schreiben.

Mike
Mercedes 914AK (674) LN2 LK

mcbenz_914
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2016-08-28 13:05:33

Re: Probleme MB 914 AK

#4 Beitrag von mcbenz_914 » 2016-08-31 22:53:35

Hallo und danke für die Antworten.
Hab die Längs und die Hintere Sperre und die Untersetzung. Zur Problemanalyse hat die Werkstatt hinten aufgebockt und die Räder Hinten drehen lassen. Also kein Permanent Allrad. Ich find im Netz aber auch keine Erklärung. Also muss ich wohl den freundlichen Händler noch mal fragen oder vielleicht hat hier noch jemand eine Erklärung?
Zur Werkstatt:
Ich hatte zwar nicht die Apotheke, aber schon eine große Werkstatt, die im Ruhrgebiet mehrmals vertreten ist. Ich hab jetzt Probleme wo vorher keine waren. Vielleicht Italienische Vorfahren :angel: Unter anderem dieses Vibrieren. Vorher konnte ich normal runter schalten und mit der Motorbremse arbeiten. Also, Autobahnausfahrt vom letzten Gang, also vom 5 in den 4 schalten. Drehzahl dann so bei 55-60 km/h, ca. 1800 u/ min und weniger. Jetzt fängt der Schalthebel an zu vibrieren und es hört sich nicht gesund an. Ganz langsam einkuppeln habe ich auch schon gemacht. Da hatte ich gaaanz lange das Geräusch :bored: Die eine Werkstatt sagt Syncronisierungsproblem , die andere Vibrationsproblem. Das andere werde ich mal ausprobieren.

Gruß
Werner

_Mike_
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2013-12-31 18:27:28
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme MB 914 AK

#5 Beitrag von _Mike_ » 2016-09-01 8:24:42

Hi Werner,
wenn Du die Hinterachse anhebst und die Räder drehst, dürfen sich die Vordern nicht bewegen.
Falls dies der Fall währe, wärdest Du in kürzester Zeit Deine Achse schrotten.
Die Verspannung die entsteht, hält kein Stahl stand.

Der Antrieb muss 1. vom Ritzel (Motor) erfolgen und 2. müssen die Räder Bodenkontakt haben. Durch den Wiederstand kann erst die Achse und das Mittendiff seine Arbeit machen.
Das kannst Du auch bei Deinem PKW versuchen.
Auf einer Hebebühne dreht sich auch nur das eine Rad, welches Du bewegst.

Der gleichmäßige Antrieb lebt von der Reibung/Verspannung zwischen den Ritzeln im Achskorb.
Wenn die Verbindung starr währe, könntest Du keine Kurven fahren.
Mit der zuschaltbaren Mittelsperre überbrückst Du das System und der Antrieb wird gleichmäßig an beide Achsen verteilt.

Also, wenn Du keinen Schalter hast der den Allrad hinzuschaltet, hast Du permanenten Allrad.
Gruß
Mike

P.S.: siehe auf der 2.Seite 3.Absatz http://www.woelcke.de/files/userfiles/f ... thilda.pdf
Ist zwar keine offizielle Referenz, aber immerhin...
Mercedes 914AK (674) LN2 LK

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14644
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Probleme MB 914 AK

#6 Beitrag von lura » 2016-09-01 20:23:50

Damit Du ganz sicher bist: Ein Vorderrad und ein Hinterrad aufbocken und nen Gang einlegen. Ein Rad drehen, das andere dreht mit, dann hast Du permanent-Allrad. Gang rausnehmen dann dürfte nur das Getriebe mit drehen wegen des geringeren Widerstands. Ein Rad Anlassen, wenn dann nix mehr dreht hat sich die Mittelsperre verklemmt, das wäre nicht gut. Hatte ich beim L60, aber nur bei laufendem Motor :eek: :wack:
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Catnova
infiziert
Beiträge: 99
Registriert: 2016-07-07 9:00:20
Wohnort: Viernheim

#7 Beitrag von Catnova » 2016-09-01 20:29:43

Das Auto aufbocken und kein Vortrieb ist ja auch richtig, wenn er ein Mittendifferential hat.
Wenn das Differential gesperrt wird, müsste er von den Böcken fahren.
Die Werkstatt hat quasi das gleiche Szenario erzeugt, wie wenn eine Seite auf Eis steht. Da geht es auch vorwärts.

mcbenz_914
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2016-08-28 13:05:33

Re: Probleme MB 914 AK

#8 Beitrag von mcbenz_914 » 2016-09-05 21:43:40

Hallo,
Sorry, war über das Wochenende weg. Jetzt kommen die grauene Zellen so langsam wieder in Fahrt . Das mit kurven und eingelegter Sperre war mir bewusst, nur das vorne unten hinten das gleiche gilt, habe ich irgendwie :angel: verdrängt. Ist aber logisch, da auch da verschiedene Umdrehungen auf der Strasse entstehen. Danke für die :idee: Erleuchtung. Beim meinen Vibrationsproblem bin ich noch nicht weiter gekommen. Ich meide jetzt erst einmal den Bereich 1800 U/min vom 5 auf den 4 Gang. Für mich hoert es sich nicht gesund an, aber der freundliche Apotheker um die Ecke sagt, das es nicht weiter schlimm ist :wack: Hab mal ausprobiert was Mike geschrieben hat, aber nichts trifft davon zu. Da sich die Werkstatt sowieso noch damit beschäftigen muss, kann ich mal berichten was es war (wenn man es findet). Ich habe auch schon einen Verdacht. Wenn jemand trotzdem eine Vertrauenswürdige Werkstatt im Ruhrgebiet kennt, wäre ich dankbar um die Info, da die erste Werkstatt riesigen Bockmist gebaut hat.
Dankeeee....

Gruß
Werner

_Mike_
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2013-12-31 18:27:28
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme MB 914 AK

#9 Beitrag von _Mike_ » 2016-09-05 22:03:39

@ Werner: Du hast eine PN
Mercedes 914AK (674) LN2 LK

mcbenz_914
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2016-08-28 13:05:33

Re: Probleme MB 914 AK

#10 Beitrag von mcbenz_914 » 2016-09-07 23:16:34

Danke für die PN.
Gruß
Werner
:spiel:

Antworten