Welches Getriebe ist das Richtige?
Moderator: Moderatoren
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Welches Getriebe ist das Richtige?
Vorgaben (Kategorie 3) geländegängig, Fahrgestell läuft auf Iveco Magirus ML 150 raus, Endgewicht etwa 14t.
Unsicher ist man bei der Wahl des Getriebes, normales Schaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe (ZF?) oder Allison.
Klar mit 14 Tonnen ist die Geländefähigkeit eingeschränkt aber nutzt ja nix.
Was sagen die Geländeexperten dazu?
Unsicher ist man bei der Wahl des Getriebes, normales Schaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe (ZF?) oder Allison.
Klar mit 14 Tonnen ist die Geländefähigkeit eingeschränkt aber nutzt ja nix.
Was sagen die Geländeexperten dazu?
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Was für Gelände?
Was für Fahrer?
Mein Favorit wäre ein Allison Automat, weil der Wandler kaum Zugunterbrechung in kritischen Situationen verursacht, aber da werden noch viele Pros und Contras kommen. NoGo wäre für mich das automatisierte Schaltgetriebe, zu unberechenbar...
Gruß
Stefan
P.S.: ... und denk an möglichst große Reifen!!!
Was für Fahrer?
Mein Favorit wäre ein Allison Automat, weil der Wandler kaum Zugunterbrechung in kritischen Situationen verursacht, aber da werden noch viele Pros und Contras kommen. NoGo wäre für mich das automatisierte Schaltgetriebe, zu unberechenbar...
Gruß
Stefan
P.S.: ... und denk an möglichst große Reifen!!!
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Justmy2cents:
Entweder du nimmst ein Schaltgetriebe oder gleich den Allison-Automat. Das automatisierte ZF-Gelumpe taugt nicht, da zu anfällig.
Ich pers. würde dem Schaltgetriebe den Vorzug geben, aber das ist eine völlig pers. Sache, denn das Allison ist i.d.R. auch unproblematisch.
Im Gelände haben beide ihre Vor-und Nachteile.
Gruß
Oliver
Entweder du nimmst ein Schaltgetriebe oder gleich den Allison-Automat. Das automatisierte ZF-Gelumpe taugt nicht, da zu anfällig.
Ich pers. würde dem Schaltgetriebe den Vorzug geben, aber das ist eine völlig pers. Sache, denn das Allison ist i.d.R. auch unproblematisch.
Im Gelände haben beide ihre Vor-und Nachteile.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Wie weit untersetzt das Allison denn? ist die Gangvorwahl zB auf den ersten Gang so weit untersetzt, dass ohne Schlupf genug Power da ist?
Oder gib es beim Allison eine wirkliche Untersetzung?
Oder gib es beim Allison eine wirkliche Untersetzung?
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Weiß einer was das Maximum und der geeignetste Reifen für den ML150 wäre?stef@n hat geschrieben:Was für Gelände?
Was für Fahrer?
Mein Favorit wäre ein Allison Automat, weil der Wandler kaum Zugunterbrechung in kritischen Situationen verursacht, aber da werden noch viele Pros und Contras kommen. NoGo wäre für mich das automatisierte Schaltgetriebe, zu unberechenbar...
Gruß
Stefan
P.S.: ... und denk an möglichst große Reifen!!!
Gelände, keine Rallexpiste aber matschige Wege, auch mal Böschungen durch Bäche, Wiesen und Feld, Feldwege usw.
Fahrer eher ungeübt
Derzeit fahren wir XM72 auf U1300
Sorry XM27 meine ich natürlich http://www.unimogcanada.com/images/tire ... 7_tire.jpg
Zuletzt geändert von SteigerMan am 2016-07-29 17:54:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Kommt immer darauf an was du vor hast.Weiß einer was das Maximum und der geeignetste Reifen für den ML150 wäre?
14.00r20 dürfte das "Maximum" was die Größe angeht sein.
Nun zur Eignung; kein einziger der sognannten Geländereifen ist wirklich dafür geeignet und gebaut um auf asphaltierten Straßen zu sein.
Es ist immer ein Kompromiss wenn auch ein teurer.
Michelin wird aber gerne für dieses Fahrgestell genommen.
Und durch was zeichnet sich eine "Rallypiste" aus?
Klaus
- SteigerMan
- Selbstlenker
- Beiträge: 175
- Registriert: 2007-02-03 20:24:38
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
Was wird denn in der Regel verbaut? Dieses Grobstollen-Geländeprofil oder? Halt ein Kompromiss für Straße und GeländeFlammkuchenklaus hat geschrieben:Kommt immer darauf an was du vor hast.Weiß einer was das Maximum und der geeignetste Reifen für den ML150 wäre?
14.00r20 dürfte das "Maximum" was die Größe angeht sein.
Nun zur Eignung; kein einziger der sognannten Geländereifen ist wirklich dafür geeignet und gebaut um auf asphaltierten Straßen zu sein.
Es ist immer ein Kompromiss wenn auch ein teurer.
Michelin wird aber gerne für dieses Fahrgestell genommen.
Und durch was zeichnet sich eine "Rallypiste" aus?
Klaus
Re: Welches Getriebe ist das Richtige?
I.d.R. werden Michelin XZL in der Größe 395/85R20 verbaut. Selten habe ich aber auch 14.00R20 gesehen . Einen Kompromiss Strasse/Gelände gibt es m.E.n. nicht. Entweder sind die Reifen in der Lage im Gelände zurecht zu kommen oder sie sind laufruhig und sparsam. Eine Alternative wären evtl. 385/65R22.5 Baustellenprofil i.V.m. Gleitschutzketten bei Bedarf . Das macht dann aber richtig Arbeit .SteigerMan hat geschrieben:Was wird denn in der Regel verbaut? Dieses Grobstollen-Geländeprofil oder? Halt ein Kompromiss für Straße und GeländeFlammkuchenklaus hat geschrieben:Kommt immer darauf an was du vor hast.Weiß einer was das Maximum und der geeignetste Reifen für den ML150 wäre?
14.00r20 dürfte das "Maximum" was die Größe angeht sein.
Nun zur Eignung; kein einziger der sognannten Geländereifen ist wirklich dafür geeignet und gebaut um auf asphaltierten Straßen zu sein.
Es ist immer ein Kompromiss wenn auch ein teurer.
Michelin wird aber gerne für dieses Fahrgestell genommen.
Und durch was zeichnet sich eine "Rallypiste" aus?
Klaus
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....